Suche CB-50-Bereifung

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2050
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Suche CB-50-Bereifung

Beitrag von Fritten-Robert »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 9. Mai 2024, 14:19
Moin Bazaris,

also gut: Die zwei Adler-Pellen gegen vierfach
Schwalbe-Gummis. Falls die Räder bei Übergabe
noch übrig sind, würde ich da gerne Blick drauf
werfen. Mit-ohne-Tüff iss mir egal, ich find halt
den Blink-Blink-Effekt sehr ...äh... effektvoll.

Kann anbieten: Mess-Uhren, Nexx-Teile, Bar-Geld,
Currybaumblätter. Nicht mehr im Angebot: Olivenöl.
Oder wie TEST textet: "So schmeckt Klimawandel"

Weiter-Tauschhandel-für-Allesmögliche,

Jäger-unn-Sammler-Pit
Moin Pitt,
wenn Du die Dinger so cool findest sollst Du sie auch haben. Gibst ja doch nicht auf.

Aber warte: was ist genau Dein Plan und wann präsentierst Du uns das Ergebnis? Willst Du wie Reinhard neue Spritspar-Rekorde aufstellen mit Deiner Inno oder willst Du die Räder "wirklich" auf die CB50 packen?

Fragen über Fragen...

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 9699
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Suche CB-50-Bereifung

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Spritten-Spar-Robert,

also eigentlich, blink-blink, für Vitrine.
Genauer gesagt für Washitsu mit Tokonoma-
Nische. Darin dann Blumengesteck und CB-50.
https://de.wikipedia.org/wiki/Washitsu
(" ... da es nicht üblich ist, das gesamte Haus zu heizen ... ")

Aber apopo ...äh... "heizen":
Was hatte Rein-Hart vor? Spritsparrekord mit Inno, auf genau
diesen Felgen? Reifen mit 111%-Positiv-Profil? Leichtlauflager?
Mensch, Robert, weist du mehr als ich? 111 km pro Liter ???
Bitte berichten !!!

Dann muss ich die Goldringe haben! Und den Geist von
Rein-Hart weiterhauchen. Sommers auffe Inno, winters
mit warmen Lichtreflexionen auffe CB-50, bei plus 5 Grad.
Da es nicht üblich ist, das gesamte Haus zu heizen ...

Ich habe Referenzen: Er-Frierungen zweiten Grades.
An-Fänger-Skitour durchs Mittagstal. 3 Winter auf RE.
Er-Krather Rampe bei Frost und Schnee. 200mal p.a.
Halt Eiszeit, wie mein Vetter von Höhle N-1 im Thal.

Weiter-mehr-Kilometer-auf-Schmalspur,

Zitter-Pitter
(Für weitere Anekdoten liegt hier DDR-Bergmann-Fusel
bereit, Orginalabfüllung von 1989. Gekotzt wird später.)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2050
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Suche CB-50-Bereifung

Beitrag von Fritten-Robert »

Heute war Übergabe der Bückware West-Ost im Delta.

Pitt hat darauf bestanden, das Foto vorm Nachbarhaus zu machen. Passt doch, wie ich finde. Stories hat er erzählt - unglaublich. Muss er selbst erzählen. Wie kamen '89 die Ostpellen über die Grenze...

O-Ton Pitt: Freundschaft :up2:

Danke Pitt für Deine Gastfreundschaft.

Gruß Grete & Rob
Dateianhänge
Screenshot_20240707-175307_Gallery.jpg
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Harri
Beiträge: 5938
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Suche CB-50-Bereifung

Beitrag von Harri »

Der Thread ist vollkommen an mir vorbeigegangen.
Die Donebilder sind aus Hodenhagen, aus seinem letzten Jahr. Die Schmalspurreifen/Felgen im Thaistil hat Reinhard mehrere Jahre vorher komplett so fertig für eine Inno mitgebracht.
Es war in der Tat eine Spritsparfahrt geplant und so war meine Inno als „Schrittmacher (Derni)“ mit den drei größten Koffern unterwegs. Leider hatten wir auf dem Hinweg Gegenwind und als wir mit Spritssparen aufgehört haben und schneller gefahren sind, hat es dann auch nicht richtig gepasst.
Auf der Rückfahrt hat Reinhard, der sich schon länger nicht so fit fühlte, zum erstenmal nach nur 150 km freiwillig eine Pause gemacht.

Brett-Pitt
Beiträge: 9699
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Suche CB-50-Bereifung

Beitrag von Brett-Pitt »

Koni-shi-wa, leev Siam-Kater,

ich werde den güldenen LRS in Ehren halten.
Zunächst an CB-50 in Tokonoma im Wohnzimmer
(anstatt Blumengesteck oder so). Später mit Option
auf Aermacchi-Replik, also Italo-Tank an nackiger
Nexxe plus Speichenräder. Diese Fuffi dann mit
49. Übermasskolben ausse Kymco-Pipe, ergibt
fast legale 80 Kubik. Stummel, Halbschale,
garantiert Pukkyfrei und noch garantierterer
Tüfffrei. Damit dann 1,11 Liter auf 99 Kilometer
(Rheinisches Rekordmass). Gerne notariell
beglaubigt aufm Grenzland-Ring.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzlandring

Weiter-wie-bei-Tennos-unterm-Sofa,

Tokonoma-Pit
https://de.wikipedia.org/wiki/Tokonoma
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2050
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Suche CB-50-Bereifung

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin zusammen, Moin Pitt,

melde Vollzug. Die 36 Jahre gut abgelagerten NOS Pneumant-Pellen sind soeben montiert. Probefahrt dann morgen zu Vaddern, bei dem nebenbei gesagt Reiskocher auf dem Hof nicht gerne gesehen sind :shock:

Bei der Gelegenheit auch andere Räder verbaut. Die alten Felgen eierten wie blöd und kosten womöglich wertvolle Endgeschwindigkeit :shock:

Der reine Räderwechsel vollzog sich in persönlicher Bestzeit. WARUM hat Honda sich dieses geniale Patent von Simson nicht gesichert? Der Wahnsinn :up2:
Kennt das hier jeder? Bei Bedarf gerne hier melden.

Soweit vom Nordwest-Korrespondenten. Zurück ins Studio :inno2:

Rob
Dateianhänge
Screenshot_20241005-083552_Gallery.jpg
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 9699
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Suche CB-50-Bereifung

Beitrag von Brett-Pitt »

Glückwunsch!

Super Timing: Gummiwechsel am Tag
der deutschen Einheit. Das passt ja ...

Apopo "Passend": Ist das Gesamtkunstwerk
nicht eine Gelände-Simmse? Müsste dann da
nicht hochgezogener GS-Auspuff dran? Quasi
Optik einer DDR-Dax...

Radwechsel einfach gemacht?
Stecken da ...äh... Steck-Achsen im Rahmen?
Das wäre ja Übernahme von DKW-Vorkriegs-
Technik ins VEB-Zeitalter. War nicht alles
schlecht inne Zone.

Weiter-Rasen-mit-60-kmh,

Sprit-Pit
(... den DDR-Sprit namens "Bergmanns-Fusel"
müssen wir noch zwecks Verkostung nachholen.
Läuft nicht weg, verdunstet aber langsam ...)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Antworten

Zurück zu „Suche“