Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

peterd
Beiträge: 56
Registriert: Do 24. Nov 2022, 12:16
Fahrzeuge: Super Cub 2022

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von peterd »

Karl Retter hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 09:01
Das wichtigste ist eben der Rundlauf < 0,03mm außen gemessen nicht wie manche weiter innen gemessen. Wer das berücksichtigt hat einen wunderbar ruhigen Motorlauf und etwas mehr PS da Schwingungen auch Leistung kosten.
Kann man es bei demontiertem linken Deckel und LiMa-Rotor irgendwie messen (mit Messuhr)? Oder muss die KW ausgebaut auf den Meßstand? Ich habe eine SC 22, will sie nicht gleich auseinander pflücken, aber die Neugier ist da, wie es um den Rundlauf bestellt ist... Wie ist so die Streuung dieser Honda-Motoren?

Harri
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Harri »

Jetzt mal ganz ehrlich:
Wieso willst Du überhaupt an die Kurbelwellenlagerung?
Hast Du Vibrationen oder andere Auffälligkeiten.
Wo ist Dein Problem?

Ich will jetzt auch einfach mal Klartext formulieren
Irgendwelche Massnahmen, Messungen etc ohne Anlass bei einem Fahrzeug nur aus Neugierde sind nicht angebracht, besser gesagt vollkommener Blödsinn.
Auch die Frage, ob Messungen im eingebauten Zustand möglich sind, zeigt, daß Du gar nicht weißt worum es geht.
Wenn es Dich wirklich interessiert, dann wäre eher angesagt erstmal selber für ein Grundwissen zu sorgen und nicht mit einer ungar in den Raum gestellten Frage, dann wie bisher einen Anspruch an den Tag legen zu müßen, daß Dir von Adam und Eva angefangen, alles bis ins kleinste vorgekaut wird.

peterd
Beiträge: 56
Registriert: Do 24. Nov 2022, 12:16
Fahrzeuge: Super Cub 2022

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von peterd »

Jetzt mal noch ehrlicher, auch einfach mal Klartext formulieren.

Arrogant und überheblich wie immer - du kannst es nicht anders...
Harri hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 12:47
zeigt, daß Du gar nicht weißt worum es geht.
Dafür weißt du immer alles besser und weißt worum es geht.

Unerträglich, no further Comments...

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda Forza 350
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 32

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von trackcrasher »

  • Honda Forza 350
  • Honda Wave 110i

Brett-Pitt
Beiträge: 9593
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Haar-Riss-Spalter,

was willst du eigentlich?
Inhaltlich hat Harry recht, und über
den Ton lässt sich trefflich streiten.
Den schönsten Ton hat eh die Norton.

Honda ist der führende Motorradhersteller,
weltweit. Das hier diskutierte Modell wird seit
über 60 Jahren erfolgreich gebaut, und zwar
...äh... Hundert-Millionen-Fach. Du wiederum
hast eine neue SC-22, also noch mit Gewähr-
leistung und voller Garantie.

Es gibt wichtigerereres:
Warum zickt der 5. Gang an den Handkuppel-
Cubs? Warum vibriert die SC-18 so nervig bei
66,66 bis 77,77 kmh im 4-Komma-Vierten Gang?
Relegation F95-Kxxxx statt HSV versus KG-Mainz?
Warum feiert der Rheinländer am 11.11. ab 11:11,
und nicht am 12.12. ab 12:12 ???
Fragen über Fragen ...

Einfache Antwort:
a) 42
b) Weil er dann 1 Monat länger saufen kann!

Weiter-Katzen-in-Kisten-Beobachten,

Schrödinger-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 866
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-125 (Maos Rache II), Bullet535, RE Twin650, Holder of Bullet 750cc Engine
Alter: 66

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Bulli »

