Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1517
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Honda SH150i, Honda Monkey
Honda CR-V, Toyota PACV
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von HondaFan »

Frau hat Wildschwein tot gefahren, meine Diesel CRV 10,x Jahre jung und knapp 250 kkm alt, wirtschaftliche Totalschaden :(
E-Auto kommt nicht in Frage, Plugin Hybrid wird es wohl werden. Die Strecke, die man Frau täglich fährt, kann perfekt mit Solar vom Dach gefahren werden.
Andererseits für den Aufpreis kann ich mindestens 200 kkm tanken 😅
Muss mal drüber schlafen…
Reissbürger

Bohne
Beiträge: 1792
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Auch das Kind eines Frosches ist ein Frosch.

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1517
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Honda SH150i, Honda Monkey
Honda CR-V, Toyota PACV
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von HondaFan »

sowas unterstütze ich nicht, noch nie und zukünftig auch nicht.
Man sieht doch, was das Pakt die letzten 20-30 Jahren gemacht haben. Alles, wo die eingegriffen haben, ging schief.
Reissbürger

Brett-Pitt
Beiträge: 9696
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich bin nicht oft einig mit ...äh... Reissbürgern.
Hier aber volle Unterstützung.

Die erste Abwrackprämie war ein Konjunkturprogramm
für koreanische Kleinwagen mit Verbrenner.
Eine zweite AWP wäre ein KP für chinesische Elektro-SUVs.
Mannomann, Autos und Dieselmotoren sind ein Auslauf-
Modell. 30.000 freigesetzte Facharbeiter für den deutschen
Arbeits-Markt? Sofort vermittelbar!

Die EINZIGEN, die um ihre Jobs fürchten, sind die örtlichen
IGM-Funktionäre. Das war hier auch schon so im Braunkacke-
Revier. Baggerfahrer von RWE werden mit Kusshand genommen.
Mit ausgerolltem roten Teppich.

Bleibt die letzte aller Fragen:
Warum ist die Pendler-Strecke der Gattin nicht SuperCub-Geeignet?
Vom gesparten Spritgeld kann man/frau ... Schuhe kaufen. Win-Win.

Weiter-Ehe-Beratung-Betreiben,

Pferdeflüsterer-Pit
(More good vibrations? RE-Classic!)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1517
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Honda SH150i, Honda Monkey
Honda CR-V, Toyota PACV
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von HondaFan »

Zweirad fährt meine Lieblingsfrau nur, wenn ich was neues kaufe, und nur einmal, die Frisör leidet :roll:
Reissbürger

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 7001
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Ich sehe es als Ehre, dass Du den Wild(schwein)unfall und die Neubeschaffung mit evtl PHEV? hier einstellst!
.
Ein sehr erfolgreicher Mensch sagte dieses Jahr zu mir: "die ersten 70 km werden täglich mit Strom gefahren. Sobald er daheim steht, ist er am Ladestecker."
.
Lexus oder Toyota. Hat Haus, PV und IMHO eine gute Einstellung zum Leben.
werni883
KONA 39 weiß el 49,5 Mm Babs
KONA 39 el grau 35 Mm Meli
Ioniq el 38,3 43,4 Mm ₩
TESLA 3 55 Mm Stef
Škoda Octavia TDI 4 x 4 112,2 Mm Walter
per Ultimo 2024.

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1517
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Honda SH150i, Honda Monkey
Honda CR-V, Toyota PACV
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von HondaFan »

es wird auf jedenfalls ein PHEV, kein Toyota/Lexus, 70 km schafft es auch nicht, evtl. 60.
Mindestens ist es eine Japanerin, hat sich die Gattin ausgesucht.
Wenn alles gut klappt, kann ich am WE ein paar Fotos einstellen
Reissbürger

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 7001
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Je teurer die Autos, desto höher die "theoretisch" fahrbaren el Kilometer. Sobald man bei Audi, Porsche & Co etwas mehr aufs Gas steigt, springt der Verbrenner an.
.
Ich bin ein paar mal im Prius mitgefahren: ein Wunderwerk der Technik schon in 2009!
werni883

ps: ein Prius, Wave, Meteor & Crypton-Besitzer ist begeistert.
KONA 39 weiß el 49,5 Mm Babs
KONA 39 el grau 35 Mm Meli
Ioniq el 38,3 43,4 Mm ₩
TESLA 3 55 Mm Stef
Škoda Octavia TDI 4 x 4 112,2 Mm Walter
per Ultimo 2024.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 7001
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

