Meinen Kettenöler habe ich nach unten verbaut, bei großer Wärme tropft noch immer Öl im Stand heraus - das war heute nicht der Fall. LG Jeanette
Jeanette's Ausflüge mit der Effe
- Jeanette
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 19:44
- Fahrzeuge: Honda CB125F, S51 Enduro, Simson S51 Komfort, SR1, SR2, AWO 425 S, ES 175/1, Schwalbe
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
Hey ihr Lieben, ich war heute bei extrem heißen Wetter in Horni Blatna CZ. Ich muss schon sagen, die Effe macht einfach Spaß. Das Handling auf den engen Straßen und steilen Kurve ist Spitze. Allerdings setzt nicht das Knie die Grenzen der Kurvenlage, sondern die Fußrasten. Das sollte man beachte, weil damit gar nicht rechnet. Der Durchschnittsverbrauch seit letztem Tanken liegt bei 1,3 Liter pro 100 km. So um die 1,5 Liter liege ich auf der Landstraße immer, nur auf der Autobahn genehmigt sie sich über 2 Liter aus dem Tank. Was mich freut, die hochwertige Lackierung am Krümmerrohr hat auch diese Fahrt überstanden, ohne Spuren von Hitzeeinwirkung zu zeigen. An dieser Stelle, nehmt Hitzschutzspray bis 1200⁰C.
Meinen Kettenöler habe ich nach unten verbaut, bei großer Wärme tropft noch immer Öl im Stand heraus - das war heute nicht der Fall. LG Jeanette
Meinen Kettenöler habe ich nach unten verbaut, bei großer Wärme tropft noch immer Öl im Stand heraus - das war heute nicht der Fall. LG Jeanette
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 7. Mai 2022, 23:36
- Fahrzeuge: Honda Sh 125i 2020. Honda CB125F 2022.
- Alter: 56
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
Hallo Jeanette
1,3 Liter sind natürlich ne Ansage. Also wie du schreibst, passt deine Anzeige mit deinem realen Verbrauch überein. Und Kurven fahre ich auch oft sehr Sportlich,denn das händling ist wirklich sehr gut. Ich habe nun 1000km weg und der Verbrauch Pendelt sich so bei 1,7 Liter ein. Habe aber erst 2 Mal getankt, und kann noch nicht viel sagen. Habe jetzt genau 10 Liter getankt, und würde gern damit um 500 Km schaffen. Restweitenanzeige waren noch 80 Km drauf. So genau will ich es gar nicht wissen, aber wenn es nachher so echte 2 Liter sind bin ich sehr zufrieden. Wiege aber auch 90 Kg. Habe mir noch die kleine Tasche von Held gekauft, reicht hin für mein Strecken Profil. Bin schon gespannt auf die nächsten Berichte von der Effe und deinen Urlauben.
Gruß Olli
Wenn mir noch jemand bei bringt wie ich das Bild im Beitrag drehe, wäre ich sehr dankbar.
1,3 Liter sind natürlich ne Ansage. Also wie du schreibst, passt deine Anzeige mit deinem realen Verbrauch überein. Und Kurven fahre ich auch oft sehr Sportlich,denn das händling ist wirklich sehr gut. Ich habe nun 1000km weg und der Verbrauch Pendelt sich so bei 1,7 Liter ein. Habe aber erst 2 Mal getankt, und kann noch nicht viel sagen. Habe jetzt genau 10 Liter getankt, und würde gern damit um 500 Km schaffen. Restweitenanzeige waren noch 80 Km drauf. So genau will ich es gar nicht wissen, aber wenn es nachher so echte 2 Liter sind bin ich sehr zufrieden. Wiege aber auch 90 Kg. Habe mir noch die kleine Tasche von Held gekauft, reicht hin für mein Strecken Profil. Bin schon gespannt auf die nächsten Berichte von der Effe und deinen Urlauben.
Gruß Olli
Wenn mir noch jemand bei bringt wie ich das Bild im Beitrag drehe, wäre ich sehr dankbar.
- Jeanette
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 19:44
- Fahrzeuge: Honda CB125F, S51 Enduro, Simson S51 Komfort, SR1, SR2, AWO 425 S, ES 175/1, Schwalbe
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
Hallo Olli, ich fahre nicht unbedingt sparsam, aber auf der Landstraße ist ein Verbrauch von 1,5 Litern realistisch. Wenn du meinen Spritmonitor anklickst, ich habe den Wert vom Bordcomputer mit eingetragen, die Abweichung beträgt 0,1 Liter. Man tankt nicht immer exakt gleich, bei diesem Tank. Es ist schon genial über 600 km mit einem Tank zu schaffen. LG Jeanette 
P.s. Von deiner Auspuffanlage ist ja noch gar kein Lack abgebrannt. Mein Krümmer sah schon bei der ersten Fahrt weiß aus...
P.s. Von deiner Auspuffanlage ist ja noch gar kein Lack abgebrannt. Mein Krümmer sah schon bei der ersten Fahrt weiß aus...
- Bastlwastl
- Beiträge: 6138
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 45
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
hallo
danke das du die story hier am laufen hältst ! ich schau immer mal gelegendlich rein.
lass den verbauch nicht unseren linksreihnischen exilmainzer lesen .
der verkauft doch glatt sein verstaubtes rennrad bei den werten
zum thema reichweite ...... egal wie weit du kommst und auf einmal die nächste tanke übern berg 65 km weg is
ich bin noch nie so viel mit gezogener kupplung und ausgeschaltenen motor gerollt in meinen mopedleben wie in diesen urlaub
aber es hat auf den tropfen gereicht
danke das du die story hier am laufen hältst ! ich schau immer mal gelegendlich rein.
lass den verbauch nicht unseren linksreihnischen exilmainzer lesen .
der verkauft doch glatt sein verstaubtes rennrad bei den werten

