Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Alles andere zum Thema Motorrad

Elektrisch ? Soll er uns das wirklich antun ?

Deine fahrende Playstation will hier niemand sehen
7
22%
Mir egal woher der Strom kommt
1
3%
Ja, bitte wie gewohnt einfach losschreiben
24
75%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 4186
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von Ecco »

Täuscht das, oder sehe ich hinten einen sehr breiten Angststreifen ?

Horst.Honda

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von Horst.Honda »

Täuscht nicht, Schräglage ist auf den Stadtstrecken hier kaum möglich.
Bei Überland mache ich das aber auch kaum, da die FXE sehr hoch und leicht ist (fast wie ein grosses MTB)
Ich beschleunige dann lieber eindrucksvoll aus der Kurve heraus ;)

Horst.Honda

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von Horst.Honda »

Auf ein Eis ..

Im Hintergrund Sohnemanns neue Flamme, ne Ducati Panigale
(hatte fast vergessen das es noch Mopeds gibt die mich von 0 auf 100 stehen lassen :o)
icecafe.jpg

Allerdings hätten wir das Eis nicht am Bootsanleger essen können, hätte er es dorthin transportiert, weil die Duc sich dermassen aufheizt.
Gut, soll er sich die Hörner abstossen. Ich prophezeie ihm ja immer, dass er sich in meinem Alter auch lieber mit Mofas beschäftigen wird :aetsch1:

Erschreckend, solche Bilder haben in einem Sparfuchs-Fachforum nix zu suchen
verbrauch.jpg

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 2584
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125, ntv 650, tph 182
Wohnort: Daheim

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von sholloman »

Die rote sieht schon verdammt gut aus aus :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Karl Retter
Beiträge: 6730
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von Karl Retter »

Desmotronic ist Mist
Gruß Karl :mrgreen:

Horst.Honda

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von Horst.Honda »

uffeln.jpg
Nur über einen Acker zu erreichen, vor Bauern oder Förstern muss man sich nicht in acht nehmen, eher davor das einen die Rehe ungläubig angucken. Aber das wollte ich gar nicht schreiben sondern..
hohesgras.jpg
.. Rückblickend auf 1 Jahr, ein kleines Resumee ziehend: Ja (wer hätte es gedacht) ich bin nach wie vor von Bike & Konzept überzeugt. Habe sie nicht geschont und bei Sturm, Kälte, Hitze, Rennen, Soziabetrieb, genutzt. Es gab eigentlich nie ein Problem. Zero hat nicht umsonst ein O im Namen.

Es ist immer noch berauschend sich mit 1km/h , also quasi im Stand langsam an die Ampel vorzutasten, um dann im nächsten Moment alles hinter sich zu lassen, komplett lautlos und ohne Stress. Es führt soweit, das ich ab und an Mitleid mit den Verbrennern habe, immer öfters wenn ich ihn selber nutzen muss.

Männers, die Zukunft gehört dem dem effektivstens und INNOVAtisten aller Antriebe: dem Elektrischen.
(es sollte nur bald erforscht werden, wie die Energie besser produziert und gespeichert werden kann) Alles was mit Öl, Knattern und Benzin zu tun hat, sollte auf Oldtimerveranstaltungen bzw in Liebhaberforen stattfinden

Zum Thema, bedenken aufgrund der Reichweite bzw Angst vorm liegenbleiben. Das war Anfangs so, wo ich mir dachte, hmm.. nimmst du doch besser den Gnom, sicher ist sicher ... Aber Irgendwann hat man es dann aber im Urin, teilt sich die Energie ein, arbeitet mit der Rekuperation und freut sich über neue Reichweitenrekorde (manchmal aber auch im Gegenteil) Bin immer schon ein Fan von wirtschaftlichen Fahren gewesen, passt daher.

Die Kapazität des Akkus hat (merklich) noch nicht nachgelassen, hat sich im Sommer wie zu erwarten sogar verbessert. Bin jetzt bei über 400 Aufladungen lt. App, wenn ich so weiter fahre, habe ich noch 1600 Aufladungen auf Garantie, zum Ende sollte sie bei 80% liegen. Gegenrechnet in Benzinverbrauch und mit einem Auge auf die Stromrechnung macht das richtig freude
mirror.jpg

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 2584
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125, ntv 650, tph 182
Wohnort: Daheim

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von sholloman »

Hattest du nicht mal n problem, controller oder so ähnlich?
Ansonsten natürlich viel Spaß :prost2: wollte da nix madig reden :sonne:
Die storm bee scheint auch ganz lustig zu sein :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 6091
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
Kontaktdaten:

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von Himbeer-Toni »

Hört sich gut an.
Und wie weit ist Dein Reichweitenrekord so in etwa?
Hilft einem eine Stunde Laden auf den Rückweg.
Scheint ein Psycho-Problem zu sein, ich habe stets den Fuelfriend dabei, aber nur 1x benutzt, und das war Absicht, zu testen.
Ach ja, bei der e-SuperCub reichen die 55 km für Spassrunden immer, aber in die nächstgrößere Stadt und zurück nicht.
Ich glaube, bei 200 Kilometer Reichweite und 1 Stunde Ladezeit für 80% würde ich auch schwachwerden.

PS wie hoch schätzt Du die Einsparung durch Strom gegenüber Sprit auf Deine Kilometer? Ca die Hälfte?
Einfach, robust, zuverlässig, wirtschaftlich – das sind zusammengefasst die Eigenschaften der Super Cub C125A

Bild

Horst.Honda

Re: Horst goes electric - Zero Fxe (plug and play)

Beitrag von Horst.Honda »

Jo Shollo,

stimmt, nach 1000 km, quasi direkt nach dem Kauf, ist mir der Controller durchgeknallt

Es gibt wohl noch weitere Zero Kinderkrankheiten, defekte Onboard Lader, dubiose Fehlermedungen usw.
Alles was da im inneren passiert ist mir nicht so ganz klar. Ich weiss nur, dass ich es niemals selber reparieren könnte.
Daher freue ich mich aus so ;)

@HaaTee:

Laden hilft immer und überall. Habe mehrere Ladelösungen, ein sinnfreier 650W onboard Lader, z.b. beim Zelten heimlich den Getränkekühler ausstöpseln, nach einer Stunde hat sie 10% gewonnen, und das Bier 10 Grad

1000 Watt in der Garage (4 Stunden) und 3 KW am Haus (nach 1 Stunde wieder voll)

Bei cubistischer Fahrweise, mit einigen eleganten ausrollern, sind im Sommer 150 km immer machbar.. Leerfahren schmerzt zu sehr beim schieben, daher braucht es immer Puffer, kennst du ja von deiner.

Senne > Weserbrücke > Senne sind exakt 82 km. Bei wenig Wind mit 40% Restkapazität zuhause. Schnellstrasse, über Herford. Wenn ich mit 50 fahre über die Dörfer, kratzt sie an der 200er Grenze. Beschleunigung ist ihre DNA, du hast Rücken und Knie ? Naja, Probefahrt jederzeit, wenn du mal ein Rennen in der Nähe fährst

Habe keine Stromnachzahlung bekommen, der Ostwestfale freut sich. Zumal, wenn andere jetzt anfangen würden umzurechnen, würde andere wiederum anfangen den Kaufpreis gegenzurechnen, daher spare ich mir das prozedere. Spritmonitor hat ein paar Elektrische Bikes, dort könntest du vergleichen ?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“