FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Tranberg, das werd ich gleich mal ausprobieren...
Werni883, was meinst du damit? ich hatte die Batterie garnicht ab...
Werni883, was meinst du damit? ich hatte die Batterie garnicht ab...
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
So, Guten Morgen ersteinmal^^,
Ich hab eben mal einen Stecker abgezogen und den Fehler ausgelesen, er wurde mir korrekt angezeigt im Blinkmuster. Nachdem der Stecker wieder drauf war, war alles wieder ok. Nun hab ich festgestellt.. es reicht schon das ich die Zündung an mache... die Leuchte geht ja dann immer kurz an und wieder aus nach ein paar Sekunden... durch Zufall hab ich die Zündung eben länger auf on gelassen und nichts an der Maschine gemacht, weder gebastelt, noch gestartet und dennoch ist nach ca 2 Minuten die Leuchte angesprungen und geht jetzt auch nachdem die Zündung kurz wieder auf Off stand... nicht mehr aus... kann das dann an der Batterie liegen?
Ich hab eben mal einen Stecker abgezogen und den Fehler ausgelesen, er wurde mir korrekt angezeigt im Blinkmuster. Nachdem der Stecker wieder drauf war, war alles wieder ok. Nun hab ich festgestellt.. es reicht schon das ich die Zündung an mache... die Leuchte geht ja dann immer kurz an und wieder aus nach ein paar Sekunden... durch Zufall hab ich die Zündung eben länger auf on gelassen und nichts an der Maschine gemacht, weder gebastelt, noch gestartet und dennoch ist nach ca 2 Minuten die Leuchte angesprungen und geht jetzt auch nachdem die Zündung kurz wieder auf Off stand... nicht mehr aus... kann das dann an der Batterie liegen?
- werni883
- Beiträge: 4764
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 66
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Servus,
kannst du bitte mal berichten, ob/dass die Inno normal fährt?
.
Es ist vielfach verbrieft, dass allgemein Techniker/Mechatroniker das Netzkabel ausstecken bzw. Batterie für ~ 5 min abklemmen = Regel # 1.
.
Die Kerze schaut sehr gesund aus, ist aber am billigsten als Fehler auszuschließen. Zündkabel/Stecker bei den Honda's sehr zuverlässig.
werni883
kannst du bitte mal berichten, ob/dass die Inno normal fährt?
.
Es ist vielfach verbrieft, dass allgemein Techniker/Mechatroniker das Netzkabel ausstecken bzw. Batterie für ~ 5 min abklemmen = Regel # 1.
.
Die Kerze schaut sehr gesund aus, ist aber am billigsten als Fehler auszuschließen. Zündkabel/Stecker bei den Honda's sehr zuverlässig.
werni883
Was passiert, nachdem eine Zwischeneiszeit zu Ende gegangen ist: Alle guten, aufrechten Deutschen sammeln sich hinter Mutti Merkel im Kampf gegen die "absolute Klimakrise."
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Hy Werni883,
Ich hab oben schonmal irgendwo geschreiben das ich einmal das Gefühl hatte das die Inno genau beim Erscheinen des Fehlerbildes kurzzeitig etwas besser zieht, kann aber auch nur kurz getäuscht wurden sein denn wenn ich so mit dem Fehler rumfahre merke ich nichts, also keinen Unterschied... sie zieht ganz normal und an der Kerze kanns ja nicht liegen weil ich ja nichtmal gezündet hab eben sondern nur den Schlüßel auf on hatte und der Fehler na ca. 2 Minuten einfaches Warten wieder erschien, sprich die FI hat wieder dauerhaft geleuchtet.
Da kann auch nichts passieren wenn ich die für 5 Minuten abklemme? Irgendwelche Speicher gelöscht oder ich muss was neu anlernen oder so?
