Ich sollte daher lieber darauf achten mich in Schuss zu halten
100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Meine Wave hat irgendwas über 16000 km drauf. Das sind ca 2000 Km pro Jahr. Um die 100 000 voll zu bekommen muss ich sie noch 42 Jahre fahren.
Ich sollte daher lieber darauf achten mich in Schuss zu halten
Ich sollte daher lieber darauf achten mich in Schuss zu halten
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- Sachsenring
- Beiträge: 6155
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Aber immer zwischendurch fahren, sonst verhärten die Gelenke, äh, Dings, Gummirollen im NW-Trieb 

- Sachsenring
- Beiträge: 6155
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Habe die Wave heute fertig repariert und alles montiert.
Aus irgendwelchen Gründen ist mein Universalgegenhalter abhanden gekommen (Dampfdruck?), weshalb ich mir, auch im Hinblick auf das Schraubertreffen zwei Gegenhalter gebastelt habe. Zum Glück hat mir mein Uropa als Tischler unzählige heute unbrauchbare Schlitzschraubendreher vermacht. Die kann man prima umfunktionieren.
Was mich gewundert hat: Die alte Fliehkraftglocke hat Rillen. Die neue nicht. (siehe Bild) Hmmmm.
Neu kamen jedenfalls:
- das Führungsrädchen im Zylinder
- Freilaufglocke
- Fliehkraftkupplung
- der Pinjorrek auf dem Steuerkettenspannkolben
Danach 30km Probefahrt. W-U-N-D-E-R-B-A-R!
Danach den Elite in die Schrauberposition geschoben. Der bekommt die Tage einen neuen Hinterreifen und allgemein ein bisschen Zuneigung.
Aus irgendwelchen Gründen ist mein Universalgegenhalter abhanden gekommen (Dampfdruck?), weshalb ich mir, auch im Hinblick auf das Schraubertreffen zwei Gegenhalter gebastelt habe. Zum Glück hat mir mein Uropa als Tischler unzählige heute unbrauchbare Schlitzschraubendreher vermacht. Die kann man prima umfunktionieren.
Was mich gewundert hat: Die alte Fliehkraftglocke hat Rillen. Die neue nicht. (siehe Bild) Hmmmm.
Neu kamen jedenfalls:
- das Führungsrädchen im Zylinder
- Freilaufglocke
- Fliehkraftkupplung
- der Pinjorrek auf dem Steuerkettenspannkolben
Danach 30km Probefahrt. W-U-N-D-E-R-B-A-R!
Danach den Elite in die Schrauberposition geschoben. Der bekommt die Tage einen neuen Hinterreifen und allgemein ein bisschen Zuneigung.
- Sachsenring
- Beiträge: 6155
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Hey Leute,
aus gegebenem Anlass bitte ich darum, keine nachgebauten Teile aus fragwürdigen Quellen zu kaufen.
Bin aktuell selbst einem gefälschten Hondateil aufgesessen und ich hätte es besser wissen müssen.
Nachbauteile haben bei einer seriösen und dauerhaften Reparatur einfach nichts zu suchen. Isso
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Nachbauteil die Qualitätsstandards eines Originalteils erfüllt, gehen gegen 0. Isso.
I swear!
MM
aus gegebenem Anlass bitte ich darum, keine nachgebauten Teile aus fragwürdigen Quellen zu kaufen.
Bin aktuell selbst einem gefälschten Hondateil aufgesessen und ich hätte es besser wissen müssen.
Nachbauteile haben bei einer seriösen und dauerhaften Reparatur einfach nichts zu suchen. Isso
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Nachbauteil die Qualitätsstandards eines Originalteils erfüllt, gehen gegen 0. Isso.
I swear!
MM
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1777
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 57
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Moin MM,Sachsenring hat geschrieben: ↑Mi 18. Okt 2023, 16:45Hey Leute,
aus gegebenem Anlass bitte ich darum, keine nachgebauten Teile aus fragwürdigen Quellen zu kaufen.
Bin aktuell selbst einem gefälschten Hondateil aufgesessen und ich hätte es besser wissen müssen.
Nachbauteile haben bei einer seriösen und dauerhaften Reparatur einfach nichts zu suchen. Isso
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Nachbauteil die Qualitätsstandards eines Originalteils erfüllt, gehen gegen 0. Isso.
I swear!
MM
hab ich was verpasst? Meinst Du die Kupplungsglocke?
Gruß Robert
- Sachsenring
- Beiträge: 6155
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Huhu, ne, die Glocke ist voll ok, aber ich hab eben noch recherchiert. Die Rillen in der Glocke sind kein Fertigungsmerkmal. Habe drei Glocken mit jeweils ca 10, 30 und 110tkm. Mit zunehmender Laufleistung sind die Rillen stärker ausgeprägt. Also hier schonmal Entwarnung. Ich überblicke meinen Ersatzteilfundus sowieso nicht mehr vollständig, wie ich vorhin gemerkt habe.Fritten-Robert hat geschrieben: ↑Mi 18. Okt 2023, 18:05hab ich was verpasst? Meinst Du die Kupplungsglocke?Sachsenring hat geschrieben: ↑Mi 18. Okt 2023, 16:45Hey Leute,
aus gegebenem Anlass bitte ich darum, keine nachgebauten Teile aus fragwürdigen Quellen zu kaufen.
Bin aktuell selbst einem gefälschten Hondateil aufgesessen und ich hätte es besser wissen müssen.
Nachbauteile haben bei einer seriösen und dauerhaften Reparatur einfach nichts zu suchen. Isso
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Nachbauteil die Qualitätsstandards eines Originalteils erfüllt, gehen gegen 0. Isso.
I swear!
MM

