Torsten hat geschrieben: ↑So 18. Okt 2020, 22:25
Habe aber jetzt im Laufe des heute abend durchgeführten Service am Klops die Verschleißmarker entdeckt. Nach denen hab ich noch anderthalb Millimeter Zeit zum Wechsel.
Die Frage hat sich damit zumindest zum Teil erledigt, denn wirklich klar ist mir diese 3/4-Definition in dem Paragraphen nach wie vor nicht.
Vorsicht: Die TWI-Markierung entspricht nicht unbedingt der bei uns geltenden Mindestprofiltiefe! Diese kann darüber, als auch deutlich darunter liegen, bspw. bei Kraftradreifen oft 0,8 oder 1,0mm.
Die Regelung mit dem "Hauptprofil" ist sicher nicht immer gleich glasklar, aber da kann man sich zunächst bewusst machen, worum es geht: Die 75%-Regelung bedeutet, dass die Profilrillen ganz am Rand mehr und auch weniger Profiltiefe aufweisen können, diese werden zur Messung nicht herangezogen. Eine Mittenprofilrille gibt es ja oft nicht mehr, aber die seitlich davon angrenzenden größeren Profilrillen sind das Hauptprofil.
Wo also nun messen, wenn die Profilrille sich wie hier zur Mitte verjüngt und verflacht? Dort, wo sie voll ausgeprägt ist bzw. wenigstens mal war. "Hauptprofil" eben. Ich messe immer unmittelbar neben den Verschleißmarkern, welche viele Reifen aufweisen.