Bastlwastl hat geschrieben: ↑So 16. Sep 2018, 08:36
die Wasserspender sind schon praktisch , aber umwelttechnisch eben ein desaster egal was man dabei schön oder schlechtredet !
es geht dabei immer nur einzig und allein darum den leuten weis zu machen das ein produkt das in der natur vorkommt
anders verpackt viel viel besser und gesünder ist . vor allen weil viele damit geld verdienen ! um nix anders gehts dabei .
Hoch lebe die Verallgemeinerung.
Aber ist schon OK Bastl. Denn ich verstehe sehr gut was du sagen willst. Nur das bei uns ist eine ganz andere Story und hat nichts, rein gar nichts, mit Nestle oder ihrem System zu tun. Gefiltertes Wasser, dessen Qualität regelmässig in engen Abständen von den Behörden überprüft wird (Prüfberichte und Zertifikate müssen sichtbar aufgehängt werden), wird lokal gefördert und verarbeitet. Meist von kleinen Betrieben. Und ob man mit € 0.25 für 5 Gallonen solchen Wassers nun viel Geld verdienen lässt, wage ich mal zu bezweifeln. Und für € 0.35 wird es sogar direkt in die Wohnung geliefert.
Hab’s nicht mehr genau im Kopf, aber eine komplette Infrastruktur einer Wasserstation, siehe Bild unten einer typischen refilling station hier, kostet gegen 7-8K Euro. Nur das Starterpaket. Ich Dann braucht man noch ein Gebäude. Und das sind dann nur mal die Infrastrukturkosten. Dazu kommen dann die Betriebskosten für den Unterhalt und Bedienung der Anlage und meist noch die Miete fürs Gebäude.
Ich bin Kaufmann. Wir haben es angeschaut und ganz grob mal durchgerechnet, für mich ist es kein Geschäft, das mich interessieren würde.
Die Kunstoffflaschen sind entweder Wechselgut, gleich wie bei den Butangasflaschen bei euren Gartengrill's, oder man lässt sie immer wieder befüllen. Zweiteres ist die ganz grosse Regel. Das Wechselsystem kennt, soviel ich weiss, nur Nature's Spring. Und das ist Nature's Spring:
Birth of Philippine Spring Water Resources, Inc.
Nature's Spring responded to the demand for safe and affordable drinking water after Typhoon Ruping (with international name, Typhoon Mike) struck Cebu in 1990.
..................................
Philippine Spring Water Resources, Inc. (PSWRI),
a 100% Filipino owned and managed company, is the manufacturer and distributor of NATURE'S SPRING bottled drinking water products nationwide.
PSWRI is the Philippines' overall market leader in the bottled water industry. Over the years, the company has expanded its business offerings
and further entered in diversifying its product lines through continuous innovation, state-of-the-art facilities and competent employees.
In Cordova kaufe ich das Wasser von Nature's Spring. Das teuerste Wasser, das mit dem grünen Flaschenhals, kostet dann € 1.50 für 5 Gallonen. Das günstigste weiss ich jetzt gerade nicht. Aber es ist etwas teurer als die Kleinbetriebe um die Ecke.
Ich finde das System per se absolut genial! Lokal produziert und lokal konsumiert. Plastikabfall fällt nur in einer sehr geringen Menge an. Die Kleinbetriebe versiegeln jede gefüllte Flasche mit einer Kunststoffmanschette oben am Verschluss. Bei Nature's spring fällt gar kein Kunststoffabfall an, weil die ein anderes System nutzen.
Aber es freut mich das ein Diskurs darüber stattfindet. Auch wenn die Meinungen scheinbar gemacht sind. Das ist nicht so wichtig. Wichtig ist das man offen für neues ist und auch über Alternativen von althergebrachten nachdenkt.
Anderes Thema; Hier ein paar Fotos vom unserem Projekt "Magsaysay Drive" Es ist nun die "Phase III" die aktuell am laufen ist. Geplant ist einiges und gebaut ist auch schon einiges. Bänke, Tische, Stühle, Purok's und ein Sari-Sari Store (Kiosk) mit Imbiss sind schon in Betrieb und werden gerne genutzt. Wir durften in den vergangenen Abenden immer viele Gäste aus nah und fern begrüssen. Sie kommen um zu Essen, zu Trinken und die wunderschöne Aussicht und Lage zu geniessen.
Das war gestern am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend. Aber es fanden, im laufe des Abends, noch mehr Nachschschwärmer den Weg zu uns. Es ist immer wieder eine wunderschöne Zeit zusammen mit all diesen tollen Menschen.
Und hier kann man die sogenannte "dirty kitchen" sehen die, wenn immer möglich, in keinen Haushalt auf den PH fehlen darf. Auch wenn innen im Haus eine vollausgestattete moderne Küche bereit steht, gekocht wird, wenn immer möglich, in der dirty kitchen. Es ist hier einfach so. Die Küche ist im Zuge von Phase II entstanden. Denn ohne sowas läuft hier nicht viel bis gar nichts. Betrieben wird sie mit Holz aus dem eigenen (Ur-)Wald der ja nur ein paar Meter entfernt ist. Links und rechts kann man sehen woher das Gemüse kommt das hier in der Küche gekocht und gegessen wird:
Ich bin ja gestern Nacht, um 03:00am mit der Fähre von Cebu in Tubigon angekommen. Aber bevor ich von Cebu wegfuhr, diesmal mit dem Auto und deshalb auch die Route Cebu-Tubigon und nicht Cordova-Getafe, habe ich noch ein paar Einkäufe in Cebu erledigt. Dinge die ich dann brauche für meinen "Job back in Europe". Und das war mein Einkauf in Cebu:
Ein Jet Helm für für die Warme Jahreszeit, ein Integral Helm für kältere Jahreszeit und ein Topcase für meine neu erstandene Vision. Dazu noch ein Helm, etwas zwischen brain cap und Jet Helm, um hier in der Provinz die Besorgungen in der Stadt zu erledigen. Alles zusammen kostete der Einkauf PHP 3025.-

Die Helme sind übrigens geprüft und haben alle ein Siegel. Sie sind hier offiziell für den Strassenverkehr zugelassen.
Alles in meiner Kopfgrösse!
Und zum Schluss noch ein paar Bilder der Auto Show die in der SM, wo ich einkaufte, gerade im Gange war. Ich hatte leider zuwenig Zeit um mir alles im Detail anzusehen. Auch wenn ich es sehr gerne getan hätte. Aber ich musste auf die Fähre eilen. Genützt hat es am Ende nichts. Der 07:00pm Kurs war ausgebucht. Ich musst auf den 01:30am Kurs warten. Dafür stand ich dann fast 3 Stunden in der Schlange vor dem Ticketschalter.
Mit einem PIck-up Truck war man da an der Show gaaaanz weit vorne am Start. Aber auch V8 Mustangs hat es einige gehabt. Dazu noch viele, ganz normale, Karrosserien die, entgeben den Pick-up's tiefer gelegt waren so dass ich mich fragte wie sind die auf diesen Strassen nur bis hierher gekommen!
Und ja, ganz zum Schluss. Als ich gestern Abend spät den Berg runtergefahren bin habe ich mich gefragt was dass für eigenartige Geräusche an meinen Auto sind. Bis mir eingefallen ist das ich ja eine stattliche Anzahl Bierkisten mit leeren Flaschen runter fahre. So ist das Leben manchmal voller Ueberraschungen für nicht Biertrinker wie mich.
So, es ist hie fast Eins am Nachmittag. Ich muss anfangen mit meiner Arbeit. Ich habe noch knapp 14 Tage Zeit und ich will noch dies oder das UNBEDINGT selber ereldigt haben. Und heute Nachmittag kommt auch noch der neue Zementmixer mit der Fähre am Hafen unten an. Denn muss ich dann abholen. Den endlich habe ich mich durchgerungen einen Mixer zu kaufen. Denn das erleichtert die Arbeit erheblich und spart auch Zeit und Geld.
Mieten kann man solche Geräte hier auf der Insel teilweise auch, aber zu solch horrenden Preisen dass sich mir lieber selber einen kaufte. Brauchen kann man sowas immer. Es ist das gleiche wie mit einem Schweissgerät!
Ich hoffe euch etwas Freude damit bereiten zu haben mit dem ich ein kleines Fenster in meine Welt hier geöffnet habe.