
Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
-
- Beiträge: 3334
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
7 Gang mit breiterer Kette in natürlich entscheidenden Qualität bringt mehr Laufleistung. Und ja Frank so ein Riementrieb ist gut aber bei geschlossenem Hinterbau des Fahrrads ja nicht Nachzurüsten oder
Also direkt beim Neukauf berücksichtigen !

Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Meine Schwägerin, die von ihrem 15. bis 30. Lebensjahr ihre 10-Gang-Rennrad selbst wartete und jeden Winter bis auf die einzelnen Kugeln in den Lagern zerlegte, ist zutiefst frustriert über professionelle Fahrradmechaniker. Diese richten den Schaltmechanismus nicht richtig ein und wechseln nur die Bremsbeläge an einer 4-Kolben-Bremse, bei der die Kolben auf einer Seite feststecken.
Sie meint, ihre Zeit sei besser genutzt, wenn sie Fachliteratur über die neuesten Erkenntnisse zu Nierenerkrankungen bei Kindern liest, als sich zur Fahrradmechanikerin ausbilden zu lassen. Aber ich sage ihr, dass dies der einzige Ausweg sei, da die Profis ihrem Titel nicht gerecht werden.
Sie meint, ihre Zeit sei besser genutzt, wenn sie Fachliteratur über die neuesten Erkenntnisse zu Nierenerkrankungen bei Kindern liest, als sich zur Fahrradmechanikerin ausbilden zu lassen. Aber ich sage ihr, dass dies der einzige Ausweg sei, da die Profis ihrem Titel nicht gerecht werden.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 3334
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
...und warscheinlich verlangen diese Profis auch noch viel Geld für schlechte Arbeit 

Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 9810
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Drei Gratis-Tips Richtung Dänemark:
C) Selbermachen
U) Selbermachen
B) Selbermachen
Für den Einsatzzweck der Schwägerin:
Schaltungen ab 9-fach aufwärts sind Firlefanz.
Nicht tauschkompatibel, dafür teuer unn schnell
verschliessen. 1x12 sieht zudem völlig blöd aus.
5/6/7/8-fach ist das Mass aller Dinge. Alles passt.
Die kleine Meerjungfrau könnte am HR auf 8er Kassette
umrüsten, evt. mit Spacern ausrichten. Mit 7er-Paket
kann sie noch mehr hin- und her-spacern (kommt auf
die Naben-Aufnahme an). An der Kurbel könnte sie das
Einfachblatt am Stern umschrauben (von innen nach
aussen, oder umgekehrt), evt. 8er-Blatt besorgen.
Oder direkt neue 2fach/3fach-Kurbel aufziehen (ab 40,-
Euro mit wechselbaren Kettenrädern), wenn da ein
Umwerfer passt. Oder auf die 3-fach-Kurbel nur EIN
Blatt schrauben, welches dann (mittig/aussen) 4
verschiedene Positionen einnehmen kann. Damit
bekommt mann/frau/meerjungfrau garantiert
passende Ketten-Linie hin!
Und noch ein Hinweis für unseren vielfliegenden
Doraden-Esser: Auf eine Radkette kommen ca. 1 ml
Öl drauf, die nach 1 bis 2 Wochen mit Putzlappen
wieder abgewischt werden. Der Putzlappen kommt
in die graue Mülltonne und wird im Delta zwischen
Honda-Meile unn Flinger-Broich verbrannt unn ins
Fernwärmenetz eingespeist. Noch Fragen?
Harri, erzähl mal bitte einen Witz, wo Zahn-
riemen, Pedelec unn Flughafen drin vorkommt.
Weiter-ohne-Klugton-Navi-unn-Mittelmotor,
ohne Kerosin sowieso,
200-Watt-Pitt
C) Selbermachen
U) Selbermachen
B) Selbermachen
Für den Einsatzzweck der Schwägerin:
Schaltungen ab 9-fach aufwärts sind Firlefanz.
Nicht tauschkompatibel, dafür teuer unn schnell
verschliessen. 1x12 sieht zudem völlig blöd aus.
5/6/7/8-fach ist das Mass aller Dinge. Alles passt.
