100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Benutzeravatar
2Radler
Beiträge: 1222
Registriert: Sa 11. Jan 2020, 01:37
Fahrzeuge: Sucu '22
Wohnort: GP

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von 2Radler »

Screenshot_20240212_095402_Facebook.jpg
FB_IMG_1707728078181.jpg
Ob'm Heinz sei Zwischenrechnung geringer, wie die der Wave ausgefallen ist?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6753
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Sachsenring »

Alle, die wo seit fuffzehn Jaahn Scheibe fahren, lachen sich bei den nächsten Zeilen wahrscheinlich kaputt...

Also, hab ja vor geraumer Zeit Scheibbsche mongtiert. Wenn man immer mit Ohrstöpseln fährt, ist das auch gerade so aushaltbar.

Und wie ich so mehr fahre als tanke dünkt es mir ob des geringen Treibstoffverbrauchs. Nach zichtausend Kilometern und ebenso vielen Betankungen entwickelt sich sowatt wie Jefühl für Treibstoffmengen. Isso. Also habe ich den Spritzmonitor reaktiviert und nun staune ich bei jeder Betankung.

Ich fahr wie immer. knapp 50 Prozent Landstraße, Rest Dosenbahn und ganz klein bissken City. Reisetempo immer Tacho 90. Auch inne Stadt. :laugh2:

Watt ich sagen will ist dies:
IMG_8479.jpeg

Und normalerweise, also unbescheibt, gehen bei diesen Tempis mindestens 0,2, eher 0,3L mehr durch...
Ich komm ausn Staun nich mehr raus!

Ganz baff grüßt,
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 9699
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Brett-Pitt »

MoinMoinMongoMaatin
(kurz: MMMM),

du alter Raser. Tacho 90.
Das wären ja echte 80, in Gallien
sogar Vier-mal-Zwanzig oder so...

Mit 60 kmh wärste unter 1,5 und
ab 40 kmh müsstest du regelmässig
Benzin abpumpen.

Weiter-Milcheinschuss-statt-Tankenfrust,

Slowhand-Pit
(Nachts auffe Dosenbahn, fern der Heimat
und unrasiert, zieht sich bei 90 Tacho die
Suzi Adrett auch gute 2,8 Liter rein !!!)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7142
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Bastlwastl »

Hallo

ich weis das es nicht schön ist
aber versuch doch mal vieleicht nur wenn du lust hast
den Luftdruck zu erhöhen ! also pauschal so 3 bar rum oder gar 3,2-3,5
einfach mal für die nächsten 3-4 tankfüllungen .

wäre interessant was da noch rauskommt dabei ohne das fahrverhalten zu ändern.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 1346
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova
Wohnort: Elze/Bennemühlen
Alter: 38

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von jumpyZ787 »

Bin grad ein wenig neidisch.
Wegen meiner Einspritzdüsendichtungsproblematik fahre ich leihweise eine triumph street triple.
Sie macht echt Spaß und ich bin dankbar um den Ersatzuntersatz, und gleichzeitig freue ich mich ob des geringen Verbrauchs auf meine kleine.
Hab in eineinhalb Wochen den normalen Inno-Monatsbedarf durchgejagt.
🏳️‍🌈🏳️‍⚧️Die Welt ist bunt🏁🏴‍☠️

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: 2mal Honda Wave, Viktoria Vicky

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von tybrin »

Das trippel steht für 3 mal mehr Verbrauch😉
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6753
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Sachsenring »

Ich fahr schon immer mit etwa 3 Atü aufm Kessel. Das is so ein Standarddruck bei mir.

Spannend ist auch ,dass das Wetter nicht annähernd frühlingshaft oder sogar sommerlich ist.
Fast alle Fahrten mit A4 und meist einstellige Temperaturen.

Und dickem Öl. UND O-Ringkette. :laugh2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 2050
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 58

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Fritten-Robert »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 22:26
Ich fahr schon immer mit etwa 3 Atü aufm Kessel. Das is so ein Standarddruck bei mir.

