IGN hat geschrieben: ↑Mi 10. Okt 2018, 15:55
Done ?
was gefällt Dir jetzt noch nicht daran?
Naja, wie heißt es so schön: Wer zufrieden ist, hat aufgehört sich verbessern zu wollen
Ich hab mich für dieses Wochenende beim Eishockey ausgeklinkt, da ich mich mit kaum ausgestandener Erkältung nicht anstrengen möchte. Im Bekanntenkreis gab es schon zwei Todesfälle deutlich jüngerer Personen, die eine Herzmuskelentzündung nach einer harmlosen Grippe nicht überlebten. Muss ich nicht ghaben, das gönn ich meinen Erben noch nicht.
Aber frische Luft sei gut, hat der Arzt gesagt und ein bischen mit der Innova rumgondeln bei dem Wetter sowieso.
Morgens trafen wir in Ulm auf neumodisches Schienenzeugs:
Am Abend dann beim Öchsle gabs altmodisches Schienenzeugs als Fotomotiv ach ja und einen leckeren Gulascheintopf bei Musik und Bier
Tip: Mondscheinfahrten beim Öchsle
Nach Hause gings dann bei extemen Nebel. Die LED Scheinwerfer waren fast schon störend hell, aber die Nebelschlußleuchte Gold wert.
ok, Jayne hat allein letztes Wochenende quasi nebenbei über 900km absolviert. Das lange Ritzel ist noch drin und ein paar Kleinigkeiten sollten nicht zum Wartungsstau mutieren.
Also erstmal Ölwechsel, und dabei den Schlamm am Magneten begutachtet. Schlamm ja, aber der Motor war halt leider nicht ganz so warm wie er hätte sein sollen, metallischer Abrieb war aber kaum dran.
Ritzel getauscht, das 15er ist mit den Heidenaus schon extrem lang. In der Ebene Vmax 80km/h bei 5500 Umdrehungen ist wenn jetzt der Winter kommt mit vollbeladener Kiste beim besten Willen nicht mehr sinnvoll. Da komm ich aus dem Dritten nicht mehr raus und an der Ampel und an der Steigung nicht weg.
Tank war von der gestrigen Tour fast leer, also mal gucken was Palü da mal mit einem Reifenventil gemacht hat. Nicht alles was ein Loch mehr hat ist automatisch besser, aber in dem Fall stimmts, also mach mer das auch:
Winkelventil rein, Stopfen drauf, Rest folgt später
Wie sie sehen, sehen sie nichts:
ok, Elektrik fang mer heut nicht mehr an, also weiter , nächstes Projekt. Ich glaube, es war Wolfgang, der mir mal vor langer Zeit eine Linarschiene mit Schlitten vermacht hatte. In den letzten Wochen hab ich endlich auf vielen Umwegen einen Weg gefunden an einen etwas längere Schiene zu kommen:
Mein Brain stormte noch, aber die Finger fingen schon mal an:
Sah dann irgendwann so aus:
was ist das jetzt nun wieder? Eine Linearverstellung fürs Topcase zum Tanken bei Solofahrten!
So schauts aus der Nähe aus mit Blick auf die Verriegelung:
Position mit Topcase vorn, aerodynamsich günstig und als Rückenlehne verwendbar, sowie Schwerpunkt optimiert.
Riegel lösen, dann geht das Topcase nach hinten , bspw zum Tanken:

Im Stand funktionierte das ganze dann auch, aber bereits mit leerem Topcase zeigte, dass die Konstruktion völlig unterdimensioniert ist. Ein Probefahrt wurde nach ca 50m abgebrochen und alles wieder zurückgebaut. Schade.
Aber die Erkenntnis, dass etwas nicht geht, ist auch ein Fortschritt.
Hab jetzt irgendwie Bock auf ne Sonntagssommerabschlußrunde, ab Mitte der Woche wirds Winter