Alternative Elektromobilität?
Re: Alternative Elektromobilität?
Naja, der Herr Baretzky als langjähriger Chefingenieur bei Audi ist ja nicht irgendwer, dem darf man schon mal zuhören, selbst wenn man seine Meinung nicht teilt. Das macht ja eine ergebnisoffene Diskussion aus. Dass speziell im Motorsport mit dem E-Thema sehr bizarre Dinge passieren, sollte eigentlich Konsens sein. Neben den von Baretzky erwähnten Dieselgeneratoren für die Formel-E-Fahrzeuge denke ich da z.B. an die Versuche, auf der Rallye Dakar mit Elektroantrieb zu fahren, da wurden die Stromer halt nach Akku leer von den Service-Lkw ins Ziel geschleppt und dort per Diesel-Generator geladen. Der kommende "Elektro-Audi" für die Dakar hat einen feisten Verbrenner als Generator an Bord.
Ich habe überhaupt nichts gegen Stromfahrzeuge, ganz im Gegenteil. Hab mich im Dorf auch jahrelang für meinen Prius hänseln lassen, aus Überzeugung, und erst vor kurzem was neues mit Strom bestellt. Aber Motorsport mit Elektrofahrzeugen ist halt in meinen Augen maximal bescheuert. Und da hat der Mann völlig recht.
Ich habe überhaupt nichts gegen Stromfahrzeuge, ganz im Gegenteil. Hab mich im Dorf auch jahrelang für meinen Prius hänseln lassen, aus Überzeugung, und erst vor kurzem was neues mit Strom bestellt. Aber Motorsport mit Elektrofahrzeugen ist halt in meinen Augen maximal bescheuert. Und da hat der Mann völlig recht.
- Done #30
- Beiträge: 11593
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Interessant, dass das Argument ausgerechnet jetzt ausgerechnet für Elektro nicht gelten darf, was jahrzehntelang die Standardrechtfertigung dafür war, dass Verbrenner stundenlang im Kreis fahren: Es diene der Entwickung und dem Fortschritt. Wenn nicht im Rennsport, wo sonst sollten konkurrierende Systeme ihre Qualitäten zeigen dürfen?
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen
-
- Beiträge: 8350
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Maximalst bescheuert ist übrigens
die Wortschöpfung aus MOTOR und
SPORT. Und der "Inhalt" dieser Wort-
Kombination.
Stundenlang im Kreis fahren, um dann GENAU da
anzukommen, wo man gestartet war. Tolles Konzept.
Watt waa nochmaa Thema?
Ach ja, alternative Mobilität.
Dose nur für Lastentransport,
Rest mit 10 PS aufm Mopped.
Oder 200-Watt-Waden-Motor.
"Wadenmotorsport" ... quasi.
Woche 53 nach der Flut,
Häusle-Aufbauer-Pit
("Montage-Sport")
die Wortschöpfung aus MOTOR und
SPORT. Und der "Inhalt" dieser Wort-
Kombination.
Stundenlang im Kreis fahren, um dann GENAU da
anzukommen, wo man gestartet war. Tolles Konzept.
Watt waa nochmaa Thema?
Ach ja, alternative Mobilität.
Dose nur für Lastentransport,
Rest mit 10 PS aufm Mopped.
Oder 200-Watt-Waden-Motor.
"Wadenmotorsport" ... quasi.
Woche 53 nach der Flut,
Häusle-Aufbauer-Pit
("Montage-Sport")
Den jährlichen Flug über den Indik (13 to. CO2) kann man weder
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
mit Eigenstrom-Auto noch mit Nullenergie-Haus kompensieren !!!
Re: Alternative Elektromobilität?
Die Tuning-Massnahmen zur Steigerung der Leistung sind ja schon Jahrzehnte bekannt. Pille links, Saftel rechts, Pulverchen oben, Spritze unten.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 07:09Oder 200-Watt-Waden-Motor. "Wadenmotorsport" ... quasi.
Wann wagt sich nun endlich ein Erfinder an die Oeffentlichkeit, der da einen Elektromotor in die Wadeln einbaut und nicht mehr, wie beim Radsport eigentlich verboten, ins Tretlager des Drahtesels?
