Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 2729
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Trabbelju »

So, nun ist auch an meiner Innova die am Rahmen verschraubte Halterung für die Frontverkleidung gebrochen. Gemerkt habe ich es erst, als ich mein durchvibriertes Frontkörbchen abgeschraubt habe und dann die Schrauben keinen Halt mehr fanden.
Ich habe jetzt eine neue Halterung bestellt und werde in Zukunft ohne Körbchen fahren.
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015

Puhhh
Beiträge: 876
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Puhhh »

Danke für die Info.
War immer am überlegen ob an dem Gerücht was dran ist. Scheint ja wirklich nicht dafür ausgelegt zu sein.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12663
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Done #30 »

Hast ein Foto des gebrochenen Teils? Mich interessiert, wo die Belastung zun groß war. Ggf lässt sich mit einer Schweißnaht und einem Stück Blech was machen, also auch vorbeugend.
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7228
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

mir ist der halter direkt am korb gebrochen nicht am rahmen .

hatte mal wo eine explosonszeichnung gesehn von dem hilfsrahmen .denke wenn man ihn
statt aus blech aus flacheisen nachbaut oder verstärkt ,dürfte es unkaputtbar sein .

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12663
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Done #30 »

Das Teil Nr 7 scheint mir ein lösbares Problem zu sein:
>Link<
Bild
Bei dem Winkel, in den die Schraube 11 reinkommt müsste man am Rahmen schweißen
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 2729
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Trabbelju »

Es ist das Teil mit der Nummer 7, und bei mir ist es in der Mitte gebrochen.
Das habe ich aber erst dann gemerkt, als ich die Schrauben vom Körbchen gelöst habe und daraufhin der Halter auseinander fiel.
Der Halter kann wohl problemlos geschweißt werden.
Ich kann nicht schweißen, und für 17 Euro ungrad bekomme ich einen neuen Halter.
Mein Tipp an die Körbchenfahrer: Schaut mal bei Euch nach, ob nicht der Halter ebenfalls unbemerkt bereits gebrochen ist.
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von thrifter »

Zur Ehrenrettung des Teils Nummer 7, also der Halterung, möchte ich mal anmerken,
daß ich daran seit knapp 100 Tkm meinen meistens vollen 5l-Reservekanister befestigt habe.
Und ich fahre viele üble Rüttelstrecken.
Ohne Probleme.
Es ist also keinesfalls so, daß dieses Teil grundsätzlich unterdimensioniert wäre.

Das käufliche Körbchen ragt aber sehr weit raus, und wenn unbedarfte Leute Leute, denen die Grundlagen der Statik fremd sind,
dann Wer weiß was da rein packen, dann braucht man sich auch nicht zu wundern.
Aber dafür hat HONDA es abschraubbar und neukaufbar gemacht.
Haben schon gewußt warum...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 2729
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Trabbelju »

thrifter hat geschrieben:Das käufliche Körbchen ragt aber sehr weit raus, und wenn unbedarfte Leute Leute, denen die Grundlagen der Statik fremd sind, dann Wer weiß was da rein packen, dann braucht man sich auch nicht zu wundern.
Aber dafür hat HONDA es abschraubbar und neukaufbar gemacht.
Diese Ansicht kann ich nicht bestätigen.
Mein Körbchen blieb generell unbeladen während der Fahrt.
Im Stand habe ich in meinem Körbchen meinen Klapphelm und meine Handschuhe abgelegt, dafür fand ich das Körbchen ideal.
Ich wiederhole es noch mal: Festgestellt habe ich den Bruch erst, als ich das Körbchen abmontiert habe.
@ Thrifter: Wann hast du denn zuletzt unter deine Frontverkleidung geschaut ?
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von thrifter »

Das war keine 'Ansicht', das war ein Erfahrungsbericht über knapp 100 Tkm.
Ich wollte Dir auch keinesfalls sträfliches Überladen unterstellen, sondern einfach nur
klarstellen, daß das Teil normalerweise problemlos hält.
Unter meine Verkleidung schaue ich im Schnitt so alle 4 Wochen mal, und da ist alles in Ordnung.
Wahrscheinlich hast Du einfach nur Pech gehabt...

Wirf die alten Teile nicht weg; beim nächsten Schraubertreffen schweiß ich sie Dir wieder zusammen...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7228
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Bastlwastl »

mir ist auch aufgefallen das der korb unbeladen extrem zu vibrieren begind in bstimmten drehzahl und
geschwindigkeitsbereichen . beladen ist das nicht der fall .und ohne korb erst recht nicht .

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4789
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Burgman 200
Wohnort: Rosendahl Osterwick

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Pille »

Das cub-Körbchen: geht kaputt wenn es nicht beladen wird :laugh2:
Train hard. Fight easy.

teddy
Beiträge: 4134
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von teddy »

Pille hat geschrieben:Das cub-Körbchen: geht kaputt wenn es nicht beladen wird :laugh2:
Es gab (und gibt vielleicht noch immer) Saengerinnen, die aus einigem Abstand mit ihrer Stimme ein leeres Glas spontan zum Zerspringen bringen konnten. Das "vielleicht noch immer" nur deshalb, weil 999.999 von 1.000.000 von den Geschoepfen, die sich heutzutage als Saengerin ausgeben und gross beim Publikum ankommen, maximal 1 Oktave einigermassen sauber hinbringen, der Rest ist abwegiges Gekreische. Aber Busen und Miniroeckchen oder noch weniger verdruecken das Ohrempfinden weil alle Eindruecke nun vom Auge aufgenommen werden.
Und wieso muss eine Kolonne Soldaten, wenn sie ueber eine Bruecke marschiert, vom Gleichschritt in 'normalen' Fussgaengermodus wechseln? Die, im Vergleich zur Masse der Bruecke, zierlichen Beinchen und Stiefelchen dieser Handvoll Leute koennen doch kein Unheil verursachen, wenn sogar 25-Tonner problemlos darueberfahren koennen?
Schwingungen/Vibrationen ist das Zauberwort!
Beim Koerbchen, in diesem Fall, kommt auch noch eine Hebelwirkung dazu. Schlag dafuer einmal eines der Physik-Schulbuecher nach.

Karl Retter
Beiträge: 7003
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Karl Retter »

hi Teddy,
Busen und Miniröckchen bringen vielleicht etwas anderes zum Platzen mindestens aber zum vibrieren.
Die Körbchengröße spielt da eine nicht unerhebliche Rolle.

Gruß Karl :laugh2:

Costa
Beiträge: 1
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:19
Fahrzeuge: Innova

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Costa »

Trabbelju hat geschrieben:
Di 30. Sep 2014, 15:14
So, nun ist auch an meiner Innova die am Rahmen verschraubte Halterung für die Frontverkleidung gebrochen. Gemerkt habe ich es erst, als ich mein durchvibriertes Frontkörbchen abgeschraubt habe und dann die Schrauben keinen Halt mehr fanden.
Ich habe jetzt eine neue Halterung bestellt und werde in Zukunft ohne Körbchen fahren.
Kannst du mir sagen wo du das Teil gekauft hast?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12663
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Halterung für das Frontkörbchen gebrochen

Beitrag von Done #30 »

FHH oder Internet
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Antworten

Zurück zu „Mängel“