Abnahme der Bremswirkung

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 849
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Xir »

Ich habe ein komisches Phänomen, die Vorderradbremse scheint schwächer zu werden je langsamer ich Fahre.

Bei Stadtgeschwindigkeit, 50-60 alles Normal, bis so 5 km/h dann fast schon durchrutschen, dann ein quietschen/rubbeln dann Stop.
Wenn man an der Ampel hält bremst es erst ganz normal dann rutsch ich fast den Vordermann draus.

Hab die Bremse demontiert:
  • Schiebestifte gefettet. (waren aber noch gängig)
  • Kolben gereinigt (Kolben liess sich von Hand nicht wieder eindrücken)
  • Beläge gereinigt (sind noch okay)
  • Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt.
Keine Verbesserung.

Und nu?
Neue Beläge, Neue Flüssigkeit, wo ich schon dabei bin neue Kolbendichtung?

Schönen Abend,

Xir

Harri
Beiträge: 5967
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Harri »

Welche gereinigten schiebestifte meinst Du?
Den Belagstift Teil 10 oder die nachfolgend Beschriebenen.
https://www.bike-parts-honda.de/parts/i ... C-F_12.jpg
Die Wave und Super Cub hat eine einkolben Schwimmsattelbremse.
Da muss einerseits der Stift der durch die Gummidichtung Teil Nr 8 dann in den Sattel geht und auch unten die Schiebehülse Teile nr 6 und 7 richtig sauber sein und gut gefettet und dann glitschiges laufen

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 849
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Xir »

Den der durch die 8 geht sowie die 6 die in die 7 geht.
Beide sauber und mit Silikonfett geschmiert.

Die 10 hält ja nur die Beläge bzw. das anti-Quietsch Blech 9, die ist auch sauber und dünn mit Kupferpaste eingeschmiert.

Der Sattel schiebt schön hin- und Her.

Danke für die schnelle Reaktion.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 2208
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von wolfgang2011 »

Xir hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 23:12


Bei Stadtgeschwindigkeit, 50-60 alles Normal, bis so 5 km/h dann fast schon durchrutschen, dann ein quietschen/rubbeln dann Stop.
Wenn man an der Ampel hält bremst es erst ganz normal dann rutsch ich fast den Vordermann draus

Xir
Kann mir nicht erklären wie das vom Bremssattel kommen kann.

Ich würde eher auf die Bremspumpe tippen , oder vieleicht verschmutzung der Bremsflüssigkeit im Bereich der Pumpe ,


Wechsel doch mal die Bremsflüssigkeit ,
Oder hast du die möglichkeit eine andere Bremspumpe auszuprobieren?
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512

Benutzeravatar
Schwarzwaldelch
Beiträge: 89
Registriert: Sa 29. Jul 2023, 12:28
Fahrzeuge: YESS! eine bezaubernde Super Cub
Wohnort: 78136 Schonach
Alter: 63

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Schwarzwaldelch »

Wenns kurz vor Stillstand knarrt und rubbelt ist das ein sehr sicheres Zeichen von Verunreinigung der Beläge durch Fett oder Bremsflüssigkeit.
Mit Bremsenreiniger bekommt man das nicht aus den Belägen.
Beläge ausbauen, Belagflächen auf Sandpapier, das auf glatter/ebener Fläche liegt, etwas abschleifen (entfernt ggf. verglaste Schicht).
Beläge dann in altem Topf mit Wasser plus ein paar Tropfen Spüli mal ein gutes Stündchen köcheln lassen.
Auf warmer Herdplatte trocknen lassen.

Bremsscheibe mit Bremsenreiniger putzen, ggf. feines Sandpapier beidseitig dranhalten und Rad drehen.

Beläge einbauen und einbremsen wie neue Beläge.

Wenn das nicht hilft, komplett neue Beläge einbauen.

