Neue Inno, neue Farbe

Louis__
Beiträge: 14
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:19
Fahrzeuge: Innova Injection

Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Louis__ »

Hallo nochmal an alle, habe mich hier vor Kurzem vorgestellt. Schon mal vorab: in dieser Rubrik gibt es ja allerhand extrem coole Umbau-Ideen und sehr spannende Projekte. Hier soll es allerdings, um etwas „langweiligeres“ gehen. Ich bin noch nicht der erfahrenste Schrauber und Bastler, obwohl mir das schon sehr viel Spaß bereitet. Aber wenn ich dann mal etwas halbwegs hinkriege, bin ich auch ein wenig stolz und würde das hier gerne mit euch teilen. Und wer weiß, vllt. helfe ich auch jemanden damit. So oder so, bin ich für Kritik und Ratschläge von euch offen und diese sind auch ausdrücklich erwünscht.

Jetzt zum Thema: Ich habe mir vor einen Monat eine neue Innova Baujahr 2008, mit 14tausend Kilometern zugelegt. In Silber. Da ich hier über ein Bodykit in einer anderen Farbe gelesen habe und die Verkleidungsteile ein paar Kratzer hatten, wollte ich meiner neuen Inno einen neuen Look geben.
Des Weiteren wollte ich die Inno entrosten, einen neuen Bolzen für den Ständer einbauen (der alte war kurz vorm kompletten Festrosten) und generell einige Wartungsarbeiten durchführen. Davon möchte ich hier berichten.

Aber zuerst zum Bodykit: Ich habe ein paar Tage gesucht, im Forum und auf verschiedenen griechischen Webseiten. Mein Plan war: Blau! Das war erst schwerer als gedacht, da ich die einzelnen Shops natürlich nicht kannte und auch kein Griechisch spreche. Ich habe dann nach einer Zeit diese Seite gefunden: https://www.skroutz.gr/. Es ist eine größere Preisvergleichsseite aus Griechenland, welche sich auf Deutsch übersetzten lässt. Dort bin ich dann fündig geworden. Es gab hellblau und dunkelblau... ich habe mich für die dunklere Variante entschieden und über skroutz beim Händler https://www.motoracing.gr/ bestellt. Das Bodykit kostete 107 € + 40 € versandt und wahrscheinlich aus der selber Produktion wie das orange-rote aus dem Thread von Brämerli. Es empfiehlt sich dann natürlich noch alle möglichen Kleinstteile mitzubestellen, um die Versandkosten zu auszuschöpfen. Bei mir waren das Dichtungen, Luftfilter usw.

Der versandt hatte 12 Tage gedauert, dann kam ein riesiger Karton an, auf dem eine Firma aus Malaysia draufstand und in dem, in chinesisches Zeitungspapier (aus dem Jahr 2020) eingepackt, die 13 Verkleidungsteile waren. Witziger weise, waren dort auch noch zusätzliche Verkleidungsteile drin, welche ich gar nicht bestellt hatte. Naja besser zu viel als zu wenig :up2:

Der erste optische Eindruck von den Verkleidungsteilen war sehr gut, sie wirkten robust und die Farbe sieht super aus. Zur Passgenauigkeit später mehr, da gab es ein paar Probleme...
Dateianhänge
IMG_20240611_124303.jpg
IMG_20240611_125809.jpg
IMG_20240611_125829.jpg
IMG_20240611_125845.jpg
IMG_20240611_125856.jpg
IMG_20240611_130028.jpg
IMG_20240611_130038.jpg

Louis__
Beiträge: 14
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:19
Fahrzeuge: Innova Injection

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Louis__ »

Zur Passgenauigkeit der Verkleidung kann ich sagen, dass ich schon öfter das Cuttermesser und das Schleifpapier ansetzten musste. Schraubenvertiefungen waren manchmal zu groß oder es hat nicht gut auf einander gepasst. Auch musste ich ganz schön aufpassen, dass mir nichts abbricht beim Anbau und ich hoffe dass es auch langfristig so gut halten wird. Falls nicht werde ich noch ein Update dazu posten.
Ansonsten bin ich erst mal zufrieden.

Ansonsten habe ich zusätzlich zur Reinigung noch den Luftfilter und das Öl gewechselt, den Bolzen für den Ständer ausgetauscht, die Bolzen für die Schwinge und die Achsen neu gefettet. Ich habe noch ein Topcase und Gepäckspanner vorne angebracht und habe mir noch goldene Honda Aufkleber bestellt. Beim ersten Mal fahren nach dem ganzen gebastel, ist mir aufgefallen, dass es quietscht beim fahren. Lag anscheinend an einer zu fest eingestellten Hinterradbremse.
Noch anstehende Arbeiten: Ventile einstellen, Bremsbeläge vorne wechseln und eventuell Ölsieb reinigen. Ein neuer Vorderreifen ist wohl nächstes Jahr fällig.

Hier ein paar Bilder vom entrosten und dann das Endergebnis:
Dateianhänge
Der ranzige Bolzen im Ständer
Der ranzige Bolzen im Ständer
Nach dem ersten entrosten (wurde später noch mit csd-Scheibe bearbeitet)
Nach dem ersten entrosten (wurde später noch mit csd-Scheibe bearbeitet)
Rostumwandler drauf
Rostumwandler drauf
IMG_20240616_093934.jpg
fsk 18 Inno
fsk 18 Inno
erster Sticker drauf
erster Sticker drauf
IMG_20240629_115445.jpg
IMG_20240629_115512.jpg
IMG_20240629_115521.jpg
IMG_20240629_125001.jpg

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1436
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Honda Innova, Honda SH 150i, Quadro QV 3, FB Mondial 300 hps
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Richi17 »

Sieht doch gut aus...fein gemacht!

