Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 2005
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i Candy Beam Red, Innova 125 i Candy Caribbean Blue Sea, ADV 350
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

gibts hier jemanden, der den Seitenständer an der Zweisitzer Super Cub 125 nachgerüstet hat ?

und...

Zusatzfrage...

Hat die "alte" neue Einsitzer eigentlich einen Seitenständer serienmäßig ?
Gruß Harald
_______________
:sonne: :inno2:

nochn Jürgen
Beiträge: 53
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von nochn Jürgen »

Ja, ich habe den Seitenständer letztes Jahr nachgerüstet und bin gerade dabei

die Sache TÜV-Konform zu machen.


Viele Grüße

nochn Jürgen
Beiträge: 53
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von nochn Jürgen »

So, geschafft.

Nun hat meine Super Cub aus 2018 endlich einen Seitenständer mit Motorabschaltung.

Ich habe die Spannung für die Benzinpumpe über ein KFZ-Relais geschleift, das aktiviert wird, wenn der Ständer eingeklappt ist und das Relais Masse bekommt.
Da der Ständerschalter drei Kabel hat (ausgeklappt / eingeklappt / Masse), habe ich zusätzlich einen Piepser eingebaut, der bei ausgeklapptem Ständer warnt.

Damit habe ich ein Signal bei ausgeklapptem Ständer und eine zusätzliche Sicherheit bei einem möglichen Systemversagen.

Wenn die Benzinpumpe unterbrochen wird, geht der Motor unmittelbar aus. Er läuft nicht nach, wie man das von Vergasermotoren mit geschlossenem Benzinhahn kennt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 8532
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von Bernd »

Ich habe an meine auch einen Seitenständer montiert.
Original Honda aber ohne Abschaltung. Der TÜV hat mir deshalb auch die Plakette verwehrt.

Ich habe ihn bei einem Händler, den weiß ich nicht mehr, gekauft. Aus Südostasien, wo man da nicht so penibel auf eine Abschaltung achtet. Anscheinend auch Honda nicht. Aber mit Abschaltung ist auf jeden Fall besser. Die Unfallgefahr wegen dem Einklappen vergessen ist halt bei einer Abschaltung nicht. Ich hatte aber deswegen keine Probleme.

Gruß
Bernd
C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5618
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 103

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von sivas »

nochn Jürgen hat geschrieben:
Fr 4. Jul 2025, 17:07
Ich habe die Spannung für die Benzinpumpe über ein KFZ-Relais geschleift, das aktiviert wird, wenn der Ständer eingeklappt ist und das Relais Masse bekommt.
das hättst'e auch einfacher haben können. Die Trennpunkte für Zündspule und Einspritzventil sind doch bereits vorhanden:
-
Trennpunkte.png
-
sie liegen unter dem Beinschild links oben am Rahmen und sind als langes Blindkabel ausgeführt.
Glückwunsch zu dem passenden Schalter.

Das Abschalten der Benzinpumpe wird wohl nicht der richtige Weiterlauf-Verhinderer sein, weil sich ja der aufgebaute Benzindruck erst noch abbauen muss - solange läuft sie ! auch bei ausgeklapptem Ständer.


:prost2:

Untoter :shock:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5618
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 103

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von sivas »

Auf dem Seitenständer stehend darf man den Motor starten können, z.B. zum Warmlaufen lassen.
Sowie dann ein Gang eingelegt wird, muss der Motor ausgehen.
Der Motor muss auch sofort ausgehen, wenn der Seitenständer ausgeklappt wird ! Das testet der TÜV.

nochn Jürgen
Beiträge: 53
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von nochn Jürgen »

Mit der Trennung der Benzinpumpe geht der Motor sofort aus. Der Motor läuft nicht nach.

Man kann das schnell testen. An den Stecker der Benzinpumpe kommt man ohne Werkzeug, wenn man die Tankverkleidung ausclipst.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5618
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 103

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von sivas »

Ok, wenn Du es sagst, dann wird es stimmen.
Wenn ich die Zündung einschalte, dann summt die Pumpe und geht aus, sowie genügend Druck aufgebaut ist.
Dass sie bei laufendem Motor ständig an ist, war mir nicht bewusst, wohl weil ich sie dann auch nicht mehr höre.

:prost2:

Untoter :shock:

Brett-Pitt
Beiträge: 9833
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Ständer-Linksträger,

ich trage ja auch ...äh... links.
Manchmal grün-links-versifft.
Unn nicht immer Ständer...

" Wegen dieser Tragen-Fragen,
fragte ich vor einigen Tagen,
vom KÜSS mal einen Graukittel,
unn der hatte probates Mittel "

Es reicht auch, wenn der Seitenständer
von alleine hochklappt. Also so wie früher,
direkt nachm Krieg. An meiner Nexxe iss datt
so, obwohl diese ja nie zur Prüfung muss.
Vielleicht bau ich datt Kymco-Theil mal
passend um auf Super-Cub.

