´The Long Way Home - Technische Umbauten
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
´The Long Way Home - Technische Umbauten
Damit der Ursprungsthread nicht zu unübersichtlich wird, mache ich hier mal einen neuen auf,
der nur zur Vorstellung der technischen Umbauten an unseren "Mongomopeds" gedacht ist.
Und natürlich zur Diskussion über für und wider.
Als erstes ein Photo der Geländeübersetzung für die Innos.
Die Teile sind gestern frisch von der Lasermaschine gefallen; mithin praktisch noch warm. Von der Idee einer Schnellwechselvorrichtung habe ich mich verabschiedet: zuviel Theater.
Der Wechsel der Übersetzung ist auch so am Straßenrand in fünf Minuten machbar, das reicht.
Es sind 55 Zähne, die Geländehöchstgeschwindigkeit wird damit zwar unter 70 km/h sinken.
Das ist aber egal, solange man im ersten Gang dafür senkrecht die Wand hochfahren kann.
Gruß
Reinhard
der nur zur Vorstellung der technischen Umbauten an unseren "Mongomopeds" gedacht ist.
Und natürlich zur Diskussion über für und wider.
Als erstes ein Photo der Geländeübersetzung für die Innos.
Die Teile sind gestern frisch von der Lasermaschine gefallen; mithin praktisch noch warm. Von der Idee einer Schnellwechselvorrichtung habe ich mich verabschiedet: zuviel Theater.
Der Wechsel der Übersetzung ist auch so am Straßenrand in fünf Minuten machbar, das reicht.
Es sind 55 Zähne, die Geländehöchstgeschwindigkeit wird damit zwar unter 70 km/h sinken.
Das ist aber egal, solange man im ersten Gang dafür senkrecht die Wand hochfahren kann.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Bernd
- Beiträge: 8426
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
ist es nicht einfacher und schneller, das vordere Ritzel anstatt das Hintere zu wechseln?
Beim Hinteren muss man das Rad dazu ausbauen. Oder?
Gruß
Bernd
Beim Hinteren muss man das Rad dazu ausbauen. Oder?
Gruß
Bernd
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Hmm, denk doch mal nach: Wir müssen eine DRASTISCHE Übersetzungsänderung vornehmen.
Wenn ich das vorne machen wollte, müßte ich das 14 Zähne Ritzel tauschen gegen eines mit?
Richtig gerechnet, mit 9 Zähnen!
Das geht aber technisch nicht. Je kleiner die Zähnezahl, desto schlechter der Gleichförmigkeitsgrad, desto größer der Verschleiß an Ritzel und Kette.
Weniger als 12 Zähne wird bei Motorradketten kaum jemals gemacht; und auch die originalen 14 sind schon wenig genug.
Gruß
Reinhard
Wenn ich das vorne machen wollte, müßte ich das 14 Zähne Ritzel tauschen gegen eines mit?
Richtig gerechnet, mit 9 Zähnen!
Das geht aber technisch nicht. Je kleiner die Zähnezahl, desto schlechter der Gleichförmigkeitsgrad, desto größer der Verschleiß an Ritzel und Kette.
Weniger als 12 Zähne wird bei Motorradketten kaum jemals gemacht; und auch die originalen 14 sind schon wenig genug.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Bernd
- Beiträge: 8426
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Du hast recht.
Ich habe eine SMC Super 120 und die fährt mit den originalen 14 Zähnen (hinten 36) fast senkrecht hoch.
Gruß
Bernd
Ich habe eine SMC Super 120 und die fährt mit den originalen 14 Zähnen (hinten 36) fast senkrecht hoch.
Gruß
Bernd
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5728
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: Innova 125i
SH 150
Prius 2 - Wohnort: Muttistadt
- Alter: 60
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Das Ihr mit der kurzen Übersetzung nur noch mit einer Höchstgeschwindigkeit von unter 70km/h fahren könnt ist doch rein akademischer Natur, weil in so schwerem Gelände wohl eher das Fahrwerk die Grätsche macht. Ihr habt ja schließlich auch noch ein wenig Gepäck dabei.
Sehn aber hübsch aus die Teile. Reicht die Kettenlänge noch bei dem Kettenrad?
Sehn aber hübsch aus die Teile. Reicht die Kettenlänge noch bei dem Kettenrad?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
"The only good nation is imagination."
Cpt. Kono
"The only good nation is imagination."
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Der Lonely Planet Reiseführer schreibt über Hauptverkehrsadern in der Mongolei:
" Be aware that you will seldom be able to achieve speeds above 40 kph..."
Bei einigen der Pisten, die ich bei meinen Recherchen im Internet gesehen habe, wäre ich über 20 km/h schon froh....
