Lenker

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2053
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Lenker

Beitrag von Fritten-Robert »

Schleifer hat geschrieben:
Sa 30. Mär 2024, 01:24
Bleibt abzuwarten.

Wäre hier eine Tüvkonformität ausgeschlossen, würde dies auch zum Beispiel für die Innova zutreffen, mit der Reinhard von der Mongolei zurück nach Deutschland fuhr und die meines Wissens aktuell noch gefahren wird.
Moin zusammen,
ein Konstruktions- und Schrauberfaden - finde ich gut.

Unsere Mongos haben von Ärger unterwegs wegen fehlender Eintragungen nix erzählt.

Und ja, zumindest MMs und die Mongo-Inno von Reinhard werden von Zeit zu Zeit bewegt. Kannst gerne ne Probefahrt machen. Originallenker ist ungeschweißt, wenn ich mich nicht total täusche. Bilder folgen. Das Setup wurde für die zweite Weltreise an einigen Stellen geändert. Darüber können die verbleibenden 3 Mongos sicher berichten.

Sehr gute Tipps von Bastlwastl hier übrigens. Meine Hochachtung.

Frohe Ostern.

Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 9700
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lenker

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Jungs,

interessantes Thema!
Wie Rob und Bastl schon vorschlugen:
Von der Quelle aus hocharbeiten !!!

Zündung vielleicht zu früh? Ölkohle im Brennraum?
Mal die Spritsorte wechseln? Montags-Maus im Sumpf?
Versuch macht kluch !

Wenn der Motor selber NICHT beruhigt werden kann,
dann die Fixierung. Eine zu lockere Befestigungs-Schraube
verursacht heftiges Eigenleben. Vielleicht kann man etwas
Material abnehmen, und dann hauchdünn KS-Unterleg-
Scheiben einfügen. Hat bei mir an der DKW-RT200 ge-
holfen (Bj. 52 !), zusammen mit penibler Zündeinstellung
und regelmässig Zweitakt-Ölkohle-Rauskratzen. Bringt aber
nur was bei feinen, hochfrequenten Vibrationen. Diese gingen
mächtig-lästig auf die Beiwagen-Verbindungen.

Richtig schüttlig waren die Moto-Morinis. Der Single 250-T
wurde komplett in Gummi-Auflager gepackt, und sogar der
Auspuff war elastisch getrennt von Motor und Rahmen.
Und datt ganze für dieselartige 17PS. Nur der Sozia hat
es wieder gefallen (quasi "Bullshit-auf-Italienisch").

Watt noch? Lenk-Kopf-Lager? Extra-Masse-Kabel anstatt
Strom-durch-Kugeln? Der ständige Stromfluss und kleinste
Funken sorgen für ständigen, zusätzlichen Abrieb!

Und dann das ganze Drum-Herum jenseits vom Motor-Trum:
Kette neu? Kettenlinie? Radlager? Feinwuchtige Gummis
mit viel Positiv-Profil???

Das-Leben-ist-kein-10PS-Ponyhof, deshalb ... weitersuchen!
Bring dem Möpp das richtige Tanzen bei.

Jitter-Bug-Pitter
(Eintänzer auf MM-250-T und RE-350-BS, "Schwarzwaldhaus",
Neander-Thal, Sonntags Tanz-Tee, ...draussen nur Kännchen...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Taxi_Dance_Hall
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Harri
Beiträge: 5939
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Lenker

Beitrag von Harri »

Reinhardt ist kein Massstab und war bezüglich Eintragungen seiner Verbesserungen, sagen wir es mal freundlich, etwas kreativ und es gibt dafür genügend Beispiele an heute noch vorhandenen Fahrzeugen, die jetzt auch nicht öffentlich genannt werden sollen.
Wenn an der Lenkereinheit geschweißt wird und hinterher sauber verputzt und lackiert wird, dann wird das vielleicht nie bemerkt.
Legal ist was anderes, bzw diesbezüglich auch noch schlafende Hunde wecken zu wollen und sogar ohne Not nachzufragen, ist eine eigene Art der Darstellung.
Bisschen faul ist m.M. tolerabel, aber es gibt auch Grenzen.
Zuletzt geändert von Harri am Sa 30. Mär 2024, 11:03, insgesamt 2-mal geändert.