Find ich gut, dass du über deine Arbeiten berichtest.
:thumbup:
Gruß Richi

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2053
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Louis,
ja interessant zu sehen, wie man in Berlin schraubt. Interessant auch zu lesen, dass Du gleich auch die Ständerwelle versorgst. Das wird hier vermutlich gerne mal überlesen bzw. verdrängt...
Willkommen hier.
Gruß Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 2186
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von wolfgang2011 »

:up2: Klasse gemacht ,
ich finde das Blau passt super,
und danke für das berichten und auch die Bezugsquellen.

Dem Hauptständer hätte ich noch ein Schmiernippel verpasst.

In einem Bild ist im Hintergrund ist noch eine Inno zu sehen ,
was haste denn damit vor?
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512

Louis__
Beiträge: 14
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:19
Fahrzeuge: Innova Injection

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Louis__ »

Danke euch für lobenden Worte :sonne:
wolfgang2011 hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2024, 08:13
In einem Bild ist im Hintergrund ist noch eine Inno zu sehen ,
was haste denn damit vor?
Das war meine Erste. Mir wurde die Vorfahrt genommen, ich hab eine Vollbremsung gemacht und mir is die auf nasser Straße weggerutscht. Mein Handgelenk war gebrochen und nach Gutachten auch die Gabel der Inno verzogen. War nach Gutachten ein wirtschaftlicher Totalschaden, da ein Verzug des Rahmens nicht ausgeschlossen werden konnte. Zum Glück habe ich 1.700 € (viel mehr als ich bezahlt habe) + Schmerzensgeld von der Versicherung erhalten, da der Unfallgegner zu 100% Schuldig war. Mein Plan ist, den Rahmen vermessen zu lassen und wenn der noch in Ordnung ist, die Gabel zu wechseln und die wieder fit zu machen (als bastelprojekt). Falls der Rahmen hin ist... würde ich sie als Ersatzteillager benutzen und eventuell den Motor (20k gelaufen) verkaufen. Mal schauen.... Die Inno ist allerdings in einen insgesamt deutlich schlechteren Zustand als meine jetzige, da müsste man schon Geld investieren. Gäbe auch die Möglichkeit sie so zu verkaufen, aber ist schon scheiße, wenn man nicht wirklich weiß ob der Rahmen verzogen ist oder nicht...

Harri
Beiträge: 5939
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Harri »

Na die ist jetzt etwas ungewohnt einfarbig ganz blau.
Wollte ich immer schonmal sehen.


Mit dem Wiederaufbau eines schonmal per Gutachten dokumentierten jetzt „toten“ Rahmens wäre ich sehr vorsichtig, denn die Versicherungen haben eine Datenbank für Rahmennummern die schonmal als Totalschaden abgewickelt wurden. Diese Datenbank wird automatisch abgefragt.
Bei einem späteren Unfall bekommst Du echte Schwierigkeiten die Kiste ein zweitesmal so abzurechnen.
Wenn Du also nicht gerade mit Rechnungen (in Ca der Höhe des ersten Gutachtenschadens) nachweisen kannst, dass das Ding wieder „fachgerecht“ repariert wurde, schaust Du dann mit großer Wahrscheinlichkeit in die Röhre.
Wenn überhaupt ist es sinnvoller bzw geschickter einen „sauberen Rahmen“ aus zB einer Motorschaden Inno neuaufzubauen und den bekommst Du höchstwahrscheinlich günstiger als das was Du fürs Vermessen und wenn es geht Richten bezahlen musst.

Louis__
Beiträge: 14
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:19
Fahrzeuge: Innova Injection

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Louis__ »

Harri hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2024, 14:24
Diese Datenbank wird automatisch abgefragt.
Bei einem späteren Unfall bekommst Du echte Schwierigkeiten die Kiste ein zweitesmal so abzurechnen.
Oh ok, gut dass du es schreibst! Das ist ja interessant mit der Datenbank, hatte mich schon gefragt wie das funktioniert. Dann werde ich wahrscheinlich die Inno ausschlachten müssen.

Louis__
Beiträge: 14
Registriert: Di 11. Jun 2024, 15:19
Fahrzeuge: Innova Injection

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Louis__ »

Allerdings steht im Gutachten nicht drin, dass der Rahmen verzogen ist, sondern dass eine Rahmenvermessung vor Reperatur durchgeführt werden muss um auszuschließen, dass eine Verformung vorliegt. Und mit den Kosten der Rahmenvermessung wurde das ganze als wirtschaftlicher Totalschaden bezeichtnet

Harri
Beiträge: 5939
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Harri »

Solange die Messung nicht nachweisbar erfolgt ist und der Rahmenschaden ausgeschlossen ist, hast Du, selbst wenn das Ding gerade läuft, weiterhin einen Totalschaden. Das ist ja schon entschädigt und wird nicht ein zweites Mal bezahlt. Beim erneuten Haftpflichtschaden wird das auch zu Recht so bewertet und da freut sich die Versicherung.

Mauri
Beiträge: 3250
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 57

Re: Neue Inno, neue Farbe

Beitrag von Mauri »

Solange man das Ding mit dem Rahmen selbst fährt ist kein Problem und beim evtl. Verkauf angibt auch nicht :inno2: Aber wie schon gesagt bei nem unverschuldeten Unfall wird die gegnerische Versicherung wohl kaum was Zahlen :motzen:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“