Guten Tag.
Die letzte HS1 von Philips hielt außerordentlich kurz, nur ca. 13000 Kilometer und genau ein Jahr, grob umgerechnet (typische Durchschnittsgeschwindigkeit von maximal 30 km/h) also ungefähr 400 Stunden, die Untergrenze der Herstellerangabe an Betriebsstunden. Da ich wenig Lust habe, jedes Jahr den ganzen Kram zu zerpflücken, bin ich auf die Suche nach langlebigeren Alternativen gegangen. Leider gibt es für HS1 die bei Osram zum Beispiel als "Ultra Life" benannte Serie nicht, daher bin ich auf HS1 bzw. H4 (sind ja ohnehin ohne oder mit teils minimalem Umbau 1:1 tauschbar) mit reduzierter Leistung von 18/18 und 25/25 Watt gestoßen, welche angeblich länger halten sollen, aber nur "markenlos" angeboten werden, mit dann meist fragwürdiger Qualität und Passgenaugikeit, zumindest wenn man Glühlampentestberichten glauben mag. Wenn ich mir die Lebensdauer einer H15 aus dem Pkw - Bereich (bis zu 3000 Stunden werden für den 15 - Watt - Faden angegeben) ansehe, klingt das Mehr an Haltbarkeit durchaus plausibel, vor allem die Schaltfestigkeit betreffend.
Hat jemand Erfahrungen?
Erfahrungen mit H4/HS1 mit reduzierter Leistung / Lebensdauer
- wolfgang2011
- Beiträge: 2208
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Erfahrungen mit H4/HS1 mit reduzierter Leistung / Lebensdauer
Willst Du wirklich aus dem schlechten Licht ein noch schlechteres machen ?
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Erfahrungen mit H4/HS1 mit reduzierter Leistung / Lebensdauer
Jetzt, wo es LED-Lampen gibt, die eine akzeptable Lichtverteilung und eine hervorragende Lichtausbeute bieten, selbst in den primitiven Entschuldigungen für einen Parabolspiegel, die in unseren kleinen Maschinen zu finden sind, ergibt es keinen Sinn, sich mit Halogenlampen zu beschäftigen. Außer an dem einen Tag im Jahr, an dem die Maschine zur Hauptuntersuchung muss. (In D-A-CH) Als Däne habe ich (noch) kein Stress damit.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 5967
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber
Re: Erfahrungen mit H4/HS1 mit reduzierter Leistung / Lebensdauer
In Deutschland muss zB keine CUB einmal im Jahr zur HU.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6219
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit H4/HS1 mit reduzierter Leistung / Lebensdauer
Hat ja auch keiner gesagt, wenn man genau liest.
„Außer an dem einen Tag im Jahr, an dem die Maschine zur Hauptuntersuchung muss.“
An dem einen Tag im Jahr muss man zur HU, in dem anderen nicht.
- Done #30
- Beiträge: 12626
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit H4/HS1 mit reduzierter Leistung / Lebensdauer
Gutes Licht, Lebensdauer und gute Zugänglichkeit? Wie ernst ist es dir damit?
- Leg den originalen Scheinwerfer still: Abkleben oder Holzatrappe
- kauf dir einen ganz normalen H4-Fernscheinwerfer der dir gefällt,
- klatsch ne Osram H4- LED Nightbreaker rein,
- verlänger die Kabel zum Scheinwerfer (da gibts Komplettsätze),
- häng eien 10myF-Kondensator zwischen Masse und dem gelben Kabel am Lichtschalter
- schraub den ganzen Scheinwerfer auf eine kleine Metallplatte auf drei längeren Schrauben mit Distanzhülsen auf die Frontmaske
- lass das ggf noch deinen Graukittel absegnen (frag ihn aber vorher!)
und du hast Licht wie ein Fußballstadion über deine Lebensdauer und die des Mopeds hinweg.
Alles andere sind nur Krückenlösungen. PUNKT.
- Leg den originalen Scheinwerfer still: Abkleben oder Holzatrappe
- kauf dir einen ganz normalen H4-Fernscheinwerfer der dir gefällt,
- klatsch ne Osram H4- LED Nightbreaker rein,
- verlänger die Kabel zum Scheinwerfer (da gibts Komplettsätze),
- häng eien 10myF-Kondensator zwischen Masse und dem gelben Kabel am Lichtschalter
- schraub den ganzen Scheinwerfer auf eine kleine Metallplatte auf drei längeren Schrauben mit Distanzhülsen auf die Frontmaske
- lass das ggf noch deinen Graukittel absegnen (frag ihn aber vorher!)
und du hast Licht wie ein Fußballstadion über deine Lebensdauer und die des Mopeds hinweg.
Alles andere sind nur Krückenlösungen. PUNKT.
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen