Schnatterndes Motorengeräusch
- Sachsenring
- Beiträge: 5983
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Habe Guris Motor am Wochenende gehört. Zumindest kalt klingt er völlig normal und macht keine klackernden Geräusche.
Man kennt das ja auch, wenn das Ventilspiel im oberen Toleranzbereich ist. Kalt klingt alles super, aber warm hört man sie deutlich tickern….
LG
MM
Man kennt das ja auch, wenn das Ventilspiel im oberen Toleranzbereich ist. Kalt klingt alles super, aber warm hört man sie deutlich tickern….
LG
MM
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Danke an die Experten.
werde mich noch einmal unter das Mopped legen und wieder das Ventilspiel überprüfen.
"Wer viel misst misst Miss"
werde mich noch einmal unter das Mopped legen und wieder das Ventilspiel überprüfen.
"Wer viel misst misst Miss"
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
-
- Beiträge: 5572
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 73
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
moin Guri,
Schnattern und Ventiltickern sind sehr unterschiedlich.
Schnattern klingt in etwa so wie Hammerschläge auf Eisen mit der Frequenz von etwa 20 Schlägen pro Sekunde je nach Motordrehzahl
also sehr hart und laut. Ventiltickern klingt mehr nach einer alten Singer Nähmaschine
Stell dir also vor du hast einen Ring von 50mm D in den steckst du einen Schraubenzieher und schlägst ihn schnell von Anschlag zu Anschlag nach oben und unten
so nur wesentlich lauter klingt ein defektes Pleuellager
Gruß Karl
Schnattern und Ventiltickern sind sehr unterschiedlich.
Schnattern klingt in etwa so wie Hammerschläge auf Eisen mit der Frequenz von etwa 20 Schlägen pro Sekunde je nach Motordrehzahl
also sehr hart und laut. Ventiltickern klingt mehr nach einer alten Singer Nähmaschine
Stell dir also vor du hast einen Ring von 50mm D in den steckst du einen Schraubenzieher und schlägst ihn schnell von Anschlag zu Anschlag nach oben und unten
so nur wesentlich lauter klingt ein defektes Pleuellager
Gruß Karl
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Karl,
mit dieser Beschreibung können auch meine Lauscher etwas anfangen. Also bei mir kann ich kein Triangel hören. Ab ca. 90km/h bis 105 wird der Motorlauf um einiges rauer und ich meine, die Ventile zu hören. Dazu kommen noch die Resonanzen von der Verkleidung.
Bei dem Finden des OT - Zündkerze drinnen lassen, um den Widerstand besser zu erfühlen?
mit dieser Beschreibung können auch meine Lauscher etwas anfangen. Also bei mir kann ich kein Triangel hören. Ab ca. 90km/h bis 105 wird der Motorlauf um einiges rauer und ich meine, die Ventile zu hören. Dazu kommen noch die Resonanzen von der Verkleidung.
Bei dem Finden des OT - Zündkerze drinnen lassen, um den Widerstand besser zu erfühlen?
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
-
- Beiträge: 2537
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 56
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Aber Guri du weisst doch das alles was bei der Inno Richtung 100 KM/H und drüber geht mag sie eh wegen der dann herrschenden Drehzahlen nicht 

Gruß Mauri !
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Mauri,
wenn's Moppedle richtig warm gefahren wurde, hatte ich bisher keine große Mühe Tacho 105 zu erreichen. Bergab waren es schon 115+ auf dem Tacho.
Darüber hinaus wurde es vorne unruhig und musste deshalb dann die Geschwindigkeit reduzieren.
Auf Strecke kommen dann regelmäßig 95km/h zum Einsatz. Ein Kompromiss um nicht zu häufig tanken zu müssen.
Es gibt da schon einige, die dieses Tempo erreichen/fahren.
wenn's Moppedle richtig warm gefahren wurde, hatte ich bisher keine große Mühe Tacho 105 zu erreichen. Bergab waren es schon 115+ auf dem Tacho.
