Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Heute hab ich die blaue instandgesetzte C125A SuperCub auf dem Hänger aus Schwerin abgeholt.
Kompletträder gewechselt, TÜV, Abgasuntersuchung, keine Beanstandung, wie es sich für eine SuperCub gehört.
Das Ab- und Anbauen der Lenkerverkleidung war €35,-, das Schweißen erfreuliche € 11,-, Schweissmittel € 7,-.
Die Aufnahme für den Rückspiegel ist ein ca 7cm langes Stahlrohr mit Innengewinde, das direkt auf den Lenker geschweißt ist, mit 3 Schweisspunkten. Dieses war abgebrochen, keine Ahnung warum, evtl Materialermüdung durch Langstrecke, Fernreisen, oder Plauer Kopfsteinpflaster.
Konnte zum Glück wieder angeschweißt werden, diesmal ringförmig drumherum. Wenn das nicht geklappt hätte z.B. wegen nicht oder schwer schweissbarem Material, wäre es teuer geworden, neuer Lenker und so. Aber nun ist es hoffentlich besser als vorher.
Hier die getauschten Reifen, das sind die Livigno-Reifen, hinten ganz schön abgefahren (man sieht das es in Mecklenburg keine Kurven gibt), vorne noch gutes Profil, aber man erkennt feine Risse. Keine Ahnung warum der Vorderreifen länger als 2 Hinterreifen hält. Das bringt die Lagerhaltung durcheinander, da Reifen aus Thailand nur im Satz erhältlich sind. Ich hatte jetzt an Reifen: die Originalbereifung, ContiCity, die Weisswandreifen aus Thailand, und jetzt die ContiStreet.
Ich hab bisher aber bei Reifen noch nie irgendeinen Unterschied bemerkt, das können wohl nur die Spezial-Spezialisten aus der Leistungsträger-Kurvenabteilung.
Kompletträder gewechselt, TÜV, Abgasuntersuchung, keine Beanstandung, wie es sich für eine SuperCub gehört.
Das Ab- und Anbauen der Lenkerverkleidung war €35,-, das Schweißen erfreuliche € 11,-, Schweissmittel € 7,-.
Die Aufnahme für den Rückspiegel ist ein ca 7cm langes Stahlrohr mit Innengewinde, das direkt auf den Lenker geschweißt ist, mit 3 Schweisspunkten. Dieses war abgebrochen, keine Ahnung warum, evtl Materialermüdung durch Langstrecke, Fernreisen, oder Plauer Kopfsteinpflaster.
Konnte zum Glück wieder angeschweißt werden, diesmal ringförmig drumherum. Wenn das nicht geklappt hätte z.B. wegen nicht oder schwer schweissbarem Material, wäre es teuer geworden, neuer Lenker und so. Aber nun ist es hoffentlich besser als vorher.
Hier die getauschten Reifen, das sind die Livigno-Reifen, hinten ganz schön abgefahren (man sieht das es in Mecklenburg keine Kurven gibt), vorne noch gutes Profil, aber man erkennt feine Risse. Keine Ahnung warum der Vorderreifen länger als 2 Hinterreifen hält. Das bringt die Lagerhaltung durcheinander, da Reifen aus Thailand nur im Satz erhältlich sind. Ich hatte jetzt an Reifen: die Originalbereifung, ContiCity, die Weisswandreifen aus Thailand, und jetzt die ContiStreet.
Ich hab bisher aber bei Reifen noch nie irgendeinen Unterschied bemerkt, das können wohl nur die Spezial-Spezialisten aus der Leistungsträger-Kurvenabteilung.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Saison kann starten. Alles neu, neue Reifen, durchgecheckt, Superplus im Tank, Spiegel ok.
-
- Beiträge: 7720
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, SH150, CRF300L, 390Adventure, GB350S, CB500X
- Wohnort: Seeland
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Dann kann die Saison ja los gehen.
Bei mir gibts den ersten Schnee vor dem Haus. Entweder brauche ich Spikes oder muss den Gips loswerden.
Bei mir gibts den ersten Schnee vor dem Haus. Entweder brauche ich Spikes oder muss den Gips loswerden.

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Schwachkopfartikel, falls man das überhaupt noch sagen darf, in Autobild Nr20, 16.5.2019.
Die Autobild, hat mir ein solidarisch-mitfühlender Nachbar heute geschenkt.

Kotflügel der „tock“ macht, und billig wirkende Schaltwippe. Öh.
Die Autobild, hat mir ein solidarisch-mitfühlender Nachbar heute geschenkt.

