Im Freien übernachten
-
- Beiträge: 8340
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Im Freien übernachten
Ach ja, die Jugendzeit...
Auf der ersten grossen Fahrt, aufm Rückweg von
Ibiza, überraschte uns ein Gewitter. Raus zu einem
geschlossenen Landstrassen-Bistro, unter die Über-
dachung. Stühle und Tische zusammengestellt,
Baguette und Käse mit Tinto (ausm Tankrucksack)
verspeist, und göttlich eingeschlafen. Keine Schnecken,
keine Froschschenkel, keine Mücken, einfach nix.
Gut ausgeschlafen aufgewacht, als der Betrieb
wieder losging mit Kaffeeduft etc.
Also Petit-Deejöönää, und dann ab zur Honda CB-350.
Ich dachte grade noch "Alles perfekt hier. Getz fehlt
nur noch Dusche"...
BELL-Helm aufgesetzt, und 5 Liter Regenwasser liefen
ins Lederkleid.
Ach ja, vergessen: Helm hing über Nacht am Mopped.
Vergisst man nie.
Weiter-täglich-Zähneputzen,
Petit-Pit
("Wir waren jung, und brauchten das knappe Geld für Sprit")
Auf der ersten grossen Fahrt, aufm Rückweg von
Ibiza, überraschte uns ein Gewitter. Raus zu einem
geschlossenen Landstrassen-Bistro, unter die Über-
dachung. Stühle und Tische zusammengestellt,
Baguette und Käse mit Tinto (ausm Tankrucksack)
verspeist, und göttlich eingeschlafen. Keine Schnecken,
keine Froschschenkel, keine Mücken, einfach nix.
Gut ausgeschlafen aufgewacht, als der Betrieb
wieder losging mit Kaffeeduft etc.
Also Petit-Deejöönää, und dann ab zur Honda CB-350.
Ich dachte grade noch "Alles perfekt hier. Getz fehlt
nur noch Dusche"...
BELL-Helm aufgesetzt, und 5 Liter Regenwasser liefen
ins Lederkleid.
Ach ja, vergessen: Helm hing über Nacht am Mopped.
Vergisst man nie.
Weiter-täglich-Zähneputzen,
Petit-Pit
("Wir waren jung, und brauchten das knappe Geld für Sprit")
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
- Trabbelju
- Beiträge: 2610
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Im Freien übernachten
Klar geht das, mir kam auf der Assietta auch schon eine Gold Wing entgegen.
Ich weiß aber nicht, ob das gut gegangen ist.
Auf diesen Naturstraßen gibt es immer Schlüsselstellen, die ich als Momente der Wahrheit bezeichne.
Da spielen dann Bereifung, Bodenfreiheit und Gewicht auf einmal eine wichtige Rolle.
Wenn so eine Naturstraße dann nach nächtlichem Regen an Steigungen oder in Senken ausgewaschen und verschlammt ist, dann wird es sich zeigen.
Spaß macht es, und so manche Ausblicke entschädigen einen für die Mühen.
Mir sind schon so manche Steine gegen den Motorschutz geflogen, dieses Geräusch vergesse ich nicht.
Und das ist genau der Punkt, warum ich es mit der CT mache, aber mit der Super Cub nicht.
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015
- Bernd
- Beiträge: 7924
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: C125A Super Cub, rot, 2020
SH150i, silber, 2017 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Im Freien übernachten
Ich wusste gar nicht, dass du eine CT hast. Erzähl mal...... Und das ist genau der Punkt, warum ich es mit der CT mache, aber mit der Super Cub nicht.
Gruß
Bernd
- Trabbelju
- Beiträge: 2610
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Im Freien übernachten
Ich wollte in meiner Antwort keinen Konjunktiv nehmen.
Ich liebe meine Super Cub, aber wenn die CT hier verkauft wird, dann werde ich sie umgehend bestellen.
