Ich weiß, ich bin internettechnisch völlig ahnungslos. Ich verstehe den Sinn des Spams immer noch nicht.
Ok, jamesmilner228 ist Spam, aber was willer der milner?
Er postet am 30.Jan. irgendeinen Schas lässt aber dann nichts mehr folgen. Da müßte doch von ihm ein Link oder eine Internetadresse nachkommen um uns dorthin zu locken.
Steh ich schon wieder am Schlauch?
Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
- Done #30
- Beiträge: 6334
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, Innova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: 89250 Senden
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Schöne neue Welt. Naja, neu ist das nicht wirklich.
Diese Maschinen generieren eine Anmeldung, also einen Account auf verschiedenen Plattformen, bspw. Foren. Diese sind damit offen und angreifbar. Mit diesem Wissen kann ein komplettes Netz geflutet werden im harmlosesten Fall mit Werbung, bis hin zu Schadsoftware. Dann sind auch die Nutzer und deren Account, ggf Rechner betroffen, die immer sagten: "Was solls, ich hab ja nichts zu verbergen."
Diese Maschinen generieren eine Anmeldung, also einen Account auf verschiedenen Plattformen, bspw. Foren. Diese sind damit offen und angreifbar. Mit diesem Wissen kann ein komplettes Netz geflutet werden im harmlosesten Fall mit Werbung, bis hin zu Schadsoftware. Dann sind auch die Nutzer und deren Account, ggf Rechner betroffen, die immer sagten: "Was solls, ich hab ja nichts zu verbergen."
Übersicht über meine bisherigen Beiträge. Neugierig geworden? Beim Anklicken meiner Bilder nach 5/2017 kommt man auf mein Fotoalbum
Nichts ist schlimmer als Leute, die sich für normal halten und ihr Verhalten und Auftreten auch von anderen erwarten
Nichts ist schlimmer als Leute, die sich für normal halten und ihr Verhalten und Auftreten auch von anderen erwarten
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Nur so als kleiner Tipp fürs talkumieren:
Man spart sich viel Sauerei, wenn man nicht den Schlauch mit der Streudose besprenkelt.
Wesentlich eleganter ist es, den Schlauch und eine Menge des Talkums in einen "dichten" Plastikbeutel zu stecken und dann zu schütteln. Diesen Plastikbeutel kann man hinterher weglegen und so mehrfach nutzen. Man hat auch nicht überall das weiße Puder rumfliegen.
- Done #30
- Beiträge: 6334
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, Innova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: 89250 Senden
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
ja, danke, schon klar, im Keller wars kein Problem auf der Pappe, denn: Memo an mich: Beutel ohne Löcher verwenden und Windrichtung beachten



Übersicht über meine bisherigen Beiträge. Neugierig geworden? Beim Anklicken meiner Bilder nach 5/2017 kommt man auf mein Fotoalbum
Nichts ist schlimmer als Leute, die sich für normal halten und ihr Verhalten und Auftreten auch von anderen erwarten
Nichts ist schlimmer als Leute, die sich für normal halten und ihr Verhalten und Auftreten auch von anderen erwarten
- Done #30
- Beiträge: 6334
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, Innova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: 89250 Senden
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Dieses Wochenende hat sich mal wieder bestätigt, dass ich mit meinem Verkleidungsumbau und dem A4-Winteranzug Vieles richtig gemacht habe. War bei meinen Schlittis in Dachau. Den Wintereinbruch haben vielleicht welche im Süden mitbekommen. Samstag im Nieselregen hin, nachts hats geschneit und heute bei Schneetreiben zurück. Auf dem Feld hatten wir am morgen deutlich mehr Probleme
Warm und trocken wars im A4, so dass man fast übermütig werden konnte. Vernünftig war das nicht, zur Nachahmung auch ausdrücklich nicht empfohlen.
Zu fahren gings erstaunlich gut, die K58 halten prima auf lockerem Untergrund.


Schön wars:

Den Siff, den die Verkleidung vom Körper abhält, den trage ich schon nicht ins Haus. Und es lag Einiges auf der Straße, das den Weg nach oben suchte.

Nachteil der LED-Scheinwerfereinsätze: Sie werden nicht warm und der Scheinwerfer bleibt vereist. Außerdem verstopfen Jaynes Hupen, wenn man durch Schneegestöber fährt



Zu fahren gings erstaunlich gut, die K58 halten prima auf lockerem Untergrund.


Schön wars:

Den Siff, den die Verkleidung vom Körper abhält, den trage ich schon nicht ins Haus. Und es lag Einiges auf der Straße, das den Weg nach oben suchte.

Nachteil der LED-Scheinwerfereinsätze: Sie werden nicht warm und der Scheinwerfer bleibt vereist. Außerdem verstopfen Jaynes Hupen, wenn man durch Schneegestöber fährt



Übersicht über meine bisherigen Beiträge. Neugierig geworden? Beim Anklicken meiner Bilder nach 5/2017 kommt man auf mein Fotoalbum
Nichts ist schlimmer als Leute, die sich für normal halten und ihr Verhalten und Auftreten auch von anderen erwarten
Nichts ist schlimmer als Leute, die sich für normal halten und ihr Verhalten und Auftreten auch von anderen erwarten