Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Sep 2020, 18:46
- Fahrzeuge: Super CUB 125
Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
Moin Zusammen,
seit kurzem fuktioniert das Umschalten mit der Modus-Taste für Total / Tages-Kilometerzähler an meiner SC 125 (Baujahr 2019) nicht mehr.
Das einstellen der Uhr funktioniert dementsprechend auch nicht mehr.
Hat vielleicht jemand einen Reparaturtipp für mich ?
Vielen Dank im Voraus
und gute Fahrt,
Daily Driver
seit kurzem fuktioniert das Umschalten mit der Modus-Taste für Total / Tages-Kilometerzähler an meiner SC 125 (Baujahr 2019) nicht mehr.
Das einstellen der Uhr funktioniert dementsprechend auch nicht mehr.
Hat vielleicht jemand einen Reparaturtipp für mich ?
Vielen Dank im Voraus
und gute Fahrt,
Daily Driver
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
einfach kräftiger drücken
den kontakt stellt so ein Silikon-Diengens her, wie bei einer Fernbedienung

den kontakt stellt so ein Silikon-Diengens her, wie bei einer Fernbedienung

†
Untoter
Untoter

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6091
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
Ähnliches hatte ich mit Fernlicht/Abblendlicht.
Weil ich den Schalter sehr selten benutze, hatte ich neulich Dauer-Fernlicht. Hab dann 10 mal hin und her geschaltet, dann war wieder alles ok.
Geht vielleicht auch bei Modus Taste.
Ansonsten würde ich Kontaktspray versuchen, ohne Gewähr.
Weil ich den Schalter sehr selten benutze, hatte ich neulich Dauer-Fernlicht. Hab dann 10 mal hin und her geschaltet, dann war wieder alles ok.
Geht vielleicht auch bei Modus Taste.
Ansonsten würde ich Kontaktspray versuchen, ohne Gewähr.
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
stimmt nicht ganz
auf der Tacho-Platine sitzt ein Mikro-Druckschalter, der von einem geführten Stift bedient wird, auf den wiederum das Silikon-Dingens drückt
der Vorschlag fester zu drücken bleibt
Kontaktspray wird in diesen Schalter gar nicht reinkommen, damit versaust Du dir nur alles, womöglich auch das Tacho-Glas von innen

auf der Tacho-Platine sitzt ein Mikro-Druckschalter, der von einem geführten Stift bedient wird, auf den wiederum das Silikon-Dingens drückt
der Vorschlag fester zu drücken bleibt
Kontaktspray wird in diesen Schalter gar nicht reinkommen, damit versaust Du dir nur alles, womöglich auch das Tacho-Glas von innen

†
Untoter
Untoter

Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
was ein Mist !
jetzt hab ich's doch verpasst, zuzugucken, wie die Engländer ihre ersten 2 Tore geschossen haben

jetzt hab ich's doch verpasst, zuzugucken, wie die Engländer ihre ersten 2 Tore geschossen haben


†
Untoter
Untoter

-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Sep 2020, 18:46
- Fahrzeuge: Super CUB 125
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
Moin,
kräftig gedrückt habe ich die Modus-Taste bereits mehrmals > keine Reaktion. Einen Tag später noch einmal versucht ( kann doch nicht sein - so schwach ist mein Daumendruck doch nicht) > noch immer keine Reaktion.
Also danke für die Tipps und für das Foto. Ich werde das Kombiinstrument ausbauen, demontieren und berichten, ob ich den Fehler beheben konnte.
Daily Driver
kräftig gedrückt habe ich die Modus-Taste bereits mehrmals > keine Reaktion. Einen Tag später noch einmal versucht ( kann doch nicht sein - so schwach ist mein Daumendruck doch nicht) > noch immer keine Reaktion.
Also danke für die Tipps und für das Foto. Ich werde das Kombiinstrument ausbauen, demontieren und berichten, ob ich den Fehler beheben konnte.
Daily Driver
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
der 'Drückweg' des Modusschalters ist durch Anschläge begrenzt und beträgt ca 1 mm
entlastet muss er von alleine wieder rauskommen
der Mikrotaster hat einen eindeutigen Druckpunkt, er sollte nicht kaputt gehen können
entlastet muss er von alleine wieder rauskommen
der Mikrotaster hat einen eindeutigen Druckpunkt, er sollte nicht kaputt gehen können
†
Untoter
Untoter

Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
leg doch mal ein Stethoskop auf's Tachoglas, dann müsstest Du den Taster während des Drückens knacken hören 

†
Untoter
Untoter

Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
Die Funktionsüberprüfung des Mikrotasters mit dem Stethoskop funktioniert !
Es muss auch gar nicht stark gedrückt werden, schon bei leichtem Druck macht es einen dumpfen, leisen Klack und die Anzeige springt weiter.
Dumm ist halt, dass bei dem Modusschalter kein Schaltpunkt erkennbar ist, weshalb wohl zu oft und zu fest gedrückt wird, wobei die Drücktiefe eh durch den Anschlag begrenzt ist.
Und, wie gesagt, es ist ein Taster und kein Schalter ! wie das bei Blinker und so der Fall ist.

