Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

eierkopf
Beiträge: 136
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 11:50

Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von eierkopf »

Guten Tag!

Mein "Arbeitsgerät" (des vietnamesischen Chefs Suzuki Address) steht gerade bei umgerechnet 30.000 km, und beginnt leider, Zicken zu machen. Regelmäßig beginnt der Leerlauf stark zu schwanken, ab und zu leuchtet dabei auch die Motorkontrollleuchte auf. Der Fehlerspeicher sagt: Lambdasonde. Also wurde diese für geschmeidige 223 Euro gewechselt, aber der Fehler bleibt. Ganz intakt war sie wohl nicht mehr, denn die Rußemission ist mit der neuen Sonde bis jetzt deutlich geringer.

Mein persönlicher Verdacht lautet: Leerlaufsteller (Bypassventil). Wenn ich jedoch die Suzuki - Ersatzteile ansehe, finde ich ein solches Teil gar nicht - hat diese Art von Motoren sowas überhaupt? Und könnte es etwas bringen (bzw. ist es möglich), das Teil zu reinigen? Habe mit CUB bisher nur persönliche Erfahrungen mit Vergaser - Modellen... :(

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6812
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Sachsenring »

Lass dir von deinem Chef ein neues drosselklappenteil importieren. Da steckt das wohl alles drin 😉
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 9810
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin,

Suzi-Teile für ...äh... datt Teil könnten
langwierig und teuer werden.

Erstmal für kleines Geld alle anderen
Verdächtigen festnehmen: Kerze,
Kerzenstecker und 1cm abschneiden
vom Zündkabel (ergo frische Verbindung
ZK zu KS). Bei 30.000 überwiegend Kurz-
Strecke mit Wintereinsatz wäre zudem
ein Kompressionstest ratsam.

Danach weitersehen. Oder schlachten
und Neuanschaffung. Coole SC-22 ???

Weiter-für-Abschaffung-Dienstwagen,

Pietro Adrettino
("Nur noch Lasträder oder Möpps bis
10PS fördern. Energiewende und so.")
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Harri
Beiträge: 5967
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Harri »

Das ist doch Chefsache.

momoinno
Beiträge: 462
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 22:34
Fahrzeuge: Suzuki Address 125 (4x)
Honda Super Cub 125
Piaggio Hexagon 125 Gespann

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von momoinno »

Oder bei mir melden....hab ein großes Ersatzteillager zu günstigeren Konditionen als Suzuki

Mauri
Beiträge: 3334
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Mauri »

Ventilspiel und auch Lichtmaschinenleistung im Leerlauf bei warmem Motor würde ich auch mal gucken :inno:
Gruß Mauri !

Mauri
Beiträge: 3334
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Mauri »

Was ist mit ner Rückmeldung in der Sache oder noch nix gemacht worden :!: :?:
Gruß Mauri !

eierkopf
Beiträge: 136
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 11:50

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von eierkopf »

Fehler gefunden! Es war der Leerlaufsteller. Wenn die Motordrehzahl zu lange schwankte, leuchtete die MKL auf. Gespeicherter Fehlercode: Lambdasonde. Deswegen tauschte diese die Suzuki - Werkstatt, aber der Fehler war nicht weg. Kostenpunkt für das Teil bei Suzuki: Ca. 130 Euro, "Made in Japan" immerhin. Selbst gewechsel. Kommentar des Suzuki - Verkäufers: "Geht normalerweise nicht kaputt". Tja... :motzen:

Brett-Pitt
Beiträge: 9810
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Egg-Head,

danke fürs Feed-Bäck.
Als bekennender A-Dress-Man interessiert mich ja,
was getz GENAU der Fehler war, und welches Teil
wie gewechselt wurde. Demnächst kommt hier
nämlich meine Suzi mit 25.000 km aufn OP-Tisch.

Weiter-Eier-Suchen,

Mai-Bowle-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Karl Retter
Beiträge: 6973
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Karl Retter »

eierkopf hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 12:38
Fehler gefunden! Es war der Leerlaufsteller. Wenn die Motordrehzahl zu lange schwankte, leuchtete die MKL auf. Gespeicherter Fehlercode: Lambdasonde. Deswegen tauschte diese die Suzuki - Werkstatt, aber der Fehler war nicht weg. Kostenpunkt für das Teil bei Suzuki: Ca. 130 Euro, "Made in Japan" immerhin. Selbst gewechsel. Kommentar des Suzuki - Verkäufers: "Geht normalerweise nicht kaputt". Tja... :motzen:
Ist der Im Trottel Body verbaut ? Bei der GTR 150 kann man den Leerlaufsteller durch einen Mechanischen mit Einstellschraube im Trottel ersetzen.
Gruß Karl

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6812
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Sachsenring »

Schade, da hat ein Teiletauscher, der Ursachen von Symptomen nicht unterscheiden kann, Umsatz generiert.