Und die Kettenfrage ist eines echten Captains nicht würdig; rechne doch mal selber nach!
Gruß
Reinhard
(Seufz, also gut: Natürlich reichen die 104 Glieder nicht aus; das wird deutlich länger werden.)
" Be aware that you will seldom be able to achieve speeds above 40 kph..."
Bei einigen der Pisten, die ich bei meinen Recherchen im Internet gesehen habe, wäre ich über 20 km/h schon froh....
Und die Kettenfrage ist eines echten Captains nicht würdig; rechne doch mal selber nach!
Gruß
Reinhard
(Seufz, also gut: Natürlich reichen die 104 Glieder nicht aus; das wird deutlich länger werden.)
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5728
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: Innova 125i
SH 150
Prius 2 - Wohnort: Muttistadt
- Alter: 60
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Ich sitze am Rechner, das Haupt demütig gesenkt und werde von nun an wohl damit leben müssen als Unwürdiger mein weiteres Dasein zu fristen.
Mal im Ernst: Hätte ja sein können das wenn die Radachse am vorderen Anschlag ist das alles gerade noch passt. Ich lebe schließlich nicht mit dem Kalkulator in der Hand.
Mal im Ernst: Hätte ja sein können das wenn die Radachse am vorderen Anschlag ist das alles gerade noch passt. Ich lebe schließlich nicht mit dem Kalkulator in der Hand.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
"The only good nation is imagination."
Cpt. Kono
"The only good nation is imagination."
- Bastlwastl
- Beiträge: 7061
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 48
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
denke ihr werdet alle die blätter auf nem extra kettenblatträger montieren
dann is umstecken wirklich ne sache von 10 minuten mit der kette zusammen
dann is umstecken wirklich ne sache von 10 minuten mit der kette zusammen
-
- Beiträge: 1460
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: SH150, Wave, Bullet 4-Gang
- Wohnort: Kirchhain
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Kette wechseln? Ich würde die fehlenden Glieder für das 55er Kettenrad verstauen und dann bei Umbau die Kette mit einem zweiten Clipschloß verlängern.Bastlwastl hat geschrieben:denke ihr werdet alle die blätter auf nem extra kettenblatträger montieren
dann is umstecken wirklich ne sache von 10 minuten mit der kette zusammen
-
- Beiträge: 6568
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
- Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
das sehe ich auch so. 14 Zähne sind das Minimum.
kommt Ihr mit der Kettenlänge noch aus?
Die Idee von Wastl ist gut > erspart geschraube.
Ein Bär oder Wolf läuft max. 60km/h > also Übersetzung passt noch!
Gruß Karl
kommt Ihr mit der Kettenlänge noch aus?
Die Idee von Wastl ist gut > erspart geschraube.
Ein Bär oder Wolf läuft max. 60km/h > also Übersetzung passt noch!
Gruß Karl
- Sachsenring
- Beiträge: 6644
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
TRAUMHAFT!!!!! (würde jetzt gerne einen Herzchensmiley einfügen)
Das sieht nach einer super Kompomissübersetzung aus. kannst voll eingekuppelt nebenherlaufen und knapp 50kmh sind damit ohne weiteres fahrbar, ohne den motor zu malträtieren! (grob nach gearingcommander überschlagen und rein interpretativ nach Bauch.)
meine Vorfreude steigt stetig!
Beste Grüße,
Martin
Das sieht nach einer super Kompomissübersetzung aus. kannst voll eingekuppelt nebenherlaufen und knapp 50kmh sind damit ohne weiteres fahrbar, ohne den motor zu malträtieren! (grob nach gearingcommander überschlagen und rein interpretativ nach Bauch.)
meine Vorfreude steigt stetig!
Beste Grüße,
Martin
- Bastlwastl
- Beiträge: 7061
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 48
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Wie oft wohl so nen kettenschloß auf und zu geht bevors bricht oder reißt? Würd sowas nur auf reserve mitführen und 2passende fertige ketten.bei dem wechsel währe der stossdämpfer auch gleich locker und ma zieht flüx die passende kette drüber ohne sich viel mit clipschloß und tralala aufzuhalten. Vorrausgesetzt die kiste wird nicht zu viel verbaut so das man hinkommt.spannen muas ma eh.
Bin eher auf eure idee dazu gespannt.
Bin eher auf eure idee dazu gespannt.
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Hab die Übersetzung mal in mein Diagramm eingegeben. (siehe Anhang)
Der 2te wäre dann ungefähr wie der 1te bei Originalübersetzung.
Im ersten frag ich mich ob ihr damit nicht die Strassen beschädigt.
Der 2te wäre dann ungefähr wie der 1te bei Originalübersetzung.
