Uraltes Thema!
Hatte ich hier im Inno-vations-Forum schonmal erwähnt:
Direkt nachm Krieg (also 14/18) erkannte die OHL, wie
wichtig Öl und Benzin sind. Und dass Österreich seine
Ölfelder in Galizien gerade verloren hatte.
Also baute RWE im Süden vom Düsseldelta das damals
weltweit grösste Kohlekraftwerk zur Stromgewinnung.
Und zwischen Neanderthal und Wupperthal entstanden
Teststrecken für E-Busse und Testäcker für E-Traktoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdraht ... nn–Gruiten
Für Düsseldorf endete zum Glück genau dort der nächste
Krieg (39/45), weil die Südfront vom Ruhrkessel in Gruiten
kampflos übergeben wurde.
Und ruck-zuck wurden wir Trizonesien, inklusive
Billigöl aus Polynesien, Indonesien und Saudi-Arabien.
2 Dollar pro Fass (datt sind 158 Liter!). Datt Öl war soooooo
billig, datt selbst die Kumpels ausm Bergbau auf kostenlose
Deputat-Kohle verzichteten, und die Hütten mit Öl beheizten.
Kost-ja-fast-nix.
Weiter-Elektro-Themen-Beackern,
Thal-Pit
(... etwas ist abba übriggeblieben: Die Solinger Busse
fahren immer noch mit Oberleitungsstrom. Inzwischen
mit Puffer-Batterien fürs Rangieren. Vom Solinger lernen
heisst Siegen lernen ...)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!