Reifenprofil hinten
Re: Reifenprofil hinten
Wie uns der § 36 StVZO lehrt, müssen die Reifen eines Fahrrades mit Hilfsmotor gleichfalls eine Profiltiefe von mindestens 1 mm aufweisen. E-Bikes mit Versicherungskennzeichen zählen dazu, weil die Antriebskraft ab 25 km/h überwiegend vom Motor aufgebracht wird.
Weiss jemand welche Profiltiefe da der Neureifen hat ?
Ist die Reifengröße in der Betriebserlaubnis eingetragen ?
Weiss jemand welche Profiltiefe da der Neureifen hat ?
Ist die Reifengröße in der Betriebserlaubnis eingetragen ?
Täter
Re: Reifenprofil hinten
Frage das doch mal in einem E-Bike Forum, da wirst Du bzgl Deiner Frage bestimmt mehr Interesse erwecken können.
Wenn man unterwegs ist, dann ist das mit dem "plötzlichen" Profilvelust doch auch nicht wie mit Weihnachten, das immer so vollkommen überraschend und unberechenbar kommt. Profilverschleiß läßt sich immer über mehrere Tage abschätzen. Wenn man nicht gerade eine exotische Reifengröße fährt, kann man eigentlich überall Reifen kaufen und bei einer Inno läßt der sich problemlos in einer Zeit wechseln, die man sonst für eine Kaffeepause nutzt. Man muß nur wollen.
Das ist doch vollkommen egal, wie man "eine Gefährlichkeit" selber einschätzt. Wenn man unter 1,6/1 mm kommt, ist das immer eigene Blödheit und dann bezahlt man im Zweifelsfall .Mister L hat geschrieben: ↑So 28. Jun 2020, 10:531. Vorgeschriebene Werte sollte man einhalten, richtig und rechtzeitiges Wechseln sollte man vornehmen, sehe ich auch so.Harri hat geschrieben:Wenn es um die Erfüllung der Vorschrift geht, dann stehen halt die vorgeschriebenen Minmalwerte 1,6mm /1mm für Mopeds und es lohnt sich nicht zu diskutieren.
Man wechselt einfach den Reifen bevor die Grenzwerte erreicht sind.
Wenn man jetzt etwas weiter fahren will, dann muß man kalkulieren, ...
2. Wenn Diskussionen nicht lohnend seien und du es dennoch folgend diskutierst, dann dürfen aber andere auch, oder?
Denn 3.: Es ging nicht um Legalität, sondern die Abschätzung von Gefahren beim Fahren eines nicht mehr legalen Reifens. Da wird ein Reifen nicht innerhalb von 0,1mm von super zu lebensgefährlich. Und manchmal ist man auf Reisen und kann gerade nicht wechseln.
Wenn man unterwegs ist, dann ist das mit dem "plötzlichen" Profilvelust doch auch nicht wie mit Weihnachten, das immer so vollkommen überraschend und unberechenbar kommt. Profilverschleiß läßt sich immer über mehrere Tage abschätzen. Wenn man nicht gerade eine exotische Reifengröße fährt, kann man eigentlich überall Reifen kaufen und bei einer Inno läßt der sich problemlos in einer Zeit wechseln, die man sonst für eine Kaffeepause nutzt. Man muß nur wollen.
Re: Reifenprofil hinten
Für ein S-Pedelec gilt dasselbe wie bei normalen Kleinkrafträdern: Da sind Reifengrößen, Felgen, Lenker... alle eingetragen bzw. du brauchst für andere Felgen, Lenker, andere Reifendimensionen entsprechend ABEs oder Gutachten zwecks Eintragung.sivas hat geschrieben: ↑So 28. Jun 2020, 10:59Wie uns der § 36 StVZO lehrt, müssen die Reifen eines Fahrrades mit Hilfsmotor gleichfalls eine Profiltiefe von mindestens 1 mm aufweisen. E-Bikes mit Versicherungskennzeichen zählen dazu, weil die Antriebskraft ab 25 km/h überwiegend vom Motor aufgebracht wird.
Weiss jemand welche Profiltiefe da der Neureifen hat ?
Ist die Reifengröße in der Betriebserlaubnis eingetragen ?
Bspw. müssen Seitenständer genauso selbst einklappbar sein. Wie bei der Super Cub auch. *räusper*
Das ist ja so ätzend, weil ein S-Pedelec mit dieser Eintragungspflicht dieses unkomplizierte vom Fahrrad verliert: Mal nen anderen Vorbau oder Lenker nehmen, an der Übersetzung feilen, Systemlaufräder verwenden: Alles nicht so einfach, wenn es legal sein soll.
Ach so: Bei einem S-Pedelec würde ich nur einen Reifen wählen, der neu deutlich über 1mm Profiltiefe hat, damit er nicht gleich illegal wird.
Auch beim maximal 45 km/h schnellen S-Pedelec ist die Aquaplaninggefahr nicht der (Haupt)grund für die Mindestprofiltiefe. Thrifters Einlassung passt auch dafür.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 28. Aug 2016, 14:37
- Fahrzeuge: Wave 110i
Re: Reifenprofil hinten
Hallo Zusammen,
melde mich nochmal um abschließend noch einmal "Stellung zu nehmen".
Nachdem ich von euch viel erfahren hatte, war ich zu dem Entschluss gekommen den Reifen zu wechseln, da er nicht mehr ganz
die Mindestprofiltiefe von 1,0mm hatte. Hätte ich noch mehr als 1mm gehabt dann würde ich ihn weiterfahren.
Habe dann den Reifen vom Ersatzteilspender genommen, der ca. 5 Jahre alt ist und ca. 6000 Kilometer gelaufen hat.
Leider wurde das dann so kommentiert als wenn selbst dieser Reifen nicht mehr auf die Wave montiert werden sollte, da "Irre" und "Hier werden Schrottreifen gefeiert wie Helden".
Nun ja, jetzt ist es so, dass:
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) kann deshalb Neureifen für seine Klientel besonders freundlich definieren: "Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu. Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich. Allerdings haben sie dann nur eine begrenzte Nutzungsdauer." Der Verband empfiehlt, Reifen nach zehn Jahren durch neue zu
Ohne Worte
Viele Grüße
Stephan (Der einen neuen Reifen montiert und ihn noch 5 jahre fahren kann
melde mich nochmal um abschließend noch einmal "Stellung zu nehmen".
Nachdem ich von euch viel erfahren hatte, war ich zu dem Entschluss gekommen den Reifen zu wechseln, da er nicht mehr ganz
die Mindestprofiltiefe von 1,0mm hatte. Hätte ich noch mehr als 1mm gehabt dann würde ich ihn weiterfahren.
Habe dann den Reifen vom Ersatzteilspender genommen, der ca. 5 Jahre alt ist und ca. 6000 Kilometer gelaufen hat.
Leider wurde das dann so kommentiert als wenn selbst dieser Reifen nicht mehr auf die Wave montiert werden sollte, da "Irre" und "Hier werden Schrottreifen gefeiert wie Helden".
Nun ja, jetzt ist es so, dass:
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) kann deshalb Neureifen für seine Klientel besonders freundlich definieren: "Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu. Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich. Allerdings haben sie dann nur eine begrenzte Nutzungsdauer." Der Verband empfiehlt, Reifen nach zehn Jahren durch neue zu
Ohne Worte
Viele Grüße
Stephan (Der einen neuen Reifen montiert und ihn noch 5 jahre fahren kann

