Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:29
- Fahrzeuge: Innova 125i EZ 06/2008
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
2008 in Dortmund.
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Nochmals was zur Kennzeichengröße:
Die war früher, als es noch die echten Kuchenbleche gab, mein "Steckenpferd".
Inclusive Diskussionen mit dem Dienststellenleiter
Vor 25 Jahren hatte ich mal eine gebrauchte Trude gekauft. Um das "kleinste deutsche Kennzeichen ever
" nicht zu verlieren,
(ich wohnte in einem anderen Landkreis, mitnehmen war nicht möglich) hatte ich die Intruder wirklich auf meine damals 70-jährige Oma zugelassen, die in Stuttgart wohnte
Die auf der Zulassungsstelle haben nicht schlecht gestaunt
Das Kennzeichen habe ich heute noch daheim in der Vitrine.

Ciao
Alex
Die war früher, als es noch die echten Kuchenbleche gab, mein "Steckenpferd".
Inclusive Diskussionen mit dem Dienststellenleiter

Vor 25 Jahren hatte ich mal eine gebrauchte Trude gekauft. Um das "kleinste deutsche Kennzeichen ever

(ich wohnte in einem anderen Landkreis, mitnehmen war nicht möglich) hatte ich die Intruder wirklich auf meine damals 70-jährige Oma zugelassen, die in Stuttgart wohnte

Die auf der Zulassungsstelle haben nicht schlecht gestaunt

Das Kennzeichen habe ich heute noch daheim in der Vitrine.

Ciao
Alex
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Hallo Zusammen,
muss diesen schon älteren Thread nochmal herauskramen. Ich habe mir ebenfalls ein 180x130mm großes Schild prägen lassen. Kombination XX-X 00 (2 Buchstaben Kreis, 1 Buchstabe, 2 Ziffern) und hatte dies vorab schon mit dem Straßenverkehrsamt abgeklärt. Als Beispiel hatte ich mir hier das Kennzeichen von @pille, gleiche Kombination, ebenfalls 180mm breit genommen. Das Straßenverkehrsamt hat mir trotz vorheriger schriftlicher Zusage das Schild nicht gesiegelt, da die Plakette für den Kreis in diesem Falle nach oben und die TÜV Plakette nach unten gemusst hätte, damit das größere Kreissiegel Platz findet. Dieses war mir vorher nicht klar, da es bei user Pille auch in der richtigen Reihenfolge mit Kreissiegel unten angebracht werden konnte.
muss diesen schon älteren Thread nochmal herauskramen. Ich habe mir ebenfalls ein 180x130mm großes Schild prägen lassen. Kombination XX-X 00 (2 Buchstaben Kreis, 1 Buchstabe, 2 Ziffern) und hatte dies vorab schon mit dem Straßenverkehrsamt abgeklärt. Als Beispiel hatte ich mir hier das Kennzeichen von @pille, gleiche Kombination, ebenfalls 180mm breit genommen. Das Straßenverkehrsamt hat mir trotz vorheriger schriftlicher Zusage das Schild nicht gesiegelt, da die Plakette für den Kreis in diesem Falle nach oben und die TÜV Plakette nach unten gemusst hätte, damit das größere Kreissiegel Platz findet. Dieses war mir vorher nicht klar, da es bei user Pille auch in der richtigen Reihenfolge mit Kreissiegel unten angebracht werden konnte.
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Meldet Eure Fahrzeuge 'online' ab und danach wieder an (Nummer reservieren).
Nach der Zulassung kriegt Ihr die neuen Plaketten per Post zugeschickt und könnt sie kleben wie und wohin Ihr wollt
Ich hab dabei den Januar-TÜV gleich mal auf 12 gedreht
(ohne Brille und bei schief stehnder Maschine kann das doch passieren
)
Nach der Zulassung kriegt Ihr die neuen Plaketten per Post zugeschickt und könnt sie kleben wie und wohin Ihr wollt

Ich hab dabei den Januar-TÜV gleich mal auf 12 gedreht


†
Untoter
Untoter

Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Die Idee hatte ich auch schon, damit das 180er Schild nicht als Souvenier an der Kellerwand landet. Problem ist, unser Kreis bietet das noch nicht an 

- Lung Mike
- Beiträge: 1586
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Hallo Gemeinde
Ich benötige mal eine Quelle,der kleinen Rohlinge.
Vielen Dank im vorraus.
Mike
Ich benötige mal eine Quelle,der kleinen Rohlinge.
Vielen Dank im vorraus.
Mike
Voll dabei und dicht daneben
www.33-tuneshop.de
www.33-tuneshop.de
- Horst.Honda
- Beiträge: 1192
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 19:20
- Wohnort: Senne
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Oh, TÜV selbst vorstellen. Super Idee Sivas 

let the good times roll
- Böcki
- Beiträge: 2950
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 56
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
z.B.
https://www.ebay.de/itm/383433821161
der kann jede Sondergröße liefern. Ist Tim Dreßen aus Würselen:
https://www.schilderzone.de/
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Es kommt noch schöner, Horst.
Du kannst das Fzg. abmelden, ohne die Zulassungsplakette zu beschädigen

Danach hast Du von jeder Plakette zwei


(wenn überhaupt, dann fahre ich mit meinen Fzgn. im Januar zum TÜV)
†
Untoter
Untoter

- Sachsenring
- Beiträge: 5835
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
ein schickes Utschi-Butschi ist ne feine Sache! 

