Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:29
- Fahrzeuge: Innova 125i EZ 06/2008
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
2008 in Dortmund.
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Nochmals was zur Kennzeichengröße:
Die war früher, als es noch die echten Kuchenbleche gab, mein "Steckenpferd".
Inclusive Diskussionen mit dem Dienststellenleiter
Vor 25 Jahren hatte ich mal eine gebrauchte Trude gekauft. Um das "kleinste deutsche Kennzeichen ever
" nicht zu verlieren,
(ich wohnte in einem anderen Landkreis, mitnehmen war nicht möglich) hatte ich die Intruder wirklich auf meine damals 70-jährige Oma zugelassen, die in Stuttgart wohnte
Die auf der Zulassungsstelle haben nicht schlecht gestaunt
Das Kennzeichen habe ich heute noch daheim in der Vitrine.

Ciao
Alex
Die war früher, als es noch die echten Kuchenbleche gab, mein "Steckenpferd".
Inclusive Diskussionen mit dem Dienststellenleiter

Vor 25 Jahren hatte ich mal eine gebrauchte Trude gekauft. Um das "kleinste deutsche Kennzeichen ever

(ich wohnte in einem anderen Landkreis, mitnehmen war nicht möglich) hatte ich die Intruder wirklich auf meine damals 70-jährige Oma zugelassen, die in Stuttgart wohnte

Die auf der Zulassungsstelle haben nicht schlecht gestaunt

Das Kennzeichen habe ich heute noch daheim in der Vitrine.

Ciao
Alex
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Hallo Zusammen,
muss diesen schon älteren Thread nochmal herauskramen. Ich habe mir ebenfalls ein 180x130mm großes Schild prägen lassen. Kombination XX-X 00 (2 Buchstaben Kreis, 1 Buchstabe, 2 Ziffern) und hatte dies vorab schon mit dem Straßenverkehrsamt abgeklärt. Als Beispiel hatte ich mir hier das Kennzeichen von @pille, gleiche Kombination, ebenfalls 180mm breit genommen. Das Straßenverkehrsamt hat mir trotz vorheriger schriftlicher Zusage das Schild nicht gesiegelt, da die Plakette für den Kreis in diesem Falle nach oben und die TÜV Plakette nach unten gemusst hätte, damit das größere Kreissiegel Platz findet. Dieses war mir vorher nicht klar, da es bei user Pille auch in der richtigen Reihenfolge mit Kreissiegel unten angebracht werden konnte.
muss diesen schon älteren Thread nochmal herauskramen. Ich habe mir ebenfalls ein 180x130mm großes Schild prägen lassen. Kombination XX-X 00 (2 Buchstaben Kreis, 1 Buchstabe, 2 Ziffern) und hatte dies vorab schon mit dem Straßenverkehrsamt abgeklärt. Als Beispiel hatte ich mir hier das Kennzeichen von @pille, gleiche Kombination, ebenfalls 180mm breit genommen. Das Straßenverkehrsamt hat mir trotz vorheriger schriftlicher Zusage das Schild nicht gesiegelt, da die Plakette für den Kreis in diesem Falle nach oben und die TÜV Plakette nach unten gemusst hätte, damit das größere Kreissiegel Platz findet. Dieses war mir vorher nicht klar, da es bei user Pille auch in der richtigen Reihenfolge mit Kreissiegel unten angebracht werden konnte.
Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Meldet Eure Fahrzeuge 'online' ab und danach wieder an (Nummer reservieren).
Nach der Zulassung kriegt Ihr die neuen Plaketten per Post zugeschickt und könnt sie kleben wie und wohin Ihr wollt
Ich hab dabei den Januar-TÜV gleich mal auf 12 gedreht
(ohne Brille und bei schief stehnder Maschine kann das doch passieren
)
Nach der Zulassung kriegt Ihr die neuen Plaketten per Post zugeschickt und könnt sie kleben wie und wohin Ihr wollt

Ich hab dabei den Januar-TÜV gleich mal auf 12 gedreht


†
unToter
unToter

Re: Kennzeichengrösse "Leichtkraftrad"
Die Idee hatte ich auch schon, damit das 180er Schild nicht als Souvenier an der Kellerwand landet. Problem ist, unser Kreis bietet das noch nicht an 
