Wave Alternative, SH 150? Nein!

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Benutzeravatar
helbob
Beiträge: 28
Registriert: Di 4. Aug 2015, 23:50
Fahrzeuge: Wave 110i

Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von helbob »

Was auf den 1. Blick einen guten Eindruck machte entpuppte sich als nicht akzeptabeles Bike für mich.
Ich hatte mir aufgrund eines Schadens an meiner Wave einen SH 150 Roller gekauft. Der erste Eindruck top, das Ding hat richtig Power, selbst mit 2 Personen kommt noch erdentlich Schub.
Aber schnell merkte ich das typische Rollerhoppeln bei schlechteren Strassen welches mir aufgrund eines lange zurückliegenden Unfalls teils Schmerzen verursacht. Nach 3 Jahren verloren die beiden schlauchlosen Reifen Luft und der Fehler war Korrosion der Alufelgen.
Und so nach und nach merkte ich das ein Roller keine Wave ersetzt, hier ein paar wichtige Unterschiede die mich am meisten stören, falls jemand damit liebäugelt.

Honda SH 150:
+Gute Leistung, max. ca. 120km/h
+Gute Bremsen
+Gutes Led Licht
+Grosses Staufach
+Großer Tank
+Bei Kälte guter Windschutz an den Beinen
-Kein Kickstarter, ist die Batterie leer kann man nur mit anderer Batterie starten bzw. nach Notentriegelung der Sitzbank die Batterie laden.
-Viel nervige Dreckselektronik. Z. B. kann man die Sitzbank nicht einfach per Schlüssel entriegeln.
-Remotekey, ohne Schluessel, bei Verlust teuer, wenn die Knopfzelle im Remote leer ist geht nix mehr.
-Luftfilter teuer
-Für schlechte Straßen ungeeignet
-Mit Automatikbikes kann man nicht leise dahinrollen.
-Der Hinterradausbau ist relativ aufwendig, ca. 30min und man benötigt einiges Werkzeug. Mal schnell an der Strasse ist nicht machbar.
-Felgenoxidation mit Luftverlust nach 3 Jahren.
Anscheinend verlieren viele Alufelgen der SH150 aufgrund Korrosion schleichend Luft, siehe Fotos (bei einer Wave noch nie gesehn).

Honda Wave 110i
+Billiger Kaufpreis, 1800-2000 Euro
+Minimaler Spritverbrauch ca. 1,8l/100km bei 80km/h
+Auf sehr schlechten Straßen gut fahrbar aufgrund kleiner Untersetzung und großen Felgen
+Gangschaltung aber aufgrund Halbautomatik immer eine Hand frei
+Fußbremse, so hat man auch bei einem Stop mit Gefälle die Hände frei.
+Richtiger Schlüssel den man in Thailand f. rund 3 Euro nachgemacht bekommt.
+Nahezu alle Ersatzteile bekommt man in Thailand sehr billig.
+E-Starter u. Kickstarter
+Leises dahinrollen möglich
+Kein ABS da unter 125ccm
+Hinterrad oder Vorderrad in wenigen Minuten ausgebaut.
+Bei einem Loch im Reifen kann der Schlauch relativ leicht geflickt werden.
-Kleiner Tank
-Wenig Windschutz an kalten Tagen
-Kleines Staufach
-Zu zweit nur bedingt fahrbar da wenig Leistung.
honda-sh-150-korrosion-hinterrad-juni-2025-01a.jpg
IMG_20250627_092334.jpg

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 8532
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von Bernd »

Der größte Nachteil der Wave 110i:
Es gibt sie nicht mehr neu zu kaufen.

Gruß
Bernd
C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Jack
Beiträge: 848
Registriert: Di 15. Dez 2020, 11:21

Re: Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von Jack »

Viele Punkte. Pragmatisch richtig gedacht.
Für mich aber wichtigster Punkt: Charakter und Fahrfreude.
Seelenlos vs. Emotion.
Gedröhne vs. satten Motorsound.
Schlechtes Abrollen vs. gutes Abrollen
Schwammige Charakteristik vs. Selbstkontrolle durch Freude am Schalten
Geld allein macht nicht glücklich, du musst dir schon eine Cub davon kaufen!
- Jack the Cubripper -

Brett-Pitt
Beiträge: 9833
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von Brett-Pitt »

Vollinhaltliche Zustimmung!

Mein Bruder hat eine der letzten Waves auffe
"Meile" ergattert. TZ, null Kilometer, 1.690,-
Euro (Spätsommer 2015). Leider in Schwarz.

In Rot hätte ich sofort auch gekauft. Genau DIESE
fehlt mir noch in meinem Cub-Zoo. Meine schwatte
Wave (TN = Ein-Tages-Nutzung) läuft getz bei dirty
Harry auf die 100.000 zu. Oder waren es 200.000 ?
Irjenswann baut der noch Seitenwagen dran.

