Selber schuld? Naja. Zurück zur Ausgangsfrage.
Die K66 fahr ich im Winter auch, prima Reifen, prima Grip, aber erkauft über einen höllischen Verschleiß.

Seit September musste zweimal in der Eishockeysaison den hinteren Schlappen auf neu wechseln, obwohl ich da definitiv nicht grenzwertig unterwegs bin. Da hats halt die Reifenmitte runtergehobelt, so schnell konnst nicht schauen.

Aber mit der
Kabelbindermethode lässt er sich mit Schlauch sogar recht gut montieren.
Der zöllige K58 ist ähnlich verschleißfreudig, aber aufgrund seiner Rotationskräfte wegen Größe und Gewicht auf Schnee deutlich stabiler, wenn man beherzt das Gas stehen lässt. Mindestens 50km/h sind da angesagt und das Ding pflügt überall durch. Ok, ist nicht jedermanns Sache im Schneegestöber auf der Landstraße ganze Autokolonnen zu überholen
Die flinken wendigen
Michelin Pilot Street, die ich im Sommer auf guten Straßen wirklich liebe, frissts mir aber auch runter wie nix, besonders die letzten 20%. Da kommen einem plötzlich die Verschleißanzeigefäden entgegen. Außerdem fall ich damit auf schlechten Straßen mit der schweren Verkleidung vorne in jedes Schlagloch.
Irgendwie hab ich deshalb in Richtung der großen Laufleistungswunder Me 22 informiert und orientiert. Aber die o.g. Geldmacherei um mögliches Theater mit einer evtl. schlecht aufgelegten Verkehrskasperei zu vermeiden ist es mir nicht wert.