Die kleine Meerjungfrau könnte am HR auf 8er Kassette
umrüsten, evt. mit Spacern ausrichten. Mit 7er-Paket
kann sie noch mehr hin- und her-spacern (kommt auf
die Naben-Aufnahme an). An der Kurbel könnte sie das
Einfachblatt am Stern umschrauben (von innen nach
aussen, oder umgekehrt), evt. 8er-Blatt besorgen.
Oder direkt neue 2fach/3fach-Kurbel aufziehen (ab 40,-
Euro mit wechselbaren Kettenrädern), wenn da ein
Umwerfer passt. Oder auf die 3-fach-Kurbel nur EIN
Blatt schrauben, welches dann (mittig/aussen) 4
verschiedene Positionen einnehmen kann. Damit
bekommt mann/frau/meerjungfrau garantiert
passende Ketten-Linie hin!
Und noch ein Hinweis für unseren vielfliegenden
Doraden-Esser: Auf eine Radkette kommen ca. 1 ml
Öl drauf, die nach 1 bis 2 Wochen mit Putzlappen
wieder abgewischt werden. Der Putzlappen kommt
in die graue Mülltonne und wird im Delta zwischen
Honda-Meile unn Flinger-Broich verbrannt unn ins
Fernwärmenetz eingespeist. Noch Fragen?
Harri, erzähl mal bitte einen Witz, wo Zahn-
riemen, Pedelec unn Flughafen drin vorkommt.
Weiter-ohne-Klugton-Navi-unn-Mittelmotor,
ohne Kerosin sowieso,
200-Watt-Pitt
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Danke, Brett-Pitt.
Die Specialized Speed-Pedelec meiner Schwägerin hat einen Brose-Mittelmotor mit nur einem Kettenblatt, das nur in wenigen Zahnzahlvarianten erhältlich ist.
Das aktuelle hat jeden zweiten Zahn nach beiden Seiten versetzt. Die Kettenlinie zu den kleinsten Ritzeln hinten ist sehr schief, und sie nutzt fast nur diese, da ihre Kadenz niedrig ist, weil sie eine kräftige Frau ist, die immer Kraft statt Finesse eingesetzt hat. Ehemalige Ruderin.
Ich stelle mir vor, das Fahrrad auf ein 7-Gang-System von Shimano (Tourney, Deore?) umzurüsten, wobei der Schaltwerfer dann ein Verschleißteil wird.
Die Specialized Speed-Pedelec meiner Schwägerin hat einen Brose-Mittelmotor mit nur einem Kettenblatt, das nur in wenigen Zahnzahlvarianten erhältlich ist.
Das aktuelle hat jeden zweiten Zahn nach beiden Seiten versetzt. Die Kettenlinie zu den kleinsten Ritzeln hinten ist sehr schief, und sie nutzt fast nur diese, da ihre Kadenz niedrig ist, weil sie eine kräftige Frau ist, die immer Kraft statt Finesse eingesetzt hat. Ehemalige Ruderin.
Ich stelle mir vor, das Fahrrad auf ein 7-Gang-System von Shimano (Tourney, Deore?) umzurüsten, wobei der Schaltwerfer dann ein Verschleißteil wird.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 9810
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Moin Speed-Junkies,
ach so, datt Mädel fährt wie Jan "Torte" Ullrich?
Grosse Kraft, geringe Frequenz. Kenn ich gut,
so fahre ich nämlich auch ...
Nach ein paar Bilderkes von Spec-Brose-Kombi:
1) Das K-Rad vorne ist geschraubt. Es kommt getz auf
den Loch-Kreis-Radius an. Irgendein ein 4-Loch-Teil wird sich
doch finden lassen? Und das dann etwas grösser im Radius,
also mehr Zähne, und bitte die Zahnbreite für 7/8-fach.
Shimano (Japan), Stronglight (Frankreich) unn Konsorten.
Ab 20 Euro aufwärts, bitte nicht anne Qualität sparen
(CNC-gefräst?). Die Kettenführung muss notfalls versetzt
werden oder ersetzt durch was passendes.