'Versuch macht kluch' 👋🏼😀

Dot Bremsflüssigkeit ist übrigens hygroskopisch = wasserlöslich - ein (längeres) Auskochen mit Wasser löst bzw. entfernt die Dot weitestgehend aus dem porösen Belag

Harri
Beiträge: 5967
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Harri »

Bremsbeläge kosten doch „kein Geld“. Bei dem kleinsten Verdacht ist man mit neuen Belägen besser aufgehoben.

Mauri
Beiträge: 3334
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Mauri »

Ich würde auch mal Flüssigkeit und Beläge wechseln und dann schauen :prost2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 849
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Xir »

Danke für die Tipps, ich habe auch die Beläge im Verdacht.
Werde mir mal neue ordern.

Danke!

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 849
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Xir »

Heute hatte ich TÜV Termin für meine grosse (RST1000).
Da Madame beschloss ausschliesslich auf einen Zylinder zu laufen wollte ich schon absagen, da sah ich das die Wave nur bis Juni hatte.
Na, da bring ich die doch hin, das bisschen Bremsrubbeln auf dem letzten Meter wird ja wohl nicht den TÜV kosten.

Nee, das nicht, der TÜV fand aber die Ursache. Die Gabel ist undicht und das Gabelöl läuft schün des Bein runter auf die Bremse. :roll:

Nunja, damit wäre das Geheimnis auch gelüftet.

Fazit: neues Futter für den Bastelthread und ich lese mich hier schon mal ein was beim der Gabelringtausch alles so anfällt.

Gruß,

Xir

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6812
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Sachsenring »

Bastel dir einen fork seal cleaner und Versuch das erstmal.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 9810
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Salzstrassen-Cruiser,

hatte ich maa ausgerechnet am Sella-Joch.
Oben auffe Passhöhe Frühstück mit Brot ausm
Thal und dazu Thunfisch ausse Dose. Nicht bemerkt:
Beim Mampfen gekleckert. Fisch-Öl lief die Gabel runter.

Frohgemuth mit der 10-PS-DKW den Pass runter.
Erste Serpentine, Anbremsen, keine Wirkung,
"Boot sinkt weiter", Notauslauf gesucht und gefunden,
komischer Fischgeruch inne Bergluft.

Mit Angstschweiss die 99 weiteren Kehren runter,
und in Canazei mit Agrosprit ausse Apotheke die
Beläge gereinigt. Weiter gings, Marmolata, Magistrale,
Lovcen-Pass. Nie mehr Thunfisch am Mopped verzehrt.

Wer-bremst-isst-Feige. Oder Thunfisch.

Angstschweiss-Salzkrusten-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 8519
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Bernd »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 1. Aug 2024, 20:10
Bastel dir einen fork seal cleaner und Versuch das erstmal.

LG
MM
Du hast mir mal, beim gleichen Problem empfohlen, mit einem Streifen von einer Blister Plastikverpackung zwischen Gabelhom und dem Dichtungsring hin und her zu fahren, um evtl Verschmutzungen zu lösen.

Das hat geklappt und es kam kein Öl mehr heraus.
Toller Tipp!

Gruß
Bernd

PS
Das geht auch mit einem Plättchen das man zum Ventil einstellen nimmt.
C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 849
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Xir »

Der Ursprung dieses Tipps war "Filmnegativ" (die Löcher für den Filmtransport nehmen den Schutz auf).
Aber Hömma! Wer hatt datt noch?

Nee, es ölt ordentlich....ausserdem habe ich es schon zerlegt. :lol: (Wut macht entschlossen oder sowas.)
Also geht es Hier weiter

Brett-Pitt
Beiträge: 9810
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Abnahme der Bremswirkung

Beitrag von Brett-Pitt »

Watt soll datt heissen
"Wer hatt datt noch"?

Watt brauchste?
Faabe? Schwarzweiss? Dia?

Weiter-Analog-durche-Welt,

Ilf-Ord-Pit
https://de.wikipedia.org/wiki/Ilford_(Unternehmen)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“