Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Es verdichtet sich der Ablauf.
Die Chromschicht ist beschädigt, öl tritt aus und Wasser tritt ein.
Der Haltering und die Feder des Simerrings rosten und quellen auf.
Als kontrast: der trockene linke Holm. Hier sieht der Haltering unter der Staubkappe aus wie neu. Chrom ist tippitoppi.
Ich werde den also entgegen der Planung nicht weiter zerlegen, sonder ihn nur spülen und mit frischem Öl versehen.
Habe Heute bei Ebay UK einen neuen Gleitrohrsatz geschossen, müsste ende kommender Woche da sein.
Dichtung und Öl sind bestellt.
Ach, neue Beläge brauche ich noch.
Die Chromschicht ist beschädigt, öl tritt aus und Wasser tritt ein.
Der Haltering und die Feder des Simerrings rosten und quellen auf.
Als kontrast: der trockene linke Holm. Hier sieht der Haltering unter der Staubkappe aus wie neu. Chrom ist tippitoppi.
Ich werde den also entgegen der Planung nicht weiter zerlegen, sonder ihn nur spülen und mit frischem Öl versehen.
Habe Heute bei Ebay UK einen neuen Gleitrohrsatz geschossen, müsste ende kommender Woche da sein.
Dichtung und Öl sind bestellt.
Ach, neue Beläge brauche ich noch.
- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Keine Nachrichten sind.....bescheidene Nachrichten.
Hab inzwischen die neue Dichtung und die neuen Bremsbeläge bekommen und eingebaut, nur das Tauchrohr hat der Englische Verkäufer erst nach mehrmaligen nachbohren mit einer Woche verspätung abgeschickt.
Freitag gekauft und bezahlt, am Freitag drauf verschickt...Grrrrr.
Hab inzwischen die neue Dichtung und die neuen Bremsbeläge bekommen und eingebaut, nur das Tauchrohr hat der Englische Verkäufer erst nach mehrmaligen nachbohren mit einer Woche verspätung abgeschickt.

Freitag gekauft und bezahlt, am Freitag drauf verschickt...Grrrrr.
- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Lebenszeichen...
Habe Heute tatsächlich eine Trackingnummer erhalten.
Leider sagt die aus das das Teil erst am 14en, volle 12 Tage nach Kauf und Bezahlung, auf die Post gebracht wurde....Mannmannmann
Habe Heute tatsächlich eine Trackingnummer erhalten.
Leider sagt die aus das das Teil erst am 14en, volle 12 Tage nach Kauf und Bezahlung, auf die Post gebracht wurde....Mannmannmann

- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
...lag eine Woche im Post-Zoll rum, dann schrieb mich die Post an ob ich Sie als Zollberarbeiterin beaftragen möchte, gegen 15€ Gebühr, oder ob's zum regulären Zoll in meinem Heimatort gehen soll.
Alle Unterlagen kommen natürlich von mir. Also gab ich an es soll zum regulieren Zoll.
Wurde auch sofort freigegeben...und nur 5 Werktage (1 Woche) später ist es angekommen....im Zoll.
Jetzt warte ich auf benachrichtigung vom Zoll
Alle Unterlagen kommen natürlich von mir. Also gab ich an es soll zum regulieren Zoll.
Wurde auch sofort freigegeben...und nur 5 Werktage (1 Woche) später ist es angekommen....im Zoll.
Jetzt warte ich auf benachrichtigung vom Zoll

- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Jahaa! 12€ Zoll, und 1 1/2 Stunden später fährt Sie wieder!


- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Nix neues zur Wave, 's ist kalt und Sie steht im Trockenen.
Evtl. wird vor der nächsten Saison nochmal Wartung gemacht.
Evtl. wird vor der nächsten Saison nochmal Wartung gemacht.
- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Die Zeit fliegt...
Der Frühlich ruft, die Wave auch...mit gar furchtbarem Steuerkettenklappern beim ersten Start seit Monaten.
Dabei ist die ganze Spannmimik doch neu.
Hätte schwören können das gute Motul wäre erst 2 Jahre drinn, aber nein, es sind der schon 3.
Am Magnet an der Ablassschraube ist....fast nix.
Also getauscht, diesmal Liqui-Moly 10W-30, man gönnt sich ja sonst nix.
Gingen nur 0.7Liter rein, naja, der Peilstab wird wohl recht haben.
Der Frühlich ruft, die Wave auch...mit gar furchtbarem Steuerkettenklappern beim ersten Start seit Monaten.
Dabei ist die ganze Spannmimik doch neu.

Hätte schwören können das gute Motul wäre erst 2 Jahre drinn, aber nein, es sind der schon 3.
Am Magnet an der Ablassschraube ist....fast nix.
Also getauscht, diesmal Liqui-Moly 10W-30, man gönnt sich ja sonst nix.
Gingen nur 0.7Liter rein, naja, der Peilstab wird wohl recht haben.
- Sachsenring
- Beiträge: 6750
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Die Steuerkettenmimik ist die einzige Schwachstelle am Wavemotor.
Du kannst ja mal am Spannkolben das Rückschlagventil prüfen. Aber, auch wenn das augenscheinlich OK sein sollte, klötert der Motor.....
LG
MM
Du kannst ja mal am Spannkolben das Rückschlagventil prüfen. Aber, auch wenn das augenscheinlich OK sein sollte, klötert der Motor.....
LG
MM
- Xir
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
Spannkolben samt Rückschlagventil sind neu
Aber Danke.

Aber Danke.
- Sachsenring
- Beiträge: 6750
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i - Teil 2
siehste

original Honda?
Ich hab hier so ein Nachbauteil liegen. Neu. Ventil ohne Funktion. Dafür hat die dazugehörige Feder mächtig Spannkraft.
LG
MM
PS: Das Führungsrad im Zylinder verliert irgendwann seine Gummierung. Sollte man im Auge behalten.