Meine Honda C125 Super Cub ist da
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Bei Bremsenproblemen ist die Ursache oft Schmutz zwischen Kolben & Zylinder.
Hier fand eine gebrauchte Bremsscheibe Eingang in das Sytem, wodurch sich die Lage des Kolbens beim Bremsvorgang verändert hat. Womöglich hindert dieser Schmutz jetzt den Kolben daran, in die Audgangsposition zurück zu kehren > er bremst weiter ...
Was tun ? > Kolben & Zylinder reinigen !
1. Zylinder:
Rad raus, Kolben ganz reindrücken, mit 'nem Lappen den Zylinder reinigen
2. Kolben:
statt der Beläge ein Stück Brett reinhalten, den Kolben mittels Bremshebel ganz rausdrücken, bis er an dem Brett anliegt, sogar der Staubdichtring darf mit rauskommen, Kolben reinigen, leicht fetten und wieder reindrücken
dabei beachten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter weder leer- noch überläuft ! eventuell absaugen bzw. nachfüllen
Rad rein - ferdich !
Hier fand eine gebrauchte Bremsscheibe Eingang in das Sytem, wodurch sich die Lage des Kolbens beim Bremsvorgang verändert hat. Womöglich hindert dieser Schmutz jetzt den Kolben daran, in die Audgangsposition zurück zu kehren > er bremst weiter ...
Was tun ? > Kolben & Zylinder reinigen !
1. Zylinder:
Rad raus, Kolben ganz reindrücken, mit 'nem Lappen den Zylinder reinigen
2. Kolben:
statt der Beläge ein Stück Brett reinhalten, den Kolben mittels Bremshebel ganz rausdrücken, bis er an dem Brett anliegt, sogar der Staubdichtring darf mit rauskommen, Kolben reinigen, leicht fetten und wieder reindrücken
dabei beachten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter weder leer- noch überläuft ! eventuell absaugen bzw. nachfüllen
Rad rein - ferdich !
†
Untoter
Untoter
- wolfgang2011
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 67
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Was willste den da reinigen , an den Zylinder kommt man mit der Methode nicht ran
Wenn reinigen , dann richtig :
viewtopic.php?p=253981#p253981
Ich hatte das Problem vom Himbeer-Toni auch mal gehabt.
Hatte von Inno-Raser ein neuen Alu-Felgensatz gekauft.
Neue Reifen/Bremsscheibe montiert , und in der Inno eingebaut.
Bremse schlief immer einseitig.
Alu Felge auf CNC Maschine ausgerichtet und Bremsscheiben-Sitz versucht im rechten Winkel zur Achse zu überarbeiten.
Kein Erfolg .
Irgendwann genervt alles in die Ecke geschmissen , habs nicht vernünftig hinbekommen
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : viewtopic.php?p=91512#p91512
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
weiß nicht mehr, wie weit man den Kolben reindrücken kann oder schließt der dabei flächig mit dem Zylinder ab ?wolfgang2011 hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 17:47Was willste den da reinigen, an den Zylinder kommt man mit der Methode nicht ran
dann geht nur deine Methode, die wird der Kai aber nicht machen wollen - obwohl er's kann !
Danke für den Link
†
Untoter
Untoter
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 5974
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Also es ist so: Wenn ich bei abgestellter Maschine sehr kräftig die VR Bremse ziehe und wieder loslasse, ist das Vorderrad anschließend schwergängig.
Wenn ich dann den Bremshebel mit 2 Fingern mehrfach ganz schnell ganz leicht, ohne Kraft, die 2 cm bis zum ersten leichten Widerstand antippe, ist wieder alles ok und einigermaßen leichtgängig, quasi rausmassiert.
Scheint also eine Bremsensache zu sein.
(Und man sagt, Bremsensachen sind heikel, besser nicht selber machen, wenn man sich nicht auskennt)
Der Messertrick von Karl hat nicht geklappt, hab keine Messer die dünn genug sind. Ein dünnes Alublech war zu dick.
Wenn ich dann den Bremshebel mit 2 Fingern mehrfach ganz schnell ganz leicht, ohne Kraft, die 2 cm bis zum ersten leichten Widerstand antippe, ist wieder alles ok und einigermaßen leichtgängig, quasi rausmassiert.