Im ersten frag ich mich ob ihr damit nicht die Strassen beschädigt.
- Dateianhänge
-
- Inno vs. Inno.zip
- (64.07 KiB) 229-mal heruntergeladen
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Hallo Puhhh,
sind ja schön, Deine Graphiken und haben wohl auch viel Arbeit gemacht. Ich möchte die 'Handgraphik' von mir noch mal wiedergeben: in der Vertikalen ist keine Skala angegeben, dort käme dann das Verhältnis Ritzel/Kettenblatt hin.
Bei Reinhards Übersetzung ergäbe das einen Wert von 0,25. Die Ganglinien müssten nach unten erweitert werden und man sähe an der Lage der waagerechten Übersetzungsgerade wie stark Reinhard die Übersetzung zurücknimmt. 17/35=0,49 12/37=0,32 14/55=0,25
Grüße, Dieter dh
sind ja schön, Deine Graphiken und haben wohl auch viel Arbeit gemacht. Ich möchte die 'Handgraphik' von mir noch mal wiedergeben: in der Vertikalen ist keine Skala angegeben, dort käme dann das Verhältnis Ritzel/Kettenblatt hin.
Bei Reinhards Übersetzung ergäbe das einen Wert von 0,25. Die Ganglinien müssten nach unten erweitert werden und man sähe an der Lage der waagerechten Übersetzungsgerade wie stark Reinhard die Übersetzung zurücknimmt. 17/35=0,49 12/37=0,32 14/55=0,25
Grüße, Dieter dh
†
Untoter
Untoter
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
So, nun mal eine Anmerkung vom ¨faulen¨ Laien:
Könnte man nicht vorn zwei Ritzel und hinten zwei Kettenräder montieren? Dann müsste man doch nur noch die Kette umhängen (ohne nachzurechnen, ob jetzt eine Kette im Rahmen der min. und maximalen Kettenlänge reichen würde).
Das wird zwar bestimmt einen Umbau am Heck nach sich ziehen....wohl eine Verbreiterung der Schwinge und evtl. eine längere Achse. Aber im Ergebnis könnte man so schnell Umhängen wenn noch jemand eine vernünftige Idee für ¨Schnellkettenspanner¨ hat, evtl. könnte man ja auf eine Exenterscheibe umbauen, dann spart man sich das Genästel mit den bestimmt ziemlich verdreckten Muttern und der Gewindestange.
Ich stelle mir den Umbau, mit Rad raus und rein, die ölige Kette wechseln, vollgerödelt im Gelände doch recht nervig vor - da wird man mit dem Vorhandenen erst mal versuchen so weit wie möglich zu kommen und dann fangen alle auf einmal im tiefsten Modder an die Moppeds zu zerlegen und hinterher alle Schrauben, U-Scheiben und sonstige Teile die noch abfallen zusammen zu suchen. Auf der Wiese ist das ja noch entspannt - Plane drunter und schrauben - aber auf irgend so einem engen Matschweg am Berg.....
Könnte man nicht vorn zwei Ritzel und hinten zwei Kettenräder montieren? Dann müsste man doch nur noch die Kette umhängen (ohne nachzurechnen, ob jetzt eine Kette im Rahmen der min. und maximalen Kettenlänge reichen würde).
Das wird zwar bestimmt einen Umbau am Heck nach sich ziehen....wohl eine Verbreiterung der Schwinge und evtl. eine längere Achse. Aber im Ergebnis könnte man so schnell Umhängen wenn noch jemand eine vernünftige Idee für ¨Schnellkettenspanner¨ hat, evtl. könnte man ja auf eine Exenterscheibe umbauen, dann spart man sich das Genästel mit den bestimmt ziemlich verdreckten Muttern und der Gewindestange.
Ich stelle mir den Umbau, mit Rad raus und rein, die ölige Kette wechseln, vollgerödelt im Gelände doch recht nervig vor - da wird man mit dem Vorhandenen erst mal versuchen so weit wie möglich zu kommen und dann fangen alle auf einmal im tiefsten Modder an die Moppeds zu zerlegen und hinterher alle Schrauben, U-Scheiben und sonstige Teile die noch abfallen zusammen zu suchen. Auf der Wiese ist das ja noch entspannt - Plane drunter und schrauben - aber auf irgend so einem engen Matschweg am Berg.....
Grüße
Oliver
Golf 7 Variant Alltrack 2.0TDI mit DSG
Dethleffs c'go 475 fr
Pegasus E10 Sport - Bosch Performance CX 75NM
Oliver
Golf 7 Variant Alltrack 2.0TDI mit DSG
Dethleffs c'go 475 fr
Pegasus E10 Sport - Bosch Performance CX 75NM