Sitzbankverriegelung
Re: Sitzbankverriegelung
Bei meinem Roller mache ich das jetzt die Tage mal so, dass die Sitzbank nicht gut einrastet
http://www.runnertreff.de/Schrauben2.htm#Sitzbank
http://www.runnertreff.de/Schrauben2.htm#Sitzbank
Re: Sitzbankverriegelung
An meiner Inno habe ich das "Problem" auch. Hier scheint aber ebenfalls der Topcaseträger zu stören. Müsste man vermutlich abschleifen aber ich nutze z. Z. noch die Bud-Spencer-Methode 

-
- Beiträge: 3267
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankverriegelung
Bei der Wave weiß ich nicht. Bei der Inno ist das normal. Das schloß und die Feder darin sind halt sehr stark, ein Kleines tröpfchen Fett/Öl erleichtert das aber schon um einiges 

Re: Sitzbankverriegelung
welle110 hat geschrieben:Hallo,Puhhh hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es das Thema schon gab, hab nix gefunden.
Bei meiner Inno lässt sich die Sitzbank nur relativ schwer ins Schloss drücken. War von Anfang an so (Hab sie mit 280 km gebraucht gekauft). Kennt das Problem jemand? Kann man da was dran ändern?
ist bei meiner Wave aus 2013, 2600 km, nicht anders. Hat andererseits den Vorteil, dass man auch offen fahren kann, wenn man weiß, dass man gleich wieder "unten" rein muss. Ich drück die Sitzbank zum schließen erst man runter, bis das Hinterrad den Boden berüht, dann ein beherzter Druck mit beiden Händen. Es könnte sein, dass es, wenn die Gummis bisschen eingesessen sind, irgendwann mal leichter geht.
Ich glaub ja mit Richtung 25000km jetzt das sich da gar nix mehr ändert

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- welle110
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
- Wohnort: Schwabmünchen
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankverriegelung
Dann hilft nur Schloss-Bügel verlängern oder Gummiauflagen (hinten) verkleinern.Pille hat geschrieben:welle110 hat geschrieben:Ich glaub ja mit Richtung 25000km jetzt das sich da gar nix mehr ändertPuhhh hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es das Thema schon gab, hab nix gefunden.
Bei meiner Inno lässt sich die Sitzbank nur relativ schwer ins Schloss drücken. War von Anfang an so (Hab sie mit 280 km gebraucht gekauft). Kennt das Problem jemand? Kann man da was dran ändern?
Abgesehen davon: 25 Tkm ist ja gar nichts. Ich hoffe auf über 100 Tkm mit meiner.

Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.
Re: Sitzbankverriegelung
der mit dem Bud Spencer Avatar hat geschrieben: Ich glaub ja mit Richtung 25000km jetzt das sich da gar nix mehr ändert![]()
Das ist doch der Traum eines jeden cubtreiberswelle110 hat geschrieben: Dann hilft nur Schloss-Bügel verlängern oder Gummiauflagen (hinten) verkleinern.
Abgesehen davon: 25 Tkm ist ja gar nichts. Ich hoffe auf über 100 Tkm mit meiner.

Aber ich meinte damit das ich jetzt bald 25000 auf meiner Wave geritten bin, und sich in der zeit nix am Schloss gesetzt hat oder so, vielleicht reden wir aber auch nur aneinander vorbei


Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- welle110
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
- Wohnort: Schwabmünchen
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankverriegelung
ja, ist schon klar.Pille hat geschrieben:der mit dem Bud Spencer Avatar hat geschrieben: Ich glaub ja mit Richtung 25000km jetzt das sich da gar nix mehr ändert
Das ist doch der Traum eines jeden cubtreiberswelle110 hat geschrieben: Dann hilft nur Schloss-Bügel verlängern oder Gummiauflagen (hinten) verkleinern.
Abgesehen davon: 25 Tkm ist ja gar nichts. Ich hoffe auf über 100 Tkm mit meiner.![]()
Aber ich meinte damit das ich jetzt bald 25000 auf meiner Wave geritten bin, und sich in der zeit nix am Schloss gesetzt hat oder so, vielleicht reden wir aber auch nur aneinander vorbei![]()

Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.
- Stefan747
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 22:03
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Sitzbankverriegelung
Die Sitzbank bei meiner neuen Wave ging zuerst auch mit stärkerem Druck nicht richtig zu, hab es dann beim Händler gleich nochmal nachstellen lassen.
Weiss zwar nicht was er nachgestellt hat, aber seitdem "saugt" sich die Sitzbank förmlich ins Schloss.
Stefan
Weiss zwar nicht was er nachgestellt hat, aber seitdem "saugt" sich die Sitzbank förmlich ins Schloss.

Stefan
- Xir
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Sitzbankverriegelung
*Britzel* Back-to-life mein lieber Thread!
HuiUiui...von 2014, das grenzt an Necromantie!
Hallo,
das gleiche Problem, die Sitzbank verriegelt nicht. Auch nicht mit Bud Spencer, oder wenn ich meine hundert Kilo drauf setze.
Topcaseträger hör ich? Ja klar, hatta.
Ist aber nicht im weg, im Gegenteil, die Sitzbankgummi's liegen hinten gar nicht auf.

Hallo,
das gleiche Problem, die Sitzbank verriegelt nicht. Auch nicht mit Bud Spencer, oder wenn ich meine hundert Kilo drauf setze.
Topcaseträger hör ich? Ja klar, hatta.
Ist aber nicht im weg, im Gegenteil, die Sitzbankgummi's liegen hinten gar nicht auf.

-
- Beiträge: 5162
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos, rote xbr 600
Re: Sitzbankverriegelung
Ich will hier nichts unterstellen, aber ich mein ja nur:Stefan747 hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2014, 17:09Die Sitzbank bei meiner neuen Wave ging zuerst auch mit stärkerem Druck nicht richtig zu, hab es dann beim Händler gleich nochmal nachstellen lassen.
Weiss zwar nicht was er nachgestellt hat, aber seitdem "saugt" sich die Sitzbank förmlich ins Schloss.![]()
Es ist nicht unwahrscheinlich, daß er in Abwesenheit des Kunden ein Stück Holz oder etwas weicheres in der Mitte oder etwas weiter vorne untergelegt hat und auf die Sitzbank hinten ein ganz ganz klitzekleines bisschen draufgedrückt hat. (Lasst ihn das alleine machen und schaut bei eurem eigen Fahrzeug bitte nicht zu)
Genauso wenig passt das Schloß auch nicht mehr, wenn jemand den Haken neben die Falle aufgelegt hat und sich dann einmal in der Mitte drauf gesetzt hat.
also ich mein ja wirklich nur und ich kann keinem empfindlichen Menschen empfehlen mal zu zuschauen, wie ein Karosseriebauer eine Tür/ eine Haube oder einen Kofferaumdeckel am eigenen Fahrzeug einrichtet. Das will ein Zartbeseiteter überhaupt gar nicht sehen, noch nichtmal wenn es bei einem fremden Fahrzeug gemacht wird.
-
- Beiträge: 2525
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 56
Re: Sitzbankverriegelung
Das mit dem Einrichten von Türen oÄ. kann ich Unterschreiben,da gibt es Geräusche die will mann nicht hören 

Gruß Mauri !
- Xir
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Sitzbankverriegelung
Hmpf….da muss ich wohl mal die komplette Heckverkleidung ab nehmen damit ich SEHEN kann was da beim nicht-verriegeln passiert. 

-
- Beiträge: 6009
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, PCX, Varadero, NC750X
- Wohnort: Seeland
Re: Sitzbankverriegelung
Blick über den Tellerrand..
Brämerli hat geschrieben: ↑Mi 6. Mai 2020, 10:48Sitzbankentriegelung...
Heute morgen mit dem SH300 heim gefahren und festgestellt, die SB war nicht verriegelt. SB wieder runtergeklappt und den Hebel beim ZS betätigt, ohne Erfolg. SB hochgeklappt, Verschluss ist verschlossen, geht irgendwie nicht auf. Mist. Sitzbank wieder runter, nochmal Knopf gedrück, nochmal nix. Sitzbank hochgeklappt, Verriegelung immer noch zu. Knopf gedrückt während der Sitz ober war, bling, offen.
Gelernt: Wenn die Verriegelung iwi mal zu ist geht die nicht mehr auf solange der Sitz/Bügel auf dem Verschluss aufliegt.
Parallelen bei anderen Hondas? Fetzige Umbauten ausgenommen...
![]()
![]()
Re: Sitzbankverriegelung
Moin Brämerli,
habe morgen mit Rosenrot ein Termin beim Freundlichen. Da auch ich das Problem habe, werde ich ihn freundlich bitten mir zu sagen, was der Fehler sei.
habe morgen mit Rosenrot ein Termin beim Freundlichen. Da auch ich das Problem habe, werde ich ihn freundlich bitten mir zu sagen, was der Fehler sei.
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft
Space Star - mein 4. Mitsubishi
-
- Beiträge: 6009
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, PCX, Varadero, NC750X
- Wohnort: Seeland
Re: Sitzbankverriegelung
Ich meine, das Schloss vom SH300 kann versehentlich verriegeln wenn die Sitzbank geschlossen wird, aber der Bügel nicht sauber die Verriegelung/Schloss getroffen und nicht eingehängt hat. Dann hat man quasi den Verschlossen-Zustand der Bügel liegt aber nur oben auf. Mal sehen was Dein Fachmann sagt.