Re: Reifenprofil hinten
Ein unbenutzter Reifen, der bis zu 5 Jahre alt ist, aber fachgerecht gelagert wurde (also kühl, trocken, dunkel), gilt als neu. Aber nicht, wenn er schon 6000 km gelaufen ist und montiert wurde. Das nennt man eher "gebraucht". Wann ein Reifen "verbraucht" ist, ist einerseits bei gesetzmäßig abgefahrenem Hauptprofil, bei Rissigkeit, bei Beschädigungen und dann, etwas weniger eingegrenzt, bei Aushärtung durch das Altern - und das ganz intensiv in der Sonne. Ein Sonnenparker hat nach zwei, drei Jahren möglicherweise einen Reifen mit mehr entfleuchten Weichmachern als ein zehnjähriger Garagenreifen. Dies lässt sich im Vergleich auch gut erfühlen.huskyboy250 hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 02:07Viele Grüße
Stephan (Der einen neuen Reifen montiert und ihn noch 5 jahre fahren kann![]()
Was die Provokationen angeht: Nimm sie nicht so ernst. Es geht da nicht um dich, die wollen in der mitunter bösartigen Formulierung nur sich selbst profilieren.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5273
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 44
Re: Reifenprofil hinten
ach reg die doch ned auf , passt doch so wie du es machst !
sich da für solche aussagen zu rechfertigen is doch unnütze energie
sich da für solche aussagen zu rechfertigen is doch unnütze energie
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Reifenprofil hinten
Was macht Ihr eigentlich mit Altreifen ?
Entsorgt Ihr die gebührenpflichtig oder gebt Ihr sie zum Müll ?
Ich schneid' mit 'nem Teppichmesser die Lauffläche von den Flanken; die lassen sich dann schön zusammenlegen und mit 'nem Draht fixieren. Die übrig bleibenden Ringe werden 4-mal eingezwickt und dann gilt auch für sie: ab in die Tonne !
Jetzt frag' ich euch: "Soll ich statt der Restmüll- etwa die Wertstofftonne nehmen ?"
'Nen Reifen bis auf's Gewebe runterzufahren, ist auch eine Form der Abfallvermeidung
Entsorgt Ihr die gebührenpflichtig oder gebt Ihr sie zum Müll ?
Ich schneid' mit 'nem Teppichmesser die Lauffläche von den Flanken; die lassen sich dann schön zusammenlegen und mit 'nem Draht fixieren. Die übrig bleibenden Ringe werden 4-mal eingezwickt und dann gilt auch für sie: ab in die Tonne !
Jetzt frag' ich euch: "Soll ich statt der Restmüll- etwa die Wertstofftonne nehmen ?"
'Nen Reifen bis auf's Gewebe runterzufahren, ist auch eine Form der Abfallvermeidung

