Jetzt hat es mich auch erwischt...
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Es geht doch nicht um die Schadensermittlung sondern darum, ob man das Fahrzeug wirklich zum im Gutachten genannten Restwert bekommen kann. Die Ermittlung des Restwertes kann übrigens sonst auch durch den Gutachter erfolgen. Das läuft dann so, daß das Fahrzeug eingestellt wird und gewerbliche Aufkäufer dann erstmal ein verbindliches Angebot auf Zeit machen. Bei einem solchen Angebot kann kein RA etwas versuchen zu drehen.
-
- Beiträge: 6852
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Angenommen es bietet einer an der Wrackbörse € 300, so hat der Besitzer das Recht das Fahrzeug zu beanspruchen. Es werden dann eben diese € 300 von der Entschädigung abgezogen.
Wird nur weniger geboten ist es halt dann dieser Betrag.
Für die Dauer dieses Verfahrens gibt es gesetzliche Vorgaben. Das ist dann aber wirklich Anwaltskram.
Wird nur weniger geboten ist es halt dann dieser Betrag.
Für die Dauer dieses Verfahrens gibt es gesetzliche Vorgaben. Das ist dann aber wirklich Anwaltskram.
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Die Versicherung kann die Restwertbörsennummer auch machen und damit unabhängig vom Gutachten Restwert so theoretisch selber einen höheren Restwert festlegen. Bezogen auf den Wiederbeschaffungswert, hat man ja (so die Rechtsprechung) keinen Verlust.
Bei einem Schaden mit einem älteren Fahrzeug macht man leider fast immer Verlust und die Restwertlücke ist mittlerweile weitgehendst geschloßen.
Bei einem Schaden mit einem älteren Fahrzeug macht man leider fast immer Verlust und die Restwertlücke ist mittlerweile weitgehendst geschloßen.
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Wie schaut es eigentlich aus, neben dem komplizierten Zeitwert, also was die Ursacher-Versicherung schliessendlich aufs Bankkonto ueberweist, noch eine Rechnung zu legen fuer die Kosten eines Ersatzfahrzeugs? Braucht ja nicht von irgendeiner Verleihfirma unterlegt zu sein. Es sollte genuegen, dass man plausibel die Fahrten, die man frueher mit der CUB machte, nun mit einem "Ersatzfahrzeug" zuruecklegt, bis zum Zeitpunkt dass die Versicherung den physischen Schaden beglichen hat (also auch in die Zukunft hinein), aufzufuehren. Nur Spassfahrten gewesen, auweh, da geht wohl kaum was. Aber ansonsten koennte man schon eine Chance auf einen nicht zu vernachlaessigenden Betrag haben. Versuesst den Verlust ein wenig.
Gruesse, Peter.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 6852
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Beim Restwert kann man ja abwarten ob irgendwer bereit ist den Schätzbetrag zu bezahlen.
Das Problem ist eher das der Laie schnell überfordert ist und auch nicht die Nerven hat zum kaputten Fahrzeug auch noch die ganzen G’schichten auszuwarten. So wird eine schnelle Erledigung gesucht und das ist der Versicherung Nachteil nicht.
Das Ersatzfahrzeug ist bei den meisten Versicherungen im Haftpflichtfall durch eine gemeinsame Abmachung ausgeschlossen. Da muß man sich vorher erkundigen, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen.
Ich reiche Schadensfälle bei den ersten Unklarheiten an meinen Jugendfreund, der zufällig auf Versicherungsfälle spezialisierter Anwalt ist, weiter. Das ist bei weitem die sorgloseste und effektivste Vorgehensweise. Rechtsschutzversicherung vorausgesetzt!
Das Problem ist eher das der Laie schnell überfordert ist und auch nicht die Nerven hat zum kaputten Fahrzeug auch noch die ganzen G’schichten auszuwarten. So wird eine schnelle Erledigung gesucht und das ist der Versicherung Nachteil nicht.
Das Ersatzfahrzeug ist bei den meisten Versicherungen im Haftpflichtfall durch eine gemeinsame Abmachung ausgeschlossen. Da muß man sich vorher erkundigen, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen.
