Ritzel Super Cub C125

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6647
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Sachsenring »

🍿
Bild I´m on my Wave of life.

FED
Beiträge: 2546
Registriert: Sa 2. Jan 2021, 15:59

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von FED »

FED hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 07:25
.
Ich würde sagen es ist wie bei so vielen Gefühlssache.
Passt also ganz gut in den SCub Ritzelthread.
Alle bisherigen Erfahrungen vom Ritzeltausch an der Cub sind in einem Bereich zwischen: Es fühlt sich an als.. untenrum ist sie gefühlt etwas.. etc.

Ich finde meine Aussage also ziemlich zutreffend wenn nicht sogar äußerst pointiert. Gefühlt jedenfalls 🥳

In diesem Sinne:
Sachsenring hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 09:34
🍿

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6647
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Sachsenring »

Auf jeden Fall!

Wie geht’s dem NIU?

Mein Händler will zumindest NIU aus dem Programm werfen. Der mangelnde Support die gefühlte Lieblosigkeit rund um die Marke gefällt ihm nicht.
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Harri »

FED hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 09:35
Alle bisherigen Erfahrungen vom Ritzeltausch an der Cub sind in einem Bereich zwischen: Es fühlt sich an als.. untenrum ist sie gefühlt etwas.. etc.

Ich finde meine Aussage also ziemlich zutreffend wenn nicht sogar äußerst pointiert. Gefühlt jedenfalls 🥳
Ich sag nur: "Eine Hausfrau hat das im Gefühl."

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6647
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Sachsenring »

Schenkelklopfer
Bild I´m on my Wave of life.

FED
Beiträge: 2546
Registriert: Sa 2. Jan 2021, 15:59

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von FED »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 10:18
Auf jeden Fall!

Wie geht’s dem NIU?

Mein Händler will zumindest NIU aus dem Programm werfen. Der mangelnde Support die gefühlte Lieblosigkeit rund um die Marke gefällt ihm nicht.
Steht sich momentan in der Garage die Batterie platt. Wird ab und zu nachgeladen und bewegt. Bis jetzt läuft er unauffällig.

Brett-Pitt
Beiträge: 9593
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Brett-Pitt »

Harry war schneller...

Nix gegen Gefühle! Aber "Gefühle" im Maschinenbau?
Die Probleme mit auf- und ab-schunkelnden Kolben, die
hinten rum in drehendes Rad Pferdestärken umwandeln
sollen, werden -wenn überhaupt- im Antriebsstrang ge-
löst. De-Achsierung, Gegen-Läufer, Ausgleichs-Wellen,
draller Drall bei Füllung, etc. etc. etc.

Datt Problem wird garantiert NICHT im kettigen
Abtriebs-Trum gelöst. Nicht beim Motorrad. Und
wie Harry schrubbte, auch nicht beim Fahrrad.
Erst recht nicht, wenn da noch ein E-Motor werkelt.

Alle "Gefühle" liegen also im Placebo-Bereich.
Du kannst auch vor Tour-Antritt Globuli lutschen.
Oder in die neu gekauften Radlerschuhe pinkeln.

1x12 ist eine Fehlentwicklung. Hast du dir mal den
Rettungsanker hinten angeschaut? Unschön. Noch
unschöner die Käufer dieser Bikes. Blitzblank, kein
Wintereinsatz, Jahresleistung noch UNTER meiner SC,
und das will was heissen.

Weiter-gefühlsecht-durchn-Karneval,

Pave-Pit
("Du kannst die Tour nicht zwischen Paris unn Roubaix
gewinnen. Du kannst sie dort aber verlieren."
Oder Zeit. Oder Schrauben. Oder Leben.)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

FED
Beiträge: 2546
Registriert: Sa 2. Jan 2021, 15:59

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von FED »

Grade beim Einzylindermotor ist der Vergleich auf Grund der variierenden Kolbengeschwindigkeit passend.
Dieses ganze Ausgleichswellen, Schwingungsdämpfer gebastelt ist ja nichts anderes als Symptome zu behandeln (um in Doktores Jargon zu bleiben).
Es zeigt wieder einmal dass der Verbrenner im Vergleich zu Elektromotoren ein schlechter Kompromiss ist 😂

Brämerli
Beiträge: 7533
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Wave, SH 150, CRF 300L, 390 Adventure
Wohnort: Seeland

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Brämerli »

1 x 12 kommt doch einfach von den E-Bikes wo man keine 3 Ritzel vorn haben kann/wollte. Also kam es zur fetten Kasette hinten. Es resultieren 12 Gänge, was für Normalverbraucher ehrlich gesagt auch ausreicht. Weil billig in der Herstellung verbreitet sich das nun weiter. So einfach, wo ist das Problem?