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich hab den Abend damit verbracht, dem Ladegerät CTec Optimate2 bei der Arbeit zuzuschauen. Bei den beiden SuperCubs, beide mit CTec Ladekabelanschluss (und weiteren Tricks) im rechten Seitendeckel ausgestattet, war das Laden nach 5 Minuten erledigt, beide Maschinen Baujahr 2018, also erste Batterie, Erstausstattung.
Nun grüble ich ob ich das Ladegerät drannlasse. Laut Internet kann es nicht schaden, Erhaltungsladung und so.
Ich lass es mal ein paar Tage dran. Also, da passiert nichts. Beide Lämpchen grün. Anscheinend ist dieser Erhaltungsmodus erst bei längerer Parkdauer relevant. (Ent-) Sulfatisierung und sowas.
Interessiert meine SuperCubs aber offenbar nicht.
Nun grüble ich ob ich das Ladegerät drannlasse. Laut Internet kann es nicht schaden, Erhaltungsladung und so.
Ich lass es mal ein paar Tage dran. Also, da passiert nichts. Beide Lämpchen grün. Anscheinend ist dieser Erhaltungsmodus erst bei längerer Parkdauer relevant. (Ent-) Sulfatisierung und sowas.
Interessiert meine SuperCubs aber offenbar nicht.
-
- Beiträge: 3334
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Na Himbeere was willst du von der Kombination AUTO und BILD bei nem Bericht über die CUB schon erwarten ausser Schwachsinn 

Gruß Mauri !
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ein hübscher C50 Threewheeler
https://www.rideapart.com/news/655550/c ... e-wheeler/
Inspiriert vom Morgan Threewheeler.
https://www.rideapart.com/news/655550/c ... e-wheeler/
Inspiriert vom Morgan Threewheeler.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Gruß aus dem SuperCub Schuppen
Superkatz
- sholloman
- Beiträge: 2612
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125, ntv 650, tph 182
- Wohnort: Daheim
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Redlicher Schuppen, burps 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
https://www.nippon.com/en/japan-topics/g02412/
.
Turbolader für C50 SuperCub Rekordversuch.
Reicht aber nur für 128,63 km/h, das schaffen laut Forum ja schon ungetunete Innoven, oder Duisburger Autobahn Bergab- SC125 Raser, oder vor 40 Jahren bereits Kreidler Florett mit großem Nummernschild.
.
Turbolader für C50 SuperCub Rekordversuch.
Reicht aber nur für 128,63 km/h, das schaffen laut Forum ja schon ungetunete Innoven, oder Duisburger Autobahn Bergab- SC125 Raser, oder vor 40 Jahren bereits Kreidler Florett mit großem Nummernschild.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Honda Roller mit SuperCub Motor und Verbrauch 110km/Liter, oder 0,9 Liter pro 100Kilometer (bei konstant 30 km/h…)
Die Honda GiorCub.
https://news.imotorbike.com/en/2020/11/ ... b-scooter/
.
Da kann dieser SH- und PCX- und CB-Quatsch einpacken
Die Honda GiorCub.
https://news.imotorbike.com/en/2020/11/ ... b-scooter/
.
Da kann dieser SH- und PCX- und CB-Quatsch einpacken
- alprider
- Beiträge: 1615
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: GB 350S / NC-X 750 (DCT) / GROM / shi 150
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
oder hier ne interessante Cub variante...Cafe- RacerPurzel und Seitenkoffer
https://www.youtube.com/watch?v=GVOYaG-JSJQ
und
heute haben wir halt E-Drahtesel
https://www.youtube.com/watch?v=hliMY4d5fvI
https://www.youtube.com/watch?v=GVOYaG-JSJQ
und
heute haben wir halt E-Drahtesel
https://www.youtube.com/watch?v=hliMY4d5fvI
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 6224
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Heute mal die Auspuffabdeckung abgenommen, nehme an Stahl, verchromt.
Außen alles schön, innen ein bisschen Rost.
Der Edelstahlauspuff selber hat nichts, bisschen Wartungsspray und Saubermachen Die Edelstahlschrauben haben auch nichts, würde sagen neuwertig Nach 5 Minuten mit Elsterglanz, erst rot, dann Elsterglanz blau Zum Schluss bisschen Nigrinzeug drauf, und trocknen lassen. Die C125A ist über 6 Jahre alt, 31.000 Kilometer, wird ganzjährig gefahren. Die Arbeit hätte ich mir sparen können, da war praktisch nichts, die Maschine wird mich auch so wahrscheinlich überleben.
Bin immer wieder fasziniert von der Qualität der C125A bis zur letzten Schraube, vom Edelstahlauspuff bis zur Batterie (immer noch 1.Batterie) vom satinierten Motorblock bis zur Alufelge. Nur der linke Spiegel war mal abgefallen und wurde für €20 geschweißt.
Außen alles schön, innen ein bisschen Rost.
Der Edelstahlauspuff selber hat nichts, bisschen Wartungsspray und Saubermachen Die Edelstahlschrauben haben auch nichts, würde sagen neuwertig Nach 5 Minuten mit Elsterglanz, erst rot, dann Elsterglanz blau Zum Schluss bisschen Nigrinzeug drauf, und trocknen lassen. Die C125A ist über 6 Jahre alt, 31.000 Kilometer, wird ganzjährig gefahren. Die Arbeit hätte ich mir sparen können, da war praktisch nichts, die Maschine wird mich auch so wahrscheinlich überleben.
Bin immer wieder fasziniert von der Qualität der C125A bis zur letzten Schraube, vom Edelstahlauspuff bis zur Batterie (immer noch 1.Batterie) vom satinierten Motorblock bis zur Alufelge. Nur der linke Spiegel war mal abgefallen und wurde für €20 geschweißt.