Umbau Innova zur CT 125

Karl Retter
Beiträge: 6730
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Karl Retter »

sholloman hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 21:46
Ruhigerer Motorlauf, weniger Vibrationen, Ursachenbekämpfung.
Schleifer hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 21:40
Was habe ich darunter zu verstehen, die Kurbelwelle auf < 0,03mm ausrichten?
wenn man an den Enden der KW eine Messuhr anbringt und die KW auf Prismen setzt kann man den unrunden Lauf messen. Je besser der Wert je weniger Vibrationen.
Im Höllenschrauber Fred und im Schnatter Fred gut beschrieben.
Da kannst du jetzt nichts dafür, das sind halt die Abweichungen in der Fertigung. Ich habe schon Cubs gefahren die übel vibrierten andere waren wiederum relativ ruhig. Serienstreuung halt.

Gruß Karl

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5579
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 102

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von sivas »

Tobias, da wird von Arno auch drauf eingegangen:
viewtopic.php?p=282958#p282958
gar nicht weit weg von dir.

Untoter :shock:

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2032
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Fritten-Robert »

Schleifer hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 21:40
Was habe ich darunter zu verstehen, die Kurbelwelle auf < 0,03mm ausrichten?
Die perfekte Ausrichtung der 2 Kurbelwellenwangen zueinander. Geht nur bei ausgebauter KW.

Wie gut das Honda macht ist nicht überliefert, oder Karl?

Aber krass zu lesen, dass der PCX-Lenker zu sowas führt und auch die Erklärung dazu von Dir Schleifer. Daumen hoch, dieser Smilie fehlt mir gerade im Forums-Angebot.

Gruß Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 6730
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Karl Retter »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 07:24
Die perfekte Ausrichtung der 2 Kurbelwellenwangen zueinander. Geht nur bei ausgebauter KW.
Wie gut das Honda macht ist nicht überliefert, oder Karl?
Gruß Robert
[/quote]
moin Robert,
nein weiß ich nicht, aber Streuung wirds da schon geben.
Jedenfalls gibt es Innos die laufen ruhig andere nicht. Der jetzt in meine Inno eingebaute Richi Motor ist der beste den ich je gefahren bin. Bärenstark, sehr leise, wenig Vibrationen.
Im Internet gibt es einen Film wo 50er zusammengebaut werden. Die Leute Arbeiten wie im Ameisenstaat - Zeit ist Geld - nicht mein Ding!
Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich lese ich komme an den LKW`S auf der BAB nicht oder sehr schlecht vorbei.
Eine gute 125er Cub schafft das locker. Bei starkem Gegenwind wird es allerdings streng!

Gruß Karl :sonne:

Mauri
Beiträge: 3206
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 57

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Mauri »

Das stimmt genau, meine läuft auch sehr gut und vibrationsarm!Einiger Wermutstropfen sie fängt nach ca 2km Vollgas manchmal mit dem Kreischenden Geräusch auf und ich muss dann sooo ungefähr 10 % Gas wegnehmen das es aufhört :prost2:
Gruß Mauri !

Brett-Pitt
Beiträge: 9674
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Junx,

wie Kaal schon sachte: Zeit ist Geld!

In den 50er Jahren war Arbeitszeit noch billig.
In der Rennabteilung von DKW wurden nicht nur
KW feingewuchtet bis zum Geht-nicht-Mehr. Man
probierte sogar unterschiedliche Motoren in ebenso
unterschiedlichen Rahmen aus, um das optimale
Wechselspiel zu finden. Leichte Abweichungen im
KW-Bereich führten zu unterschiedlichen Vibrationen,
je nachdem welcher Löter zu welcher Tageszeit den
Rahmen zusammendengelte.

Und heute? In der Massenproduktion (100 Mio. Cubs!)
gibt es Streuung. Und jeden Montagmorgen in der
Frühschicht, als running gag, eine kleine Siam-Maus
ins Getriebe. Halt Russisch-Roulette.
Oder Siamesisch-Ratta-Touille.

Weiter-Fusion-Food,

Remy-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Innson
Beiträge: 74
Registriert: Mi 17. Mai 2023, 19:03
Fahrzeuge: Honda Helix div.
Innson
BMW R 100GS
BMW R25,25/3 ,27

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Innson »

Tach zusammen.
Meine neue originale Honda Innova Kurbelwelle hatte 0,07mm Schlag . :down2: ja ich weiß Honda gibt eine Toleranz bis 0,1mm an.
Den Schlag hat man auch ohne Messuhr gesehen :stirn:
Nach dem wuchten 0,02mm ,besser hab ich's nach fast einer Stunde nicht hinbekommen .
Der Motor läuft Vibrationsfrei :up2: und habe noch nicht mal mehr die Lenkergewichte drin.
Gruß Arno

Karl Retter
Beiträge: 6730
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Karl Retter »

0,02mm ist ein super Wert und deine Arbeit zeigt wie man Vibrationen reduzieren kann
Gruß Karl :up2:

Mofapilot
Beiträge: 71
Registriert: Fr 17. Jun 2022, 22:16
Fahrzeuge: 1972 Honda CB 50J, 1991 Ural 650 Gespann, 1993 Honda Vision (Ratte), 2018 Super Cub
Alter: 37

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Mofapilot »

Ist die Maschine denn jetzt offiziell angemeldet?

Hendrik
Beiträge: 49
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 20:39
Fahrzeuge: Honda Innova, Honda XBR 500 , BMW R80 , Harley Sportster
Alter: 60

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Hendrik »

Hallo,
entschuldigt die späte Antwort. Ja, inzwischen ist die CT Tüv abgenommen und zugelassen. Knapp 1000km bin ich bis jetzt gefahren. Eingetragen wurde nur der hochgelegte Auspuff, der Lenkerhalter von der pcx 125 und der Tommaselli Lenker der jetzt montiert ist. Für die Lenkeränderung war ein längerer Gaszug von einem anderen Honda Modell notwendig! Der Teile Händler ^kawa-Schrauber^ gibt die Längen der Gaszüge an, da wird man fündig! Gruß, Hendrik
Dateianhänge
20240623_170606.jpg
20240623_170505.jpg

Mauri
Beiträge: 3206
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 57

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Mauri »

Tip Top :up2: sieht sehr schön aus die CT Inno :inno2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 2169
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von wolfgang2011 »

:up2: Feine Arbeit :up2:
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12494
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von Done #30 »

Klasse Umbau zur CT!

Wobei es für mich gerade umgekehrt Sinn macht: Eine CT als Basis für weitere Umbauten
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Benutzeravatar
förster
Beiträge: 24
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 11:17

Re: Umbau Innova zur CT 125

Beitrag von förster »

Ich verfolge schon länger den Faden Hunter Cub.
Aktuell mal wieder im Internet gestöbert und das https://www.youtube.com/watch?v=lKnPHjUP9Ak gefunden.
Gruß Chrissi

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“