Auf dem zweiten Bild sieht man noch deutlicher den Unterschied in der Rillenbildung.
Glocke 3 steht übrigens neben mir auf dem Küchentisch als Kerzenständer

Das Problem ist die Fliehkraftkupplung. Die Greift erst bei ungewöhnlich hoher Drehzahl. Das mag einem sportlich ambitionierten Fahrer gefallen, ich finds voll daneben. Habe erst vermutet, dass sich die Backen erstmal mit Öl vollsaugen müssen, um ordentlich Grip aufzubauen. So kenn ich das zumindest von Vespakupplungen, die man im Neuzustand über Nacht in Öl einlegt, bevor man sie einbaut...
Jedenfalls muss man in jedem Gang ca 10 kmh schneller fahren als mit der Originalkupplung, bevor sie komplett greift. Was fürn Müll.
Bezüglich Kurbelwelle: Ich habe eine einbaufertige, intakte Wavekurbelwave mit 9tkm, die ich gerne im Rahmen des Schraubertreffens im Austausch gegen ein Altteil mit ConRodKit zur Verfügung stelle.

LG
MM
-
- Beiträge: 5289
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos, rote xbr 600
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Ich bringe mit/kann mitbringen
eine kpl neue Fliehkraftkupplung inkl Glocke.
eine kpl neue Fliehkraftkupplung inkl Glocke.
- Sachsenring
- Beiträge: 6155
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Ich dachte, du hättest noch so viele Teile aus dem falsch montierten Motor?
-
- Beiträge: 5712
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 73
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
Martin,
Rille oder nicht Rille das ist die Frage. Haben denn die Reibbacken (Originalteil) neu ebenfalls Rillen ? Wenn nicht dann passt Glocke mit Rillen und Reibbacken ohne Rillen nicht zusammen. Bis das eingearbeitet ist musst du viel zu hoch drehen bevor es vorwärts geht.
Glocke ohne Rillen Reibbacken mit Rillen könnte gehen.
Fragen über Fragen
Gruß Karl
Rille oder nicht Rille das ist die Frage. Haben denn die Reibbacken (Originalteil) neu ebenfalls Rillen ? Wenn nicht dann passt Glocke mit Rillen und Reibbacken ohne Rillen nicht zusammen. Bis das eingearbeitet ist musst du viel zu hoch drehen bevor es vorwärts geht.
Glocke ohne Rillen Reibbacken mit Rillen könnte gehen.
Fragen über Fragen
Gruß Karl
-
- Beiträge: 5289
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos, rote xbr 600
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
NichtSachsenring hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2023, 07:17Ich dachte, du hättest noch so viele Teile aus dem falsch montierten Motor?
"aus",
sondern
"aus und zusätzlich"
- Sachsenring
- Beiträge: 6155
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
also "rund um den" kwasi quasi
Eine neue Glocke hat keine Rillen. Die Backen jedoch schon. Hier arbeiten sich für mein Verständnis beide Teile gleichermaßen ab.Karl Retter hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2023, 07:50Martin,
Rille oder nicht Rille das ist die Frage. (...)
Das (mein) Problem jetzt ist, dass die Backen, die ich jetzt verbaut habe, keine Originalteile sind. Die Greifdrehzahl ist auch sehr deutlich über Standgas.
Ich hab aber noch alles in original und gut - deshalb ist mir das Rille

LG
MM
- Sachsenring
- Beiträge: 6155
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!
So, nun abschließend auf eine originale Kupplungsglocke samt Fliehkraftbacken zurückgebaut. Alles super.
Oben Oginoolteil, unten Nachbaudreck Glocke mit knapp 10tkm. Die Riefen- sind im -Stahl kaum spürbar. Und aus Gründen mangelnder Lernfähigkeit habe ich die Givischeibe wieder mongtiert.
Oben Oginoolteil, unten Nachbaudreck Glocke mit knapp 10tkm. Die Riefen- sind im -Stahl kaum spürbar. Und aus Gründen mangelnder Lernfähigkeit habe ich die Givischeibe wieder mongtiert.