Ich hab oben schonmal irgendwo geschreiben das ich einmal das Gefühl hatte das die Inno genau beim Erscheinen des Fehlerbildes kurzzeitig etwas besser zieht, kann aber auch nur kurz getäuscht wurden sein denn wenn ich so mit dem Fehler rumfahre merke ich nichts, also keinen Unterschied... sie zieht ganz normal und an der Kerze kanns ja nicht liegen weil ich ja nichtmal gezündet hab eben sondern nur den Schlüßel auf on hatte und der Fehler na ca. 2 Minuten einfaches Warten wieder erschien, sprich die FI hat wieder dauerhaft geleuchtet.
Da kann auch nichts passieren wenn ich die für 5 Minuten abklemme? Irgendwelche Speicher gelöscht oder ich muss was neu anlernen oder so?
-
- Beiträge: 1569
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Zongshen ZS 125-47
Suzuki Burgman 650 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Batterie ausbauen und nachher plus und Massekabel verbinden. Dann vergessen alle Speicher alles, und man beginnt von null.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 1578
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 52
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Batterie ein paar Minuten abklemmen reicht,Kabel verbinden oder Verbraucher betätigen kann man machen,muss man aber nicht zwingend !
Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 1569
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Zongshen ZS 125-47
Suzuki Burgman 650 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Nach Trennung und wieder Einstecken von eine Airbag-verbindung in mein Auto konnte ich nicht die Fehler Löschen.
Nur Plus und Minus zusammen hat geholfen.
Es gibt ElKo's im Kreislauf, die seeeehr langsam entladen.
Nur Plus und Minus zusammen hat geholfen.
Es gibt ElKo's im Kreislauf, die seeeehr langsam entladen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 1578
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 52
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Ok Tranberg akzeptiert
aber meist reicht es Verbraucher z.B. Anlasser,Hupe o.Ä. zu betätigen 


Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 3782
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Und Regel Nummer Zwei:
Trotzdem die Zündkerze wechseln.
Warum?
Das Kerzenbild sieht okay aus
(schulbuchmässiges "reh-braun").
Der Abstand sieht etwas groß aus,
auch noch akzeptabel.
Aaaber am Isolator, also "draussen",
sieht es doch schon sehr korrodiert aus.
Alter? Laufleistung? Winterkälte? Sommer-
Langstrecken-Hitze??? Es kann ja sein, dass
der Isolator unsichtbar rissig ist, und evt.
je nach Zustand jeder 50. Funkversuch ins
Leere geht. Und irgendein Klopfsensor oder
Lambda-Messer DAS tatsächlich als Fehler
erkennt. 5 Euro investieren und wechseln.
Dazu Regel Nummer Drei:
Jetzt erst recht Zündkerze wechseln.
Weiterfunken,
Blitz-Pitt
Trotzdem die Zündkerze wechseln.
Warum?
Das Kerzenbild sieht okay aus
(schulbuchmässiges "reh-braun").
Der Abstand sieht etwas groß aus,
auch noch akzeptabel.
Aaaber am Isolator, also "draussen",
sieht es doch schon sehr korrodiert aus.
Alter? Laufleistung? Winterkälte? Sommer-
Langstrecken-Hitze??? Es kann ja sein, dass
der Isolator unsichtbar rissig ist, und evt.
je nach Zustand jeder 50. Funkversuch ins
Leere geht. Und irgendein Klopfsensor oder
Lambda-Messer DAS tatsächlich als Fehler
erkennt. 5 Euro investieren und wechseln.
Dazu Regel Nummer Drei:
Jetzt erst recht Zündkerze wechseln.
Weiterfunken,
Blitz-Pitt
Re: FI nach kurzer Zeit dauerhaft...
Ja, ihr habt mich überredet. die Kerze wird gewechselt... aber... der Fehler tritt ja sogar auch wenn nur die Zündung an ist, die Inno also nichtmal läuft... selbst nur mit Zündung an, warte ich zwei minuten und die Leuchte brennt wieder... also kanns doch von der Kerze nicht kommen... Batterie werde ich abklemmen, komme aber erst morgen dazu.