2) Hinten eine 7er- oder 8er-Kassette aufschieben und
ausrichten. Dazu eine RENNRAD-Sortierung wählen,
also 11-12-13-14 (usw.) anstatt 12-14-16-18 (usw.).
Dänemark? Berggang und Rettungsanker sind unnötig.
Schaltung 7/8-fach von Shimano mindestens Altus,
Acera oder Alivio (in aufsteigender Qualität, ab 20 Euro).
Hier gerne mit mittellangem Käfig, das sieht besser aus
als "long-cage". AUF KEINEN FALL "TOURNEY".
Und nie unn nimmer HG-40-Kette.
3) Wahlweise und/oder Alternativ ein Komplett-Hinterrad
von DECATHLON für SCHRAUB-Kranz. Oldschool, dafür
variabel. Allerdings sind Schraubkranznaben nicht so
gewichtsstabil wie Kassettennaben, wegen der Lager-
Statik im Freilauf. Wenn datt Mädel Leichtgewicht ist,
und der Motor inne Mitte liegt: Kein Problem.
DECA deshalb, weil die Laufradsätze relativ preiswert
sind. Versuch macht kluch.
Bitte dann berichten.
Unn Fotos. Vom Umbau. Unn vom Mädel. Bizeps?
Weiter-Sixpäck-statt-Zwölfgang,
Tor-Ten-Pit
("Schwarzwälder-Kirsch" geht immer.
Ten-Speed? Elf-Gang? Überflüssig!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzw% ... irschtorte
ach so, datt Mädel fährt wie Jan "Torte" Ullrich?
Grosse Kraft, geringe Frequenz. Kenn ich gut,
so fahre ich nämlich auch ...
Nach ein paar Bilderkes von Spec-Brose-Kombi:
1) Das K-Rad vorne ist geschraubt. Es kommt getz auf
den Loch-Kreis-Radius an. Irgendein ein 4-Loch-Teil wird sich
doch finden lassen? Und das dann etwas grösser im Radius,
also mehr Zähne, und bitte die Zahnbreite für 7/8-fach.
Shimano (Japan), Stronglight (Frankreich) unn Konsorten.
Ab 20 Euro aufwärts, bitte nicht anne Qualität sparen
(CNC-gefräst?). Die Kettenführung muss notfalls versetzt
werden oder ersetzt durch was passendes.
2) Hinten eine 7er- oder 8er-Kassette aufschieben und
ausrichten. Dazu eine RENNRAD-Sortierung wählen,
also 11-12-13-14 (usw.) anstatt 12-14-16-18 (usw.).
Dänemark? Berggang und Rettungsanker sind unnötig.
Schaltung 7/8-fach von Shimano mindestens Altus,
Acera oder Alivio (in aufsteigender Qualität, ab 20 Euro).
Hier gerne mit mittellangem Käfig, das sieht besser aus
als "long-cage". AUF KEINEN FALL "TOURNEY".
Und nie unn nimmer HG-40-Kette.
3) Wahlweise und/oder Alternativ ein Komplett-Hinterrad
von DECATHLON für SCHRAUB-Kranz. Oldschool, dafür
variabel. Allerdings sind Schraubkranznaben nicht so
gewichtsstabil wie Kassettennaben, wegen der Lager-
Statik im Freilauf. Wenn datt Mädel Leichtgewicht ist,
und der Motor inne Mitte liegt: Kein Problem.
DECA deshalb, weil die Laufradsätze relativ preiswert
sind. Versuch macht kluch.
Bitte dann berichten.
Unn Fotos. Vom Umbau. Unn vom Mädel. Bizeps?
Weiter-Sixpäck-statt-Zwölfgang,
Tor-Ten-Pit
("Schwarzwälder-Kirsch" geht immer.
Ten-Speed? Elf-Gang? Überflüssig!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzw% ... irschtorte
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
-
- Beiträge: 9810
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
NACHTRAG ZU "ZÄHNE-PUTZEN"
Thema hat mich getz doch interessiert.
Nehmen wir an, die Kettenlinie lässt sich VORN
nicht ändern, und HINTEN läuft eine 8er Kassette.
