Hilfe bei Elektrik Problem?

Allgemeines
Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 2208
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von wolfgang2011 »

Herms hat geschrieben:
Mo 26. Mai 2025, 11:30

Beim roten Kabel waren es 11,5 V, beim rot/ gelben 12,5 V - beide mit Minus an Masse und jeweils bei eingeschalteter Zündung. Danke.
Grüsse
Wenn am rot/gelben Kabel 12,5V (einstellung DC) anliegt ,
kann nur noch das Hauptrelaise (in meinem Plan B11) das Problem sein.

Entweder das ECM Steuergerät (in meinem Plan B32) schaltet das Hauptrelaise nicht ein ,
(keine Ahnung welche Bedingung das auslöst) ,
oder das Hauptrelaise hat eine Problem.
oder Anschluß/Verkabelung Problem.

Bitte bei Messangaben immer die Einstellung des Messgerätes angeben!
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512

Karl Retter
Beiträge: 6973
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Karl Retter »

ich würde mich zunächst auf Blinker und Hupe konzentrieren. Am Zündschloss muss an Bat2 12V anliegen. Die werden bei Zündung ein weitergeleitet an VO2. funktioniert das ? Das ist die Stromversorgung für Blinkrelais und Hupe. Das Leistungsrelais schaltet den Thyristor der mal mal gesperrt mal Durchgang hat.
Du kannst mal den Regler abstecken und dich auf Blinker und Hupe konzentrieren. Der Regler verarbeitet nur die beiden Halbwellen zu - untere Halbwelle Lampe obere Halbwelle Ladung Batterie. Das ist von Masse aus gemessen einmal minus 12V und einmal plus 12 Volt. Der Scheinwerferlampe ist das völlig Wurst entscheidend ist die Spannung. Das funktioniert aber nur wenn der Motor läuft. Deshalb zuerst die Stromversorgung ohne Regler prüfen - Motor aus!
Da muss auf jeden fall Blinker und Hupe funktionieren, ev hast du das Zündschloss ruiniert.
Gruß Karl
Wolfgang B11 ist ein Steuerrelais für den Thyristor. entweder ist der Regler hinüber oder das Zündschloss oder beides denke ich

Karl Retter
Beiträge: 6973
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Karl Retter »

Hab jetzt den SP von Wolfgang vor mir. Motor läuft mittl. Drehzahl.
Weiss kommt von der Lima und müsste ca.28V Wechselspannung an den Regler bringen.
Die obere Halbwelle geht an eine Diode und von weißrot als Ladeleitung an b10 15A und b8 10A.
Die untere Halbwelle geht an eine Diode und von da zur Beleuchtung keine Kabelfarbe vermerkt. Gleichzeitig gehen beide Halbwellen an die Anode des Thyristors. Das Gate wird über rotgelb vom Leistungsrelais gesteuert. Der Thyristor bremst die Limaspannung ein dass die Batterie nicht überladen wird so lese ich das heraus. Wichtig jetzt sind die Dioden und der Thyristor ok? Ist das Zündschloss ok?
Gruß Karl :?:

Benutzeravatar
Herms
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 17:03
Fahrzeuge: Innova 2008, VW T3, viiiiele Fahrräder
Wohnort: Dortmund
Alter: 64

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Herms »

@ Karl und Wolfgang
Zündschloss hab ich schon vor geraumer Zeit mal gecheckt mit Überbrücken, daran hat's nicht gelegen.
Steuerrelais ( B11) war komisch beim Durchmessen. Ich werde das aber nochmal prüfen und mich auch an der von Karl jetzt vorgeschlagenen Vorgehensweise orientieren. Die nächsten Tage habe ich aber keine Zeit dafür. Melde mich, sobald ich weitergekommen bin.
Jetzt schon mal als Resumee: bloss aufpassen, dass man die dicken Anschlüsse am Starterrelais nie, nie verkehrt anschliesst. Was das für Folgen hat, sieht man ja..
Nochmals vielen, vielen Dank!

P.S. Arbeitskollege ist gelernter KFZ Mensch und hat gefühlt 5 ( grosse ) Mopeds. Den hab ich natürlich auch mal gefragt. Als er "Elektrik" gehört hat, hat er sofort abgewunken: verstünde er absolut gar nichts von und hätte auch keine Lust 'drauf...

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 2208
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von wolfgang2011 »

Achtung , folgender Text hat ChatGPT ausgespuckt ,
Ich bin doch seeehhrr überrascht/erschrocken.