Darüber hinaus wurde es vorne unruhig und musste deshalb dann die Geschwindigkeit reduzieren.
Auf Strecke kommen dann regelmäßig 95km/h zum Einsatz. Ein Kompromiss um nicht zu häufig tanken zu müssen.
Es gibt da schon einige, die dieses Tempo erreichen/fahren.
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
-
- Beiträge: 2537
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 56
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Na schon aber dem Motor gefällt und der Lebensdauer abträglich ist würde ich mal sagen alles was (natürlich warmgefahren) Richtung 100 KM/H und mehr liegt
Was meint denn die Gemeinde zu meiner Einschätzung z.B Karl oder Done 


Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 8350
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Bei der Inno liegt das maximale Drehmoment
zwischen 3.000 und 5.000 Revs. Da fühlt sich
der Motor und die Brieftasche am wohlsten.
60er Schnitt (plusminus) zu 66km/Liter ...
Kurzzeitig zwischen zwei BAB-Ausfahrten
gerne auch warmgefahren 100 echt.
Wenn es schneller gehen soll, um zB. mit
111 kmh durch Kxxx zu kommen, nehme
ich die Baby-Duke. Bis 80 kmh laut Display
für 2 Liter/100. Und 28PS zum Beschleunigen
Richtung 111, ab 120 wirds zäh, bei 130 ist
Schluss.
Zwei Mopeds sind billiger als eines !
Herzog Pit, Bergisches Land
(Zweitmöpp? 12 Euro HP ... pro Jahr!)
zwischen 3.000 und 5.000 Revs. Da fühlt sich
der Motor und die Brieftasche am wohlsten.
60er Schnitt (plusminus) zu 66km/Liter ...
Kurzzeitig zwischen zwei BAB-Ausfahrten
gerne auch warmgefahren 100 echt.
Wenn es schneller gehen soll, um zB. mit
111 kmh durch Kxxx zu kommen, nehme
ich die Baby-Duke. Bis 80 kmh laut Display
für 2 Liter/100. Und 28PS zum Beschleunigen
Richtung 111, ab 120 wirds zäh, bei 130 ist
Schluss.
Zwei Mopeds sind billiger als eines !
Herzog Pit, Bergisches Land
(Zweitmöpp? 12 Euro HP ... pro Jahr!)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
- Sachsenring
- Beiträge: 5983
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
prinzipiell Zündkerze drin lassen. sonst fühlt man nix.guri hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 11:54Karl,
mit dieser Beschreibung können auch meine Lauscher etwas anfangen. Also bei mir kann ich kein Triangel hören. Ab ca. 90km/h bis 105 wird der Motorlauf um einiges rauer und ich meine, die Ventile zu hören. Dazu kommen noch die Resonanzen von der Verkleidung.
Bei dem Finden des OT - Zündkerze drinnen lassen, um den Widerstand besser zu erfühlen?
ich würde bei Zweifeln IMMER die Karl-Retter-Methode anwenden. Über OT drehen bis es klick macht und dann zurück auf OT. ggf mehrfach wiederholen, wenn es nicht gleich klick macht. Nuss- kurze Verlängerung und T-Stück sind sinnvoll.
LG
MM
-
- Beiträge: 5572
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 73
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
hi Mauri,
ich zuckle meist um die 90km hinter einem LKW her. Wenn`s pressiert überhole ich und komme Bergab schon mal auf 130 und a bissle mehr.
Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen nur der Verbrauch geht dann Richtung GTR150.
Die Inno ist aber was zum cruisen gemütlich entspannt locker und leicht dann macht sie auch richtig Spaß
Gruß Karl
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Zur Klarstellung.
Die von mir mitgeteilten Geschwindigkeitsangaben sind gemäß Tacho. GPS wäre vermessen.
Martin/Karl
werde das Ventilspiel mit Zündkerzen vornehmen.
Die von mir mitgeteilten Geschwindigkeitsangaben sind gemäß Tacho. GPS wäre vermessen.