Ich reiche Schadensfälle bei den ersten Unklarheiten an meinen Jugendfreund, der zufällig auf Versicherungsfälle spezialisierter Anwalt ist, weiter. Das ist bei weitem die sorgloseste und effektivste Vorgehensweise. Rechtsschutzversicherung vorausgesetzt!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Sep 2017, 19:04
- Fahrzeuge: Honda Wave 110
- Wohnort: Wien
- Alter: 55
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Ich als Laie kann jetzt nur abwarten wie die Reaktion vom Gutachter und Werkstätte ist. Das traurige ist , das meine Wave ein Liebhaberfahrzeug ist und das von der Versicherung nicht gewürdigt wird . Abgesehen davon war sie in einem einwandfreien Technischen und optischen Zustand . Ich bin gespannt was ich an Reparaturen ersetzt bekomme , und was ich selber reinstecken muss oder welche Kompromisse ich machen muss . Auf jeden Fall hat mich die Situation nachdenklich gemacht wenn es um Besitz , Verantwortung , Pflege und Wartung eines Motorrad geht . Liebe Grüße Thomas und Wave
-
- Beiträge: 6852
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Ich hatte jüngst so einen Fall mit dem Peugeot meiner Tochter. Älteres Baujahr, aber wenig Kilometer und sehr gepflegter Zustand, was praktisch nicht gewürdigt wurde.
Die Versicherung spielt auf Zeit um den Geschädigten mürbe zu machen.
Der Fall ging bis zu Gericht. 6 Monate Ärger, Laufereien und Kosten. Am End habe ich mit Hängen und Würgen den Reparaturbetrag knapp zurück bekommen.
Bei der Reparatur mußten Kompromisse gemacht werden, sonst wären wir mit dem Zeitwert nicht zurecht gekommen.
Das Auto ist davon nicht besser geworden und das ist bei jedem Unfall so. Repariert ist nicht mehr wie zuvor.
Die Versicherung spielt auf Zeit um den Geschädigten mürbe zu machen.
Der Fall ging bis zu Gericht. 6 Monate Ärger, Laufereien und Kosten. Am End habe ich mit Hängen und Würgen den Reparaturbetrag knapp zurück bekommen.
Bei der Reparatur mußten Kompromisse gemacht werden, sonst wären wir mit dem Zeitwert nicht zurecht gekommen.
Das Auto ist davon nicht besser geworden und das ist bei jedem Unfall so. Repariert ist nicht mehr wie zuvor.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 101
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Gaaaanz grosse Worte! Aber so deine Sicht der Dinge.
Ich würde das mal sehr stark anzweifeln. Frag mal deinen Hondahändler ob er für eine Gebrauchte Liebhaberpreise bezahlt oder bekommt?
Es ist ein stinknomales Nischenfahrzeug das nur sehr wenig verkauft wurde. Einen "Marktwert" lässt sich, wenn der Markt dazu fehlt, auch kalkulatorisch ziemlich einfach berechnen.
Aber im Grundsatz bist hast du das Recht auf Wiederherstellung des Zustandes vor dem Schadensereignis, bzw. auf eine entsprechende finanzielle Entschädigung.
Aber das wird sich ja alles in den kommenden Tagen klären.
Uebrigens: Ich habe da einen ganz geheimen Tipp bekommen wo es noch gaaaaaaaanz viele dieser "Liebhaberfahrzeuge" gibt. Und das beste daran. All die dort wissen gar nicht das es ein Liebhaberfahrzeug ist. Die kannst du preislich deshalb gnadenlos über den Tisch ziehen.


Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5663
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 67
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Servus, in AT kannst eine schwarze Wave lange suchen. Ich habe noch eine sehr sehr schöne von PapakiDriver mit # 06.400 km.ThomasR., besuche mich doch mal. werni883
frei nach Torberg: "der Ewige möcht' uns behüten von allem, was alternativlos ist."
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Sep 2017, 19:04
- Fahrzeuge: Honda Wave 110
- Wohnort: Wien
- Alter: 55
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Hallo weni883
Danke für dein feedback und Einladung auf einem Besuch .
Ich freue mich schon auf einem Ausflug zu dir , warte aber vorher das versicherungstechnische Abendteuer meiner Wave ab , worüber ich im Forum berichten werde.
Wie ich meine Zukunft motorisiert gestalte , bin ich am überlegen möchte aber alle Möglichkeiten offen halten.