Die erste Frage war :

warum hat die honda anf125 ein hauptrelaise


Die Honda ANF125 (auch bekannt als Honda Innova) hat ein **Hauptrelais (Main Relay)**, weil es eine wichtige Rolle in der elektrischen Steuerung des Fahrzeugs spielt. Hier ist eine einfache Erklärung, warum dieses Bauteil notwendig ist:

### Funktion des Hauptrelais:

Das **Hauptrelais** steuert die Stromversorgung zu mehreren wichtigen elektrischen Komponenten des Fahrzeugs, wie z. B.:

* **Zündung**
* **Kraftstoffpumpe (bei Einspritzmodellen)**
* **Steuergerät (ECU)**
* **Sensoren**

Wenn du die Zündung einschaltest (also den Schlüssel drehst), aktiviert sich das Hauptrelais. Es stellt dann sicher, dass Strom an die Komponenten fließt, die nur beim laufenden Motor bzw. bei eingeschalteter Zündung aktiv sein sollen.

### Warum ist das notwendig?

1. **Sicherheit**: Es verhindert, dass Strom zu kritischen Komponenten fließt, wenn der Schlüssel nicht auf "ON" steht.
2. **Schutz der Batterie**: Ohne Relais könnten gewisse Stromverbraucher dauernd aktiv sein und die Batterie entladen.
3. **Zentrale Steuerung**: Das Relais ermöglicht es dem Steuergerät oder der Zündanlage, gezielt Komponenten ein- und auszuschalten.

### Besonderheiten bei der ANF125:

Die ANF125 ist zwar ein einfaches, sparsames Leichtkraftrad, verwendet aber bei neueren Modellen (v. a. Einspritzer) durchaus eine ECU und braucht deshalb eine gesteuerte Stromverteilung. Bei älteren Vergasermodellen kann das Hauptrelais auch eher eine Art Zündungsrelais sein.

---

Wenn du ein konkretes Problem mit dem Hauptrelais bei deiner ANF125 hast (z. B. startet nicht, kein Strom), kann ich dir auch bei der Fehlersuche helfen – sag einfach Bescheid.






Die zweite Frage war

wann schaltet die ECM das Hauptstromrelaise ein



Die **ECM (Engine Control Module)** der **Honda ANF125** schaltet das **Hauptstromrelais** ein, **sobald die Zündung eingeschaltet wird** (also wenn der Zündschlüssel in die „ON“-Position gedreht wird). Dabei läuft ein definierter Ablauf ab:

---

### 🔄 Ablauf – wann das Hauptstromrelais eingeschaltet wird:

1. **Zündung EIN** (Schlüssel auf „ON“):

* Das ECM erhält über das Zündschloss Spannung.
* Es prüft bestimmte Bedingungen (z. B. Not-Aus-Schalter, Seitenständerschalter, ggf. Wegfahrsperre).

2. **ECM aktiviert das Hauptstromrelais**:

* Wenn alle Bedingungen OK sind, schaltet die ECM das Hauptstromrelais durch.
* Das Relais schließt, und die Hauptstromversorgung zu Einspritzung, Sensoren, Kraftstoffpumpe (bei PGM-FI) usw. wird freigegeben.

3. **Bei Einspritzmodellen (PGM-FI)**:

* Zusätzlich läuft für ca. 2–3 Sekunden die Kraftstoffpumpe an (Vorlauf), auch wenn der Starter noch nicht betätigt wird.
* Das zeigt, dass das Relais korrekt arbeitet.

---

### 📌 Hinweis:

* Das Hauptstromrelais bleibt **nur aktiv**, solange:

* die Zündung eingeschaltet ist
* keine Sicherheitsabschaltung aktiv ist (z. B. Killswitch, Ständer)
* und das ECM keinen Fehler erkennt, der zum Abschalten führt

---

### 💡 Typischer Fehlerfall:

Wenn das Relais **nicht schaltet**, obwohl die Zündung an ist, könnten folgende Ursachen vorliegen:

* Defektes Relais
* Fehlerhafte Verkabelung oder Masse
* Problem im ECM (z. B. kein Signal zum Relais)
* Fehlerhafte Sicherheitsabschaltung (Killschalter, Ständer)

---

Wenn du ein bestimmtes Symptom hast (z. B. Motorrad geht nicht an, kein Geräusch der Kraftstoffpumpe), kann ich dir helfen, das systematisch einzugrenzen. Sag einfach Bescheid!