Gruesse, Peter.
Re: Alternative Elektromobilität?
Wir im Ruhrpott haben unsere eigenen Kommaregeln:
1. Komma her
2. Komma klar
3. Komma runter
1. Komma her
2. Komma klar
3. Komma runter
- werni883
- Beiträge: 6725
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 69
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Der SION/SEION von SM - driven by the sun - hat wiederum den Marktstart offiziell verschoben. Von Sommer 2023 auf Herbst 2023, also um ca. 90 Tage nur. Aber es fehlt vermutlich an Kapital.
.
Das Auto wird von vielen Proponenten in YT bejubelt.
.
Gerade das "grüne Moos" wird hervorgehoben. Das, obwohl SM es als Flechten, denaturiert, in der Farbe weiss, bezeichnet hat. Es habe eine sehr gute Filtrierwirkung bei Luft. Wir werden es alle erleben.
werni883
.
Ps: gerade ein solches Auto braucht man in einer Energiekrise.
Der SION/SEION von SM - driven by the sun - hat wiederum den Marktstart offiziell verschoben. Von Sommer 2023 auf Herbst 2023, also um ca. 90 Tage nur. Aber es fehlt vermutlich an Kapital.
.
Das Auto wird von vielen Proponenten in YT bejubelt.
.
Gerade das "grüne Moos" wird hervorgehoben. Das, obwohl SM es als Flechten, denaturiert, in der Farbe weiss, bezeichnet hat. Es habe eine sehr gute Filtrierwirkung bei Luft. Wir werden es alle erleben.
werni883
.
Ps: gerade ein solches Auto braucht man in einer Energiekrise.
.KONI:.https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 03618.html nenenikikamen = yes, yes, we won!
-
- Beiträge: 6028
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Wave, PCX, Varadero, NC750X
- Wohnort: Seeland
Re: Alternative Elektromobilität?
Ev. müsste man von "Motorsport im bekanntem massentauglichen Rahmen" reden, ja da passt der E noch nicht so recht rein. Ansonsten ne geile Sache, die mich aber (wie auch F1 usw) überhaupt kein bisserl ned interessieren.
Diesel-Generatoren die am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt für die Formel E betrieben werden dürften deutlich geeigneter sein als an jedem Rennstandort erst mal eine zusätzliche Unterstation blabla aufzubauen. Ob man das (Dieselgeneratoren) schön findet liegt einmal mehr im Auge des Betrachters. In dem Sinne bin ich da voll bei dem Audi-Heini, der darf das schön finden.
Diesel-Generatoren die am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt für die Formel E betrieben werden dürften deutlich geeigneter sein als an jedem Rennstandort erst mal eine zusätzliche Unterstation blabla aufzubauen. Ob man das (Dieselgeneratoren) schön findet liegt einmal mehr im Auge des Betrachters. In dem Sinne bin ich da voll bei dem Audi-Heini, der darf das schön finden.
- werni883
- Beiträge: 6725
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 69
Re: Alternative Elektromobilität?
https://www.elektroauto-news.net/2022/u ... ckelt-sind
Servus,
BEV mit ihren starken Systemen, haben ~ 50 % mehr Verkehrsunfälle. Es ist kein Wunder, da die Beschleunigung forsch & wild sein kann. Deshalb fahre ich den KONA oft im Anfängermodus "ECO+."
werni883
Servus,
BEV mit ihren starken Systemen, haben ~ 50 % mehr Verkehrsunfälle. Es ist kein Wunder, da die Beschleunigung forsch & wild sein kann. Deshalb fahre ich den KONA oft im Anfängermodus "ECO+."
werni883
.KONI:.https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 03618.html nenenikikamen = yes, yes, we won!
- Sachsenring
- Beiträge: 5983
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
mit einer brachialen Beschleunigung kann man sich dafür aber auch schneller aus einer Gefahrensituation retten.
interessant wäre auch eine auswertung des alters der Fahrer.....
LG
MM

interessant wäre auch eine auswertung des alters der Fahrer.....
LG
MM
- Done #30
- Beiträge: 11593
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Vision 50 NSC AF72 und 110 NSC JF31, Innova ANF 125i JC37A , CB 125 F JC84, Kawasaki Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ganz schön mutig, dass die Ersteller der Studie ihren eigenen Probanden und Kunden nicht allzuviel Sachkenntnis unterstellen:werni883 hat geschrieben: ↑Mo 29. Aug 2022, 11:16https://www.elektroauto-news.net/2022/u ... ckelt-sind
"Gemäß einer Mobilitätsstudie der AXA vermuten immerhin 60 Prozent der Befragten, dass das Risiko für einen Unfall bei einem Elektroauto höher sei als bei einem Verbrenner. Insgesamt seien die Kenntnisse zu Elektroautos im Allgemeinen jedoch eher gering."
"Damit beschäftigt sich der erste Crash, bei dem ein Teslafahrer vermeintlich nur kurz auf das Strompedal drückt und durch die starke Beschleunigung die Kontrolle über das Fahrzeug verliert."
Das erinnert mich an den Vogel (im Hondaboard?), der sich nach seiner ersten Probefahrt mit einer DCT-Honda darüber auslässt, was das für ein gefährlicher Sch... sei. Er sei an der Ampel gestanden und habe am Gas gespielt und plötzlich sei das Ding losgefahren ....
Meine Ebay-Kleinanzeigen. Forenpreise auf Anfrage. Biete auch Tauschbörse für Givi-Kofferschließungen
-
- Beiträge: 5169
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
- Fahrzeuge: rote Waves, blaue Innos, rote xbr 600
Re: Alternative Elektromobilität?
Das ein Auto, welches schnell beschleunigen kann deshalb gefährlich ist, erinnert mich an die Anfänge der Eisenbahn im 19. Jahrhundert, als allen Ernstes, von zeitgenössischen Fachleuten "Geschwindigkeiten schneller als 30 km/h als ungesund" angesehen wurden.
- werni883
- Beiträge: 6725
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 69
Re: Alternative Elektromobilität?
https://youtu.be/4e8P0wo3KRY Videobericht SION aus USA.
Servus,
seit gut 20 Jahren kenne ich die Vorbehalte, welche der Eisenbahn entgegenhallten! Das war schon hirnrissig, u. a. weil Säugetiere damals auch 30 bis 60 km/h schnell rannten und nix passierte. In welche Schublade steckt Harri diese öffentliche Publikation.
.
DER SION wird € 29,9k kosten, 120 kW leisten, 140 fahren und im 2. HJ. 23 ausgeliefert werden. Ja: Vorderradantrieb!, hat aber der KONA el. auch.
.
Aber in Gottes Namen, warum so viel Herumtuerei, Firmengründungen, ausufernde Kapitalbeschaffung, Syndikatsverträge, wo nix fix ist. Der SION als SEV, ist doch ein SUV wie viele andere. Batterie drunter, PV drauf, Electronic eingebaut. Car sharing Programme und produzieren lassen. Schwarz in schwarz, alle Trümmer scheinbar neu konstruiert, das rechnet sich IMHO niemals.
.
Natürlich geht es doch nicht so einfach, denn durchgefärbter Kunststoff mit PV drauf braucht den SM Überschmäh! Schwarzes Material zieht sich bei Kälte etwas zusammen.
.
SM bietet überdies an, städtische Dieselbusse mit 8 qm PV = 1,4 kWp auszustatten, was den Dieselverbrauch merkbar vermindern würde! 28 V Basis für Nebenaggregate.
.
Die Firmen- und Kapitalstrukturen sind mehr als kompliziert. Was da US RA Kanzleien und Konsortialbanken für Vertragskonvolute Hirnschmalz einsetzen mussten!!!
.
Es gibt 20 k Verträge mit Anzahlungen, in 18 Monaten muss ausgeliefert werden.
.
Ein US Journalist sagt, dass das Laden funktioniere, aber das Dach Wellen kriegen würde. Heftig, Dafür wird er CO2 neutral gebaut und hat viel Platz für Freizeitausrüstungen. werni883
Servus,
seit gut 20 Jahren kenne ich die Vorbehalte, welche der Eisenbahn entgegenhallten! Das war schon hirnrissig, u. a. weil Säugetiere damals auch 30 bis 60 km/h schnell rannten und nix passierte. In welche Schublade steckt Harri diese öffentliche Publikation.
