Jetzt zum Thema: Ich habe mir vor einen Monat eine neue Innova Baujahr 2008, mit 14tausend Kilometern zugelegt. In Silber. Da ich hier über ein Bodykit in einer anderen Farbe gelesen habe und die Verkleidungsteile ein paar Kratzer hatten, wollte ich meiner neuen Inno einen neuen Look geben.
Des Weiteren wollte ich die Inno entrosten, einen neuen Bolzen für den Ständer einbauen (der alte war kurz vorm kompletten Festrosten) und generell einige Wartungsarbeiten durchführen. Davon möchte ich hier berichten.
Aber zuerst zum Bodykit: Ich habe ein paar Tage gesucht, im Forum und auf verschiedenen griechischen Webseiten. Mein Plan war: Blau! Das war erst schwerer als gedacht, da ich die einzelnen Shops natürlich nicht kannte und auch kein Griechisch spreche. Ich habe dann nach einer Zeit diese Seite gefunden: https://www.skroutz.gr/. Es ist eine größere Preisvergleichsseite aus Griechenland, welche sich auf Deutsch übersetzten lässt. Dort bin ich dann fündig geworden. Es gab hellblau und dunkelblau... ich habe mich für die dunklere Variante entschieden und über skroutz beim Händler https://www.motoracing.gr/ bestellt. Das Bodykit kostete 107 € + 40 € versandt und wahrscheinlich aus der selber Produktion wie das orange-rote aus dem Thread von Brämerli. Es empfiehlt sich dann natürlich noch alle möglichen Kleinstteile mitzubestellen, um die Versandkosten zu auszuschöpfen. Bei mir waren das Dichtungen, Luftfilter usw.
Der versandt hatte 12 Tage gedauert, dann kam ein riesiger Karton an, auf dem eine Firma aus Malaysia draufstand und in dem, in chinesisches Zeitungspapier (aus dem Jahr 2020) eingepackt, die 13 Verkleidungsteile waren. Witziger weise, waren dort auch noch zusätzliche Verkleidungsteile drin, welche ich gar nicht bestellt hatte. Naja besser zu viel als zu wenig

Der erste optische Eindruck von den Verkleidungsteilen war sehr gut, sie wirkten robust und die Farbe sieht super aus. Zur Passgenauigkeit später mehr, da gab es ein paar Probleme...