Kapitaler Motorschaden Wave 110i
- Sachsenring
- Beiträge: 6167
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
Wenn man an einem intakten Zahnrad vorsichtig mit einem Schraubendreher hebelt, taumelt das Ding. Das is echt gruselig. Bin mal gespannt, ob ich das Zahnrad vorsichtig abgedreht bekomme. Find ich jetzt erstmal nicht soooo geil die Konstruktion.
mit warm machen is ja auch nix 
- Sachsenring
- Beiträge: 6167
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
Auf Seite 3 hat LungMike eine Ölpumpe für Montage rechts im Motor (wie bei Inno) eingestellt. Scheint aber nicht in Kombination mit der FKK zu passen. 

- Lung Mike
- Beiträge: 1658
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda Dax
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Honda C125 - Wohnort: NRW
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i

Was ist denn FKK

Kenn ich nur anders.

Voll dabei und dicht daneben
- Sachsenring
- Beiträge: 6167
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
Achso
, ich schraube gerne nackt.
FliehKraftKupplung meinte ich


FliehKraftKupplung meinte ich
- obsisquenz
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 5. Jan 2022, 08:35
- Fahrzeuge: Wave 110I " Die Moni" ,Ducati 750 SS, 59er Berliner Roller "Der Ingo"
- Alter: 60
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
@Sachsenring
Genau das meine ich. Mir ist es auch rätselhaft wie man das Antriebsrad von der Welle bekommt. Entweder man muss mit einer Spitzzange unter dem Rad festhalten, das könnte sehr eng werden. Oder man muss die Ölpumpe ausbauen und mit einem Schraubenzieher den "Vierkant" der Antriebswelle festhalten währen das Antriebsrad gedreht wird. Um das Rad zu tauschen muss dann noch der Kettenspanner raus.
Hier Mal die Welle, links der Vierkant zur Pumpe, rechts das Gewinde vom Kettenrad.
Wenn beides nicht geht kann man den Motor nur noch teilen.
Ich musste ihn teilen weil der Kolbenbolzen im Pleuelauge fest saß. Den Bolzen auspressen hätte die Lauffläche des Auges zerstört - also neue KW rein.
Genau das meine ich. Mir ist es auch rätselhaft wie man das Antriebsrad von der Welle bekommt. Entweder man muss mit einer Spitzzange unter dem Rad festhalten, das könnte sehr eng werden. Oder man muss die Ölpumpe ausbauen und mit einem Schraubenzieher den "Vierkant" der Antriebswelle festhalten währen das Antriebsrad gedreht wird. Um das Rad zu tauschen muss dann noch der Kettenspanner raus.
Hier Mal die Welle, links der Vierkant zur Pumpe, rechts das Gewinde vom Kettenrad.
Wenn beides nicht geht kann man den Motor nur noch teilen.
Ich musste ihn teilen weil der Kolbenbolzen im Pleuelauge fest saß. Den Bolzen auspressen hätte die Lauffläche des Auges zerstört - also neue KW rein.
Moni braucht immer 2 Liter/100km
- obsisquenz
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 5. Jan 2022, 08:35
- Fahrzeuge: Wave 110I " Die Moni" ,Ducati 750 SS, 59er Berliner Roller "Der Ingo"
- Alter: 60
- Lung Mike
- Beiträge: 1658
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda Dax
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Honda C125 - Wohnort: NRW
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
Kann jetzt nicht ganz folgen,aber aufs Gewinde kommt das Rad und die andere Seite ist der Äntrieb.Soweit ich mich erinnern kann.
Ist aber auch schon 3 Winter her.
Ist aber auch schon 3 Winter her.
Voll dabei und dicht daneben
- Sachsenring
- Beiträge: 6167
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
hey obsi, ich verlinke hier mal meine erkenntnisse: viewtopic.php?f=78&t=8710&start=30
Habe gerade bei Lung-Mike eine Ölpumpe bestellt. Die wird rechts im Motor wie bei der Innova montiert und direkt angetrieben.
Er hat schon 2 Motoren damit ausgestattet und gute Erfahrungen gemacht.
Dazu noch die passenden Zahnräder links zur Steuerkettenführung und die Sache mit den Defekten ist gegessen.
Freu mich schon auf die Teile.
Habe gerade bei Lung-Mike eine Ölpumpe bestellt. Die wird rechts im Motor wie bei der Innova montiert und direkt angetrieben.
Er hat schon 2 Motoren damit ausgestattet und gute Erfahrungen gemacht.
Dazu noch die passenden Zahnräder links zur Steuerkettenführung und die Sache mit den Defekten ist gegessen.
Freu mich schon auf die Teile.
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1780
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 57
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
Themenstarter Guido war so freundlich und hat mir u.a. seine alte Kurbelwelle zugesendet. Zur Erinnerung: der Kolbenbolzen sitzt fest.
Ich habe heute aus purer Neugierde die Kurbelwelle auseinander gepresst. Ergebnis: der Hubzapfen ist einwandfrei. Ich bin sprachlos...
Gruß Robert
- Sachsenring
- Beiträge: 6167
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
OK, das soll nochmal einer verstehen. Wie fühlt sich das Nadellanger an und wie sieht das Pleuel von innen aus?
hab grad das Handbuch nicht am Mann. Gibts da ne Logik was den Öllauf anbelangt?
LG
MM
hab grad das Handbuch nicht am Mann. Gibts da ne Logik was den Öllauf anbelangt?
LG
MM
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1780
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 57
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
Moin,
das Nadellager und auch das untere Pleuelauge sind einwandfrei MM.
Eine Erkenntnis ist mir dabei gekommen. Es wunderte sicher nicht nur mich, dass der Hubzapfen bei ner Wave nicht frisst wie bei der Inno. Es liegt womöglich daran, dass das Lager bzw. das untere Pleuelauge größer ist. Das Pleuelauge der Inno hat 30mm, das der Wave 32mm im Durchmesser.
das Nadellager und auch das untere Pleuelauge sind einwandfrei MM.
Eine Erkenntnis ist mir dabei gekommen. Es wunderte sicher nicht nur mich, dass der Hubzapfen bei ner Wave nicht frisst wie bei der Inno. Es liegt womöglich daran, dass das Lager bzw. das untere Pleuelauge größer ist. Das Pleuelauge der Inno hat 30mm, das der Wave 32mm im Durchmesser.
-
- Beiträge: 5725
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 73
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
hallo Robert,
passt die Wave KW auch in die Inno?
Gruß Karl
passt die Wave KW auch in die Inno?
Gruß Karl
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1780
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 57
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
Moin Karl,Karl Retter hat geschrieben: ↑Do 19. Jan 2023, 00:31hallo Robert,
passt die Wave KW auch in die Inno?
Gruß Karl
leider nein.
Weder die Kurbelwelle noch die Länge des Pleuels.
Sag: würdest Du mir/uns ein Foto von Deiner Kurbelwellen-Montagevorrichtung hier hoch laden? Ich bring mich bei der Montage der Kurbelwellenhälften immer halb um bis alles zueinander fluchtet. Nun hab ich schon wieder das Problem...
Viele Grüße von
Robert
-
- Beiträge: 5725
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 73
Re: Kapitaler Motorschaden Wave 110i
moin Robert, die Bilder incl. allen Kommentaren liegen im Schnatterfred von Gausi bereits vor.
Fein richten mit Prisma und Messuhr musst du auf jeden Fall
Gruß Karl
Fein richten mit Prisma und Messuhr musst du auf jeden Fall
Gruß Karl