https://www.meinbezirk.at/a/draft/69406 ... StnSJa5k6D
200 % Strom aus Wind & Sonne
.
Servus,
Hape Doskozil, LH des Bgld, 4.000 qm klein, will prinzipiell eAutos für den Landesdienst anschaffen. Der einzige SPÖler, welcher arg aus der Reihe fällt, weil er gegen grenzenlose Zuwanderung ist, macht immer Nägel mit Köpfen. Ein kleiner Schmidt Schnauze.
.
So kann er etwas vom Stromüberschuss in Pannonien abbauen. Die Beschaffungen sind schon längst im Gange. El. Schneepflüge kommen aber nicht.
..
Bgld hat Eisenstadt, ung. KISMÁRTON/Kleinmartinsdorf, als Hauptstadt. Durch Eingemeindung etlicher Nachbardörfer ist man auf ca. 10k EW gekommen!
.
Natürlich hat es bei der Landesgesellschaft für Windkraft (rote) Korruption und langwierige Gerichtsverfahren gegeben. werni883
KONA 39 weiß el 49,5 Mm Babs
KONA 39 el grau 35 Mm Meli
Ioniq el 38,3 43,4 Mm ₩
TESLA 3 55 Mm Stef
Škoda Octavia TDI 4 x 4 112,2 Mm Walter
per Ultimo 2024.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 7001
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Hmm, die Bauern nutzen ihre Traktoren eher von Frühling bis Herbst, haben auf ihren Höfen viele (und hohe) Dächer. Für PV.
.
Da könnten manche Bauern auf die Idee kommen, einen Trecker mit kaputtem Motor durch was elektrisches zu ersetzen! Ein "Motorservice" an einem Turbodiesel ist nach wie vor sündteuer. Zylinder, Kolben, Ventile, Motorlager, Turbine und Dichtungen...
.
Da könnte ein eMotor aus einem Unfallauto willkommen sein. Getriebe, Hydraulik etc können/sollen bleiben. Statt Tank & Kühler mit Lüfter, kann man Batteriepacks nehmen, wie sie zunehmend angeboten werden.
.
Ein leichter Traktor mit ~ 40 PS verbraucht als Geräteträger nur und 2 l Diesel/Stunde = max. 30 km weit/schnell. Natürlich gibt es schon eTraktoren!
.
Haha: die Motorhaube und das Dach des Verdecks machen 2 qm Fläche aus. Welches Land wird mit sowas anfangen?
.
Durch Unfälle werden sehr viele el Motore, die sehr oft mit Getrieben eine Einheit sind, anfallen. Da diese hoffentlich! nicht anfällig für Schäden sind, wird sich ein Markt ergeben.
.
Am ehesten werden die reichen norwegischen Bauern auf sowas reagieren. Im Jahr (200)1 besuchte ich täglich so einen Bauern nahe TÖNSBERG, NO. Der Agrodiesel ist dort grün lackiert, vom Staat gesponsert, aber es könnte sein, dass STROM noch billiger wird.
.
Dieselabgase sind am Land IMHO kein Problem und CO-2 bekanntlich gut für die FECHSUNG in Gewächshäusern, Feld & Wald. Aber das Bessere ist oft des Guten Feind. Servus, werni883
KONA 39 weiß el 49,5 Mm Babs
KONA 39 el grau 35 Mm Meli
Ioniq el 38,3 43,4 Mm ₩
TESLA 3 55 Mm Stef
Škoda Octavia TDI 4 x 4 112,2 Mm Walter
per Ultimo 2024.

Benutzeravatar
melibokus
Beiträge: 1073
Registriert: Di 8. Dez 2020, 17:54

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von melibokus »


Benutzeravatar
melibokus
Beiträge: 1073
Registriert: Di 8. Dez 2020, 17:54

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von melibokus »

... :shock:
Rubrik: Witz des Tages :lol:
.
Screenshot_2024-10-15-11-47-43-382_org.mozilla.firefox-edit.jpg
.
:prost2:

Brett-Pitt
Beiträge: 9696
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Uraltes Thema!

Hatte ich hier im Inno-vations-Forum schonmal erwähnt:
Direkt nachm Krieg (also 14/18) erkannte die OHL, wie
wichtig Öl und Benzin sind. Und dass Österreich seine
Ölfelder in Galizien gerade verloren hatte.

Also baute RWE im Süden vom Düsseldelta das damals
weltweit grösste Kohlekraftwerk zur Stromgewinnung.
Und zwischen Neanderthal und Wupperthal entstanden
Teststrecken für E-Busse und Testäcker für E-Traktoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdraht ... nn–Gruiten
Für Düsseldorf endete zum Glück genau dort der nächste
Krieg (39/45), weil die Südfront vom Ruhrkessel in Gruiten
kampflos übergeben wurde.

Und ruck-zuck wurden wir Trizonesien, inklusive
Billigöl aus Polynesien, Indonesien und Saudi-Arabien.
2 Dollar pro Fass (datt sind 158 Liter!). Datt Öl war soooooo
billig, datt selbst die Kumpels ausm Bergbau auf kostenlose
Deputat-Kohle verzichteten, und die Hütten mit Öl beheizten.
Kost-ja-fast-nix.

Weiter-Elektro-Themen-Beackern,

Thal-Pit
(... etwas ist abba übriggeblieben: Die Solinger Busse
fahren immer noch mit Oberleitungsstrom. Inzwischen
mit Puffer-Batterien fürs Rangieren. Vom Solinger lernen
heisst Siegen lernen ...)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 12530
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 7001
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Habe ich versehentlich auf 100 % geladen?
Habe ich versehentlich auf 100 % geladen?
Servus,
Camionbesitzer in DE kriegen aus Steuergeldern 80 % des Mehraufwandes beim Kauf ersetzt, wenn BEV! Ladestationenbesitzer werden auch massiv gefördert.

Verbrauch = 1 kWh/km.
Akku = 400 bis 650 kH brutto. In der obligaten 45 min Pause kann man fast vollladen.
.
Wer von uns glaubt, jemals gefragt worden zu sein, oder irgendwie zugestimmt zu haben? Ich selbst kann gut damit leben.
.
Egal, bei Plus 3 Grad verbraucht jedes BEV (PKW) ~ 50 % mehr!
Ich war Holz machen im Hydrokraftwerk und darf mit Erlaubnis das Auto laden (mit 3,7 kW - mehr kann der Ioniq 38 dort nicht!) In den üblichen 3 h gehen sich dann ~ 100 km Fahrt aus.
.
KONA 39 weiß el 49,5 Mm Babs
KONA 39 el grau 35 Mm Meli
Ioniq el 38,3 43,4 Mm ₩
TESLA 3 55 Mm Stef
Škoda Octavia TDI 4 x 4 112,2 Mm Walter
per Ultimo 2024.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“