Honda Monkey

Brett-Pitt
Beiträge: 9833
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Honda Monkey

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Nord-Kappes-Fahrer,
oder Paris-Dakkar-Piloten,

in der aktuellen MO (10/23) ist ein 6 Seiten starker
Bericht über das 50. Werksjubilääum von ACERBIS.
Aufmacher darinnen ist die Rekordfahrt mit einer 125er
Monkey: Ohne Nachtanken von Bergamo bis Lappland.

Das 108-Liter-Fass gibt es mit Behördensegen für
plug-n-pay zu kaufen. Grand prix nur 10,- Euro !!!
Pro Liter...

Weiter-66-Kilometer-pro-Litter,

Spritt-Fass-Pitter
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Mauri
Beiträge: 3358
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mauri »

Na ja der Preis ist wohl der zu erwartenden Mini Stückzahl geschuldet :wein: Aber der Bericht in der MO ist schon interessant über Acerbis usw. :inno:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 1625
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: GB 350S / NC-X 750 (DCT) / GROM / shi 150

Re: Honda Monkey

Beitrag von alprider »

ein Affe mit 100000km bei min 1.40

https://www.youtube.com/watch?v=lSTYQTceP-U&t=112s
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
2Radler
Beiträge: 1288
Registriert: Sa 11. Jan 2020, 01:37
Fahrzeuge: Sucu '22
Wohnort: GP

Re: Honda Monkey

Beitrag von 2Radler »


Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7228
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bastlwastl »

zu teuer…bzw wunschpreis

is vom händler selbst
vK war zu schluß 3600

4 jahre alt
nix eingetragen

letztendlich muss jeder selbst wissen was einen sowas wer ist

Benutzeravatar
2Radler
Beiträge: 1288
Registriert: Sa 11. Jan 2020, 01:37
Fahrzeuge: Sucu '22
Wohnort: GP

Re: Honda Monkey

Beitrag von 2Radler »

Wie ist dieses 164ccm Kit so?
Der Verkäufer meint, er schätzt die Leistung auf 13 PS.
Ist so ein Tuningkit Langlebig bei "normalem" Gebrauch?
Hab mich in letzter Zeit mal für Monkey Tuning interessiert, da gibt's ja au n Kit mit ü20 PS, kompletter Motor für knapp 5800€ :o

Harri
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Honda Monkey

Beitrag von Harri »

BW, der Händler als Erstbesitzer ist bestimmt fast genauso wertsteigernd, wie ein Pabst als Erstbesitzer.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7228
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bastlwastl »

schreib doch mal den Mike an
der vertreibt so Tunning artikel und kann aus erster hand berichten .
meines wissens hat der Tri auch schon was an seiner dax umgebaut .

tunning in humanen dosen ist schon ok bei den motor
nur sollte man ihn halt nicht permanent ausquetschen.
is ja nicht sinn und zweck des konzepts an sich.


und was ist langlebig ?
1000km pro jahr und das 10 jahtre lang ist langlebig .

Benutzeravatar
2Radler
Beiträge: 1288
Registriert: Sa 11. Jan 2020, 01:37
Fahrzeuge: Sucu '22
Wohnort: GP

Re: Honda Monkey

Beitrag von 2Radler »

Mach ich, so 164ccm an meiner Cub wären au nich verkehrt :inno2:
Na 50tkm sollten schon locker drin sein bei nem Honda Motor
Ich würde gerne mal so ne Monkey mit dem 190ccm und 23 PS mal testen wollen, obwohl lieber nicht, dann kommt mir meine CUB wie n E-Bike vor
2Radler

Benutzeravatar
melibokus
Beiträge: 1081
Registriert: Di 8. Dez 2020, 17:54

Re: Honda Monkey

Beitrag von melibokus »

.
Zwei Monkeys
England - Marokko - England / 2023 :up2:
.
https://youtu.be/H-wqv-cjaEQ?si=sbjjVIOY52NoEDMs
&
https://youtu.be/CL_8lNBAf3U?si=SkNa1i09XgVk7Gs2
.
.
:prost2:
Gruß
Hans