Weiter-Hot-Rot,

Zoo-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
helbob
Beiträge: 28
Registriert: Di 4. Aug 2015, 23:50
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von helbob »

Zu kaufen gibts die Wave noch, allerdings in Thailand. Sie kostet rund 50.000 Baht was etwa 1300 Euro entspricht.
Um den Roller wieder los zu werden hol ich mir entweder eine ganze Wave oder einen neuwertigen Motor.
20250627_111306.jpg
Den größten Vorteil der Wave hatte ich ganz vergessen: Ihr Gewicht und die Größe, den dadurch passt sie locker in meinen Van (Fiat Scudo) und ich kann sogar noch drin schlafen.
Die SH 150 ist rund 35kg schwerer, das merkt man deutlich beim reinschieben. Weiterhin auch ein Stück breiter, da wirds eng neben dem Bett.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7228
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von Bastlwastl »

Also beim Thema Loch im Reifen ist der Schlauchlose dem Schlau h Haushoch überlegen. ja , gibt solche und solche Schäden.
ansonsten is es so wie du schreibst.
Das Fahrwerk und der sitz sind ein Graus

Münchner
Beiträge: 1209
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Dax 125, Sh 150, GB350s, CB300r, Forza 750....
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von Münchner »

Alles Ansichtssache und die Frage der Einsatzmöglichkeiten stellt sich halt auch.

Der Sh150 ist für viele ein sehr guter Kompromiss, weil er kann wirklich alles ziemlich gut.

Ich benutze ihn im Moment gerade in den Bergen, hier kommen die wenigen Schwächen des Rollers recht gut zum Vorschein.
Das Trampeln der Triebsatzschwinge bei schlechten Straßen und die geringe Motorbremse sind hier der größte Nachteil.
Auch bei Steigungen ab 15% wäre mir ein 6 Gang Getriebe lieber. Aber es geht auch das einigermaßen, in jedem Fall besser, wie mit einer 4-Gang Cub mit unter 10 PS, die ich hier auch schon oft dabei hatte.

Und so geniale Extras wie das Honda Smart Key versüßen das Bedienen des Fahrzeugs schon enorm, vorausgesetzt man beachtet die niedrige Batteriestandsmeldung im Display und/oder man leistet sich eine Ersatz Knopfzelle im/am Fahrzeug.

Das schlauchlose Reifensystem ist in 90% der Fälle unterwegs viel leichter und schneller wieder zu reparieren, wie Bastl schon schrieb.

Und den schleichenden Luftverlust wegen Alu Korrosion höre ich in Verbindung zum SH zum ersten Mal.

Die restlichen Vorteile des Sh150 wurden ja bereits erwähnt.

ABER: Wir sind ja in einem Cub Forum, und da darf man ja ruhig die Tatsachen ein wenig verwurschteln :mrgreen:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12663
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wave Alternative, SH 150? Nein!

Beitrag von Done #30 »

Hmmmmmmmmm

Die SH150 ist eigentlich keine Alternative zu irgendetwas. Sie kann irgendwie alles, aber nichts wirklich gut. Für jede spezielle Anwendung gibts irgendwo was Besseres. Damit müsste man aber auf jeder Tour zig Mopeds im Begleitfahrzeg haben. Wer will und kann das schon?
Die Überlegung stellte sich mir vor nun 13 Jahren auch: Fuhrpark erhalten oder ausdünnen? Das Herz sagte erhalten. Ok.
Aber dann lies sich mein FHH widerwillig doch dazu überreden einige SH150 aus Italien zu importieren. Bis ich eine Probefahrt vereinbaren konnte, waren alle drei Maschinen verkauft. u.a. eine an Alex, dem Drecksack, der schneller war.
Auch das zweite Kontigent von fünf weiteren Maschinen war verkauft, bevor sie deutschen Boden berührt hatten.

Ich deutete das als Zeichen, dass ein höheres Wesen eurer Wahl nicht will, dass ich eine bekomme. Und so steht meine Garage weiterhin voll mit Hondakleinkram, aber eben keine SH150. Solange das geht lass ich das auch so. Aberr die Überlegung bleibt. Sollte sich mein Zweirad-Fuhrpark aus irgendwelchen Gründen auf maximal ein Gefährt beschränken müssen, dann ware das Mittel der Wahl eine SH150.

Die eierlegende Wollmilchsau, das schweizer Offiziersmesser des Zweiradsektors.
Oder meinetwegen auch noch eine PCX 150/160

und so freue ich mich weiterhin mit Alex an seiner Wahl
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Wave“