Und unsere Ruderin strampelt auf dem 3. und 4. Ritzel.
Dann kommt DECA nicht in Frage, denn die haben ...
... Rock-Rider mit 11-13-15-18 oder
... Micro-Shift mit 12-13-15-18.
Beim STADLER finde ich ...
... Shimano mit 11-13-15-17 und
... Sun-Race mit 13-14-15-16
Wenn also 15-16 auf 3./4.-Gang immer noch zu kurz ist,
führt der Königsweg nur übers Blatt vorne: Vergrössern!
Oder nach rechtsverschieben, falls der Kurbelstern das
zulässt. Evt. kann man dorten ja U-Scheiben wegnehmen
unterm Blatt. Oder mit Spacer den ganzen Stern leicht
nach aussen montieren. Irgendwas-geht-immer ...
Obacht: Ich sehe gerade, die 16 Zähne an 4. Stelle beim
Sun-Race sind ja Schraub-Kranz. Irgendwas-ist-immer ...
https://shop.zweirad-stadler.de/fahrrad ... -32-z.html
Weiter-Cafe-Racern,
Sun-Set-Pit
(... oder doch die Motorleistung drosseln,
und mit höherer Frequenz kurbeln? I.G.I.)
Thema hat mich getz doch interessiert.
Nehmen wir an, die Kettenlinie lässt sich VORN
nicht ändern, und HINTEN läuft eine 8er Kassette.
Und unsere Ruderin strampelt auf dem 3. und 4. Ritzel.
Dann kommt DECA nicht in Frage, denn die haben ...
... Rock-Rider mit 11-13-15-18 oder
... Micro-Shift mit 12-13-15-18.
Beim STADLER finde ich ...
... Shimano mit 11-13-15-17 und
... Sun-Race mit 13-14-15-16
Wenn also 15-16 auf 3./4.-Gang immer noch zu kurz ist,
führt der Königsweg nur übers Blatt vorne: Vergrössern!
Oder nach rechtsverschieben, falls der Kurbelstern das
zulässt. Evt. kann man dorten ja U-Scheiben wegnehmen
unterm Blatt. Oder mit Spacer den ganzen Stern leicht
nach aussen montieren. Irgendwas-geht-immer ...
Obacht: Ich sehe gerade, die 16 Zähne an 4. Stelle beim
Sun-Race sind ja Schraub-Kranz. Irgendwas-ist-immer ...
https://shop.zweirad-stadler.de/fahrrad ... -32-z.html
Weiter-Cafe-Racern,
Sun-Set-Pit
(... oder doch die Motorleistung drosseln,
und mit höherer Frequenz kurbeln? I.G.I.)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Alte und neue 8er Kassette. Tranberg, nimm Deore ! Butterweich noch nach 20 Jahren.
.
.
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Nochmals vielen Dank, Brett-Pitt. Ich werde versuchen, deine ausführliche Antwort zu verdauen und zu interpretieren.
Meine liebe Schwägerin ist keine Leichtgewichtlerin – 182 cm und geschätzt knapp 100 kg nach der Winterpause. Es tut ihr körperlich und mental gut, etwas über 30 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück zu fahren, was genauso schnell oder schneller ist als mit dem Auto.
Wenn sie mit dem Fahrrad nach Hause gefahren ist, ist sie nicht so gereizt und beißt meinem Bruder nicht gleich den Kopf ab, wie es nach der Autofahrt oft der Fall ist.
Es ist wirklich ärgerlich, dass sie keinen kompetenten Fahrradmechaniker finden kann, der ihr Fahrrad einstellen und darüber hinaus über den Tellerrand hinausschauen kann, um das Fahrrad optimal auf ihre Bedürfnisse anzupassen.
Als Chefärztin ist nicht der Preis die Begrenzung für sie, aber sie will nicht viel für schlechte Arbeit bezahlen.
Meine liebe Schwägerin ist keine Leichtgewichtlerin – 182 cm und geschätzt knapp 100 kg nach der Winterpause. Es tut ihr körperlich und mental gut, etwas über 30 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück zu fahren, was genauso schnell oder schneller ist als mit dem Auto.