Moin ihr Helden.....
da ich ja keine Honda-Cub habe, sage ich explizit "genau dazu" nix. So mancher Forist würde jetzt denken/sagen: "Dann halt auch gefälligst den Sabbel" :down2: OK, ist ja auch irgendwie richtig. Allerdings möchte ich trotzdem mal ein paar grundsätzliche Dinge zum Besten geben:
- Maos Rache wird zu 100% drehzahl-getreten. Die kennts halt nicht anders. Ölwechsel nur, falls man irgendwann mal zufällig dran denkt.... Warmfahren ist nicht, immer voll auf die Fresse bis man denkt: "Der Moder muss doch mal explodieren". Tut er aber nicht.... 25 Tkm bislang.... OK, ist halt kein Honda-Moder, sondern Maos Rache.... :aetsch: :prost2: :inno2:
- die 3/100 beim Richten (Auswuchten muss man ja sicherlich nur bei Verwendung eines Nicht-Serienkolbens) halte ich auch für deutlich zielführender bzgl. Good-Vibs, als die maximalen 1/10 von Onkel Honda.
>> Bei den 500er Royals (alt) sind ab Werk indische C0-Lager verbaut (Boah, waren die doof..., oder schlau, in Anbetracht der Arbeitslöhne in Indien) Im Reparaturfall merkt man dann unter 3/100 bzw. 4/100 keinen Vibrationsunterschied mehr (bei korrekt gewuchteter KW, serienmäßig sind die leidere ALLE komplett falsch....) Ich hatte mal ne KW mit 1/100 (Zufall natürlich) verbaut. Nice to have.... aber wurscht.
>> Bei den 500er Royals (neu) sind nun ab Werk C4-Lager verbaut (C3 wäre natürlich schon immer die richtige Variante gewesen), so haben manche Motore nun ernsthaft mehr als 1/10 Spiel ab Werk.... :oops: :stirn: und vibrieren gar fürchterlich.... so eine KW wiegt ja nun über 10 Kg..... :superfreu: :prost2: Nun aber endlich zum 3. Lager:

>> Es gibt bei diesen (neuen) Motoren dann ein 3. Lager zu kaufen, welches immerhin im Gehäuse angeflanscht läuft. Dies mindert dann tatsächlich die Vibs, zumindest bei den Motoren, die gar fürchterlich vibrieren.... bei anderen passiert eher nix, außer dass man Geld ausgegeben hat und sich mit seinem Hobby beschäftigt hat.... und wie lange das dann hält, weiß man nicht wirklich....
Meine persönliche Meinung (obwohl ich kein Cub-Guru bin) ist insofern exakt so, wie es die Gurus oben bereits unmißverständlich geschrieben haben. Ich wollte das nur etwas mit großhubigerem BlaBla untermauern. :inno2: :prost2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 2680
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Trabbelju »

Ich habe auch in Gedanken meinen ganz normalen Menschenverstand befragt, wie jemand auf die Idee kommen kann, bei dem am meisten auf der Welt gebauten Kraftfahrzeug, der Honda Cub, mit weit über 100 Millionen verkauften Motoren, die seit 1958 kontinuierlich verbessert werden, bei einem Modell von 2022 den Motor mit einem zusätzlichen Kurbelwellenlager auszurüsten.

Und dann auch noch eingeschnappt reagiert, wenn seine Idee nicht bejubelt wird.

Ich verstehe es einfach nicht.

Ich habe meine Meinung bisher zurückgehalten, ich schraube nicht an Motoren, darum fahre ich Honda.
Aber natürlich hat es mich beschäftigt.

Für mich redet Harri Klartext, und die ihm zugeschriebene Charaktereigenschaft kann ich in seinen Posts nicht finden.
Ich denke dabei eher an die Fishermens Friend Werbung: Ist es dir zu scharf, bist du zu schwach.

Hier wurde ja schon vieles umgebaut, ich denke da an Zahnriemen-Antrieb, Verkleidungen drangeschraubt und und und.

Aber so einen belastbaren und bewährten Motor mit einem zusätzlichen Kurbelwellenlager ausstatten zu wollen ist für mich schon recht abgehoben.
Denn mein Verstand fragt mich: Ist das wirklich notwendig bei so einem Motor ?

Hier gilt bei sehr vielen die alte Mechaniker-Weisheit: "Never change a running system."

Insofern gehöre ich auch zu denjenigen, die sagen: machen lassen, und dann darüber berichten.
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015

Karl Retter
Beiträge: 6582
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Karl Retter »

Jungs nehmts leicht. Der Peterd ist halt mal auf so eine Seite gestoßen und hat gemeint so ein Teil könnte den Cubmotor verbessern.
Was wirklich was bringt ist reichlich erklärt worden und soweit ich weiß hat hier noch keiner so ein Teil eingebaut - wozu auch!
Also spar dein Geld für vernünftige Dinge zB. für eine Schwarzwälder Kirschtorte eine Kiste Rothaus ..................