Wenn das so weiter geht werden die Foren sterben
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 2208
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von wolfgang2011 »

Das ist was ich geschrieben habe ist falsch!
Das Hauptrelaise hat nichts mit den Blinkern/Hupe zu tun , sorry , Mea Culpa

wolfgang2011 hat geschrieben:
Mo 26. Mai 2025, 12:16
Herms hat geschrieben:
Mo 26. Mai 2025, 11:30

Beim roten Kabel waren es 11,5 V, beim rot/ gelben 12,5 V - beide mit Minus an Masse und jeweils bei eingeschalteter Zündung. Danke.
Grüsse
Wenn am rot/gelben Kabel 12,5V (einstellung DC) anliegt ,
kann nur noch das Hauptrelaise (in meinem Plan B11) das Problem sein.

Entweder das ECM Steuergerät (in meinem Plan B32) schaltet das Hauptrelaise nicht ein ,
(keine Ahnung welche Bedingung das auslöst) ,
oder das Hauptrelaise hat eine Problem.
oder Anschluß/Verkabelung Problem.

Bitte bei Messangaben immer die Einstellung des Messgerätes angeben!
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12626
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Done #30 »

Oder aus aktuellem Anlass:
Die Batterie ist im Arsch.

Ob das dir grad weiterhilft weiß ich nicht, kann's von hier auch nicht weiter verfolgen.
Man misst zwar im Leerlauf, also ohne Zündung an 12V, aber schon die Zündung und letztendlich der Anlasser lässt die Spannung einbrechen, so dass nix mehr geht oder bestenfalls die Kiste im Notlauf vor sich hin hustet. Bei Betätigung des Blinkers kotzt die Kiste noch mehr.
Mit abgeklemmter Batterie läuft der Motor auch, aber dann geht mit Blinker auch nicht viel
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Karl Retter
Beiträge: 6973
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Karl Retter »

wenn man die dicken Kabel am Anlasser Relais vertauscht passiert nichts. Keine Zündung kein Starten über den Startschalter. Der Pluspol der Batterie hängt in der Luft solange das Starterrelais nicht durchschaltet und durchschalten kann es nicht weil die Anlage keine Verbindung zum Batterie plus hat.
Jetzt sollte man nicht von Hand überbrücken und auch nicht versuchen den Motor anzukicken sondern den Fehler sofort beheben.
Motor laufen lassen und Batterie abklemmen oder keine Verbindung zur Lima haben wie in obigen Fall ist immer gefährlich und könnte den Regler und die Steuerelektronik durch Spannungsspitzen beschädigen.
Zusammengefasst: Wenn ich den Zündschlüssel drehe und es passiert nichts zuerst nach der Batterie schauen. Ist sie entladen dann aufladen mit einem Labornetzteil bei dem ich Spannung und Strom angezeigt bekomme. Mit ca. 14,3Volt laden und dabei den Stromfluss beobachten. Ist sie aufgeladen und der Reststrom ist zu hoch zB. 0,1A oder mehr dann wird entweder Strom irgendwo entnommen oder die Batterie ist kaputt. In dem Fall Pluspol abklemmen und wieder den Stromfluss ablesen.
Ist alles ok dann das Labornetzgerät auf 12V einstellen an die Batterie anklemmen Motor laufen lassen und die Ladespannung ablesen. Soll so um die 14,4 Volt.
Sicherungen prüfen. 12V einstellen Strombegrenzung auf 1A einstellen Sicherung separat anschließen. Spannung bricht zusammen Strom bleibt bei 1A kaputt geht absolut nichts > Sicherung ist ok. Spannung bleibt bei 12V Strom bei 0 Sicherung kaputt.
Das kann man alles mit einem solchen Labornetzteil machen und noch viel mehr
Gruß Karl :idea:

Mauri
Beiträge: 3334
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Mauri »

Das ist mal ne super Erklärung zur Diagnose und Fehlersuche in diesem Fall :sonne: Tip Top Karl :up2: :inno2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Herms
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 17:03
Fahrzeuge: Innova 2008, VW T3, viiiiele Fahrräder
Wohnort: Dortmund
Alter: 64

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Herms »

Ja, da schliesse ich mich an = super Anleitung. Dank dir, Karl!
Und du hast natürlich dahingehend Recht, dass mir der ganze Kram erst um die Ohren geflogen ist, nachdem ich den Anlasserknopf betätigt hatte.
Bei mir ist gerade wieder akuter Zeitmangel, deswegen konnte ich noch nicht weitermachen. Ausser das zwischenzeitlich dieses Hauptrelais ( für €2,- ) hier angekommen ist. Das mal schnell einzubauen zw. Test ging schon, Ergebnis war leider negativ. Also daran lag's auch nicht. Immerhin wird die Liste der jetzt auszuschliessenden Verursacher immer länger ( Zündschloss, Starter-und Hauptrelais, Sicherungen, Batterie ). Jetzt warte ich auf den dann doch recht günstigen Gleichrichter....Daumen gedrückt!
Schöne Restfeiertage noch