zum thema reichweite ...... egal wie weit du kommst und auf einmal die nächste tanke übern berg 65 km weg is

ich bin noch nie so viel mit gezogener kupplung und ausgeschaltenen motor gerollt in meinen mopedleben wie in diesen urlaub

aber es hat auf den tropfen gereicht

-
- Beiträge: 7201
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
Wer oder was isst denn hier linksrheinischen
Mainzer Handkääs?
Ich kann es ja nicht sein, als rechtsrheinischer
Neanderthaler mit Faible für "Harzer".
1,5 Liter/100km ist eine Ansage.
Ich seh mich schon beim FHH, wenn die Effe
am Efften Efften für 2.111,11 verramscht wird.
Weiter-Sammeln-und-Jagen,
Kees-Pit mit Musik
Mainzer Handkääs?
Ich kann es ja nicht sein, als rechtsrheinischer
Neanderthaler mit Faible für "Harzer".
1,5 Liter/100km ist eine Ansage.
Ich seh mich schon beim FHH, wenn die Effe
am Efften Efften für 2.111,11 verramscht wird.
Weiter-Sammeln-und-Jagen,
Kees-Pit mit Musik
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
- alprider
- Beiträge: 747
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB125 f / CB1100 EX / Vultus / GROM
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
es wurde schon mehrmals geschrieben.....wenn bis auf die Reserve runter fährst gehen mit Geduld gegen 13l hinein....Bock aufm Zentralständer auf waagrechter Ebene
bis dann das erste Tanksegment weg geht fährst erstmal irwie gegen 200km ( zu mind ich) ......bzw. vorher zeigt es dir ja auch keine Rest km an...
bis dann das erste Tanksegment weg geht fährst erstmal irwie gegen 200km ( zu mind ich) ......bzw. vorher zeigt es dir ja auch keine Rest km an...
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
- alprider
- Beiträge: 747
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB125 f / CB1100 EX / Vultus / GROM
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
oder
mit 13l bei dann ev. wirklich realen 1.5 Verbrauch ergibt 860km.....und ja da hattest aber den einen Reserve-liter erst etwas angekratzt (ich bis jetzt jeweils ca 20km)...od. bei 1.5 Verbrauch kommt man mit 1l wieviel km ?
mit meinem durschnittlichen Fahrstil hier bei uns rechne ich mit 50km.....
so gesehen käme man mit der effe 900km....
mit 13l bei dann ev. wirklich realen 1.5 Verbrauch ergibt 860km.....und ja da hattest aber den einen Reserve-liter erst etwas angekratzt (ich bis jetzt jeweils ca 20km)...od. bei 1.5 Verbrauch kommt man mit 1l wieviel km ?
mit meinem durschnittlichen Fahrstil hier bei uns rechne ich mit 50km.....
so gesehen käme man mit der effe 900km....

.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 21:42
- Fahrzeuge: Sim Roller,Wave,,CB !!00RS, 3 x 500 Bullet,2 x Himalayan,
350 Meteor,650 Interceptor - Wohnort: Duisburg Meiderich
- Alter: 69
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
Hallo Jeanette es macht Spaß zu Sehen was du mit deiner Effe unternimmst ich bin meine cb125f war allerdings das Vorgänger Modell auch sehr gerne gefahren .Aber ich habe sie an meinen Sohn abgetreten der sie weiterhin sehr Pflegt .Werde deine Ausflüge gerne weiterhin verfolgen Gruß Harry. 

