Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Na gut, dann muss halt mömax wieder mal ran:
- - -
als PDF 1:1 ausgedruckt, müssten die Maße stimmen.
Hier fällt der leichte Schattenwurf auf, der ½ mm stimmt.
- - -
als PDF 1:1 ausgedruckt, müssten die Maße stimmen.
Hier fällt der leichte Schattenwurf auf, der ½ mm stimmt.
†
Untoter
Untoter

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Wir kommen der Sache näher Dieter...
kann man das Maß direkt neben den Scan legen
PDF 2.0 sozusagen


kann man das Maß direkt neben den Scan legen

PDF 2.0 sozusagen
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Hier noch mal was für die Stricher
:
- - -
mit 'nem A4-Drucker dürfte sich das PDF nicht als Ganzes audsrucken lassen, zumindest nicht mit der 1:1 Darstellung.

- - -
mit 'nem A4-Drucker dürfte sich das PDF nicht als Ganzes audsrucken lassen, zumindest nicht mit der 1:1 Darstellung.
†
Untoter
Untoter

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Strichboy

Hyper
muss man erst mal draufkommen

schön Dich zu Treffen
Heckler und Covid
------------------
Ne A4 ist kein Problem, geht auch...


Hyper
muss man erst mal draufkommen


schön Dich zu Treffen
Heckler und Covid
------------------
Ne A4 ist kein Problem, geht auch...
Zuletzt geändert von IGN am Sa 28. Nov 2020, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Wo wir grad bei vergrößern / verkleinern sind will ich mal zeigen, was mir mit 'nem rechten Cub-Motorgehäuse-Deckel passiert ist, nachdem er 2 Wochen in'ner Reinigungsflüssigkeit lag:
- -
dafür 'ne Dichtung zu schneiden wird kompliziert sein.
Mathias
- -
dafür 'ne Dichtung zu schneiden wird kompliziert sein.
Mathias

Zuletzt geändert von sivas am Sa 28. Nov 2020, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
†
Untoter
Untoter

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Du willst doch hier nicht nen 3D Druck Faden starten, oder ?
IGN kannte mal einen Mann, er ist leider vor 2 Jahren
viel zu früh verstorben, der hat echte solche Microengines
schon in den 80er Jahren produziert...
IGN kannte mal einen Mann, er ist leider vor 2 Jahren
viel zu früh verstorben, der hat echte solche Microengines
schon in den 80er Jahren produziert...
Zuletzt geändert von IGN am Sa 28. Nov 2020, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Das Teil stammt aus 'nem 1:6 Tamiya-Baukasten, nix gedruckt.
†
Untoter
Untoter

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Tamiya 
IGN ist und bleibt ein...
Ohne Scherz, man kann einen CUB Motor aus Polyamid (Nylon)
herstellen, Honda will das aber nicht...
verhindert das vermutlich seit über 35 Jahren

IGN ist und bleibt ein...

Ohne Scherz, man kann einen CUB Motor aus Polyamid (Nylon)
herstellen, Honda will das aber nicht...
verhindert das vermutlich seit über 35 Jahren

Zuletzt geändert von IGN am Sa 28. Nov 2020, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
mit 'nem A4-Drucker dürfte sich das PDF nicht als Ganzes audsrucken lassen, zumindest nicht mit der 1:1 Darstellung
Ne A4 ist kein Problem, geht auch...
und wie sieht's mit den Maßen aus, größer oder kleiner ? der Ausdruck.
Ne A4 ist kein Problem, geht auch...
und wie sieht's mit den Maßen aus, größer oder kleiner ? der Ausdruck.
†
Untoter
Untoter

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Google nach 1:1 Flachbett-Scanner zu 3D Drucker Dieter 
Die einfachen 2D Geräte von Cricut bzw Silhouette
(die wohnen nur einen Häuserblock, also knapp 30km weiter auseinander in Utah am Salzsee was Wunder...)
erfüllen meistens solche Jobs am besten.
Dort wurden vor über 50 Jahren die ersten Landfahrzeuge auf Schallgeschwindigkeit beschleunigt...
Reiseplanung: Salt Lake City liegt so ziemlich genau nördlich in der Mitte von Las Vegas und Denver,
grob mit der Daumenwaage geschätzt...
https://www.google.de/maps/dir/10855+S+ ... 432857!3e0

