Chillnova ist fertig
Chillnova ist fertig
Hallo Gemeinde,
nun ist sie, was die Fußrasten bertrifft, endlich fertig geworden. Endlich bequem die Füße auf den Rasten ablegen und Cruisen. Nix mehr Beine falten und Knrieblockaden bekommen.
Nicht an der Frontverkleidung irritieren, das sind gerade Versuchszwecke für eine bessere Verkleidung, Craig Vetter, hatte uns das mal vorgemacht
nun ist sie, was die Fußrasten bertrifft, endlich fertig geworden. Endlich bequem die Füße auf den Rasten ablegen und Cruisen. Nix mehr Beine falten und Knrieblockaden bekommen.
Nicht an der Frontverkleidung irritieren, das sind gerade Versuchszwecke für eine bessere Verkleidung, Craig Vetter, hatte uns das mal vorgemacht
Re: Chillnova ist fertig
Hallo Schleifer, cool, sieht gemütlich aus.
Leider haben wir bei Umbauten nicht die Freiheiten wie Craig Vetter in USA.
LG
Tybrin
Leider haben wir bei Umbauten nicht die Freiheiten wie Craig Vetter in USA.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

-
- Beiträge: 6013
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, PCX, Varadero, NC750X
- Wohnort: Seeland
Re: Chillnova ist fertig
Hast Du mehr Bilder Was Wo Wie befestigt wurde? Sieht spannend aus.
Re: Chillnova ist fertig
Hier noch ein paar Fotos von Vorläufer für den TüV. Das heißt diese Fotos sind von der Ausführung, die NOCH keine Abnahme hat.
Es ist mehr möglich, als wir oft denken, so jedenfalls meine Erfahrung. Respektvollen Umgang mit einem erfahrenen Tüvler, der § 19 und 21 abnehmen darf, das macht einiges möglich. Die Jungen haben oft Schiss sich sowas überhaupt anzuschauen, ihnen fehlt die Erfahrungen.
Es ist mehr möglich, als wir oft denken, so jedenfalls meine Erfahrung. Respektvollen Umgang mit einem erfahrenen Tüvler, der § 19 und 21 abnehmen darf, das macht einiges möglich. Die Jungen haben oft Schiss sich sowas überhaupt anzuschauen, ihnen fehlt die Erfahrungen.
Re: Chillnova ist fertig
Hallo (bei mir steht Tobias) Schleifer,
hinten verkürzt, vorne verlängert, dazu die Fußrasten vorverlegt ... muss echt praktisch sein
ob's allerdings auch gut aussieht, da sind wir geteilter Meinung.
Trotzdem: Weiter so !
Respekt für die Umsetzung des Konstruktionsgedankens

hinten verkürzt, vorne verlängert, dazu die Fußrasten vorverlegt ... muss echt praktisch sein

ob's allerdings auch gut aussieht, da sind wir geteilter Meinung.
Trotzdem: Weiter so !
Respekt für die Umsetzung des Konstruktionsgedankens


†
Untoter
Untoter

Re: Chillnova ist fertig
Aussehen ist m. E. immer zweitrangig, egal ob Maschine oder Mensch, auf die inneren Werte kommt es doch an.
Dieses oberflächliche Designgehopse überall stößt mich jedenfalls ab. Früher gab es z.B. Punks, weil man einer gewissen Lebensauffassung war, heute wird man es, weil es gerade Mode ist. So, mehr brauch dazu nicht gesagt werden.
mein Sohn singt gerne " ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt", da sind unsere kinder uns Erwachsenen einiges voraus.
Dieses oberflächliche Designgehopse überall stößt mich jedenfalls ab. Früher gab es z.B. Punks, weil man einer gewissen Lebensauffassung war, heute wird man es, weil es gerade Mode ist. So, mehr brauch dazu nicht gesagt werden.
mein Sohn singt gerne " ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt", da sind unsere kinder uns Erwachsenen einiges voraus.
- Innson
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 17. Mai 2023, 19:03
- Fahrzeuge: Honda Helix div.
Innson
BMW R 100GS
BMW R25,25/3 ,27
Re: Chillnova ist fertig
Konstruktive Lösung sollte Tüv tauglich sein.
Die Motor Temperatur würde mich interessieren, wegen dem Spritzlappen am Kotflügel.
Richtig in Deutschland ist mehr möglich als man denkt.

Die Motor Temperatur würde mich interessieren, wegen dem Spritzlappen am Kotflügel.
Richtig in Deutschland ist mehr möglich als man denkt.

- Bulli
- Beiträge: 821
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Maos Rache, RE Bullet-535 EZ 1958, Inderceptor-650 EZ 2021, Builder/Holder Bullet 750-Engine
- Alter: 64
Re: Chillnova ist fertig
....und leider inzwischen deutlich weniger, als man hofft.... weil es z.B. "früher" locker möglich war..!!
- habe mal einen PAV-Anhänger gesehen, der als "Gepäckträger" eingetragen war (deshalb durfte der User schneller als 60 km/h auf der Auto-Bahn rollern..)
- Schwinge "Typ Golden Eagle" war eine selbstgedengelte Langschwinge, an der ein US-Dollar mit dem Eagle nach vorn mit Pattex aufgeklebt war.....
Usw. usw. usw.


- habe mal einen PAV-Anhänger gesehen, der als "Gepäckträger" eingetragen war (deshalb durfte der User schneller als 60 km/h auf der Auto-Bahn rollern..)
- Schwinge "Typ Golden Eagle" war eine selbstgedengelte Langschwinge, an der ein US-Dollar mit dem Eagle nach vorn mit Pattex aufgeklebt war.....
Usw. usw. usw.