- Jeanette
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 19:44
- Fahrzeuge: Honda CB125F, S51 Enduro, Simson S51 Komfort, SR1, SR2, AWO 425 S, ES 175/1, Schwalbe
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
Hey Harry, vielen herzlichen Dank für dein Interesse und dein Feedbackharry enfield hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 23:14Hallo Jeanette es macht Spaß zu Sehen was du mit deiner Effe unternimmst ich bin meine cb125f war allerdings das Vorgänger Modell auch sehr gerne gefahren .Aber ich habe sie an meinen Sohn abgetreten der sie weiterhin sehr Pflegt .Werde deine Ausflüge gerne weiterhin verfolgen Gruß Harry.![]()
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
200? Ich habe das Gefuehl, daß vor 300 oder 350 gar nix passiert. Wenn aber das erste Segment mal
weg ist, geht es sehr schnell. Werde mal drauf achten (vor knapp 2 Wochen vollgetankt)...
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
100 % Zustimmung. So wie meine CB nach 1 Jahr sah meine YBR nach 3en nicht aus.
Und das, obwohl ich nach wie vor hauptsaechlich die YBse bei Regen nutze.
Ich weiss nicht, ob es 1100 C braucht. Ich habe mir auch ein Hitzeschild geholt, allerdingsSchon bei der erste Probefahrt verfärbte sich das Krümmerrohr weiß, später brennt die Lackierung vollständig weg und es beginnt zu rösten. Ich habe mich erkundigt, man kann die Anlage Keramikbeschichtung, die Hitze wäre nach Angaben des Herstellers kein Problem, aber gegen Steinschläge wäre die Beschichtung nicht resistent. Ich habe mich vor diesem nicht ganz billigen Schritt dazu entschieden mit Auspufflack, welcher bis zu 1100⁰C abkann zu lackieren. Dazu muss natürlich der alte Lack vollständig entfernt werden. Mal sehen ob es halt, der nächste Weg führt über die Beschichtung, denn eine neue Abgasanlage könnte irgendwann noch teurer zu stehen kommen.
ohne Loecher, und es so montiert, dass es die untere Kruemmung schuetzt. Ich sehe bei mir
an der oberen keinerlei Auswirkungen von Rost oder Steinschlag. Unten dagegen schon. Zur
Veranschaulichung, was gemeint ist, siehe die Markierung im (aus Deinem Post geklauten) Bild.
Bzgl. der 1100 C: Ich wollte das Ding nicht direkt mit einer 4A-Schelle befestigen. Also hatte
ich mir ein aus einer Silikon-Loetunterlage, die bis 500 C bestaendig ist, einen Streifen ausge-
schnitten und untergelegt. Das tuts einwandfrei....
Bei Gelegenheit mache ich mal ein Photo...
-
- Beiträge: 4657
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 72
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
ich würde mir 2 Muttern mit WIG System anschweißen lassen und das Hitzeschild verschrauben. WIG deshalb weil man viel schönere dünnere Schweißnähte bei gleicher oder besserer Haltbarkeit als System MIG/MAG schweißen kann
Gruß Karl
Gruß Karl
- Richi17
- Beiträge: 1167
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Honda Innova, Honda CB125F, Quadro QV 3, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
Hallo Jeanette,
hast sie richtig schön hergerichtet deine CBF.
Verfolge immer gerne deine ErFAHRungen mit der Kleinen, und natürlich auch die schönen Bilder.
Auch von mir eine Danke fürs Mitnehmen.
hast sie richtig schön hergerichtet deine CBF.
Verfolge immer gerne deine ErFAHRungen mit der Kleinen, und natürlich auch die schönen Bilder.
Auch von mir eine Danke fürs Mitnehmen.

Gruß Richi
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
So, grad passiert (dass das erste Segment ausgegangen ist): Nach gut 370 km (ritzelkorrigiert).
Allerdings hatte ich auch bis zum Stehkragen getankt und der Verbrauch ist, vmtl. dank des warmen
Wetters, wieder auf 1,5 zurueckgegangen.
- alprider
- Beiträge: 747
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB125 f / CB1100 EX / Vultus / GROM
Re: Jeanette's Ausflüge mit der Effe
nun eben diese zahl habe ich mir nicht sooo genau gemerkt bis jetzt......und wieviel rest km zeigte es dir an........
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.