Wenn sie mit dem Fahrrad nach Hause gefahren ist, ist sie nicht so gereizt und beißt meinem Bruder nicht gleich den Kopf ab, wie es nach der Autofahrt oft der Fall ist.
Es ist wirklich ärgerlich, dass sie keinen kompetenten Fahrradmechaniker finden kann, der ihr Fahrrad einstellen und darüber hinaus über den Tellerrand hinausschauen kann, um das Fahrrad optimal auf ihre Bedürfnisse anzupassen.
Als Chefärztin ist nicht der Preis die Begrenzung für sie, aber sie will nicht viel für schlechte Arbeit bezahlen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 9810
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Männchen Kopf abbeissen!
Gottesanbeterin?
Zurück zum Thema:
Hinterrad mit Hohlachse und Schnellspanner
in Verbindung mit Schraub-Kränzen geht nicht
gut, wegen der 99 Kilo. Hatte ich auch mal, mit
glattem Achsbruch, zum Glück an Steigung auf-
wärts. Kurz nach 50-kmh-Abfahrt. Wieder mal
Nah-Tod-Erlebnis. Mit Vollachse einen Versuch
wert...
Naheliegender ist aber einfach Wechsel der
kompletten Kurbel vorne, denn das sieht nach
Shimano-Standard-Material aus. Und dann
eine Kurbel wählen, die mehr Zähne erlaubt.
Und/oder versetzbar ist (innen oder aussen
am Kurbelstern? Variable Kettenlinie!)
Dabei vielleicht erstmal beim 1x-fach Hinterrad
bleiben. Und wenn HR neu muss, kann man
immer noch entscheiden, ob 7... 8... 9... oder
so-und-soviel-fach. Ich halte ja weiterhin 7/8-
fach für den Gold-Standard.
Und für die Pizza-Runde hier nehme ich 3-Gang-
Nabe. 8-Prozent-Steigung, Col-düü-Grafenberg,
allererste Bergwertung bei TDF-2017. Ausserdem
Beginn der Trainingsrunde mit den Kraftwerk-Junx.
Weiter-Down-Sizen,
Single-Speed-Peet
Gottesanbeterin?
Zurück zum Thema:
Hinterrad mit Hohlachse und Schnellspanner
in Verbindung mit Schraub-Kränzen geht nicht
gut, wegen der 99 Kilo. Hatte ich auch mal, mit
glattem Achsbruch, zum Glück an Steigung auf-
wärts. Kurz nach 50-kmh-Abfahrt. Wieder mal
Nah-Tod-Erlebnis. Mit Vollachse einen Versuch
wert...
Naheliegender ist aber einfach Wechsel der
kompletten Kurbel vorne, denn das sieht nach
Shimano-Standard-Material aus. Und dann
eine Kurbel wählen, die mehr Zähne erlaubt.
Und/oder versetzbar ist (innen oder aussen
am Kurbelstern? Variable Kettenlinie!)
Dabei vielleicht erstmal beim 1x-fach Hinterrad
bleiben. Und wenn HR neu muss, kann man
immer noch entscheiden, ob 7... 8... 9... oder
so-und-soviel-fach. Ich halte ja weiterhin 7/8-
fach für den Gold-Standard.
Und für die Pizza-Runde hier nehme ich 3-Gang-
Nabe. 8-Prozent-Steigung, Col-düü-Grafenberg,
allererste Bergwertung bei TDF-2017. Ausserdem
Beginn der Trainingsrunde mit den Kraftwerk-Junx.
Weiter-Down-Sizen,
Single-Speed-Peet
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Sie braucht zwei Gänge. Für anfahren und für fahren.
Wenn es ein 3-Gang-Nabenschaltgetriebe gäbe, das die kombinierten Kräfte des Motors und ihrer Leistung bewältigen könnte, wäre das perfekt. 1. Gang für das Manövrieren auf Zu- und Abfahrtsrampen des Radwegs, 2. Gang für normales Anfahren und langsameres Fahren, 3. Gang für Reisegeschwindigkeit.
