Mangel Starter-Batterie

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 307
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von Zweiradfreund »

Dein Anlasser nimmt sich unter 10A?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 5983
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von Sachsenring »

Hm, vll sind die ~3C Entladung auch für längere Zeit, meinetwegen 100sec, gemeint. Obwohl, da steht „max 9,5A“

Der Anlasser dürfte jedenfalls mehr als 120W Leistung haben. Vll das doppelte?
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 5336
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Alter: 101

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von sivas »

Irgendwie rechnen wir falsch.
Wird der Anlasser blockiert, zieht er wohl Strom ohne Ende.
Sowie er jedoch dreht, verringert sich der Stromfluss ... je schneller, desto weniger.
Wieviel Leistung wird wohl erforderlich sein, unsere Motörchen bis zur Zündung in Bewegung zu setzen ?

Untoter :shock:

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 307
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von Zweiradfreund »

Die Blockierstromaufnahme kann durchaus das Zehnfache des Nennstroms betragen. Wie geschrieben, nur für einen recht kurzen Moment. Aber da steckt das Teufelchen: Ein Akku mit geringer max. Strombelastbarkeit hat einen höheren Innenwiderstand als eine Hochlastzelle, der "kurze Moment" dauert deshalb länger.
Kurz gesagt: Die schwache Zelle zieht den Anlasser nicht flott durch, sondern quält sich durch den Startvorgang.

10A, das entspricht etwa dem Strom eines Mabuchi Modellbaumotors bei Nennlast.

Wenn ich schätzen darf (weil ich es nicht gemessen habe): 30A werden wohl sicher fließen (125ccm). Moppeds, deren Lichtmaschine auch als Anlasser benutzt wird (CB125 F), vermutlich mehr, sicherlich 40-50A.

Hier gibt es einige Akkus: https://eu.nkon.nl/rechargeable/lifepo4/size/26650.html
auch die 10A Type für 3€.

Ich bleibe aber dabei, dass die "Lithium Werks" mit 50A Dauer, 65A max. die beste Wahl ist. Sie ist auch bekannt für geringe Driftneigung und steckt höhere Spannungen vergleichsweise gut weg. Diese Zelle ist etwas Besonderes, weil sie einen auf hohe Strombelastbarkeit optimierten Aufbau hat (Nanophosphat).

Brett-Pitt
Beiträge: 8350
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Junx,

hier möchte ich mal über Bruders blaue SCUB berichten.
Erst Corona, dann die originale Batterie total tot, und 2021
noch Hochwasser im Haus. 42 Kilometer auffe Uhr, also ran
ans Werk.

Besorgt wurde eine neue AGM-Batterie von "KAGE" über den
Online-Anbieter MVH aus Hamburg. Inklusive Versand glatte
20 Euro, da kann man nicht meckern. Es wurde auch kein
Akku-Pfand erhoben. Über die Qualität dieser Batterie wird
hier laufend berichtet.

Nominal hat die KAGE angeblich 4,5 Ah. Breite und Tiefe sind
ident mit der YUASA, aber der Ersatz baut 2 bis 3 mm höher.
So passt das nicht ins Batterie-Fach!
Dorten kleben unten 2 Gummistreifen als Vibrierschutz. Weg
damit, und die KAGE passt knapp ins Fach. Der Plastehalter
wurde weggelassen und durch kleines Stück Schaumstoff
ersetzt. Ein CTEK-Adapterkabel lässt sich dann problemlos
mit den beiliegenden Polschrauben fixieren. CTEK-Kabel
nach "Prinzip Ecco" zum Tankdeckel verlegt. Fettich.

Jetzt noch Luftdruck checken, Ölstand kontrollieren,
Blinker und Hupe blinken und ...äh... hupen. Und nach
fast 2 Jahren Dornröschenschlaf startet die schöne, blaue
Mauritius. Kurze Runde um den Block, und Übergabe an
den glücklichen Bruder. Der hat jetzt die Wave für den Alltag,
die Baby-Duke für lange Reisen, und die SCUB für sonntags.

Dann kurze Wahlparty, Salat-Brot-Tinto, und zum
Sonnenuntergang mit meiner D-200 zu Flintstones
ins Thal. Romantisch geht dazu der Vollmond auf,
und schottisch vermeldet das Mäusekino einen
Verbrauch von 2,2 Liter/100km. Heute halt
Sonntagsfahrer...

Weitercruisen.
Heute ein ...äh... Herzog.

Ur-Alt-Pit
(Insekten runterspülen mit Bolten Ur-Alt)
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 7760
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von IGN »

Dich wird nicht mal IGN wohl niemals verstehen können Pit,
neuesten Stand mit Steinzeit-Technik verheiraten / schmelzen... :stirn: :laugh2:

So Krass :prost2: :inno2:

------

Vorwärts in die Vergangenheit

Brett-Pitt
Beiträge: 8350
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von Brett-Pitt »

... und weitergehts.

Die 20-Euro-Batterie hat nach 3 Tagen Karenz
tadellos Bruders "Blaue-Mauritius" gestartet.
Ein paar Runden durch die City und zurück in
die Garage.
Heute etwas längere Sonntagstour mit der "BlauMau".
Stromversorgung weiterhin problemlos. Bruder ist
begeistert über Streifen-Anzug, Nor-Ton, Butter-Getriebe
und Sofasessel-Fahrwerk. Gut, gegen eine karge Wave
ist fast alles besser. Noch ein paar mal über Berg und Thal,
dann kommt der 200er-Ölwechsel.

Da Mongo-Maatin seine SC doch nicht inne Wohnzimmer-
Vitrine einschloss, dürfte unsere SC momentan diejenige
mit geringster Laufleistung sein. Oder gibt es noch Laden-
Hueter mit null Meter?

Weitercruisen,

Flint-Stone-Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 5983
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von Sachsenring »

ja neee, SuCu läuft. Hat schon knapp fünfeinhalb runter.
Beste Schaltung und bester Motor und beschte Optik machen die SuCu einfach zum super-sexy-Mobil!

I like it - I lick it!

LG
Super-Maatin
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 8350
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mangel Starter-Batterie

Beitrag von Brett-Pitt »

DKW, des Knaben Wunsch.

Diesen Fred nochmal hinterm Ofen rausgezerrt,
damit Emmerson bei Ammason einen KAGE-Akku
bestellen kann. Oder für 20,- glatt bei MVH aus HH.

Wetten, es gibt kein Feedbäck, und unser Mann
aus Hängasch meldet sich erst wieder in 5.000
Kilometern, wenn die Kette asch durchhängt?

Kette-Wette gilt. Setze ein Bolten ein ...

Fred mit Aussicht,

POM Pit
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!

Antworten

Zurück zu „Mängel“