Scheint also eine Bremsensache zu sein.
(Und man sagt, Bremsensachen sind heikel, besser nicht selber machen, wenn man sich nicht auskennt)
Der Messertrick von Karl hat nicht geklappt, hab keine Messer die dünn genug sind. Ein dünnes Alublech war zu dick.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Fr 10. Jan 2025, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3127
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 57
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Mal ne Zwischenfrage,ist der Bremshebel leichtgängig und geht in sofort komplett seine Ausgangsstellung zurück ?
Gruß Mauri !
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 5974
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3127
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 57
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Gut,dann würde ich fast sagen das der Schwimmsattel etwas schwergängig ist !
Gruß Mauri !
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
was nicht alles so gesagt wird ...Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 18:50man sagt, Bremsensachen sind heikel, besser nicht selber machen, wenn man sich nicht auskennt
Machen !
danach kennst Du dich umso besser aus
(kannst auf unsre Hilfe zählen)
wär doch gelacht, auch das kriegen wir hin !
†
Untoter
Untoter
-
- Beiträge: 7531
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, SH 150, CRF 300L, 390 Adventure
- Wohnort: Seeland
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
So n Test ist mit Vorsicht zu geniessen, wann man das Verhalten nicht genau kannte, bevor man ein Problem festgestellt hat.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 18:50Also es ist so: Wenn ich bei abgestellter Maschine sehr kräftig die VR Bremse ziehe und wieder loslasse, ist das Vorderrad anschließend schwergängig.
Wenn ich dann den Bremshebel mit 2 Fingern mehrfach ganz schnell ganz leicht, ohne Kraft, die 2 cm bis zum ersten leichten Widerstand antippe, ist wieder alles ok und einigermaßen leichtgängig, quasi rausmassiert.
Scheint also eine Bremsensache zu sein.
(Und man sagt, Bremsensachen sind heikel, besser nicht selber machen, wenn man sich nicht auskennt)
Der Messertrick von Karl hat nicht geklappt, hab keine Messer die dünn genug sind. Ein dünnes Alublech war zu dick.
Ich denke, es ist keine Schande, wenn man das Moped einfach dem Mechaniker bringt und repariert wieder abholt. Die einen machen es so, die Anderen anders.
-
- Beiträge: 9592
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Mannomann, datt iss ja nicht mehr zum aushalten.
Blinde erklären Tauben die Faaben von van Goch ...
Hömma, leev Toni, unter uns Pastorentöchtern:
MACH GETZ BITTE DIE LICHTPROBE.
Also Gegenlicht Taschenlampe, und ersmaa gucken,
wo die Scheibe an den Belägen ansch-lägt.
Innen? Aussen? Rundum auf 360 Grad Dauerschleifen?
Oder nur punktuell alle paar Winkelgrade? Oder sektional
nur am Rand der Scheibe?
Du schaffst das! Wer den Leo-Turm drehen kann, kann
auch Underbone-Bremsen drehen, warten und pflegen.
BÜCK DICH!!! ... du willst es doch auch?
Weiter-pack-den-Tiger-in-den-Tank,
Lux-ex-oriente-Pit
Blinde erklären Tauben die Faaben von van Goch ...
Hömma, leev Toni, unter uns Pastorentöchtern:
MACH GETZ BITTE DIE LICHTPROBE.
Also Gegenlicht Taschenlampe, und ersmaa gucken,
wo die Scheibe an den Belägen ansch-lägt.
Innen? Aussen? Rundum auf 360 Grad Dauerschleifen?
Oder nur punktuell alle paar Winkelgrade? Oder sektional
nur am Rand der Scheibe?
Du schaffst das! Wer den Leo-Turm drehen kann, kann
auch Underbone-Bremsen drehen, warten und pflegen.
BÜCK DICH!!! ... du willst es doch auch?
Weiter-pack-den-Tiger-in-den-Tank,
Lux-ex-oriente-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
- Sachsenring
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
SC71 bekam Schweißausbrüche, als ich den Bremskolben seiner Maschine aus dem Sattel ploppel ließ.