Ich habe ein Faltrad, das ursprünglich mit einer 6-Gang-Außenschaltung von niedrigster Qualität ausgestattet war, aber auf ein 7-Gang-Nabenschaltgetriebe umgebaut wurde, mit einem federgespannten Kettenspanner anstelle des Schaltwerks. Etwas Ähnliches könnte bei ihrem Rad verwendet werden, wo es vertikale „Drop-outs“ gibt.
Wenn es ein 3-Gang-Nabenschaltgetriebe gäbe, das die kombinierten Kräfte des Motors und ihrer Leistung bewältigen könnte, wäre das perfekt. 1. Gang für das Manövrieren auf Zu- und Abfahrtsrampen des Radwegs, 2. Gang für normales Anfahren und langsameres Fahren, 3. Gang für Reisegeschwindigkeit.
Ich habe ein Faltrad, das ursprünglich mit einer 6-Gang-Außenschaltung von niedrigster Qualität ausgestattet war, aber auf ein 7-Gang-Nabenschaltgetriebe umgebaut wurde, mit einem federgespannten Kettenspanner anstelle des Schaltwerks. Etwas Ähnliches könnte bei ihrem Rad verwendet werden, wo es vertikale „Drop-outs“ gibt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 9810
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Moin Tran-Bergspezialist,
mal was Grundsätzliches: Dein Mädel hat das
falsche Fahrrad! Da kann aber weder der Hersteller
noch der F(l)achverkäufer was für, wenn beide nicht
wissen, watt datt Mädel will. Und datt Mädel es vorm
Kauf auch selber nicht weiss.
Vorschlag zur Güte:
Ad1) Prüfen, ob datt Innenlager eine Shimano-
Standard-Aufnahme hat. Wenn ja, passende Kurbel
kaufen mit grösserem Loch-Radius unn beidseitiger
Aufnahmeverschraubung. Dazu dann gewünschtes
Kettenblatt (35 Zähne? 42?). Ist das KB leicht de-
achsiert, kann sie damit 4 (sic!) unterschiedliche
Kettenlinien realisieren. Schrauben-für-Fortgeschrittene.
An meinem Billig-BUZZBIKE (150,- Euro aus Benko-
Pleite) habe ich so eine Kurbel. Die Pleitegeier haben
2x richtig montiert, unn 2x falsch. Hinten werkelt 3-G-
Nabe.
Ad2) Datt vorhandene Rad putzen und verkaufen.
Für den BESAGTEN EINSATZZWECK reicht Billig-
Variante. Also Shimano-3-Gang-Nabe hinten, und
250-Watt-Motor im Vorderrad. All-Rad-Antrieb für
ca. 999,- Euro, da kann man nicht meckern.
Bei 99 Kilo aber bitte nur mit Diamant-Rahmen.
Übersetzung hinten lässt sich für kleines Geld an-
passen, und bessere Bremsen kann man nachrüsten.
Hat die Schaltung Rücktrittbremse, kommt mann/frau
sogar auf 3 Bremsen.
Ad3) Vom gesparten Geld ein Bio-Gravel-Bike kaufen.
Also ohne Motor, ohne Dynamo, ohne Federung. Aber
Reifen in 40-plus-X Millimeter. Am WE täglich 80 km,
unn in 80 Tagen runter auf 80 Kilo. Den jungen Assistenz-
Arzt gips gratis dazu, unn dein Bruder wird nicht kopflos.
Weiter-das-Rad-neu-erfinden,
Pit ausm Thal
mal was Grundsätzliches: Dein Mädel hat das
falsche Fahrrad! Da kann aber weder der Hersteller
noch der F(l)achverkäufer was für, wenn beide nicht
wissen, watt datt Mädel will. Und datt Mädel es vorm
Kauf auch selber nicht weiss.
Vorschlag zur Güte:
Ad1) Prüfen, ob datt Innenlager eine Shimano-
Standard-Aufnahme hat. Wenn ja, passende Kurbel
kaufen mit grösserem Loch-Radius unn beidseitiger
Aufnahmeverschraubung. Dazu dann gewünschtes
Kettenblatt (35 Zähne? 42?). Ist das KB leicht de-
achsiert, kann sie damit 4 (sic!) unterschiedliche
Kettenlinien realisieren. Schrauben-für-Fortgeschrittene.