.
DER SION wird € 29,9k kosten, 120 kW leisten, 140 fahren und im 2. HJ. 23 ausgeliefert werden. Ja: Vorderradantrieb!, hat aber der KONA el. auch.
.
Aber in Gottes Namen, warum so viel Herumtuerei, Firmengründungen, ausufernde Kapitalbeschaffung, Syndikatsverträge, wo nix fix ist. Der SION als SEV, ist doch ein SUV wie viele andere. Batterie drunter, PV drauf, Electronic eingebaut. Car sharing Programme und produzieren lassen. Schwarz in schwarz, alle Trümmer scheinbar neu konstruiert, das rechnet sich IMHO niemals.
.
Natürlich geht es doch nicht so einfach, denn durchgefärbter Kunststoff mit PV drauf braucht den SM Überschmäh! Schwarzes Material zieht sich bei Kälte etwas zusammen.
.
SM bietet überdies an, städtische Dieselbusse mit 8 qm PV = 1,4 kWp auszustatten, was den Dieselverbrauch merkbar vermindern würde! 28 V Basis für Nebenaggregate.
.
Die Firmen- und Kapitalstrukturen sind mehr als kompliziert. Was da US RA Kanzleien und Konsortialbanken für Vertragskonvolute Hirnschmalz einsetzen mussten!!!
.
Es gibt 20 k Verträge mit Anzahlungen, in 18 Monaten muss ausgeliefert werden.
.
Ein US Journalist sagt, dass das Laden funktioniere, aber das Dach Wellen kriegen würde. Heftig, Dafür wird er CO2 neutral gebaut und hat viel Platz für Freizeitausrüstungen. werni883
.KONI:.https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 03618.html nenenikikamen = yes, yes, we won!
- Horst.Honda
- Beiträge: 1354
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 19:20
- Wohnort: Senne
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich wusste es ..Elektromobilität ist cool, besonders die Regelung Nr. 85 UN/ECE
(Verfahren zur Messung der Nutzleistung und der höchsten 30-Minuten-Leistung elektrischer
Antriebssystem)
https://www.youtube.com/watch?v=-776ao0sfLs&t=1s
knapp 60 PS, 4 Sek auf 100, mehr Durchzug als ne Hayabusa und das alles mit nem 125er Rentner-Lappen fahrbar
Schlappe 17k, umgerechnet quasi 3,5 Daxe
(Verfahren zur Messung der Nutzleistung und der höchsten 30-Minuten-Leistung elektrischer
Antriebssystem)
https://www.youtube.com/watch?v=-776ao0sfLs&t=1s
knapp 60 PS, 4 Sek auf 100, mehr Durchzug als ne Hayabusa und das alles mit nem 125er Rentner-Lappen fahrbar

Schlappe 17k, umgerechnet quasi 3,5 Daxe
- werni883
- Beiträge: 6725
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: 1 x INNO 125i blau, 3 x WAVE schwarz, +1 Unfallwave, +1 rot = NANA + 2 x China CUB 110.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 69
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
ich sehe das eher als Problem! Eine Lösung ist das nicht. "Derstesse sich wer kann!" Welcher Verkehrsteilnehmer kann sich auf so einen säuselnden Geparden einstellen?
werni883
ich sehe das eher als Problem! Eine Lösung ist das nicht. "Derstesse sich wer kann!" Welcher Verkehrsteilnehmer kann sich auf so einen säuselnden Geparden einstellen?
werni883
.KONI:.https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 03618.html nenenikikamen = yes, yes, we won!
-
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i (AFS110CSF)
- Wohnort: Westmünsterland
Re: Alternative Elektromobilität?
Noch mehr Sorgen bereitet mir der 16 jährige Jungspund mit so einem Geschoss unterm Hintern.Horst.Honda hat geschrieben: ↑Di 20. Sep 2022, 10:09knapp 60 PS, 4 Sek auf 100, mehr Durchzug als ne Hayabusa und das alles mit nem 125er Rentner-Lappen fahrbar![]()
Sieht man mal wieder dass unsere Politiker nichts von der Materie verstehen.