Schön, dass die Maschine wieder läuft!

Gute Fahrt weiterhin wünscht,
MM
Bild I´m on my Wave of life.

momoinno
Beiträge: 462
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 22:34
Fahrzeuge: Suzuki Address 125 (4x)
Honda Super Cub 125
Piaggio Hexagon 125 Gespann

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von momoinno »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 13:01
Moin Egg-Head,

danke fürs Feed-Bäck.
Als bekennender A-Dress-Man interessiert mich ja,
was getz GENAU der Fehler war, und welches Teil
wie gewechselt wurde. Demnächst kommt hier
nämlich meine Suzi mit 25.000 km aufn OP-Tisch.

Weiter-Eier-Suchen,

Mai-Bowle-Pit
Guten Morgen! Würde mich auch interessieren was konkret getauscht wurde...die ganze Einspritzeinheit? Bzw ggf was davon ist der Leerlaufsteller? Ich hatte das Problem vor Jahren auch mal über Wochen hinweg, dann allerdings spontane Selbstheilung.

eierkopf
Beiträge: 136
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 11:50

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von eierkopf »

Dass hier bzgl. der seltenen Suzuki FL 125 ein dermaßen reges Detailinteresse besteht... :shock:

Nun denn, hier mal etwas mehr Detailinformation: Der Fehler besteht bereits recht lange, aber es gab immer wieder lange Phasen, in welchen er nicht auftrat. Beispielsweise war es bei kälterer Witterung ganz klar so, dass die Wahrscheinlichkeit erhöht war, dass er auftritt. Auch konnte man ihn teilweise forcieren, zum Beispiel, indem man längere Autobahnfahrten oder Schubphasen absolvierte. Woran das liegt, weiß ich auch nicht, war aber tendenziell ganz klar so. Zum Ende hin hat der Leerlauf quasi immer gesponnen, daher auch die Zerlegeaktion.

Der kleine Magnetsteller schaut exakt so aus (auf der Suzuki - Ersatzteilseite sieht man ihn nicht):

https://www.dataparts.eu/de/daelim/vl-1 ... laufregler

Man sieht ihn teilweise von außen, wenn man rechts in das Loch blickt.

Er ist nur mit zwei Schrauben befestigt, schräg oben auf dem DK - Gehäuse. Habe ihn demontiert (was, wenn man eine Bohrung an passender Stelle in die Verkleidung setzen würde, auch ohne Demontage ebendieser klappen würde) und den Motor gestartet. Siehe da: Der schwankende Motorlauf war zu hören, vermutlich daraus resultierend, dass die arme Lambdasonde vergeblich versucht, die große Luftmasse auszuregeln. Anschließend habe ich mit einem Finger die Funktion simuliert (eine kleine Bohrung geht um die geschlossene DK herum), und festgestellt: Mit etwas Geschick konnte man so einen perfekt ruhigen Leerlauf erreichen. :prost2:

Folgerung: Entweder Ventil defekt, oder Kabelbruch. Also volles Risiko, Ventil organisiert, läuft bis jetzt vollkommen fehlerfrei, selbst wenn man es provoziert (siehe oben). Sollte sich das ändern, berichte ich.

Das alte Ventil fühlt sich aber haptisch (also wenn man den kleinen Bolzen, welcher an seinem Ende eine kleine Gummischeibe aufweist, drückt) genauso an wie das Neuteil. Ich gehe also davon aus, dass der Elektromagnet im Inneren nicht mehr richtig funktioniert.

Mauri
Beiträge: 3334
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von Mauri »

Hast du schon mal anderen Sprit probiert wie Shell V Power 100 oder Aral Ultimate 102 :?:
Gruß Mauri !

eierkopf
Beiträge: 136
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 11:50

Re: Leerlauf manchmal stark unrund, MKL leuchtet

Beitrag von eierkopf »

Wozu? Das Fahrzeug läuft ja wieder einwandfrei. Das Leerlaufventil war übrigens nicht verschmutzt (geht an der Stelle aufgrund des Kraftstoffs auch kaum), sondern schlicht innerlich defekt.

Antworten

Zurück zu „Suzuki Address“