Spannend ist auch ,dass das Wetter nicht annähernd frühlingshaft oder sogar sommerlich ist.
Fast alle Fahrten mit A4 und meist einstellige Temperaturen.

Und dickem Öl. UND O-Ringkette. :laugh2:

LG
MM
Du bist älter geworden MM, ruhiger, besonnener, vernünftiger,...
:wech:
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7142
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Bastlwastl »

ah ok , ja dann sind ja schon "fast "optimale bedingungen geschaffen .
übertreiben muss mans ja auch nicht .
schau ma mal was im Sommer wird daraus .

Brett-Pitt
Beiträge: 9699
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Junx,

Bares für Rares!

3 Bar ist ja nix ungewöhnliches. Garade im
Schneegestöber bei ...äh... 3 Grade inne Garage
nachgeschaut: Die SC-18 schreibt für hinten 2,25
vor. Die SC-22 erlaubt bzw. verlangt 2,8 bei Volllast.
Also 150kg. Also 1 dicker Deutscher, oder circa zwei
schlanke Japaner, oder 3 Vietnamesen (plus Kind/Kegel/
Schweinehälften).
In D noch 19% Mehrluftsteuer drauf, und zack, brutto
bei Issos Keilerei: 3,33 Atü. Oder gilt bei Brot-und-Butter-
Möpps der reduzierte Satz von 7%? Dann 2,99 Bar-Tatze.

So gesehen alles im Lot.
Ausser O-Ring. Watt datt kostet...
10 Watt oder 0,01 Liter auf 100 !!!

Weiter-Verkehr-ohne-Gummi,

F95-Pit
("Gib Kxxxx keine Chance.")
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6753
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Sachsenring »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Sa 20. Apr 2024, 08:45
Du bist älter geworden MM, ruhiger, besonnener, vernünftiger,...
:wech:
der war gut :laugh2:

Apopo, die Kette an der Wave ist durchgenudelt. einfach so. ich verstehe es nicht. keine 20tkm.
muss wieder Großeinkauf machen :roll:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von guri »

MMänchen
wenn Du schon einen Großeinkauf tätigen möchtest, könntest Du für mich eine für die Inno
und eine für die SC mitbestellen?
Bezahlung Plau am See?

Der Schnorrer Guri :sonne:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneeweiß)
SC-C125A (Aschenputtel)
SH 300i(Rosenrot) verkauft

Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6753
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Sachsenring »

guri hat geschrieben:
Sa 20. Apr 2024, 22:47
MMänchen
wenn Du schon einen Großeinkauf tätigen möchtest, (…)
Ja logisch!

Lass uns morgen mal telefonieren wegen Kettentyp und überhaupt. Bin auch auf deine Meinung zur U—Ringkette gespannt. Die ist ja auf deinem ex— Schneewittchen montiert.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6753
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Sachsenring »

Aha. Schon wieder einen Reifen abgenudelt. Da wär noch watt gegangen, aber manchmal machste halt nix. Platten auf niederländischer Autobahn. 🥹

Der neue CST war schon in der Post…

Weiter jehts. Durch Bescheibung ermutigt und mit 16/35 unterwegs. Wow, watt is datt Motörschen elastisch. Hammer.
IMG_8815.jpeg
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 9699
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: 100.000km Zwischenabrechnung - weiter gehts!

Beitrag von Brett-Pitt »

Eine Million Mille Miglia,
quasi mein Lieblingsfred...

16er vorn?
Puig noch vornerer?
3,0 Bar?
Neureifen jungfräulich?
Gute Kette mit ohne O-Ring?

Du wirst getz mit Slowhand nicht
die 1,4-Liter-Schallmauer unterbieten?
Da ist die Luft dünn, und nur Tybrin
tummelt sich da...

Bitte nix auslassen: Wenn Jethelm,
dann rasieren. Überall. Auch Beine.

Weiter-Glatthaut-wie-Kinderpopo,

Contre-le-montre-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Antworten

Zurück zu „Kilometerstände Wave“