Es muss auch gar nicht stark gedrückt werden, schon bei leichtem Druck macht es einen dumpfen, leisen Klack und die Anzeige springt weiter.
Dumm ist halt, dass bei dem Modusschalter kein Schaltpunkt erkennbar ist, weshalb wohl zu oft und zu fest gedrückt wird, wobei die Drücktiefe eh durch den Anschlag begrenzt ist.
Und, wie gesagt, es ist ein Taster und kein Schalter ! wie das bei Blinker und so der Fall ist.

†
Untoter
Untoter

-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Sep 2020, 18:46
- Fahrzeuge: Super CUB 125
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
Moin,
Reparatur war erfolgreich !
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Kombiinstrument ausgebaut (Demontage nach Werkstatthandbuch)
- Instrumentabdeckung abgeschraubt - jetzt sieht man den weißen Tasterstift, den man ´mal probeweise drücken kann
- Halterahmen des Modus-Tasters abgeschraubt:
Schraubenköpfe sind mit Silikon abgedichtet - Silikon entfernt
Nun kann der Modus-Taster abgenommen werden. Ich habe festgestellt, dass der Modus-Taster sich beim Drücken verkantet.
Und zwar im Bereich der Bohrungen, die auf den Führungsstiften gleiten sollen. Nach dem Vermessen der Führungsstifte habe ich die Bohrungen des Modus-Tasters von Hand ( nicht mit der Maschine) aufgebohrt. Danach ging alles wieder ganz leicht - ohne zu verkanten (siehe Fotos).
Halterahmen wieder angeschraubt und die Schraubenköpfe mit frischem Silikon versiegelt.
Anschließend alles wieder montiert und Stecker angeschlossen. „Und siehe da“:
Ich kann alles wieder „durchzappen“. Sogar die Uhr läßt sich wieder stellen.
Da bin ich dann doch zufrieden… .
Schöne Grüße aus dem Norden,
Daily Driver
Reparatur war erfolgreich !
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Kombiinstrument ausgebaut (Demontage nach Werkstatthandbuch)
- Instrumentabdeckung abgeschraubt - jetzt sieht man den weißen Tasterstift, den man ´mal probeweise drücken kann
- Halterahmen des Modus-Tasters abgeschraubt:
Schraubenköpfe sind mit Silikon abgedichtet - Silikon entfernt
Nun kann der Modus-Taster abgenommen werden. Ich habe festgestellt, dass der Modus-Taster sich beim Drücken verkantet.
Und zwar im Bereich der Bohrungen, die auf den Führungsstiften gleiten sollen. Nach dem Vermessen der Führungsstifte habe ich die Bohrungen des Modus-Tasters von Hand ( nicht mit der Maschine) aufgebohrt. Danach ging alles wieder ganz leicht - ohne zu verkanten (siehe Fotos).
Halterahmen wieder angeschraubt und die Schraubenköpfe mit frischem Silikon versiegelt.
Anschließend alles wieder montiert und Stecker angeschlossen. „Und siehe da“:
Ich kann alles wieder „durchzappen“. Sogar die Uhr läßt sich wieder stellen.
Da bin ich dann doch zufrieden… .
Schöne Grüße aus dem Norden,
Daily Driver
- Bernd
- Beiträge: 8471
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr

Vielen Dank für die reichlich bebilderte Anleitung.
Toll gemacht

Gruß
Bernd
Re: Modus-Taste Kilometerzähler reagiert nicht mehr
Gut gemacht !
dass der Rahmen des Modusschalters so einfach abgeschraubt werden kann, ist wegen des abdichtenden Silikons nicht ersichtlich
während der gesamten Reparatur ist dieses Silikon-Drück-Dingens drinnen geblieben
eventuell hätte auch etwas Fett auf den Führungsstiften gelangt ...


dass der Rahmen des Modusschalters so einfach abgeschraubt werden kann, ist wegen des abdichtenden Silikons nicht ersichtlich
während der gesamten Reparatur ist dieses Silikon-Drück-Dingens drinnen geblieben

eventuell hätte auch etwas Fett auf den Führungsstiften gelangt ...

†
Untoter
Untoter