Karl Retter
Beiträge: 7003
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019, SH150 Bj.2014
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Honda Monkey

Beitrag von Karl Retter »

Danke Hans.
unbedingt noch den APE 50 Film anschauen.
man kommt immer wieder darauf zurück, Hondaaaaaaaa ......... immer zusätzlich noch mitnehmen

Gruß Karl :inno2:

Mr.Gorilla
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jan 2021, 11:25
Fahrzeuge: Honda Gorilla Z 180 G
Harley Davidson

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mr.Gorilla »

Mr.Gorilla hat geschrieben:
So 31. Jan 2021, 13:09
Moin

Mein Ziel war es früher das Absolute Maximum aus einer Monkey zu kitzeln .
Haltbarkeit,Motorleistung,Fahrwerk .

Der weg war damals sehr lang .

Es wurden immer wieder Teile ausgetuscht bzw durch bessere ersetzt.
Untern strich wurde fast alles Doppelt verbaut bis es absolut haltbar war .
Motor wurde von Hot Shot Monkeys aus Nahe aufgebaut.
Honda Nice
180 ccm (ca 23 Ps)
Kurbelwelle : 66mm
Honda Kolben: 59 mm
Daytona 4 Ventilkopf
Takegawa 5 Gang Superstreetgetriebe
Mikuni 28 er Flachschieber Vergaser .
Schauglas auf Öl Zentrifuge
Hydraulische Kupplung
Motor ist dicht und absolut Vollgasfest da er durch den 4 V. kopf nicht so Hochtourig dreht wie der 2 V. Superhead .
Fahrwerk wurde umgebaut auf plus 12cm Monoschwinge ,
10 x 4,5 Zoll schlauchlos Felge,Scheibenbremsnabe mit Torsionsdämpfer ,Doppelkolben CNC Bremssattel. Honda RS Showa USD Gabel mit Doppelscheibenbremse , Radial Amaturen von Braking , Stahlflexleitungen , Over Auspuffanlage High Performance mit einstellbaren Sound ,Motogadget Pro Tacho,
Extra angefertigter Alu Tank mit Schnellverschluss.

Das ganze ist schon etwas her aber ist eigentlich noch immer so an der grenze des machbaren was bei einer Monkey geht.

Bike war 4 Jahre eingelagert wurde aber dieses Jahr wieder reaktiviert.
Es ist natürlich alles eingetragen in einen schönen 3 Seiten Fahrzeugschein was ein unglaublicher aufwand war ;)

https://youtube.com/user/BanDeliPb3

Auf YouTube wurden früher die einzelnen Umbaustufen festgehalten.

Gruß
Moin
Monkey bzw Gorilla bekommt nochmal ein Motor update.
Basis wird ein Honda Nice Motor werden.
Kubik mässig wird aber abgespeckt.

58mm Kurbelle und 54mm Takegawa Kolben = 133ccm
Das ganze mit ein Takegawa 4 Ventiler.
Takegawa TAF 5 Ganggetriebe .
Hydraulischer Trockenkupplung.
Und Magnesium Zündungsdeckel .
Abgestimmt sollte er das gleiche an Leistung haben wie sein großer
Bruder der zu Zeit verbaut ist .

Gruß

Mauri
Beiträge: 3358
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mauri »

Na dann kann man mal gespannt sein auf das Ergebnis :superfreu: :inno2: Schönen Sonntag noch :sonne: :prost2:
Gruß Mauri !

Mr.Gorilla
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jan 2021, 11:25
Fahrzeuge: Honda Gorilla Z 180 G
Harley Davidson

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mr.Gorilla »

Mauri hat geschrieben:
So 29. Jun 2025, 18:00
Na dann kann man mal gespannt sein auf das Ergebnis :superfreu: :inno2: Schönen Sonntag noch :sonne: :prost2:
Bin ich auch …. Soll angeblich das beste Packet aus Leistung und Haltbarkeit sein.
Abgesehen davon wollte ich schon immer ein Highend Motor in Takegawa Optik haben 😜

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“