Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Brett-Pitt
Beiträge: 9695
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Brett-Pitt »

Bauleiter-Pit ("Niemals am Material sparen")
übergibt an Vermögensabbauberater-Brett:

Frei nach "Mr.Dax" lautet die Devise, datt mann
den Pänz eine gute Erziehung schuldet (Sparta!).
Plus gute Ausbildung (Athen!). Von mir aus auch noch
Führerschein unn Kleingeld für Semesterferien (Rom!).

MEHR ABER NICHT.

Generation Schneeflocke. Life-Wörk-Bäläänz (Dekadenz!).
Ich könnt kotzen. Getz muss datt Geld raus. Getz !!!

Done, du wirst 60. Zweites Drittel iss abgelaufen.
Hau wech, watt geht. Höre ich da, datt datt PV-
Feld kommt? In 2,50 Meter Höhe? Wo rein zufällig
eine Werkstatt runter passt? Alles richtig gemacht!

Und vom gesparten Stromgeld gönnt mann sich dann
...äh... ein 300-Kilo-Mopped. Spässken, nicht ernsthaft.

Weiter-investieren,

Finanztest-Pit
(PS1: Worauf habe ich jahrzehntelang verzichtet?
Ketten-Lehre für Rennrad-Kette! Klein. Handschmeichler.
Mein Lieblingswerkzeug für vorbeifahrende Zweiradler.
Leere im Geldbeutel. Hat acht Euro gekostet. In Worten: 8)
((PS2: "Mr.Dax" ist NICHT Miele-Müller in D-Bilk, wo wir Kids
früher (Tuning-)Teile für unsere Dackel kauften. SS-50 unn so.
Der hier zitierte "Mr.Dax" ist Börsenmakler aus Frankfurt. Er
erzählt viel Blödsinn. Aber auch viel Richtiges: Rechtzeitig
ans Ausgeben denken. So ab 60-plus ...))
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2048
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Fritten-Robert »

Nochmal 120€ sparen für die gleiche Bühne als Versandrückläufer?

https://www.manomano.de/p/motorrad-mont ... gJDWPD_BwE
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brämerli
Beiträge: 7654
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Wave, SH 150, CRF 300L, 390 Adventure
Wohnort: Seeland

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Brämerli »

Mit allen Rabatten nahe an der 400er Marke, dafür gibts die Version die Ahmed hamīd gerade gedengelt hat? :laugh2: Man könnte noch etwas bei den Versandkosten verhandeln.

Münchner
Beiträge: 1165
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Dax 125, Sh150, Forza 750
Wohnort: Kühbach
Alter: 60

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Münchner »

Hatte ja einne solche "Leichtbaubühne" selbst über 10 Jahre in Verwendung.

Für leichte Motorräder bis max 160-180- KG auch ausreichend.
Darüber wird es sehr wackelig und gefährlich.

Nachdem meine alte hier im Forum verkauft war habe ich etwas mehr investiert und so etwas (ähnliches) gekauft:

https://weber-werke.de/Motorrad-Hebebue ... TEQAvD_BwE

Kein Vergleich zu den Dünnblechbühnen, die ihr bislang vorgeschlagen habt. Auch eine ganz andere Verarbeitungsqualität!
Hat schon das doppelte Eigengewicht, steht wie ein Baum, auch mit einer Fjr 1300 darauf, rastet alle paar cm selbstständig ein, und kann mit Pressluft betrieben werden, das hydraulische Pedal ist ein Stück neben der Bühne und stört nicht beim Schrauben.

Es gibt auch viel Zubehör wie Verlängerungen usw dazu.

Würde nie mehr 400 oder 500 Euro für eine Bühne versenken, wenn ich für wenig mehr was vieeeel robusteres bekommen kann.

Harri
Beiträge: 5933
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Harri »

Ich würde auch heute noch auf die gleichen Anforderungen achten.
- Scherenbühne
- mindestens 220 cm Länge
- niedrige Auffahrhöhe
- unbedingt Elektrohydraulisch
- kein Riffelblech
- mindestens 3 verschiebbare Zurrpunkte pro Seite
- so stabil wie möglich und da geht es In der Regel dann erst ab 400 kg, besser 500 /600 kg los.

Angenehm finde ich statt eines rausnehmbaren Bleches eine Schublade zum Hinterrad Ausbau und eine automatisch einfahrende Rampe.

Es geht natürlich einfacher und günstiger, nur wollte ich keine Kompromisse machen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12529
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Done #30 »

Danke für das Feedback. Ich sehe schon, man sollte nicht an der falschen Stelle sparen, besonders wenns um Stabilität und damit um Sicherheit für Leib und Leben geht. Die 300€ mehr tun nur einmal weh.
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12529
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Done #30 »

Hmmm. Unser Baumarkt hat die kleine Bühne auch im Online-Sortiment:
https://www.sonderpreis-baumarkt.de/tec ... 90015.html
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Mauri
Beiträge: 3246
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 57

Re: Güde Montagerampe GMR 560 bei Bauhaus

Beitrag von Mauri »

Egal was man macht, schnell schnell ist immer ne gern genommene Fehlerquelle :wein: Gute Besserung Frank,hoffe nix ernstes an dir und der K passiert :prost2: :sonne:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Gewerblicher Bereich“