Zuletzt geändert von sivas am Mi 1. Jul 2020, 06:55, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Reifenprofil hinten
Den 6000km gelaufenen Reifen kann man sicherlich noch gut weiter fahren.
Ich nehme alte Reifen mit zum Wertstoffhof die haben da einen Container für.
"Ich hab hier noch so'n ollen Mofareifen."
Jaja schmeiß rein da!
Kostet nix.
Altöl kann man da auch einfach kostenlos entsorgen. Ebenso gibt's nen Container für ölverschmutze Lappen, Gefäße und Ölfilter.
Batterien kann man auch dort abgeben.
Ich bin ziemlich schmerzfrei. Aber all diese Dinge gehören nicht in den Hausmüll...

Ich nehme alte Reifen mit zum Wertstoffhof die haben da einen Container für.
"Ich hab hier noch so'n ollen Mofareifen."
Jaja schmeiß rein da!
Kostet nix.
Altöl kann man da auch einfach kostenlos entsorgen. Ebenso gibt's nen Container für ölverschmutze Lappen, Gefäße und Ölfilter.
Batterien kann man auch dort abgeben.
Ich bin ziemlich schmerzfrei. Aber all diese Dinge gehören nicht in den Hausmüll...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Reifenprofil hinten
sivas hat geschrieben: ↑Mi 1. Jul 2020, 06:27Was macht Ihr eigentlich mit Altreifen ?
Entsorgt Ihr die gebührenpflichtig oder gebt Ihr sie zum Müll ?
Ich schneid' mit 'nem Teppichmesser die Lauffläche von den Flanken; die lassen sich dann schön zusammenlegen und mit 'nem Draht fixieren. Die übrig bleibenden Ringe werden 4-mal eingezwickt und dann gilt auch für sie: ab in die Tonne !
Jetzt frag' ich euch: "Soll ich statt der Restmüll- etwa die Wertstofftonne nehmen ?"
Au weia, das kann doch keine ernstgemeinte Frage sein.
Entweder kostenlos wie Pille oder meinetwegen auch 2 Euro bezahlen und irgendwann mal beim Wertstoffhof, beim Reifenhändler oder Schrottplatz, entsorgen.
Der nächste Schrottplatz von Glauburg könnte z. B Willi Eimer sein, bzw sein Sohn. Nett durch den Vogelsberg düsen, irgendwo Picknick machen und Reifen entsorgen.
Wie beschrieben Reifen mühevoll zerschneiden, dann verpacken, um sie unerlaubterweise im Müll zu entsorgen ist doch verlorene Lebenszeit
-
- Beiträge: 6871
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Reifenprofil hinten
Nach 4 Seiten Antworten zu seinem total fertigen Reifen (den er noch weitergefahren hätte wenn...), ist huskyboy jetzt endlich beleidigt weil nicht alle Antworten so waren wie er wollte, bzw. er sie nicht recht verstanden hat.
Ich bin überzeugt, daß die Kommentare nur die unterschiedlichen Meinungen ausdrücken. Es ist jeder seines Glückes Schmied.
Ich bin überzeugt, daß die Kommentare nur die unterschiedlichen Meinungen ausdrücken. Es ist jeder seines Glückes Schmied.
- Bernd
- Beiträge: 5805
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: Reifenprofil hinten
Was passiert eigentlich mit den ordentlich entsorgten Reifen?
Kommen die nach Afrika und werden dort verbrannt?
Gruß
Bernd
Kommen die nach Afrika und werden dort verbrannt?
Gruß
Bernd
Re: Reifenprofil hinten
Die bleiben hier und werden hier verbrannt
z.B.in der Zementindustrie ...
Meine Reifen hingegen
werden im Darmstädter Müll-Heizkraftwerk verbrannt. Damit heize ich dann Wohnungen oder das Krankenhaus oder andere öffentlichen Gebäude, Supermärkte auch.

Meine Reifen hingegen

Täter
- sholloman
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Reifenprofil hinten
Welches Motoröl könnt ihr empfehlen?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 34
Re: Reifenprofil hinten
Mir kommt nur noch das ins Haus. Liegt bei um die 2€/liter, ist von mannol.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.