Karl Retter
Beiträge: 6973
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Karl Retter »

ja wünsch ich Dir auch.
Irgendwas Diodisches wird`s wohl sein. Erstmal Regler tauschen.
Aaaaber zuerst prüfen !!! alle Kabel müssen am richtigen Anschluss sein !!!
Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Herms
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 17:03
Fahrzeuge: Innova 2008, VW T3, viiiiele Fahrräder
Wohnort: Dortmund
Alter: 64

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Herms »

Ok, heiter geht's weiter:
hab jetzt den Gleichrichter probeweise auch noch getauscht - keine Änderung. Somit habe ich Zündschloss, Starter-und Hauptrelais, Sicherungen, Batterie, Gleichrichter getestet bzw ausgetauscht. Auch vieles probeweise mal abgezogen bzw umgesteckt mit dem immer gleichen Resultat = Hupe, Blinker, Kennzeichenleuchte funktionieren nachwievor nicht. Sonst springt er per Anlasser an, Abblend- + Fernlicht, Instrumentenbeleuchtung alles ok.
Das macht mich wahnsinnig! Es muss doch irgendwas durchgeknallt sein beim einmaligen Fehlanschluss vom Starterrelais. Alles andere wäre komplett unlogisch. Was kann das noch sein? Da die Karre mittlerweile fast komplett gestrippt ist, werde ich wohl jetzt notgedrungen mal von beiden Seiten die paar jeweiligen Kabel verfolgen und nachmessen. Irgendwo muss der Strom doch versiegen. Das hab ich bis jetzt gescheut, weil eigentlich hätte man das so rauskriegen können - mit Nachdenken über Wahrscheinlichkeiten. Als letztes elektronisches Bauteil fällt mir sonst nur noch die Zentralelektronikeinheit ein. Korrekt?
1 zwischengeschobene Frage: was macht dieses sog. " Hauptrelais" ( Powerrelais - zu finden auf der linken Seite ) eigentlich? Ist winzig, kostet €2,- und wenn ich es abziehe, merke ich keinen Unterschied!
Wie immer: vielen Dank für's Mitlesen + beste Grüsse

Karl Retter
Beiträge: 6973
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von Karl Retter »

Das ist doch jetzt recht einfach. Blinker und Hupe funktionieren mit Zündung. Also Hupe hat entweder Plus über Hupenschalter oder Minus übern Hupenschalter.
zu1. Am Hupenschalter muss Plus anliegen der wird beim drücken zur Hupe geleitet. Kann auch Minus gesteuert sein dann liegt an der Hupe einmal plus an und Minus wird übern Hupenschalter zugesteuert.
Ist das so? Wenn nicht messen warum kein Plus oder warum kein Minus an der Hupe. Kontrolliere auch sämtliche Steckverbindungen ob ein Kontakt verschmort ist.
Gruß Karl

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 2208
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Hilfe bei Elektrik Problem?

Beitrag von wolfgang2011 »

Herms hat geschrieben:
Mi 18. Jun 2025, 00:15

1 zwischengeschobene Frage: was macht dieses sog. " Hauptrelais" ( Powerrelais - zu finden auf der linken Seite ) eigentlich? Ist winzig, kostet €2,- und wenn ich es abziehe, merke ich keinen Unterschied!
Herzlich willkommen bei den Unwissenden ;)

@Herms , ich denke den Beitrag weiter oben ( Frage an ChatGPT ) hast Du ja gelesen ,
...ist für mich aber auch keine Antwort , ich denke es ist sogar teilweise falsch.

Meine Vermutung:
Anhand meiner Schaltplanauflösung , würde ich vermuten das die ECM möglichst Verbraucher solange
abschaltet , bis der Startvorgang des Mopeds beendet ist , und die Lima genug Leistung erzeugt.
(Die Inno ist für mich sowieso ein Startwunder , wenn sie mal beim ersten zucken nicht anspringt ,
kriege ich direkt Angst.)
Leider ist bis heute kein Innenschaltbild vom Regler im WWW zu finden ,
und wann das ECM reagiert ist auch nicht klar,
und deshalb sind das alles Vermutungen.
Manchmal Zweifel ich sogar an die Richtigkeit des Schaltplanes, weil das mit dem Hauptrelaise schon komisch aussieht.
Screenshot 2025-06-18 091520.jpg
Auf der HP von Sindengen(Hersteller Regler) sind teilweise Erklärungen zu Reglern , aber den Inno Regler wirst Du dort nicht finden.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“