- Horst.Honda
- Beiträge: 1192
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 19:20
- Wohnort: Senne
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Zeit Bundesland bzw Kreis zu wechseln, bei uns wird einem das nicht so einfach gemacht
Online ab-anmelden ja, vorausgesetzt die Papiere haben den Code (mwn erst nach 2015)
Das falschkleben von Plaketten fällt zudem unter Urkundenfälschung
diese Spassbremsen !
Online ab-anmelden ja, vorausgesetzt die Papiere haben den Code (mwn erst nach 2015)
Das falschkleben von Plaketten fällt zudem unter Urkundenfälschung
diese Spassbremsen !
let the good times roll
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Das Falschkleben von HU Plaketten oder "Halten einer Zulassungsplakette" mit der man eh nichts machen kann, ist doch entweder etwas für den Kindergarten, Leute, die nicht rechnen können oder für Senile.
Das muß man einfach mal logisch sehen und sich auf der Zunge zergehen lassen.
Mit der Nutzung einer zurückgehaltenen Zulassungsplakette hängt man sich selber sowas von ungeschickt freiwillig an den Haken
(und wenn man sie nicht nutzen will, dann braucht man sie auch nicht.)
Bis einschließlich 2 Monate überzogene HU ist es erstmal sowieso vollkommen egal und kost nix.
Wenn man die HU um mehr als 2 Monate überzieht und damit im Strassenverkehr unterwegs ist, kostet das u.U. 15 Euro Strafe und dafür lohnt sich im Verhältnis zur erwartenden Strafe keine Manipulation .
Wenn man mehr als 3 Monate überzieht, interessiert es bei der HU niemanden was auf der Plakette steht, sondern es zählt das was als Ablaufdatum im "Schein" steht und dafür gibt es gleich einen zusätzlichen Aufschlag von 20 % auf die Prüfgebühr.
Wer bei Bedarf eine Cub zur HU nicht ohne Mängel durch die Prüfhalle schieben kann, macht doch wohl irgendetwas falsch.
- Lung Mike
- Beiträge: 1586
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Danke Böcki
Hab mir mal den Laden angeschaut.
Sieht ja seriös aus.
Nun zum Schild,in der Größe 200 x 130.
Meine Nr würde drauf passen DU xx 7.
Und dort ist ja eine DIN Norm angegeben...
74069.
Was besagt diese?
Ich nehme an,die Abstände zw den Buchstaben und Zahlen,sowie zum Rand.
Wenn das alles ok ist,warum kann es dann verwehrt werden?
Und was hat man für Gegenargumente?
Gruss Mike
Hab mir mal den Laden angeschaut.
Sieht ja seriös aus.
Nun zum Schild,in der Größe 200 x 130.
Meine Nr würde drauf passen DU xx 7.
Und dort ist ja eine DIN Norm angegeben...
74069.
Was besagt diese?
Ich nehme an,die Abstände zw den Buchstaben und Zahlen,sowie zum Rand.
Wenn das alles ok ist,warum kann es dann verwehrt werden?
Und was hat man für Gegenargumente?
Gruss Mike
Voll dabei und dicht daneben
www.33-tuneshop.de
www.33-tuneshop.de
- Böcki
- Beiträge: 2950
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 56
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
ja, problemlos. Aus Seite 3 hier im Faden ist doch mein Mongo-Schild in 200x135 abgebildet.
Diese DIN-Nummer bedeutet, dass es ein zertifizierter Betrieb zur Herstellung von Kfz-Kennzeichen ist. Der Laden ist seriös, weiß ich auch ziemlich guter Quelle

Warum es dir dann verwehrt werden kann? Genau dadrum geht es hier doch im Faden, bitte von Anfang mal lesen. Dann brauche ich das nicht alles noch einmal schreiben.
Kann sein, dass ich die Größe noch irgendwo rumliegen habe. Wenn ja, kann ich es dir schicken, wenn nein haste Pech und musst es dort kaufen

- Lung Mike
- Beiträge: 1586
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Danke Böcki
Hab von Anfang an alles schon gelesen.
Dachte vllt gibts noch etwas,was man wissen sollte.
Hab den Laden schon gesichtet und werde morgen ein Schild ordern.
Also,brauchst nicht suchen.
Wenn es,wie dort steht,Ländersache ist,könnte ich ja eigentlich beruhigt sein.Oder bist du nicht mehr NRW?
Und falls es nicht klappt,wirds ein Parkplatzschild.
Dauert aber dann noch,bzgl.Rückmeldung,weil,das neue Möp ist,glaub ich,noch nicht mal gebaut.


Hab von Anfang an alles schon gelesen.
Dachte vllt gibts noch etwas,was man wissen sollte.
Hab den Laden schon gesichtet und werde morgen ein Schild ordern.
Also,brauchst nicht suchen.
Wenn es,wie dort steht,Ländersache ist,könnte ich ja eigentlich beruhigt sein.Oder bist du nicht mehr NRW?
Und falls es nicht klappt,wirds ein Parkplatzschild.
Dauert aber dann noch,bzgl.Rückmeldung,weil,das neue Möp ist,glaub ich,noch nicht mal gebaut.


Voll dabei und dicht daneben
www.33-tuneshop.de
www.33-tuneshop.de