An meinem Billig-BUZZBIKE (150,- Euro aus Benko-
Pleite) habe ich so eine Kurbel. Die Pleitegeier haben
2x richtig montiert, unn 2x falsch. Hinten werkelt 3-G-
Nabe.
Ad2) Datt vorhandene Rad putzen und verkaufen.
Für den BESAGTEN EINSATZZWECK reicht Billig-
Variante. Also Shimano-3-Gang-Nabe hinten, und
250-Watt-Motor im Vorderrad. All-Rad-Antrieb für
ca. 999,- Euro, da kann man nicht meckern.
Bei 99 Kilo aber bitte nur mit Diamant-Rahmen.
Übersetzung hinten lässt sich für kleines Geld an-
passen, und bessere Bremsen kann man nachrüsten.
Hat die Schaltung Rücktrittbremse, kommt mann/frau
sogar auf 3 Bremsen.
Ad3) Vom gesparten Geld ein Bio-Gravel-Bike kaufen.
Also ohne Motor, ohne Dynamo, ohne Federung. Aber
Reifen in 40-plus-X Millimeter. Am WE täglich 80 km,
unn in 80 Tagen runter auf 80 Kilo. Den jungen Assistenz-
Arzt gips gratis dazu, unn dein Bruder wird nicht kopflos.
Weiter-das-Rad-neu-erfinden,
Pit ausm Thal
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Sie ist ja eine ältere Dame, und ihre stark beanspruchten Knie schaffen keine Fahrradtouren von nennenswerter Länge ohne Motorunterstützung. Am Ende der Saison geht es ihr besser, aber das setzt voraus, dass das E-Bike die gesamte Saison über funktioniert hat.
Es ist nur das Getriebe, das nicht zu ihrem Gebrauch passt. Ein normales 25 km/h E-Bike ist für sie nicht geeignet; sie hatte eines und es funktionierte nicht, weil sie schneller trat, als der Motor unterstützte, was wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung wirkte. Ihre Komfortgeschwindigkeit liegt bei 33 km/h, die sie mit den niedrigsten Unterstützungsstufen erreicht. In Dänemark dürfen 45 km/h Speed-Pedelecs an denselben Orten fahren wie normale 25 km/h E-Bikes und haben somit nicht die Nachteile, die es in Deutschland und den Niederlanden gibt. Sie hat andere E-Bikes von Gazelle und Batavus getestet, aber dieses Specialized war Liebe auf den ersten Blick, da die Rahmengröße GROSS und die Ergonomie perfekt zu ihr passen. Sie besitzt ein normales Rennrad, zu dem der Fahrradhändler sie überredete, mit dem Argument, dass „man heutzutage kleinere Rahmen verwendet – sieh nur die Tour de France“, aber sie fühlt sich darauf verkrampft. Ich stimme zu, dass ein größeres Kettenblatt vorne – aktuell ist mir bekannt 46T – der erste Schritt sein sollte.
Ich fühle mich mitschuldig, denn ich habe stark dafür plädiert, dass sie ein Speed-Pedelec kaufen sollte, um wieder mit dem Radfahren zu beginnen. Dass es nicht länger als mit dem Auto dauert, sondern sogar kürzer ist, da sie Staus und lange Wege vom Parkplatz vermeidet, macht die Wahl des Fahrrads einfach. Ein 25 km/h E-Bike verlängert die Fahrzeit um 50 %, und die fehlende Geschwindigkeit macht es langweilig. Jetzt ist sie so schnell wie auf ihrem 10-Gang-Rad vor 35 Jahren.
