Naja, der Herr Baretzky als langjähriger Chefingenieur bei Audi ist ja nicht irgendwer, dem darf man schon mal zuhören, selbst wenn man seine Meinung nicht teilt. Das macht ja eine ergebnisoffene Diskussion aus. Dass speziell im Motorsport mit dem E-Thema sehr bizarre Dinge passieren, sollte eigentlich Konsens sein. Neben den von Baretzky erwähnten Dieselgeneratoren für die Formel-E-Fahrzeuge denke ich da z.B. an die Versuche, auf der Rallye Dakar mit Elektroantrieb zu fahren, da wurden die Stromer halt nach Akku leer von den Service-Lkw ins Ziel geschleppt und dort per Diesel-Generator geladen. Der kommende "Elektro-Audi" für die Dakar hat einen feisten Verbrenner als Generator an Bord.
Ich habe überhaupt nichts gegen Stromfahrzeuge, ganz im Gegenteil. Hab mich im Dorf auch jahrelang für meinen Prius hänseln lassen, aus Überzeugung, und erst vor kurzem was neues mit Strom bestellt. Aber Motorsport mit Elektrofahrzeugen ist halt in meinen Augen maximal bescheuert. Und da hat der Mann völlig recht.
Alternative Elektromobilität?
- Done #30
- Beiträge: 10804
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 56
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Interessant, dass das Argument ausgerechnet jetzt ausgerechnet für Elektro nicht gelten darf, was jahrzehntelang die Standardrechtfertigung dafür war, dass Verbrenner stundenlang im Kreis fahren: Es diene der Entwickung und dem Fortschritt. Wenn nicht im Rennsport, wo sonst sollten konkurrierende Systeme ihre Qualitäten zeigen dürfen?
Der gesunde Menschenverstand gebietet es, Schwachsinnn als Schwachsinn zu bezeichnen. Das schränkt die Freiheit derer, die ihn verbeiten in keinster Weise ein.
-
- Beiträge: 7353
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Maximalst bescheuert ist übrigens
die Wortschöpfung aus MOTOR und
SPORT. Und der "Inhalt" dieser Wort-
Kombination.
Stundenlang im Kreis fahren, um dann GENAU da
anzukommen, wo man gestartet war. Tolles Konzept.
Watt waa nochmaa Thema?
Ach ja, alternative Mobilität.
Dose nur für Lastentransport,
Rest mit 10 PS aufm Mopped.
Oder 200-Watt-Waden-Motor.
"Wadenmotorsport" ... quasi.
Woche 53 nach der Flut,
Häusle-Aufbauer-Pit
("Montage-Sport")
die Wortschöpfung aus MOTOR und
SPORT. Und der "Inhalt" dieser Wort-
Kombination.
Stundenlang im Kreis fahren, um dann GENAU da
anzukommen, wo man gestartet war. Tolles Konzept.
Watt waa nochmaa Thema?
Ach ja, alternative Mobilität.
Dose nur für Lastentransport,
Rest mit 10 PS aufm Mopped.
Oder 200-Watt-Waden-Motor.
"Wadenmotorsport" ... quasi.
Woche 53 nach der Flut,
Häusle-Aufbauer-Pit
("Montage-Sport")
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
Re: Alternative Elektromobilität?
Die Tuning-Massnahmen zur Steigerung der Leistung sind ja schon Jahrzehnte bekannt. Pille links, Saftel rechts, Pulverchen oben, Spritze unten.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 07:09Oder 200-Watt-Waden-Motor. "Wadenmotorsport" ... quasi.
Wann wagt sich nun endlich ein Erfinder an die Oeffentlichkeit, der da einen Elektromotor in die Wadeln einbaut und nicht mehr, wie beim Radsport eigentlich verboten, ins Tretlager des Drahtesels?
Gruesse, Peter.
Re: Alternative Elektromobilität?
Wir im Ruhrpott haben unsere eigenen Kommaregeln:
1. Komma her
2. Komma klar
3. Komma runter
1. Komma her
2. Komma klar
3. Komma runter
- werni883
- Beiträge: 6424
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 kaputt, + 2 x China CUB 110.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 68
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Der SION/SEION von SM - driven by the sun - hat wiederum den Marktstart offiziell verschoben. Von Sommer 2023 auf Herbst 2023, also um ca. 90 Tage nur. Aber es fehlt vermutlich an Kapital.
.
Das Auto wird von vielen Proponenten in YT bejubelt.
.
Gerade das "grüne Moos" wird hervorgehoben. Das, obwohl SM es als Flechten, denaturiert, in der Farbe weiss, bezeichnet hat. Es habe eine sehr gute Filtrierwirkung bei Luft. Wir werden es alle erleben.
werni883
.
Ps: gerade ein solches Auto braucht man in einer Energiekrise.
Der SION/SEION von SM - driven by the sun - hat wiederum den Marktstart offiziell verschoben. Von Sommer 2023 auf Herbst 2023, also um ca. 90 Tage nur. Aber es fehlt vermutlich an Kapital.
.
Das Auto wird von vielen Proponenten in YT bejubelt.
.
Gerade das "grüne Moos" wird hervorgehoben. Das, obwohl SM es als Flechten, denaturiert, in der Farbe weiss, bezeichnet hat. Es habe eine sehr gute Filtrierwirkung bei Luft. Wir werden es alle erleben.
werni883
.
Ps: gerade ein solches Auto braucht man in einer Energiekrise.
- Brämerli
- Beiträge: 4708
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, Vision, PCX, Varadero, NC750X
- Wohnort: Seeland
Re: Alternative Elektromobilität?
Ev. müsste man von "Motorsport im bekanntem massentauglichen Rahmen" reden, ja da passt der E noch nicht so recht rein. Ansonsten ne geile Sache, die mich aber (wie auch F1 usw) überhaupt kein bisserl ned interessieren.
Diesel-Generatoren die am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt für die Formel E betrieben werden dürften deutlich geeigneter sein als an jedem Rennstandort erst mal eine zusätzliche Unterstation blabla aufzubauen. Ob man das (Dieselgeneratoren) schön findet liegt einmal mehr im Auge des Betrachters. In dem Sinne bin ich da voll bei dem Audi-Heini, der darf das schön finden.
Diesel-Generatoren die am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt für die Formel E betrieben werden dürften deutlich geeigneter sein als an jedem Rennstandort erst mal eine zusätzliche Unterstation blabla aufzubauen. Ob man das (Dieselgeneratoren) schön findet liegt einmal mehr im Auge des Betrachters. In dem Sinne bin ich da voll bei dem Audi-Heini, der darf das schön finden.