Schleifer
Beiträge: 76
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36
Fahrzeuge: Dieselgespann 505
Honda Helix 250
BMW C1 125
Honda Innova
Super Soco CUX mit 3facher Reichweite

Re: Lenker

Beitrag von Schleifer »

Bastlwastl hat geschrieben:
Sa 30. Mär 2024, 08:28
danke für die Antwort !
das wären meine ersten verdächtigen gewesen.

als nächstes würde ich sehen welches lenkkopflager verbaut ist und ob es korrekt eingestellt wurde .
anschließend wo sich die vibrationen überall hin übertragen am fahrzeug . also nur vorbau oder auch im kompletten rahmen sammt sitzbank usw nach hinten.
desweiteren mal fahren und wenn sie da sind die kupplung durchdrücken (Fußhebel) und ob sie dann schlagartig weg sind .
bzw im stand und ohne gang mal durch gasgeben überprüfen ob sie so reproduzierbar sind .

es kann ja auch der kettenlauf sein zb. oder beschissenes reifenprofiel.

dann mal die ein oder andere motorhalteschraube lösen und weitertesten
auch wenn es laut ist mal ohne auspuff fahren, da kann sichs zwischen der verbindung krümmer und auspuffhalter ordetlich aufschwingen.


be den ollen Vespas wurden früher immer beim zu heftigen tunning 2 streben in den rahmen(blechkleit mit eingeschweißt .
das könnte man evtl ohne schweißen mal mit rohrklemmen und nem rohr testen .
so spart man sich das verändern am rahmen und den ärger mit dem tüv .

weil ichs gerade sehe
wurden die Riser(lenkerklemmen ) mit oder ohne gummi buchse an der gabelbrücke verbaut ?
auch da gäbe es versuchsmöglichkeiten diese zu lagern oder fest zu montieren.
Die von mir beschriebenen Vibrationen kommen definitiv vom Motor über den Rahmen in Lenker und Fußrasten, daher sind dieses beiden Elemente original auch in Gummi gelagert. Somit kommt der Fahrer nicht direkt mit den vibrierenden Teilen in Berührung, sondern sitzt auf Schaumstoff, hält und tritt auf Gummi.

Beim PCX-Lenkervorbau werden keine Gummibuchsen verwendet. Wäre auch kontraproduktiv, da bei einer 2-Punktbefestigung der Lenker, wie schon beschrieben, innerhalb der Gummibuchsen nach vorne und hinten neigen könnte. Da ergibt sicherlich eine feine schwammige Fahrdynamik.

Harri
Beiträge: 5939
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Lenker

Beitrag von Harri »

Es gibt übrigens genügend CUBs, die mit den Vibrationen bzgl der Laufleistung sechstellig sind.
Wenn der Motor in Ordnung ist, denke ich bei Vibrationsbeschreibungen zur Inno eher an die Prinzessin auf der Erbse.

Eine Hausfrau hat das ja im Gefühl.
Nur so nebenbei die Lenkerböcke sind zB bei meiner XRV Africa Twin in Gummi gelagert und das läßt sich, wenn sie in Ordnung sind, prima ohne schwammiges Gefühl fahren.

Schleifer
Beiträge: 76
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36
Fahrzeuge: Dieselgespann 505
Honda Helix 250
BMW C1 125
Honda Innova
Super Soco CUX mit 3facher Reichweite

Re: Lenker

Beitrag von Schleifer »

Ja stimmt, bei größeren hochwertigeren Motorrädern, als es die Innova und die PCX sind, sind die Riser in Gummibuchsen eingefasst. Dort ist dann aber auch in der oberen Gabelbrücke eine entsprechende Bohrung, die eine Gummibuchse aufnehmen kann, eingebracht. Diese Bohrungen und Buchsen haben eine gewisse Länge, die eine Bewegung des Lenkers nach vorne und hinten minimieren.

Das ist bei der PCX nicht der Fall. Das sind die Riser im oberen Blech des Halters fest verschraubt. Aber evtl. besteht aber die Möglichkeit eine solche Buchse dort nachzurüsten. Dem will ich mal nachgehen.

Danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12532
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lenker

Beitrag von Done #30 »

Harri hat geschrieben:
Sa 30. Mär 2024, 11:08
Es gibt übrigens genügend CUBs, die mit den Vibrationen bzgl der Laufleistung sechstellig sind.
Wenn der Motor in Ordnung ist, denke ich bei Vibrationsbeschreibungen zur Inno eher an die Prinzessin auf der Erbse.
Mich habens letztes Jahr beim Big Knock ausgelacht, als ich nach der gemeinsamen Ausfahrt betteln musste um ein paar verlorene Muttern zu ersetzen. Mit der Inno zum Dieseltreffen und dann der Einzige mit Vibrationsschäden. Da war ich der Held ;-)
Ok, Andres ausfall, diesmal ein gerissener Kupplungszug, ist je schon ein running Gag, der zählt nicht.
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Harri
Beiträge: 5939
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Lenker

Beitrag von Harri »

@Done
Hattest Du denn die Muttern vorher vernünftig angezogen?

Für Leute die empfindlicher sind, übrigens gibt es ja sonst auch noch "eintragungsfrei" die verschiedensten Griffgummis bis zu Schaumstoffexemplare für kleines Geld.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12532
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lenker

Beitrag von Done #30 »

Harri hat geschrieben:
Sa 30. Mär 2024, 14:03
Hattest Du denn die Muttern vorher vernünftig angezogen?
Kurz vor fest, denn nach fest kommt ab. Das weiß man aber immer erst hinterher. Das ist genau so sinnvoll wie die Aussage meines Orthopäden: "Tun sie nichts was schmerzt." Aussage meines Physio vier Wochen später: "Ihr Knie ist sekundär, jetzt müssen wir erst die Verspannungen von 5 Wochen falscher Schonhaltung rausbringen."
Mea culpa, es waren keine Selbstsichernden. :(

BTT: Die Idee mit dem PCX-Lenker verfolgt mich auch schon länger, weil man dann jeden anderen handelsüblichen Lenker anbauen kann. Gibt es eigentlich keine elastischen Lenkerböcke oder Lenkerlager?
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Tranberg
Beiträge: 2476
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Lenker

Beitrag von Tranberg »

https://tripleclampmoto.eu/products/brp ... rsa-902406

Es gibt gummigelagerte Lenkerklemmen. Kostenpunkt €400
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Tranberg
Beiträge: 2476
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Lenker

Beitrag von Tranberg »

Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2053
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Lenker

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin,
hier wie angekündigt die Lösung von MR bzgl. Lenkererhöhung und auch Vorverlegung.

F*ck for TÜV...

Gruß Robert
Dateianhänge
Screenshot_20240401-180419_Gallery.jpg
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Schleifer
Beiträge: 76
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36
Fahrzeuge: Dieselgespann 505
Honda Helix 250
BMW C1 125
Honda Innova
Super Soco CUX mit 3facher Reichweite

Re: Lenker

Beitrag von Schleifer »

Ich will nun prüfen, ob und wie ich den Y-Träger ein paar cm verlängern kann, ohne dass dies einem Nichtkundigen auffällt. Da der Y-Träger bei der innova durch Verkleidung kaum zu sehen ist, bezeichne ich mal alle, die diesen noch nicht im Ganzen erblicklen konnte, als Nichtkundige.

Zurzeit ist der große Kofferraum für die nächste Tour montiert, nur die Nase kommt noch dran.
Dateianhänge
Chillnova Stand 04.04.24.jpg

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 8486
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Lenker

Beitrag von Bernd »

Kompliment, der Kofferraum ist super :up2:

Gruß
Bernd
C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12532
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Lenker

Beitrag von Done #30 »

Schleifer hat geschrieben:
Do 4. Apr 2024, 23:41
Zurzeit ist der große Kofferraum für die nächste Tour montiert, nur die Nase kommt noch dran.
Endlich mal ne Innova mit einem vernünftigen Scheinwerfer. Zumindest ist mal alles besser als das Original. Was hast denn da verbaut?
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“