Gruß Karl :mrgreen:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7066
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Bastlwastl »

Das sollte sich unbedingt jeder zum Thema mal Angesehen haben

viewtopic.php?t=222&start=375

peterd
Beiträge: 56
Registriert: Do 24. Nov 2022, 12:16
Fahrzeuge: Super Cub 2022

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von peterd »

Trabbelju hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 16:36
Ich habe auch in Gedanken meinen ganz normalen Menschenverstand befragt, wie jemand auf die Idee kommen kann, bei dem am meisten auf der Welt gebauten Kraftfahrzeug, der Honda Cub, mit weit über 100 Millionen verkauften Motoren, die seit 1958 kontinuierlich verbessert werden, bei einem Modell von 2022 den Motor mit einem zusätzlichen Kurbelwellenlager auszurüsten.
Das musst du die Hersteller des Zusatzlagers fragen.
Trabbelju hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 16:36
Denn mein Verstand fragt mich: Ist das wirklich notwendig bei so einem Motor?
Genau das habe ich mich auch gefragt.
Trabbelju hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 16:36
Und dann auch noch eingeschnappt reagiert, wenn seine Idee nicht bejubelt wird.
Hatte ich irgendwo erwähnt, dass ich es einbauen will? Bedenken, dass es wahrscheinlich nicht viel bringt hatte ich selber. Deswegen habe ich ja hier gefragt. Eingeschnappt reagiert habe ich nicht wegen "nicht bejubelt".
Karl Retter hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 17:10
Peterd ist halt mal auf so eine Seite gestoßen und hat gemeint so ein Teil könnte den Cubmotor verbessern.
Karl, danke für Sachlichkeit und Toleranz.

Mittlerweile gehts es nicht um den Inhalt, sondern um den Ton. Es gibt gewisse “Netikette”, und da hat besonders Harri ziemlichen Nachholbedarf. Ja, über den Ton läßt sich streiten. Aber man muss sich nicht alles gefallen lassen.
Trabbelju hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 16:36
Für mich redet Harri Klartext, und die ihm zugeschriebene Charaktereigenschaft kann ich in seinen Posts nicht finden.
Dann lies alle seine Antworten von Anfang an...
Trabbelju hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 16:36
Ich denke dabei eher an die Fishermens Friend Werbung: Ist es dir zu scharf, bist du zu schwach.
Jawohl, die Starken hier...

Es gibt in einem Forum natürlicherweise Teilnehmer mit mehr, aber auch mit weniger Kenntnis der Materie. Ich glaube ein Forum lebt von allen Teilnehmern und unter diesen dann vor allem vom gegenseitigen Respekt und Toleranz. Und das läßt die Rhetorik mancher hier, vermissen.

Erfolgreich herausgeekelt. Und wenn man sich ein wenig einliest, bin ich nicht der erste. Ich werde mich hier abmelden. Es gibt bessere Foren.

Wünsche euch alles Gute, macht weiter so, dann bleibt ihr schön unter euch…

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 7066
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 48

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Bastlwastl »

also

das ist mir die Liebste
ha-063.jpg

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 2680
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Trabbelju »

Karl Retter hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 17:10
Der Peterd ist halt mal auf so eine Seite gestoßen und hat gemeint so ein Teil könnte den Cubmotor verbessern.
Cleveres Marketing.
Kenn ich von BMW.
Da hat Wunderlich mal das Märchen von der "Ölstopfenbande" in die BMW Welt gesetzt.
Böse Menschen, die an den BMW Boxern den leicht abzuschraubenden Ölstopfen klauen würden.
Und dann in den Boxer-Motor urinieren oder noch schlimmer koten könnten...

Der Umsatz an Wunderlich-Ölstopfen stieg gewaltig an.
Ich war auch Kunde....


@ peterd: Jetzt lege nicht gleich alles auf die Goldwaage.
An den Hondas geht doch außer der Schlüsselbatterie kaum etwas kaputt, take it easy und mit Humor.

Auch hier gilt: Menschen mit falscher Meinung haben in unserer toleranten und weltoffenen (Forums) Gesellschaft nichts zu suchen !
Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015

Harri
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Zusätzliches Kurbelwellenlager - Frage an die Motorgurus

Beitrag von Harri »

Ich bin jetzt nicht der Meinung
daß man da noch groß nachtreten muß, es reicht doch aus,
wenn der Thread einfach in der zeitgegebenen Versenkung verschwindet.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“