2025 ist da . Legale Reifen auf dem Moped?
Wer hat noch eine gültige Betriebserlaubniss,
Wer fährt schon illegal,
Der nächste Tüv kommt bestimmt.
Was macht ihr zu dem Thema?
Witzig , meine weiße Inno hat noch die Betriebserlaubniss,
mit 15 Jahre alte Reifen , aber die richtige Größe !
Betriebserlaubniss erloschen ?
- wolfgang2011
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 67
Betriebserlaubniss erloschen ?
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
- Bastlwastl
- Beiträge: 7066
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 48
-
- Beiträge: 5868
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber
Re: Betriebserlaubniss erloschen ?
Trotz der immer wieder ausgesprochenen Empfehlung Reifen nach spätestens acht Jahren zu wechseln (der Sinn soll jetzt gar nicht angesprochen werden), gibt es für die HU rechtlich keine Vorschrift Reifen altersbedingt zu wechseln, wenn sie genügend Profil haben und unbeschädigt sind, also zB keine Risse haben.
------------------------
Keine Regel ohne Ausnahme, Anhänger die eine 100 km/h Zulassung haben, dürfen mit Reifen älter als 6 Jahren dann nur noch max80 Km/h fahren.
------------------------
Keine Regel ohne Ausnahme, Anhänger die eine 100 km/h Zulassung haben, dürfen mit Reifen älter als 6 Jahren dann nur noch max80 Km/h fahren.
- Sachsenring
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Betriebserlaubniss erloschen ?
nix, erstmal ignorieren. Totaler Dummschiss
Wenn, dann ist das ein Problem von Zukunfts-MM
Danke für den Link Bastl.
@Harri: Fred verwechselt?
-
- Beiträge: 5868
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber
Re: Betriebserlaubniss erloschen ?
Nö, es geht letztendlich darum was man zur HU mit 15 Jahre alte Reifen machen muß und das ist ein genereller Hinweis zu HU und älteren Reifen.
- wolfgang2011
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 67
Re: Betriebserlaubniss erloschen ?
Vor der HU habe ich keine Bange.
Mein Prüfer schaut eher nach Profil und losen Speichen.
Aber nehmen wir mal den Worst Case an , Unfall = Versicherungsschutz weg , weil Betriebserlaubniss erloschen.
Kann passieren oder ?
Ich sehe schon die Schlagzeilen in der Bild Zeitung : Opa verursacht Massenkarambolage , Fahrzeug hatte keine Zulassung,
Millionenschaden
Mein Prüfer schaut eher nach Profil und losen Speichen.
Aber nehmen wir mal den Worst Case an , Unfall = Versicherungsschutz weg , weil Betriebserlaubniss erloschen.
Kann passieren oder ?
Ich sehe schon die Schlagzeilen in der Bild Zeitung : Opa verursacht Massenkarambolage , Fahrzeug hatte keine Zulassung,
Millionenschaden
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
-
- Beiträge: 7531
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, SH 150, CRF 300L, 390 Adventure
- Wohnort: Seeland
Re: Betriebserlaubniss erloschen ?
Unten bei Bastls Link findet sich der: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... aeder.html Da gibts schöne Beispiele.
- Sachsenring
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Betriebserlaubniss erloschen ?
a) Alles was ein COC hat, darf andere Hersteller bei gleichen Spezifikationen aufziehen. Es ändert sich praktisch nix.
Sprich: betrifft unsere Maschinen idR nicht, da sie ein COC besitzen.
Laut meiner TÜv-Frau liegt es auch im Ermessen der Prüfer:innen, ob sie bei einer nationalen Zulassung (also ohne COC) den Hersteller in den Papieren austragen und damit die gleiche Grundlage wie unter Punkt a schaffen.
Das ist die Zusammenfassung meiner Auffassung. Vielleicht liege ich auch falsch.
Ich bin vorerst im Ignoriermodus
LG
MM
Sprich: betrifft unsere Maschinen idR nicht, da sie ein COC besitzen.
Laut meiner TÜv-Frau liegt es auch im Ermessen der Prüfer:innen, ob sie bei einer nationalen Zulassung (also ohne COC) den Hersteller in den Papieren austragen und damit die gleiche Grundlage wie unter Punkt a schaffen.
Das ist die Zusammenfassung meiner Auffassung. Vielleicht liege ich auch falsch.
Ich bin vorerst im Ignoriermodus
LG
MM