Martin/Karl
werde das Ventilspiel mit Zündkerzen vornehmen.
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
-
- Beiträge: 5572
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 73
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
man kann über eine gute Inno sagen
Auf der Autobahn muss sie bei wenig/null Gegenwind mühelos an den LKW`s vorbeiziehen. An starken Steigungen kann es manchmal eng werden.
Das Ventiltickern wird lauter je heißer das Motoröl wird. Bei 120° Ölsumpf und darüber sollte man aber vorsichtig werden. Gutes Motoröl vorausgesetzt. Mit minderwertigem alten Motoröl kann sie da bereits den Geist aufgeben.
Zusammengefasst kann man sagen die Inno ist unkaputtbar wenn man ein paar Dinge beachtet.
Sollte ich eine Weltumrundung antreten und ich könnte das Moped aussuchen würde ich nur zur Inno greifen. Eine GS oder anderes Schwereisen käme schon aus Gewichtsgründen nicht in Frage und das zweite Argument viel zu viel Elektronik und Firlefanz
Gruß Karl
Auf der Autobahn muss sie bei wenig/null Gegenwind mühelos an den LKW`s vorbeiziehen. An starken Steigungen kann es manchmal eng werden.
Das Ventiltickern wird lauter je heißer das Motoröl wird. Bei 120° Ölsumpf und darüber sollte man aber vorsichtig werden. Gutes Motoröl vorausgesetzt. Mit minderwertigem alten Motoröl kann sie da bereits den Geist aufgeben.
Zusammengefasst kann man sagen die Inno ist unkaputtbar wenn man ein paar Dinge beachtet.
Sollte ich eine Weltumrundung antreten und ich könnte das Moped aussuchen würde ich nur zur Inno greifen. Eine GS oder anderes Schwereisen käme schon aus Gewichtsgründen nicht in Frage und das zweite Argument viel zu viel Elektronik und Firlefanz
Gruß Karl
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 57
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Moin Männers,
Preisfrage zum bestehenden Motorschaden: woher kommt das unschöne Nebengeräusch bei der Inno aus folgendem Video?
Was gibt es zu gewinnen? Eine Prüfanzeige für die Längung der Inno-Steuerkette sowie zum Ausgleich derer ein nach Rezept Karl Retter gebohrtes Nockenwellenrad im Austausch.
Gruß Robert
@Bernhard aus Warendorf: pssssst...
https://youtube.com/shorts/6qthnDSfCJw?feature=share
Preisfrage zum bestehenden Motorschaden: woher kommt das unschöne Nebengeräusch bei der Inno aus folgendem Video?
Was gibt es zu gewinnen? Eine Prüfanzeige für die Längung der Inno-Steuerkette sowie zum Ausgleich derer ein nach Rezept Karl Retter gebohrtes Nockenwellenrad im Austausch.
Gruß Robert
@Bernhard aus Warendorf: pssssst...
https://youtube.com/shorts/6qthnDSfCJw?feature=share
- Sachsenring
- Beiträge: 5983
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Spannend! Der Rödelzyklus aus dem rechten Bereich ist da total asynchron mit irgendeiner Bewegung im Motor. Denke ich. Getriebe dreht ein bisschen mit und Kupplung.
Was is mit dem Kupplungskorb? Lagerung dessen?
Denke das Geräusch kommt irgendwo nach der KW her.
LG
MM
Was is mit dem Kupplungskorb? Lagerung dessen?
Denke das Geräusch kommt irgendwo nach der KW her.
LG
MM
-
- Beiträge: 5169
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos, rote xbr 600
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Darf ich mal lösen?Fritten-Robert hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 08:48Moin Männers,
Preisfrage zum bestehenden Motorschaden: woher kommt das unschöne Nebengeräusch bei der Inno aus folgendem Video?
!Das Nebengeräusch kommt aus dem Großraum Bremen."
Achso, ich habe unabhängig von dem Geräuschzirkus selten einen so gut laufenden Inno Motor gefahren. Das Ding fährt fast so wie ein Wavemotor.