Die Super Cub ist bei artgerechter Haltung eher auf den Boulevards dieser Welt zuhause.
Die CT kann alles, ist für mich ein Symbol der Freiheit und darum will ich sie.
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015
Re: Im Freien übernachten
Ich lass mal Bilder sprechen was auch mit Bugspoiler geht... (wie dreh ich das 90 Grad???)
- Bernd
- Beiträge: 7924
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: C125A Super Cub, rot, 2020
SH150i, silber, 2017 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Im Freien übernachten
Dad Bild muß man schon vorher in der Galerie drehen und speichern. Dann klappts.
Gruß
Bernd
Re: Im Freien übernachten
An der Stelle mein persönlicher absoluter Lieblingsplatz zum Übernachten unter freiem Himmel bzw Blätterdach mit einem unglaublichen Blick über den Lago Maggiore:
https://maps.app.goo.gl/Bi5gCmybFm3BpjLGA
Achtung, NICHT der Parkplatz sondern ca 50m abseits rechts davon über einen kleinen Singletrail in den Wald erreichbar. Gerade groß genug, dass man zu dritt eben liegen kann.
Und damit nicht mehr lange nachdenken, sondern aufsitzen und losfahren.
https://maps.app.goo.gl/Bi5gCmybFm3BpjLGA
Achtung, NICHT der Parkplatz sondern ca 50m abseits rechts davon über einen kleinen Singletrail in den Wald erreichbar. Gerade groß genug, dass man zu dritt eben liegen kann.
Und damit nicht mehr lange nachdenken, sondern aufsitzen und losfahren.
-
- Beiträge: 8340
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Im Freien übernachten
Tremalzo-Pass, Südrampe, hinter der letzten
Dörflichkeit. Da hatte die Almjugend den
Gebirgsbach aufgestaut und einen schönen
Naturpool gebildet. Oberhalb der "Badewanne",
zwischen den Bäumen, gab es dichtes Moos
zum Pennen.
Einmal per Enfield (zusammen mit Forist hier
auf seiner Honda) dorten campiert, danach
nochmal mit VW-Bully und Sozia.
Obacht: Das Badewasser ist kalt. Sehr kalt. Mann
geht als Pit rein, und kommt als Petra wieder raus.
Da die Strasse inzwischen für Kfz. aller Art
gesperrt ist, dürfte es da wieder ruhiger sein.
Spätestens, wenn alle Horden von MTB-lern
wieder im Hotel-Spa verweilen...
Weiter-Eskimo-Witze-Erzählen,
Chrom-dela-Chrom--Pit
(oder Petra?)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremalzopass
Dörflichkeit. Da hatte die Almjugend den
Gebirgsbach aufgestaut und einen schönen
Naturpool gebildet. Oberhalb der "Badewanne",
zwischen den Bäumen, gab es dichtes Moos
zum Pennen.
Einmal per Enfield (zusammen mit Forist hier
auf seiner Honda) dorten campiert, danach
nochmal mit VW-Bully und Sozia.
Obacht: Das Badewasser ist kalt. Sehr kalt. Mann
geht als Pit rein, und kommt als Petra wieder raus.
Da die Strasse inzwischen für Kfz. aller Art
gesperrt ist, dürfte es da wieder ruhiger sein.
Spätestens, wenn alle Horden von MTB-lern
wieder im Hotel-Spa verweilen...
Weiter-Eskimo-Witze-Erzählen,
Chrom-dela-Chrom--Pit
(oder Petra?)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tremalzopass
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
-
- Beiträge: 5562
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 73
Re: Im Freien übernachten
etwa so!
Gruß Karl
Gruß Karl
Re: Im Freien übernachten
Wo hat der wohl übernachten ?
-
- Beiträge: 5163
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos, rote xbr 600
Re: Im Freien übernachten
Der hat halt im Top Case neben der Küche noch das oben schonmal gezeigte Zelt aufgebaut