Weiter-Zusammen-Reimen,

Ly-Rik-Pit
(Nochn Vers? Vielleicht divers?)
"Hart ist der Schwanz der Bisamratte"
... bitte nach Belieben ergänzen ...
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

nochn Jürgen
Beiträge: 53
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von nochn Jürgen »

Automatisch klappt er ein,
doch steht das Bike dann nicht allein.
Ein kleiner Stoß – schon liegt es flach,
und macht dabei auch gerne Krach.
So’n Seitenständer ist ein Graus,
da fällt dein Moped schnell mal aus.

Viel Grüße

nochn Jürgen
Beiträge: 53
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von nochn Jürgen »

Nee, jetzt mal im Ernst: Diese Seitenständer, die von selbst einklappen, sind schon nervig – frag mal die früheren Ducati- oder Cagiva-Fahrer.

Die Verkabelung, die ich bei meiner Super Cub gemacht habe, ist relativ leicht zu bewerkstelligen – ohne aufwendiges Striptease der Verkleidungsteile.
Es muss lediglich die Tankverkleidung entfernt werden. Die besteht aus unempfindlichem Material und ist nur leicht eingeklipst: Die beiden Kunststoffclipse reindrücken, und schon hat man den Stecker der Benzinpumpe erreicht.

Das Relais und die Kabelführung legt man unter die seitliche Heckverkleidung – da ist ausreichend Platz.
Dort kann man einerseits vom Ständerschalter die Kabel hochführen und andererseits von der Benzinpumpe die Spannungsversorgung zum Relais nach unten legen.

Die seitliche Heckverkleidung ist eigentlich auch relativ einfach zu entfernen.

Viele Grüße

nochn Jürgen
Beiträge: 53
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von nochn Jürgen »

Die Lösung mit der Abschaltung der Benzinpumpe hat im Gegensatz zu einer Zündunterbrechung den Vorteil, dass kein Kraftstoff eingespritzt werden kann und der Katalysator vor unverbranntem Sprit geschützt ist.

Zudem gibt das Werkstatthandbuch beim Trennen der Kraftstoffleitung (was hier nicht erforderlich ist) vor, den Pumpenstecker zu ziehen, damit sich der Kraftstoffdruck abbaut.

Daher gehe ich nicht davon aus, dass das Unterbrechen der Stromversorgung der Benzinpumpe Nachteile hat oder im Fehlerspeicher abgelegt wird.

Viele Grüße

Bohne
Beiträge: 1808
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von Bohne »

nochn Jürgen hat geschrieben:
So 6. Jul 2025, 00:12
Automatisch klappt er ein,
doch steht das Bike dann nicht allein.
Ein kleiner Stoß – schon liegt es flach,
und macht dabei auch gerne Krach.
So’n Seitenständer ist ein Graus,
da fällt dein Moped schnell mal aus.

Viel Grüße
So kenne ich das auch aus Thailand.
Man macht hinten was am Gepäck, oder verschiebt das Moped etwas, Seitenständer macht "schnapp", und dann ist die Frage, wie schnell man ggfs. noch reagiert.
Ich hätte auch weiter vorne unterbrochen, dann ist es auch auf dem Papier unmittelbarer.
Aber es funktioniert ja wohl auch so. Schön, dass es jetzt mal jemand gemacht hat. :up2:
Auch das Kind eines Frosches ist ein Frosch.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 8532
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: SH150i, silber, 2017
SH125i, rot, 2008
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von Bernd »

Ja, das finde ich auch gut, dass es endlich jemand gemacht hat :prost2:

Wo gibts denn den Ständer mit der Abschaltung bzw Unterbrechung?

Gruß
Bernd
C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

nochn Jürgen
Beiträge: 53
Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34

Re: Hat jemand den Seitenständer an der C 125 nachgerüstet ?

Beitrag von nochn Jürgen »

Ich hatte den Seitenständer seinerzeit über eBay.uk bei einem Händler in Bangkok bestellt. Damals gab’s den nur ohne Ständerschalter.

Deswegen habe ich mir noch einen Ständerschalter für einen Boatian-China-Roller bestellt. Den hatte ich auch als Ersatz für den Originalschalter an meiner KTM verwendet, und er sah dem Innova-Schalter täuschend ähnlich.

Dazu musste ich mir noch von der Innova die Schraube zum Befestigen des Ständerschalters am Ständerbolzen bei Honda beschaffen.

Aber ich meine, ich hätte mal im Netz den kompletten Seitenständer mit Fußrasten und Schalter gesehen.

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“