1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 5163
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos, rote xbr 600
Re: Chillnova ist fertig
Ich finde ehrlich gesagt, daß es heute auch nicht schwieriger ist etwas eintragen zu lassen und viele Standardsachen sogar wesentlich einfacher sind, als zu Zeiten als der TÜV die alleinige Eintragungsmöglichkeit war. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern als es schon Ärger gab, wenn beim Käfer des entsprechenden Baujahres statt 5.60 15 dann 155 SR 15 gefahren werden sollte.
Was heute zB durch das WWW. wesentlich einfacher ist, sind die Möglichkeiten sich vorher zu informieren, was geht, was nicht geht, welche Vorschriften zu beachten sind, auch welche Teile aus anderen Fahrzeugen verwendbar sind. Wie man es formulieren kann und damit der Prüfer nach einer Eintragung hinterher keine Bauchschmerzen bekommt und auch gut schlafen kann. Manchmal bekommt zwar ein Nein, aber wenn man dann genau zuhört eine Alternative genannt.
Ich habe immer viel, (fast alles) eintragen und letztendlich ist es doch m.M. die Krönung einer jeden Fahrzeugveränderung, wenn es einem gelingt dann auch einen Sachverständigen davon zu überzeugen, daß das gut ist und auch in die vorgegebene Vorschriftenlandschaft passt.
Was heute zB durch das WWW. wesentlich einfacher ist, sind die Möglichkeiten sich vorher zu informieren, was geht, was nicht geht, welche Vorschriften zu beachten sind, auch welche Teile aus anderen Fahrzeugen verwendbar sind. Wie man es formulieren kann und damit der Prüfer nach einer Eintragung hinterher keine Bauchschmerzen bekommt und auch gut schlafen kann. Manchmal bekommt zwar ein Nein, aber wenn man dann genau zuhört eine Alternative genannt.
Ich habe immer viel, (fast alles) eintragen und letztendlich ist es doch m.M. die Krönung einer jeden Fahrzeugveränderung, wenn es einem gelingt dann auch einen Sachverständigen davon zu überzeugen, daß das gut ist und auch in die vorgegebene Vorschriftenlandschaft passt.
Re: Chillnova ist fertig
Da ich keine Kontrolle der Motortemperatur, außer der händischen habe, verlasse ich mich auf diese und bislang ist alles im grünen Bereich.
Lediglich die höhere Drehzahl wegen größeren Kettenrades, macht mir manchmal auf langen Strecken Sorge. Aber auch hier ist bislang alles ok.
Lediglich die höhere Drehzahl wegen größeren Kettenrades, macht mir manchmal auf langen Strecken Sorge. Aber auch hier ist bislang alles ok.
- sholloman
- Beiträge: 2315
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Chillnova ist fertig
Zum chilligen fahren ist eine längere Übersetzung doch chilliger?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 8340
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Chillnova ist fertig
Moin Schleifer,
getz habe ich mein Vetter-Projekt an der
Kymco-Nexxe gerade erst beerdigt, und
dann musst du dieses Thema wieder
hervorkramen. Oder frontverkleiden...
Vetten Respekt,
Bitte-Weiter-Berichten,
Low-Rider-Pit
(... oder Flätt-Twixx-Pitter ...)
getz habe ich mein Vetter-Projekt an der
Kymco-Nexxe gerade erst beerdigt, und
dann musst du dieses Thema wieder
hervorkramen. Oder frontverkleiden...
Vetten Respekt,
Bitte-Weiter-Berichten,
Low-Rider-Pit
(... oder Flätt-Twixx-Pitter ...)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
- Sachsenring
- Beiträge: 5966
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Chillnova ist fertig
ich hatte mal die unreflektierte Idee, die Winschutzscheibe des ollers vorne, so wie du, mitzuführen, um sie bei Bedarf dann zu montieren (auf einer längeren Tour zB). aber an ein aerodynamisches Hilfsmittel hab ich da nicht gedacht. Find ich voll cool!
LG
LG
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 57
Re: Chillnova ist fertig
Hallo Tobias,Schleifer hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 08:52Da ich keine Kontrolle der Motortemperatur, außer der händischen habe, verlasse ich mich auf diese und bislang ist alles im grünen Bereich.
Lediglich die höhere Drehzahl wegen größeren Kettenrades, macht mir manchmal auf langen Strecken Sorge. Aber auch hier ist bislang alles ok.
nimm die Möl-Temperatur nicht auf die leichte Schulter, gerade bei solch einem Umbau, der womöglich die Fahrtwindkühlung verschlechtert.
Ansonsten "Daumen hoch" und mein Respekt Dir und all den Umbauern hier.
Gruß Robert
Re: Chillnova ist fertig
Wie du gut auf den Fotos erkennen kannst, endet die Frontverkleidung einiges über dem Motor.
Zum Testen bin ich mit blanken Füßen gefahren und habe die nahe an und halb vor den Motor gehalten. Ich habe mi und ohne langer Frontverkleidung keine Unterschiede im Fahrwind bemerkt.
Da ich nicht der leichteste bin und ich im Hügeligen wohne, fahre ich die kürzere Übersetzung. sollte ich etwa im Norden unterwegs sein, wird eben gewechselt, ist ja kein Problem
Zum Testen bin ich mit blanken Füßen gefahren und habe die nahe an und halb vor den Motor gehalten. Ich habe mi und ohne langer Frontverkleidung keine Unterschiede im Fahrwind bemerkt.
Da ich nicht der leichteste bin und ich im Hügeligen wohne, fahre ich die kürzere Übersetzung. sollte ich etwa im Norden unterwegs sein, wird eben gewechselt, ist ja kein Problem