Die Probefahrt von 60 Minuten musste ich im Anschluss durchführen. Er war bremsentechnisch vorbelastet .
Anstatt Messerspiele:
Ähm, HT, du kannst außen einfach mal mit dem Fuß kräftig und nachhaltig gegen den Sattel drücken. Also von rechts, Wirkrichtung des Kolbens undso. Axial quasi.
Dann drückst du nämlich den Kolben in den Sattel zurück und die Bremse muss, wenn hier eine Schwergängigkeit vorliegt, danach viel lockerer sein und das Rad frei drehen.
---> Achtung!: Vor der nächsten Fahrt unbedingt wieder Druck über den Bremshebel aufbauen. Sonst langste ins, äh, leere.
Die Probefahrt von 60 Minuten musste ich im Anschluss durchführen. Er war bremsentechnisch vorbelastet .
Anstatt Messerspiele:
Ähm, HT, du kannst außen einfach mal mit dem Fuß kräftig und nachhaltig gegen den Sattel drücken. Also von rechts, Wirkrichtung des Kolbens undso. Axial quasi.
Dann drückst du nämlich den Kolben in den Sattel zurück und die Bremse muss, wenn hier eine Schwergängigkeit vorliegt, danach viel lockerer sein und das Rad frei drehen.
---> Achtung!: Vor der nächsten Fahrt unbedingt wieder Druck über den Bremshebel aufbauen. Sonst langste ins, äh, leere.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Toni, ich hatte hier einen Faden erstellt, wo es genau darum ging "Bremse schwergängig".
Da du ja auch auch ab und an im Winter fährst, hat es nun auch deine Bremse erwischt. Alles ganz normal, nur mit norddeutscher Verzögerung.
Es gibt dafür aber die Jack-Lösung.
Bremse muss nun aufgemacht und die Nuten gereinigt werden, das geht einfach, nur das Entlüften kann nervenaufreibend sein, wenns an Erfahrung fehlt.
Dann umgehend die Jack-Lösung anwenden was heißt: Die für uns gesparte Dichtung mit ATE-Fett imitieren. Das Salz merkt dies Pfuschlösung nicht gleich und hält Abstand, weil es denkt, hier sei eine Dichtung. Nach kurzer Zeit sieht das Fett sogar schwarz aus durch den Bremsstaub, was die natürlich Attrappe verbessert.
Bisher bei mir erster Winter (Stand jetzt) mit noch laufender Bremse ohne Eingriff. Will den Abend noch nicht vor usw. loben, aber warten wir mal ab....
Da du ja auch auch ab und an im Winter fährst, hat es nun auch deine Bremse erwischt. Alles ganz normal, nur mit norddeutscher Verzögerung.
Es gibt dafür aber die Jack-Lösung.
Bremse muss nun aufgemacht und die Nuten gereinigt werden, das geht einfach, nur das Entlüften kann nervenaufreibend sein, wenns an Erfahrung fehlt.
Dann umgehend die Jack-Lösung anwenden was heißt: Die für uns gesparte Dichtung mit ATE-Fett imitieren. Das Salz merkt dies Pfuschlösung nicht gleich und hält Abstand, weil es denkt, hier sei eine Dichtung. Nach kurzer Zeit sieht das Fett sogar schwarz aus durch den Bremsstaub, was die natürlich Attrappe verbessert.
Bisher bei mir erster Winter (Stand jetzt) mit noch laufender Bremse ohne Eingriff. Will den Abend noch nicht vor usw. loben, aber warten wir mal ab....
Geld allein macht nicht glücklich, du musst dir schon eine Cub davon kaufen!
- Jack the Cubripper -
- Jack the Cubripper -
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 5974
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ST125, C125A, C70Zz, C50 STD, ex Garelli Capri, ex Moto Guzzi Trotter 25, ex Velosolex
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Meist unterschätzt: die Überwachung des Ladevorganges.
Entscheidend ist oft die Wahl der Begleitgetränke.
Und, pünktlich zum Beginn der Osterzeit am 15.Januar:
Die Goldhasen sind da
Entscheidend ist oft die Wahl der Begleitgetränke.
Und, pünktlich zum Beginn der Osterzeit am 15.Januar:
Die Goldhasen sind da