Die einfachen 2D Geräte von Cricut bzw Silhouette
(die wohnen nur einen Häuserblock, also knapp 30km weiter auseinander in Utah am Salzsee was Wunder...)
erfüllen meistens solche Jobs am besten.
Dort wurden vor über 50 Jahren die ersten Landfahrzeuge auf Schallgeschwindigkeit beschleunigt...
Reiseplanung: Salt Lake City liegt so ziemlich genau nördlich in der Mitte von Las Vegas und Denver,
grob mit der Daumenwaage geschätzt...
https://www.google.de/maps/dir/10855+S+ ... 432857!3e0
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1778
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 57
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Moin Mädels,
ich höre Euch gespannt zu. Ein Bekannter von mir hat so Volvo Militär-Allradler. Der will immer mal wieder Dichtungen geschnitten haben. Dem gebe ich dann auf, eine Vektorgrafik in dxf zu besorgen. Das bremst ihn dann erst einmal aus, doch irgendwie schafft er sie dann ran...
Gruß
Rob
ich höre Euch gespannt zu. Ein Bekannter von mir hat so Volvo Militär-Allradler. Der will immer mal wieder Dichtungen geschnitten haben. Dem gebe ich dann auf, eine Vektorgrafik in dxf zu besorgen. Das bremst ihn dann erst einmal aus, doch irgendwie schafft er sie dann ran...
Gruß
Rob
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Da is er ja
,
dachte schon Rob ist Tod, hat der Cub und dem Schneideplottern-Hobby abgeschworen for ever
,
ist irgendwo in Aue +- 1000km mit Reinhard im Seitenwagen unterwegs, planen höchstens noch die Dakar für CUB's...
IGN wurde mächtig ungläubig...


dachte schon Rob ist Tod, hat der Cub und dem Schneideplottern-Hobby abgeschworen for ever

ist irgendwo in Aue +- 1000km mit Reinhard im Seitenwagen unterwegs, planen höchstens noch die Dakar für CUB's...

IGN wurde mächtig ungläubig...


-
- Beiträge: 6232
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, PCX, NC750X, CRF 300L, 390 Adventure
- Wohnort: Seeland
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Ich glaub ja nicht wirklich an den Nutzen der Scans, aber was solls. Hier die Dichtung zum rechten Kurbelwellengehäuse der Wave, wenn ich nicht irre.
- Dateianhänge
-
- 11394-KWB-920-Wave-KGD-Rechts.pdf
- (1.6 MiB) 162-mal heruntergeladen
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Es gibt nichts Schlimmeres, als ein deformiertes Taschen-Sichtfenster.
Deshalb habe ich -als gleichfalls Verrückter- eine Einlage zurecht geschnitten, die genau in das Fenster der HELD-Ollertasche (das ist die für den Durchstieg) passt:
- -
sie besteht aus einer 0.75 mm starken Polistürolplatte und misst 21,5 x 25 cm.
Wer will, kann sich die Platte auch ausdrucken:
- -
Deshalb habe ich -als gleichfalls Verrückter- eine Einlage zurecht geschnitten, die genau in das Fenster der HELD-Ollertasche (das ist die für den Durchstieg) passt:
- -
sie besteht aus einer 0.75 mm starken Polistürolplatte und misst 21,5 x 25 cm.
Wer will, kann sich die Platte auch ausdrucken:
- -
†
Untoter
Untoter

-
- Beiträge: 6232
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, PCX, NC750X, CRF 300L, 390 Adventure
- Wohnort: Seeland
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Noch was für die Hardcore-Schwaben. Die Vision JF 31 Variomatik Dichtung als Scherenschnitt.
- Dateianhänge
-
- Scannen0003.pdf
- (889.19 KiB) 87-mal heruntergeladen
-
- Scannen0002.pdf
- (782.42 KiB) 84-mal heruntergeladen