Sollte eigentlich ausreichen. Es geht ja primär um die Last. Unter hoher Last schaltet sich eine Halbautomatik sehr störrisch, was ja auch logisch ist.
Schalten 1. auf 2. Gang
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i, Honda Vision 50i, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 35
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
Die Schaltmechanik beinhaltet auch eine Fliehkraftkupplungskorbbremse (Teil Nr 10) ! die nur beim beim Hochschalten automatisch betätigt wird.
Eigentlich nicht erwähnenswert, aber es zeugt von Feinarbeit oder auch Bedarf danach, sich so etwas auszudenken.
Im hier vorliegenden Fall ... einfach kräftiger drauftreten.
Eigentlich nicht erwähnenswert, aber es zeugt von Feinarbeit oder auch Bedarf danach, sich so etwas auszudenken.
Im hier vorliegenden Fall ... einfach kräftiger drauftreten.
Link zum Avatar: Keltenfürst vom Glauberg
-
- Beiträge: 2935
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
... nochmal zum Aspekt Öl-Viskositäät eine Zwischenfrage:
Was steht eigentlich in den (Honda-)Manuals für SOA?
Wobei die Betonung auf SÜD-Ostasien liegt!
Könnte die dünne Suppe daher kommen, daß deutsch-
angelsächsische Texte immer noch vom Winter wie 46/47
ausgehen? Oder vom heimischen Klima in Hokkaido???
Ich kann mich an alte Dax-Zeiten erinnern, da wurde immer
20W-50 reingekippt. Wir waren sooo arm, und es gab ja auch
nichts anderes. Es bliebe die Frage, ob im wintermilden
Nordwesten noch jemand mit 20er-Grundöl fährt. Und wenn ja:
WIE?
Weiterschalten,
Alt-Öl-Pit
(Jever-Fun ist aber auch lecker ...)
Was steht eigentlich in den (Honda-)Manuals für SOA?
Wobei die Betonung auf SÜD-Ostasien liegt!
Könnte die dünne Suppe daher kommen, daß deutsch-
angelsächsische Texte immer noch vom Winter wie 46/47
ausgehen? Oder vom heimischen Klima in Hokkaido???
Ich kann mich an alte Dax-Zeiten erinnern, da wurde immer
20W-50 reingekippt. Wir waren sooo arm, und es gab ja auch
nichts anderes. Es bliebe die Frage, ob im wintermilden
Nordwesten noch jemand mit 20er-Grundöl fährt. Und wenn ja:
WIE?
Weiterschalten,
Alt-Öl-Pit
(Jever-Fun ist aber auch lecker ...)
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
Warum verwenden - ich sag locker aus dem Aermel 95% - aller Mobile 3 Oele? Eines zur Motorschmierung, das andere fuers Getriebe und das dritte fuers Differential?
So einen Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungen schafft kein einziges Oel zu einem bezahlbarem Preis.
Bei unseren CUB's faellt das Differential natuerlich weg, dafuer aber sollen die Kupplungen, obwohl in Oel ersoffen, nicht durchrutschen. Und doch laeuft der ganze Krempel in ein und demselbem Oel. Nicht wundern, finde ich, wenn da die eine oder andere Schwachstelle auftritt.
Gruesse, Peter.
So einen Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungen schafft kein einziges Oel zu einem bezahlbarem Preis.
Bei unseren CUB's faellt das Differential natuerlich weg, dafuer aber sollen die Kupplungen, obwohl in Oel ersoffen, nicht durchrutschen. Und doch laeuft der ganze Krempel in ein und demselbem Oel. Nicht wundern, finde ich, wenn da die eine oder andere Schwachstelle auftritt.
Gruesse, Peter.
- Ludi
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 42
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
An meiner Wave ist nach dem Kaltstart der Schaltvorgang vom ersten zum zweiten Gang hin auch mit hässlichen Geräuschen verbunden. Das Schaltgeräusch, vom ersten zum zweiten, nach dem Kaltstart wird leiser, (warum auch immer, ist aber so bei mir) wenn die Kette frisch gespannt ist.
Eine andere hilfreiche aber etwas lästige Möglichkeit ist, nach dem Kaltstart einmal durchzuschalten bis man wieder im ersten Gang ist und erst dann losfahren, dann ist es auch kaum noch wahrnehmbar.
Ich denke mal, wir müssen damit leben oder eben verkaufen und eine Eierfeile namens Roller mit Variomatik kaufen!

Eine andere hilfreiche aber etwas lästige Möglichkeit ist, nach dem Kaltstart einmal durchzuschalten bis man wieder im ersten Gang ist und erst dann losfahren, dann ist es auch kaum noch wahrnehmbar.
Ich denke mal, wir müssen damit leben oder eben verkaufen und eine Eierfeile namens Roller mit Variomatik kaufen!


Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
- Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010 - Wohnort: Elmshorn
- Alter: 50
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
ICH WILL SCHALTEN!!!!!


- Sachsenring
- Beiträge: 2332
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: "Fahrzeuge" ist zu lang, es sind max. 100 Zeichen zulässig.
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i, Honda Vision 50i, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 35
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
Ha! Sehr interessante Anmerkung, denn genau diesen Verdacht hatte ich bei meiner "Nexxe" (Kymco - Derivat der Innova / Wave) auch immer. Hab mir das nicht erklären können und gedacht, ich bilde mir das ein.
- Sachsenring
- Beiträge: 2332
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: "Fahrzeuge" ist zu lang, es sind max. 100 Zeichen zulässig.
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
Die Nexxe hat doch eh nur die Fliehkraftkupplung per Fuß bedient, oder?
Kein Wunder, dass das permanent kracht bei der Masse an Mechanik die da eine Drehzahlveränderung erfährt.
Meine CUB von 1961 schaltet schöner als eine Nexxe.
Bremst aber nicht so gut
Kein Wunder, dass das permanent kracht bei der Masse an Mechanik die da eine Drehzahlveränderung erfährt.
Meine CUB von 1961 schaltet schöner als eine Nexxe.
Bremst aber nicht so gut

-
- Beiträge: 1435
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 51
Re: Schalten 1. auf 2. Gang
Ja was denn jetzt,Fliehkraftkupplung(da kuppelt wie das Wort schon sagt die Fliehkraft automatisch)oder mechanisch per Fuss 

Gruß Mauri !