( möglicherweise werde ich mich mit Weitwandern auseinandersetzen )
Meine Wave hat mir bisher sehr viel Freude in meinem Leben bereitet , ich habe im Forum und im Ostösterreicher Treffen nette Menschen kennengelernt , von denen ich auch lernen konnte .
Aus diesem Grund möchte ich derzeit alle Möglichkeiten offen halten was Besitz und Verantwortung einer Wave betrifft. Liebe Grüße Thomas und Wave
Danke für dein feedback und Einladung auf einem Besuch .
Ich freue mich schon auf einem Ausflug zu dir , warte aber vorher das versicherungstechnische Abendteuer meiner Wave ab , worüber ich im Forum berichten werde.
Wie ich meine Zukunft motorisiert gestalte , bin ich am überlegen möchte aber alle Möglichkeiten offen halten.
( möglicherweise werde ich mich mit Weitwandern auseinandersetzen )
Meine Wave hat mir bisher sehr viel Freude in meinem Leben bereitet , ich habe im Forum und im Ostösterreicher Treffen nette Menschen kennengelernt , von denen ich auch lernen konnte .
Aus diesem Grund möchte ich derzeit alle Möglichkeiten offen halten was Besitz und Verantwortung einer Wave betrifft. Liebe Grüße Thomas und Wave
- werni883
- Beiträge: 5663
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 67
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Servus Thomas & Wave,
die beste Zeit, um ein Krad wieder auf perfekt hinzukriegen sind Jan und Feb, also lassen wir uns berichten, was wie raus kommt!
Sie Patrick Papaki Driver Wave läuft nicht weg. Sie hat einen Honda Service gekriegt (vor ca. 4 Jahren) und ist wie aus der Box.
werni883
die beste Zeit, um ein Krad wieder auf perfekt hinzukriegen sind Jan und Feb, also lassen wir uns berichten, was wie raus kommt!
Sie Patrick Papaki Driver Wave läuft nicht weg. Sie hat einen Honda Service gekriegt (vor ca. 4 Jahren) und ist wie aus der Box.
werni883
frei nach Torberg: "der Ewige möcht' uns behüten von allem, was alternativlos ist."
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Sep 2017, 19:04
- Fahrzeuge: Honda Wave 110
- Wohnort: Wien
- Alter: 55
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Liebe Forumsmitglieder
Soeben hat sich die Werkstätte gemeldet und meinte am Tel, meine Wave sei versicherungstechnisch ein Totalschaden .
Was ich jetzt genau mache , wie ich mit der Nachricht umgehe , welche Kompromisse ich eingehe bzw. welchen lösungsorientierten Ansatz
ich wählen werde kann ich noch nicht sagen . Ich werde im Forum weiter über das für mich traurige Thema berichten LG Thomas und Wave
Soeben hat sich die Werkstätte gemeldet und meinte am Tel, meine Wave sei versicherungstechnisch ein Totalschaden .
Was ich jetzt genau mache , wie ich mit der Nachricht umgehe , welche Kompromisse ich eingehe bzw. welchen lösungsorientierten Ansatz
ich wählen werde kann ich noch nicht sagen . Ich werde im Forum weiter über das für mich traurige Thema berichten LG Thomas und Wave
Zuletzt geändert von Thomas R. am Di 21. Jan 2020, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6852
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Wir wussten das ein Totalschaden droht und haben deshalb schon auf den Tausch einiger nur gering beschädigter Teile verzichtet. Komplett hätte der Schaden rund € 1.400 ausgemacht.
Da der Wert der Wave lt. Liste nur mehr € 850 ist wurden auch nur Teile und Arbeitszeit von € 870 bei der Versicherung eingewendet. Das wäre dann kein Totalschaden, denn die Reparatur darf bis 10% mehr als den Wert des Fahrzeuges kosten.
Was macht der Herr Versicherungssachverständige, er sucht einen Kratzer an irgend einem anderen Teil und sagt ”Vorschaden” da ziehe ich vom Wert nochmals € 200 ab und schwuppdiwupp sind wir schon wieder im Totalschaden.
So kommt die Versicherung mit Zahlung von ca. € 400 am günstigsten davon.
