Warnmeldung

Harri
Beiträge: 5967
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Warnmeldung

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
So 27. Okt 2024, 13:33
Das einzige wirkliche Problem wäre Mangelschmierung, siehe anderer Thread. Aber sonst?
Das ist das Problem von dem man erstmal ausgehen muss, ehe man damit noch fährt.

Zweizylinder
Beiträge: 48
Registriert: Do 5. Sep 2024, 23:21
Fahrzeuge: CB 125 F von 2024
Wohnort: 71732 Tamm

Re: Warnmeldung

Beitrag von Zweizylinder »

Und zwischen diesen EXTEMEMEN liegt die Spannweite der Möglichkeiten, wie man auf so etwas reagiert: Man kann das ignorieren, oder den ACE rufen und das Krad aufladen lassen. Da war ich wohl mittig dabei.

Ich habe den Hinweis gegeben, um Rückmeldung zu erhalten, ob dieser oder ein ähnlicher Fehler bereits aufgetreten ist.

Anderes Beispiel : In der Steiermark hatte 1998 die Warnleuchte des ABS an meiner Pan von 1996 aufgeleuchtet (Modell mit Kombibremse und ABS, bestes Motorrad ever). Tatsächlich habe ich bei einem kurzen Bremstest festgestellt, dass das ABS außer Betrieb war. Bin dann die Strecke mit der Pan heim gefahren, habe größere Abstände eingehalten.
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass der ABS-Sensor defekt war, nach einer Laufleistung von etwa 65000 km. Aber das ist eine andere Geschichte.

Antworten

Zurück zu „Honda CBF / CBR“