Weiter davon träumen, dass jeder mit nem Rennrad ein Radrennprofi der Spitzenklasse ist? :laugh2:

Brämerli
Beiträge: 7533
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Wave, SH 150, CRF 300L, 390 Adventure
Wohnort: Seeland

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Brämerli »

FED hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 13:16
Grade beim Einzylindermotor ist der Vergleich auf Grund der variierenden Kolbengeschwindigkeit passend.
Dieses ganze Ausgleichswellen, Schwingungsdämpfer gebastelt ist ja nichts anderes als Symptome zu behandeln (um in Doktores Jargon zu bleiben).
Es zeigt wieder einmal dass der Verbrenner im Vergleich zu Elektromotoren ein schlechter Kompromiss ist 😂
Der E Antrieb ist Spitze, nur das mit dem Energie speichern und Nachfüllen ist so ne Sache.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6647
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Sachsenring »

FED hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 12:09

Steht sich momentan in der Garage die Batterie platt. Wird ab und zu nachgeladen und bewegt. Bis jetzt läuft er unauffällig.
Ok, halte bloß die Akkus fit. 😎
Bild I´m on my Wave of life.

FED
Beiträge: 2546
Registriert: Sa 2. Jan 2021, 15:59

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von FED »

Sachsenring hat geschrieben:
So 11. Feb 2024, 09:23
FED hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 12:09

Steht sich momentan in der Garage die Batterie platt. Wird ab und zu nachgeladen und bewegt. Bis jetzt läuft er unauffällig.
Ok, halte bloß die Akkus fit. 😎
Halte sie brav bei 70%

Harri
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos solo und schwarz mit BW, NC30 in silber

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Harri »

FED hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2024, 13:16
Grade beim Einzylindermotor ist der Vergleich auf Grund der variierenden Kolbengeschwindigkeit passend.
Dieses ganze Ausgleichswellen, Schwingungsdämpfer gebastelt ist ja nichts anderes als Symptome zu behandeln (um in Doktores Jargon zu bleiben).
Es zeigt wieder einmal dass der Verbrenner im Vergleich zu Elektromotoren ein schlechter Kompromiss ist 😂
Jetzt überlege doch mal nicht so oberflächlich sondern schau Dir mal an. was da wirklich passiert
Es geht beim Verbrenner nicht um variable Kolbengeschwindigkeiten, sondern erstmal darum, daß eine stoßweise aufttretende und gerichtete Energie in eine Drehbewegung umgesetzt werden muß und alles andere ergibt sich dann von alleine.
Grundsätzlich besteht das Problem der Umwandlung einer stoßweise auftretenden Energie in eine Drehbewegung auch beim Elektromotor. Die ganz ganz frühen E motoren hatten ja auch quasi nur ein nutzbares "Magnetfeld", waren nur schwer einsetzbar und sind vielleicht vergleichbar mit einem Einzylindermotor. Wenn man jetzt heute übliche Elektromotoren mit Verbrennungsmotoren vergleichen wollte, wäre es m.M. eher angebracht als Beispiel dann einen mindestens Mehrzylindermotor zu nehmen. Die 2 Zylinder Gleichläufer als eher mit dem Einzylinder vergleichbar nehme ich mal raus, aber schon beim Zweizylinder Reihen Verbrenner wird es bzgl der Massen kommoder und wenn man einen Zweizylinder nicht als 180°V sondern als Boxer nimmt, gibt es praktisch "keine" Massenkräfte erster und zweiter Ordnung mehr."

Und wenn Du jetzt, die beim Einzylinder (auch bei CUBs) vermehrt nötigen Massnahmen als symptomatisches Gebastel bezeichnest, macht es doch wohl keinen Sinn, mit einem von Dir vorgeschlagenes "unrunden Ritzel" weiteres "Gebastel" nötig zu machen.
Zuletzt geändert von Harri am So 11. Feb 2024, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 6647
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ritzel Super Cub C125

Beitrag von Sachsenring »

[quote=FED post_id=290167 time=1707642826 user_id=

Halte sie brav bei 70%
[/quote]

Brav 😇

Harri, bitte nicht so destruktiv 🥺
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“