Richtiger OT

Allgemeines
Schleifer
Beiträge: 76
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36
Fahrzeuge: Dieselgespann 505
Honda Helix 250
BMW C1 125
Honda Innova
Super Soco CUX mit 3facher Reichweite

Richtiger OT

Beitrag von Schleifer »

Hallo Gemeinde,

ich traue mich ja kaum mein Anliegen hier an euch zu richten, aber ich komme gerade nicht weiter.

Zum Ventile prüfen, bzw. einstellen, muss die Kurbelwelle auf die T Markierung. Sollten die Kipphebel dann nicht frei sein, noch mal ne Umdrehung mit der Kurbelwelle und natürlich auf die Deko achten.
Soweit klar.

Nun habe ich aber das Problem, dass die Ventile an meiner Inno kein Spiel mehr haben. Wie finde ich nun den passenden OT zum Einstellen?

Und bitte jetzt keine Info oder Fragen warum kein "mehr" Spiel da ist?

Das habe ich wohl mit zu viel Hektik eben gerade erst verbockt. Der Motor lief bis gestern wie am Schnürchen.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5579
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 102

Re: Richtiger OT

Beitrag von sivas »

jaja, so fängt's an ...
bei der Inno sitzt der Nockenwellenkettenspanner oben, also dreht die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn
jetzt machst'e die Einstelldeckel auf, drehst die KW und fühlst, wann sich da oben was bewegt
tuns beide etwa gleichzeitig, hast'e den falschen OT

:prost2:

Untoter :shock:

Schleifer
Beiträge: 76
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36
Fahrzeuge: Dieselgespann 505
Honda Helix 250
BMW C1 125
Honda Innova
Super Soco CUX mit 3facher Reichweite

Re: Richtiger OT

Beitrag von Schleifer »

Ich schraube seit ca. 40 Jahren, hab mir ein Dieselgespann gebaut, mehrere Oldtimer restauriert, bla, bla, bla und jetzt...

...jetzt kommt so ein Keks wie LongCovid vorbei und versaut einem das Leben, dass ich selbst bei solchen Dingen Unterstützung brauche.

Dank dir!
ich versuche es.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5579
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 102

Re: Richtiger OT

Beitrag von sivas »

anders ausgedrückt:
'ne halbe KW-Umdrehung weiter, nachdem das Einlassventil geschlossen hat bist'e im Bereich des Zünd-OTs, bei dem das Ventilspiel einzustellen ist
und immer links rum drehen, damit sich die Deko nicht spannt ! aber das weißst'e ja selber

gell, Du warst beim 1. Odenwaldtreffen mit dabei, wo der Ralf uns führte

Grüße
Dieter

Karl Retter
Beiträge: 6727
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Richtiger OT

Beitrag von Karl Retter »

aaah wie oft denn noch. Inno braucht den Klack und der ist genau beschrieben im Thread.
Ohne Klack sprich Abschaltung der Deko kann man an der Inno keine Ventile einstellen
Gruß Karl

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5579
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 102

Re: Richtiger OT

Beitrag von sivas »

die Deko schaltet sich ein, wenn der Motor beim Abstellen erst egen die Kompression und dann wieder etwas zurück dreht
wird der Motor dann wieder gestartet, findet beim ersten Kompressionstakt -der ja unmittelbar bevorsteht- keine Kompression statt, weil das Ventil wegen des angehobenen Kipphebels nicht schließt und demzufolge auch kein Spiel hat
ohne Zurückdrehen auch kein Einschalten der Deko
zumindest hab ich's so verstanden ... ob's richtig ist ?

Untoter :shock:

Karl Retter
Beiträge: 6727
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Richtiger OT

Beitrag von Karl Retter »

exakt Dieter, deshalb das hin und herdrehen um Zünd OT bis zum Klack
Gruß Karl

Karl Retter
Beiträge: 6727
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Richtiger OT

Beitrag von Karl Retter »

Ergänzung zum Inno Ventilspiel:
Das Einlassventil ist unabhängig von der Deko und kann kalt auf Zünd OT immer eingestellt werden. 0,1mm passt!
Das Auslassventil wird durch die Deko Nocke angehoben und lässt das Ventil beim Starten zunächst geöffnet bis die Dekonocke durch den Federbelasteten Stift auf Nullstellung gehalten wird. Erst jetzt schließt das Auslassventil dicht mit 0,1mm Spiel kalt und der Motor läuft an.
Beim hin und herdrehen um den Zünd OT wird die Dekonocke verdreht bis es klack macht. Das ist die gleiche Stellung wie im Betrieb nur eben Rückwärts gedreht angefahren. Dh. Der Federbelastete Stift wird gegen die Feder gedrückt bis er schlagartig in die Nullstellung abfällt. Das ist der Klack und der Bereich indem das Auslassventil eingestellt wird und in dem der Motor im Betrieb auch läuft.

Gruß Karl

Mauri
Beiträge: 3206
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 57

Re: Richtiger OT

Beitrag von Mauri »

Aber mach dich nicht Verrückt Schleifer das mit der Dekogeschichte ist hier schon vielen passiert, mir auch am Anfang der Innogeschichte :popcorn gross:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“