Ich werde morgen mit der Versicherung telefonieren und um Ersatz der Kosten einer Zeitwertreparatur bitten. Dann gäbe es zumindest etwas mehr, schätze etwa € 650.
Ein Schaden an einem alten Fahrzeug ist immer ein versicherungstechnisches Trauerspiel.
Da der Wert der Wave lt. Liste nur mehr € 850 ist wurden auch nur Teile und Arbeitszeit von € 870 bei der Versicherung eingewendet. Das wäre dann kein Totalschaden, denn die Reparatur darf bis 10% mehr als den Wert des Fahrzeuges kosten.
Was macht der Herr Versicherungssachverständige, er sucht einen Kratzer an irgend einem anderen Teil und sagt ”Vorschaden” da ziehe ich vom Wert nochmals € 200 ab und schwuppdiwupp sind wir schon wieder im Totalschaden.
So kommt die Versicherung mit Zahlung von ca. € 400 am günstigsten davon.
Ich werde morgen mit der Versicherung telefonieren und um Ersatz der Kosten einer Zeitwertreparatur bitten. Dann gäbe es zumindest etwas mehr, schätze etwa € 650.
Ein Schaden an einem alten Fahrzeug ist immer ein versicherungstechnisches Trauerspiel.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Sep 2017, 19:04
- Fahrzeuge: Honda Wave 110
- Wohnort: Wien
- Alter: 55
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Gibt es für meine Wave ein happy end und noch viele schöne Ausflüge ?
Ich habe soeben von DonS erfahren ( nachdem er mit der Versicherung gesprochen hat ) das es von der Versicherung doch noch 750 Euro für Reparaturen gibt .
( DANKE ) .Die Differenz zu den tatsächlichen Reparaturkosten werde wohl ich übernehmen müssen sind aber aus heutiger Sicht überschaubar . ( Das Leben ist voller Kompromisse )
LG Thomas und Wave
Ich habe soeben von DonS erfahren ( nachdem er mit der Versicherung gesprochen hat ) das es von der Versicherung doch noch 750 Euro für Reparaturen gibt .
( DANKE ) .Die Differenz zu den tatsächlichen Reparaturkosten werde wohl ich übernehmen müssen sind aber aus heutiger Sicht überschaubar . ( Das Leben ist voller Kompromisse )
LG Thomas und Wave
Re: Jetzt hat es mich auch erwischt...
Moin.
Noch ein Tip.
Falls man ein seltenes oder Einzelstück (Eigenbau) hat. z.B. Gespann oder hochwertiges Kfz hat.
Sollte man neben dem Wertgutachten (alle 2 Jahre erneuern) auch ein Wiederherstellungsgutachten erstellen lassen, nach Fertigstellung des Kfz.
Am besten von einem Richterlich Vereidigten Sachverständigen.
Dann gibts weit aus weniger Probleme im Schadenfall.
Übrigens ist es nicht ganz einfach ein Kfz nach Wiederherstellungsgutachten zu Versichern. Auch im Vertrag mal kleingedrucktes lesen.
Habe grad ähnliche Problematik, Versicherer versichert nach Wertgutachten (abzüglich nutzungszeit !!!!), Versteht aber grad nicht den Unterschied zwischen beiden Gutachten.
Kosten für jeweilige Gutachten liegen zwischen 200-750€.
Noch ein Tip.
Falls man ein seltenes oder Einzelstück (Eigenbau) hat. z.B. Gespann oder hochwertiges Kfz hat.
Sollte man neben dem Wertgutachten (alle 2 Jahre erneuern) auch ein Wiederherstellungsgutachten erstellen lassen, nach Fertigstellung des Kfz.
Am besten von einem Richterlich Vereidigten Sachverständigen.
Dann gibts weit aus weniger Probleme im Schadenfall.
Übrigens ist es nicht ganz einfach ein Kfz nach Wiederherstellungsgutachten zu Versichern. Auch im Vertrag mal kleingedrucktes lesen.
Habe grad ähnliche Problematik, Versicherer versichert nach Wertgutachten (abzüglich nutzungszeit !!!!), Versteht aber grad nicht den Unterschied zwischen beiden Gutachten.
Kosten für jeweilige Gutachten liegen zwischen 200-750€.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008