Ich hatte gehofft das Polrad könnte man vielleicht mit 2 Holzstücke
abdrücken ,
OK , dann nur mit richtigen Werkzeug

Karl , ich habe den Motor zerlegt weil mir die Geräusche aus dem Getriebe nicht gefallen haben.Karl Retter hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2024, 10:37
Mir scheint mit dem Motor wurde zuvor nicht gerade gut umgegangen. Ölwechselintervalle, Motoröl Qualität, Wartung
sorry Wolfgang aber irgend was ist hier faul.
Wenn das Öl von der Zylinderwand nicht mehr ausreichend abgestreift wird, werden die hohen Verbrennungstemperaturen es in verbranntes Öl umsetzen (Bratpfanne !!wolfgang2011 hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2024, 09:22@Innojocker , hast recht , da auch . Aber ich hab es noch in einem anderen Beitrag gelesen .
Was mag das für Auswirkung haben ?? ...
erhöhter Ölverbrauch ?
Bildung von Ölkohle in der Nut ?
Ja , alle 75600Km sind von mir
Innojoker hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2024, 14:31
Abhilfe : Vorbeugen Zentrifuge ist nach 20 K Kilometer voll, je nach Schaltvorgängen früher oder später.
Da kein Filter Wartung nicht aufschieben. Der Abrieb sucht sich sonst ne ruhige Eckezb. Spalten im Kolbenhemd!
Hab ich regelmäßig gemacht , das erste mal war schon einiges drin , bei den späteren nicht mehr so viel
Öl jährlich wechseln. Das Öl und die Additive altern sobald die Dose auf ist und Sauerstoff dran kommt. Durch den Benzin Eintrag wird die Sache nicht besser.
Jawohl stehe ich auch drauf
Der Innova Motor läuft bereits bei den jetzigen Außentemperaturen so "kalt" das er das Kondenswasser nicht mehr aus dem Motoröl herausbringt. Wenn oben am Öl Meßstab es eine weißliche Masse steht hast du bereits recht viel Wasser im Motoröl![]()
![]()
![]()
Aus dem Grunde habe ich öfters 2 mal im Jahr gewechselt