Es ist nur das Getriebe, das nicht zu ihrem Gebrauch passt. Ein normales 25 km/h E-Bike ist für sie nicht geeignet; sie hatte eines und es funktionierte nicht, weil sie schneller trat, als der Motor unterstützte, was wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung wirkte. Ihre Komfortgeschwindigkeit liegt bei 33 km/h, die sie mit den niedrigsten Unterstützungsstufen erreicht. In Dänemark dürfen 45 km/h Speed-Pedelecs an denselben Orten fahren wie normale 25 km/h E-Bikes und haben somit nicht die Nachteile, die es in Deutschland und den Niederlanden gibt. Sie hat andere E-Bikes von Gazelle und Batavus getestet, aber dieses Specialized war Liebe auf den ersten Blick, da die Rahmengröße GROSS und die Ergonomie perfekt zu ihr passen. Sie besitzt ein normales Rennrad, zu dem der Fahrradhändler sie überredete, mit dem Argument, dass „man heutzutage kleinere Rahmen verwendet – sieh nur die Tour de France“, aber sie fühlt sich darauf verkrampft. Ich stimme zu, dass ein größeres Kettenblatt vorne – aktuell ist mir bekannt 46T – der erste Schritt sein sollte.
Ich fühle mich mitschuldig, denn ich habe stark dafür plädiert, dass sie ein Speed-Pedelec kaufen sollte, um wieder mit dem Radfahren zu beginnen. Dass es nicht länger als mit dem Auto dauert, sondern sogar kürzer ist, da sie Staus und lange Wege vom Parkplatz vermeidet, macht die Wahl des Fahrrads einfach. Ein 25 km/h E-Bike verlängert die Fahrzeit um 50 %, und die fehlende Geschwindigkeit macht es langweilig. Jetzt ist sie so schnell wie auf ihrem 10-Gang-Rad vor 35 Jahren.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 9810
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Okay, alles klar.
Dann also grösseres Kettenblatt,
um mittlere Gänge zu nutzen mit
korrekter Kettenlinie. Ca. 25 Euro
Oder im Set Kurbelsatz mit 2 grösseren
Blättern, unbedingt aber schraubbar und
mit 2 planen Andock-Flanken am Sternende.
Dann kann sie erst "links innen" montieren
und mit 40:20 Zähne die mittleren Ritzel
aufbrauchen. Und danach "rechts aussen"
mit 30:15 die kleinen Ritzel missbrauchen.
Übersetzung und Kettenlinie bleibt korrekt.
Ca. 50 Euro, wenn man was passendes findet.
Für mein 1990er-Gravel-BIANCHI (was damals
noch "Hybrid-Bike" hiess) werde ich diesen Dealer
versuchen. Wenn die olle SUNTOUR wieder schaltet,
gönn ich mir polierte CAMPA-Kurbel für 150,- Euro
"Nach dem Giro ist vor der Tour"
Guckst du hier:
https://www.mtb-kult.de/Kurbeln-Innenlager-Pedale
Weiter-Kurbeln-beschraubeln,
Mec-Pit
Dann also grösseres Kettenblatt,
um mittlere Gänge zu nutzen mit
korrekter Kettenlinie. Ca. 25 Euro
Oder im Set Kurbelsatz mit 2 grösseren
Blättern, unbedingt aber schraubbar und
mit 2 planen Andock-Flanken am Sternende.
Dann kann sie erst "links innen" montieren
und mit 40:20 Zähne die mittleren Ritzel
aufbrauchen. Und danach "rechts aussen"
mit 30:15 die kleinen Ritzel missbrauchen.
Übersetzung und Kettenlinie bleibt korrekt.
Ca. 50 Euro, wenn man was passendes findet.
Für mein 1990er-Gravel-BIANCHI (was damals
noch "Hybrid-Bike" hiess) werde ich diesen Dealer
versuchen. Wenn die olle SUNTOUR wieder schaltet,
gönn ich mir polierte CAMPA-Kurbel für 150,- Euro
"Nach dem Giro ist vor der Tour"
Guckst du hier:
https://www.mtb-kult.de/Kurbeln-Innenlager-Pedale
Weiter-Kurbeln-beschraubeln,
Mec-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Fahrrad-Fred mit Ketten-Fetten
Specialized Vado 6.0 Musterbild
Schaltung: Shimano Deore XT, 1×11
Motor: Brose, 350 Watt (45 Km/h)

Schaltung: Shimano Deore XT, 1×11
Motor: Brose, 350 Watt (45 Km/h)

Ich bin Däne und wohne in Dänemark